Kompakte Kamera für Habitataufnahmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Kompakte Kamera für Habitataufnahmen?

    Hallo zusammen

    Ich würde gerne in Zukunft, wenn ich draussen in der Natur bin, gerne Habitataufnahmen bzw Landschaftsaufnahmen machen. Da ich aber kein Landschaftsobjektiv kaufen will (und Grauverlaufsfilter usw) suche ich eine kompakte Kamera, die mir da "behilflich" ist und in die grosse Seitentasche meiner Hose passt (kann auch grösser als eine Kippenschachtel sein).

    Anforderungen meinerseits:
    - RAW-Format
    - Canon wäre vorteilhaft
    - natürlich gute BQ
    - M, AV usw
    - Filmen in HD wäre toll
    - Automatische HDR-Funktion usw könnte nützlich sein

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich bei der Powershot-Familie glücklich werden könnte, oder hat da jemand persönliche Tipps aus der Praxis?
    Es gibt so viele Kompakte, da sehe ich nicht mehr klar durch

    Danke und Grüsse
  • bernhardnussi
    Free-Member
    • 11.08.2007
    • 188

    #2
    AW: Kompakte Kamera für Habitataufnahmen?

    Zitat von Marco Fritz Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Ich würde gerne in Zukunft, wenn ich draussen in der Natur bin, gerne Habitataufnahmen bzw Landschaftsaufnahmen machen. Da ich aber kein Landschaftsobjektiv kaufen will (und Grauverlaufsfilter usw) suche ich eine kompakte Kamera, die mir da "behilflich" ist und in die grosse Seitentasche meiner Hose passt (kann auch grösser als eine Kippenschachtel sein).

    Anforderungen meinerseits:
    - RAW-Format
    - Canon wäre vorteilhaft
    - natürlich gute BQ
    - M, AV usw
    - Filmen in HD wäre toll
    - Automatische HDR-Funktion usw könnte nützlich sein

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich bei der Powershot-Familie glücklich werden könnte, oder hat da jemand persönliche Tipps aus der Praxis?
    Es gibt so viele Kompakte, da sehe ich nicht mehr klar durch

    Danke und Grüsse
    Ganz klar für deine Anforderungen und Wünsche, da gibt es nur die neue G1X von Canon........Sensorgröße 14,0mmx18,7mm.
    Kommt demnächst in die Fotoläden.
    lg Bernhard

    Kommentar

    • Ulrich F.
      Free-Member
      • 18.08.2006
      • 891

      #3
      AW: Kompakte Kamera für Habitataufnahmen?

      Oder jetzt schon die G12...

      Grüße vom Uli

      Kommentar

      • Duron
        Free-Member
        • 24.06.2007
        • 47

        #4
        AW: Kompakte Kamera für Habitataufnahmen?

        Die Panasonic Lumix DMC-LX5 ist auch gut.

        Kommentar

        • ewood
          Free-Member
          • 19.02.2010
          • 4

          #5
          AW: Kompakte Kamera für Habitataufnahmen?

          Ich würde dir die Olympus XZ1 empfehlen.Macht super Bilder und hat auch noch den Vorteil das man einen Sucher anbringen kann.

          Kommentar

          • knabber0815
            Free-Member
            • 06.02.2009
            • 101

            #6
            AW: Kompakte Kamera für Habitataufnahmen?

            Hi,
            die G1X ist sicher interessant - wenn 28mm WW den Ansprüchen genügen. Ich denke für den Lebensraum von Tieren aufzuzeichnen macht ein vernünftiger Weitwinkel Sinn.
            Die LX 5 hat 24mm ggfs. tuts schon eine LX3 - bei diesen hat man allerdings den Nachteil, das der Sensor kleiner ist.
            Ich kann mir vorstellen, das im Nachhinein noch der ein oder andre Beschnitt am PC erfolgt?
            Vielleicht wäre bei Micro Four Thirds etwas zu finden - im Kit meist auch nur ab 14 (28mm KB äquivalent) - Eine E-P2 oder E-PL2 mit 14-42mm oder eine GX1 bzw. GF1,2 oder 3 mit dem Vario 14-42 Pancake ist von den Ausmassen noch halbwegs kompakt. UWW gibts auch hier mit wie ich finde sehr passabler Bildquali - hier greift man aber dann wieder tiefer in die Tasche und das Objektiv braucht Platz.

            schöne Grüsse
            Dirk

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Kompakte Kamera für Habitataufnahmen?

              Hallo zusammen

              vielen Dank für die vielen Tipps!
              Ich werde mich mal in alle Richtungen umschauen.

              Freundliche Grüsse, Marco

              Kommentar

              Lädt...
              X