Labor für Planfilmentwicklung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobio
    Free-Member
    • 14.09.2005
    • 371

    #1

    Labor für Planfilmentwicklung

    Wollte mal wieder ein paar 4x5`er durch ziehen auf dem neueren Portra 400.
    Mein örtliches Fotolabor, bei dem ich seit meiner Jugend habe entwickeln lassen, hat allerdings vor einigen Jahren geschlossen und meine Jobo CPE habe ich vor längerer Zeit verkauft.
    Tanks habe ich noch und SW ist ok, aber einen C41 möchte ich mir (bis jetzt) auch gar nicht mehr an tun, schon gar nicht von Hand.
    Bei Rossmann hört es denke ich bei Rollfilmen auf?
    Suche also ein Fachlabor, dem man Planfilme zur Entwicklung anvertrauen könnte und mit denen Ihr gute Erfahrungen habt.

    Gruß
    Tobias
  • Werner91
    Free-Member
    • 21.10.2003
    • 675

    #2
    AW: Labor für Planfilmentwicklung

    Zitat von tobio Beitrag anzeigen
    Wollte mal wieder ein paar 4x5`er durch ziehen auf dem neueren Portra 400.
    Mein örtliches Fotolabor, bei dem ich seit meiner Jugend habe entwickeln lassen, hat allerdings vor einigen Jahren geschlossen und meine Jobo CPE habe ich vor längerer Zeit verkauft.
    Tanks habe ich noch und SW ist ok, aber einen C41 möchte ich mir (bis jetzt) auch gar nicht mehr an tun, schon gar nicht von Hand.
    Bei Rossmann hört es denke ich bei Rollfilmen auf?
    Suche also ein Fachlabor, dem man Planfilme zur Entwicklung anvertrauen könnte und mit denen Ihr gute Erfahrungen habt.

    Gruß
    Tobias
    Guckst Du hier:

    Kommentar

    • ulipl
      Free-Member
      • 12.08.2008
      • 470

      #3
      AW: Labor für Planfilmentwicklung

      Zitat von tobio Beitrag anzeigen
      Tanks habe ich noch und SW ist ok, aber einen C41 möchte ich mir (bis jetzt) auch gar nicht mehr an tun, schon gar nicht von Hand.
      Der standardisierte C41 Zweibadprozeß ist doch anspruchsloser als eine saubere SW Entwicklung, wenn man vielleicht von der höheren Temperatur mal absieht...

      Gruß
      Uli

      Kommentar

      • MAXAUSFFM
        Free-Member
        • 12.04.2010
        • 72

        #4
        AW: Labor für Planfilmentwicklung

        ...oder hier:

        Kommentar

        • expresskasse
          Free-Member
          • 05.12.2009
          • 328

          #5
          AW: Labor für Planfilmentwicklung

          Die hier werden immer sehr gelobt:



          Persönliche Erfahrung habe ich aber nicht

          Kommentar

          • tobio
            Free-Member
            • 14.09.2005
            • 371

            #6
            AW: Labor für Planfilmentwicklung

            Danke Euch!
            Hätte ja gar nicht mit so viel Infos gerechnet im digitalem Zeitalter

            @Uli
            Du hast bestimmt Recht.
            Am liebsten würde ich ganz auf Entwickeln verzichten (zumindest momentan) und mich auf ein Labor verlassen können.
            Im Gegensatz zu früher wird die Menge an zu entwickelndem Film in einem sehr überschaubaren Rahmen liegen denke ich.

            Mich reizt auch nicht unbedingt der Umgang mit Analogmaterial, sondern eher die Möglichkeiten einer Fachkamera, die mir für ein Projekt vorschweben.
            Und eine Sinar P3 mit Digiback passt gerade nicht in den Finanzplan ;-)

            Gruß
            Tobias

            Kommentar

            • Martin Mohr
              Free-Member
              • 12.01.2004
              • 1097

              #7
              AW: Labor für Planfilmentwicklung

              Finanzpläne werden doch überbewertet ..

              Ich würde allerdings auch nochmal zur Selbstentwicklung raten .. die Preise für die Laborentwicklungen sind ja doch beachtlich.
              Zuletzt geändert von Martin Mohr; 17.02.2012, 14:19.

              Kommentar

              Lädt...
              X