Nachdem ich meine komplette Canon-Ausrüstung verkauft habe, war ich nun mit der Panasonic FZ150 zum Karneval auf Teneriffa.
Die Enttäuschung war, dass der Autofocus im Telebereich ewig brauchte, wenn die Objekte bewegt waren, z.B. Tanzgruppen. Er suchte mitunter mehrere Sekunden. Richtig schnell, wie von der Canon 60D gewohnt, war er nie!
Nun zu meiner Frage:
weil ich zum Wandern, z.B. in USA Südwest, nicht mehr die schwere DSLR-Ausrüstung schleppen mag, möchte ich die beste (schnellste) Bridge-Cam kaufen, die es gibt.
Wozu raten mir die Experten?
Am liebsten hätte ich noch Handverstellung des Zooms.
Wie schneiden denn die neuen spiegellosen System-Cams ab, z.B. die Sony NEX-7?
Sind die in Autofocus und Auslöseverzögerung den DSLRs ebenbürtig?
Danke im Voraus für ein paar sachdienliche Hinweise.
Gruß, Wolfgang
www.usa-photo.de
Die Enttäuschung war, dass der Autofocus im Telebereich ewig brauchte, wenn die Objekte bewegt waren, z.B. Tanzgruppen. Er suchte mitunter mehrere Sekunden. Richtig schnell, wie von der Canon 60D gewohnt, war er nie!
Nun zu meiner Frage:
weil ich zum Wandern, z.B. in USA Südwest, nicht mehr die schwere DSLR-Ausrüstung schleppen mag, möchte ich die beste (schnellste) Bridge-Cam kaufen, die es gibt.
Wozu raten mir die Experten?
Am liebsten hätte ich noch Handverstellung des Zooms.
Wie schneiden denn die neuen spiegellosen System-Cams ab, z.B. die Sony NEX-7?
Sind die in Autofocus und Auslöseverzögerung den DSLRs ebenbürtig?
Danke im Voraus für ein paar sachdienliche Hinweise.
Gruß, Wolfgang
www.usa-photo.de
Kommentar