Was haltet ihr von der Kodak DCS 520 (EOS1-Basis)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jenne
    Free-Member
    • 22.10.2003
    • 1188

    #1

    Was haltet ihr von der Kodak DCS 520 (EOS1-Basis)

    Was haltet ihr von der <a href='http://www.digitalkamera.de/Kameras/KodakDCS520.asp' target='_blank'>Kodak DCS 520</a> auf Canon EOS 1 Basis? Sie hat zwar nur 2 Megapixel, wäre aber evtl. günstig gebraucht zu haben. Ob sie noch 500 € wert wäre? Wiegt leider 1,75 kg... Ist sie zumindest schnell? Rauscharm?
    j.
  • caprinz
    Free-Member
    • 06.07.2003
    • 2923

    #2
    Re: Was haltet ihr von der Kodak DCS 520 (EOS1-Basis)

    Nie verzagen,commendatore fragen,allerdings in dem anderen Forum.;-)

    MfG Carsten

    Kommentar

    • sepp
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 754

      #3
      Re: Was haltet ihr von der Kodak DCS 520 (EOS1-Basis)

      500€: ja, wenn ein guter Akku dabei ist und die cam nicht total fertig.
      Sepp

      Kommentar

      • Stefan
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 2535

        #4
        Du solltest auf die Bildzahl achten, die Kamera hat nämlich

        einen echten Bildzähler drin. Die meisten gebrauchten sind professionell genutzt worde und haben entsprechend viele Bilder gemacht.

        Kommentar

        • Clemens Reichelt
          Free-Member
          • 25.11.2003
          • 2030

          #5
          Die alternde Diva steht eindeutig am Ende ihrer Karriere

          Angesichts der schnellen Innovationssprünge bei Digicams ist die Kamera technisch gesehen so wie eine 30 Jahre alte Oberklasselimousine bewerten.

          Kommentar

          • Artefakt
            Free-Member
            • 14.05.2003
            • 4287

            #6
            Auf dem Digital-Sektor würde ich nicht ...

            ... eine betagte Kamera kaufen, sondern die jeweils aktuellste. Da ist ein ähnliches Entwicklungstempo drinnen wie bei Computern. Für mich gibts von der Qualität des Chips her eigentlich nur Canon und vielleicht noch Fuji S2 ... Kodak versucht mit ziemlich komischen Strategien nachzukommen (z.B. eine 14-Mio-Pixel-Kamera ankündigen und 'ewig' nicht liefern können ... und von der Qualität rede ich lieber nicht ...)

            Kommentar

            • jenne
              Free-Member
              • 22.10.2003
              • 1188

              #7
              Re: Auf dem Digital-Sektor würde ich nicht ...

              Hmmm... für 500 € bekommt man sonst nur evtl. noch eine D30. Die Kodak ist zwar tonnenschwer :-), aber der AF hat EOS1-Niveau und das Rauschen soll lt. Verkäufer (habe Re-Mail bekommen) geringer sein als von einer 300D. Ausserdem taugt sie sehr gut zum Protzen :-))) (würde zugunsten eines geringeren Gewichts aber gerne darauf verzichten...). Sind 2 Cams zu bekommen. Die, die 'besser aussieht', hat 92000 Auslösungen, die andere 45000.
              j.

              Kommentar

              • Sven Hummer
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 249

                #8
                Re: Was haltet ihr von der Kodak DCS 520 (EOS1-Basis)

                Ein Freund von mir hat so eine, und beim Reparaturservice wurde ihm gesagt, daß Kodak keine Ersatzteile mehr bereitstellt. Das sollte man nachprüfen, da man ja nie weiß, ob man´s braucht.

                Kommentar

                • Martin
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 4103

                  #9
                  Wenn Du umbedingt einen Profibody willst...

                  ..nimm ne EOS 3 und scanne die Dias ein.

                  martin

                  Kommentar

                  • Clemens Reichelt
                    Free-Member
                    • 25.11.2003
                    • 2030

                    #10
                    Re: Auf dem Digital-Sektor würde ich nicht ...

                    5-Punkt-AF der alten EOS 1N, nicht aber der AF der EOS 1V bzw. 1D...

                    Kauft dir lieber eine neue Digitale und für die Tradition 'ne richtig schöne alte Analoge (auch zum protzen).

                    Kommentar

                    • Benutzer

                      #11
                      Re: Was haltet ihr von der Kodak DCS 520 (EOS1-Basis)

                      Hallo,
                      es gibt hier im dforum auch eine Suchfunktion (DCS 520/D 2000)....
                      Ansonsten hier noch mal meine Antwort auf die gleiche Frage, die eben 22.18 uhr noch auf der gleichen Seite war, zum Thema D 2000:

                      (...)sieh mal unter 'eigene Bilder': »Zurück in die Vergangenheit - mit 2 MP Ralf Joachim Jannke«. Da findest du einen Satz Fotos mit der DCS 520/D 2000 aufgenommen. Wenn es im Zweifel um die AF Trefferquote geht, und Fotos einen Basketballspiels noch während der Halbzeitpause online rausmüssen, bevorzuge ich die DCS 520 - vor der 10 D. Für Tageszeitung reichen vollformatige (!) 2 MP noch - auch in Farbe. Wenn es aber um Aufnahmen draußen geht oder viel Zeit ist, IMMER die 10 D. Die Auflösung der D 2000 ist nicht das größte Problem. Es ist die Farbwiedergabe. Gegen die 10 D hat die DCS 520/D 2000 praktisch KEINE Chance. Selbst mit intensiver Nachbearbeitung kommt sie nicht gegen die 10 D an. Aber wie hier auch geschrieben. Wenn du ein Exemplar mit wenig Auslösungen für um 600 Euro bekommst, kannst du darüber nachdenken. (Neue?!) Akkus werden gelegentlich bei ebay für rund 50 Euro angeboten. Wenn ich mich nicht verkuckt habe... Ich habe zwei neue, die reichen mir.
                      RJ

                      Kommentar

                      • Clemens Reichelt
                        Free-Member
                        • 25.11.2003
                        • 2030

                        #12
                        Let it be

                        Wer so ein Ding seit Jahren sein Eigen nennt, der hängt dran - okay!

                        Aber einem Käufer, der diesen Saurier nie hatte, würde ich vom Kauf dringend abraten!

                        Kommentar

                        • Guenter H.
                          Free-Member
                          • 22.09.2003
                          • 3000

                          #13
                          Die Frage ist, was Du damit machen willst

                          für die private Fotografie sicher nicht mehr ausreichend, wenn man die Möglichkeiten, die der Markt ansonsten bietet, betrachtet.
                          Die geringe Auflösung und das bei dieser Kamera etwas kritische Farbverhalten stellen sie gegenüber neueren Modellen klar ins Abseits.
                          Bei rein redaktioneller Tageszeitungsfotografie reicht sie als preiswertes, digitales Arbeitsgerät -guten Zustand und hauptsächlich S/W-Veröffentlichung vorausgesetzt- noch aus.
                          Mehr aber auch nicht.
                          Zudem ist die Ersatzteilversorgung bereits ein beginnendes Problem.
                          Eine Kollegin in der Redaktion ist mit diesem Teil von Verlagsseite ausgestattet und verzweifelt jedesmal, wenn sie meine Bilder -früher aus der Nikon D1-Serie und heute aus der 1D oder 10D sieht-. Selbst die alte Nikon D1 war bezüglich ihres Rausch- und Schärfeverhaltens besser, die neueren Canons sind es allemal.
                          Die alte Canon-Kodak sollte keinesfalls bei Werten oberhalb 800 ISO eingesetzt werden und braucht bei Weiterverarbeitung in Farbe sicherlich eine gute EBV, um die Fotos weitgehend auf heute üblcihen Standard zu bringen.
                          Überlege es Dir gut, ob nicht eine fast ebenso günstige ältere D30 oder mit etwas Mehraufwand eine gebrauchte 10D der bessere Weg ist.
                          Gruesse
                          Guenter

                          Kommentar

                          • jenne
                            Free-Member
                            • 22.10.2003
                            • 1188

                            #14
                            Re: Die Frage ist, was Du damit machen willst

                            Ich habe jetzt auch ein Testfoto bekommen und den test unter dpreview gesehen. Alle Bilder sind ohne Exif-Infos?! Nach einiger Überlegung denke ich doch, dass sie mir zu groß ist. Ohne weitere, kleinere DSLR ist die DSC520 für allround wohl doch zu massig. Als Zweitcam für Sport aber ganz gut. 500 € sind ansonsten sicher kein schlechtes Angebot (sie ist bei digitalkamera.de im Flohmarkt), aber ich nehme doch später lieber die 300D oder doch noch eine D30. Bei der D30 frage ich mich nur, ob die gebrauchten Cams nicht schon an der Grenze zur Reparatur (Verschluss) sind und sich dann auch nicht mehr so recht lohnen. Eine DSC520 hat sicher einen haltbareren Verschluss. Dank aber für die Infos von allen.
                            j.

                            Kommentar

                            • jar
                              moderierte Schreiber
                              • 27.03.2003
                              • 19995

                              #15
                              aber bei der D30 ist die Rep. möglich, bei der DCS ??????

                              für die D30 bekommst du immer noch sehr günstig Akkus ....


                              meine Wahl wäre eher eine gut erhaltene D30

                              Gruß
                              Jar
                              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X