D800 vs Medium Format
Einklappen
X
-
AW: D800 vs Medium Format
Zitat von xpixel Beitrag anzeigen
lg
Micha
-
AW: D800 vs Medium Format
Zitat von mescamesh Beitrag anzeigenHallo,
wenn meine 800E da ist darf sie auch mal gegen das 39Mpix Hassi-Rückteil antretenIch denke das Rückteil muß gehen
LG
Stevie
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
Zitat von Stan Rox Beitrag anzeigenJa, nur ein Rückteil nützt ja auch nicht viel...Die Menge an kompatiblen Analoggeräten wollte ich hier nicht auflisten
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
Ich hatte mein P65+ (gibt es jetzt im Photohaus zu erwerben) schon abgegeben bevor meine D800E eintraf .. das macht den Vergleich schön subjektiv. In den reinen Daten gibt es für mein Gefühl schon noch relevante Unterschiede .. allein .. sie haben für meine Praxis keine Relevanz mehr. Bei gemäßigtem Beschnitt ist keins meiner Druckerzeunisse und keine meiner Wände groß genug als das die Unterschiede noch sichtbar würden.
In den Umfängen und bei den Farben (sachkundigen Umgang vorausgesetzt) hat die Nikon hinreichend aufgeschlossen .. und als System (AF, Belichtungsmessung, Objektiv- und Zubehörangebot, uswusf.) jedem Mittelformatsystem um Welten voraus.
Wer sich nicht übers Equipment differnzieren muss oder auf die letzten Promille Abbildungsleistung Wert legt muss nach meiner Einschätzung nicht mehr zum Mittelformat greifen. Aber wie gesagt .. die Daten vom Digiback .. leider geil
Grüße
Martin
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
Zitat von xpixel Beitrag anzeigen
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
naja, gutgemeintes youtube-video, aber meines erachtens wenig aussagekräftig. es wäre weniger wischiwaschi wenn klar kommuniziert/realisiert worden wäre, dass
- ein korrekter manueller weissabgleich erfolgt ist
- die belichtung 100%ig identisch ist (einfaches übernehmen der kameraeinstellungen oder die simple verwendung eines belichtungsmessers ist zu ungenau)
- beide kameradaten im hauseignen konverter konvertiert worden wären (also die d800 im nikon-konverter)
- alle konverter-einstellungen auf neutral stehen (ohne jegliche anhebung von schärfe, kontrast, sättigung, etc.)
- ein hardware-kalibrierter proofmonitor verwendet worden wäre, welcher korrekt auf den farbraum kalibriert worden ist, in dem die bilder betrachtet werden und der diesen auch abdeckt
- ...und man die ergebnisse nicht in einem video präsentiert bekommt
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
Zitat von Tango Beitrag anzeigenBei der Farbwiedergabe und den Tonwertabstufungen ist Mittelformat offenbar immer noch eine Klasse für sich.
Schauen wir uns das genauer an: Bei beiden Vergleichen, also auch dem von Ming Thein in Beitrag # 7 kommt die nagelneue D800(E) von heute zum Einsatz, die sich durch die extrem gesteigerte Pixelzahl hervortut.
Auf der anderen Seite nimmt man zwei Systeme von vorgestern bzw. gestern (eine 39 MP-Hassi und die Leica S2), damit die Pixelzahl ungefähr übereinstimmt. Das Ganze heißt dann "Mittelformat gegen D800".
Das ist natürlich Unfug.
Richtig wäre, ein heutiges System, also die Leaf- oder PhaseOne-80 MP-Rückteile mit der D800 zu vergleichen, dann hat man nämlich den vollen MF-Sensor (äquivalent zu 4,5 x 6) und auch hier das derzeit (noch) Maximale an Auflösung. Und dann sähe es schon wieder ganz anders aus.
Nur damit das nicht falsch 'rüberkommt: Nikon hat offenbar einen guten Job gemacht mit der D800 und ich erwäge selber, fürs Schnellere mir eine anzuschaffen, 1 Ds III und 1 D IV sind weg (zögere aber noch wegen der wie immer bei Nikon bescheidenen Objektivpalette). Bis Nikon die passenden Linsen hat, kommt außerdem Canons 3D mit 40 MP und dann kann ich mir die Wechselei aller Linsen auch sparen.
Meinem 80MP-Phase One-System wird eine D800 oder auch eine solche Canon wahrscheinlich dennoch nicht in die Quere kommen. Die Gerätefetischisten verstehen ja nicht, worauf es in der Praxis ankommt: Die Blitzsynchronzeit von 1/1.600, die Zentralverschluss-Objektive, die Bildsprache aufgrund des viel größeren Sensors – all das bleibt ja zu Gunsten des Mittelformats bestehen.
Nur mal so zum Abkühlen, Herrschaften...
Und eins ist sicher: 100 bis 150 MP bei MF werden kommen...
Dennoch werden ich gerne mal Vergleiche machen, wenn eines der neuen gepimpten Gehäuse (egal ob von N oder C) im Haus ist. Dann aber mit 80 MP und der vollen Sensorfläche, dann ergibt das auch Sinn. So ist so ein Test nur G'schaftlhuberei *, wie wir hier in Bayern sagen.
SG
Kai
* Wichtigtuerei, Gehabe
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
dafür, daß die S2 in Wirklichkeit ja nur gerade einmal 50% mehr Sensorfläche als die Nikon hat (also überhaupt kein "Mittelformat" ) , sind die Bilder schon bemerkenswert gut, finde ich.
Die haben das Gesamtpaket im Hinblick auf pure Bildqualität schon sehr gut abgestimmt - was sicherlich auch an der legendären Objektivqualität liegt.
Sind die seit mittlerweile ja bereits 3 Jahren versprochenen Zentralverschluss-Optiken für die S2 eigentlich inzwischen lieferbar?
Gruß
MF
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
Zitat von fotovisto Beitrag anzeigenFrank, im Übrigen: Was heißt denn in dem Vergleich "Mittelformat"?
Schauen wir uns das genauer an: Bei beiden Vergleichen, also auch dem von Ming Thein in Beitrag # 7 kommt die nagelneue D800(E) von heute zum Einsatz, die sich durch die extrem gesteigerte Pixelzahl hervortut.
Auf der anderen Seite nimmt man zwei Systeme von vorgestern bzw. gestern (eine 39 MP-Hassi und die Leica S2), damit die Pixelzahl ungefähr übereinstimmt. Das Ganze heißt dann "Mittelformat gegen D800".
Das ist natürlich Unfug.
Richtig wäre, ein heutiges System, also die Leaf- oder PhaseOne-80 MP-Rückteile mit der D800 zu vergleichen, dann hat man nämlich den vollen MF-Sensor (äquivalent zu 4,5 x 6) und auch hier das derzeit (noch) Maximale an Auflösung. Und dann sähe es schon wieder ganz anders aus.
Nur damit das nicht falsch 'rüberkommt: Nikon hat offenbar einen guten Job gemacht mit der D800 und ich erwäge selber, fürs Schnellere mir eine anzuschaffen, 1 Ds III und 1 D IV sind weg (zögere aber noch wegen der wie immer bei Nikon bescheidenen Objektivpalette). Bis Nikon die passenden Linsen hat, kommt außerdem Canons 3D mit 40 MP und dann kann ich mir die Wechselei aller Linsen auch sparen.
Meinem 80MP-Phase One-System wird eine D800 oder auch eine solche Canon wahrscheinlich dennoch nicht in die Quere kommen. Die Gerätefetischisten verstehen ja nicht, worauf es in der Praxis ankommt: Die Blitzsynchronzeit von 1/1.600, die Zentralverschluss-Objektive, die Bildsprache aufgrund des viel größeren Sensors – all das bleibt ja zu Gunsten des Mittelformats bestehen.
Nur mal so zum Abkühlen, Herrschaften...
Und eins ist sicher: 100 bis 150 MP bei MF werden kommen...
Dennoch werden ich gerne mal Vergleiche machen, wenn eines der neuen gepimpten Gehäuse (egal ob von N oder C) im Haus ist. Dann aber mit 80 MP und der vollen Sensorfläche, dann ergibt das auch Sinn. So ist so ein Test nur G'schaftlhuberei *, wie wir hier in Bayern sagen.
SG
Kai
* Wichtigtuerei, Gehabe
Auch wenn sich die D800 sicher nicht mit der Königsklasse des Mittelformats anlegen so wollen Leaf, Hasselblad oder Phase One ja auch noch ihre Mittelklasse verkaufen. Eine H4D-40, ein IQ140 oder das wohl noch ziemliche neue Leaf Credo 40 wollen sie ja auch verkaufen. Etwas worum ich die Verkäufer nun wirklich nicht beneide. Auch wenn eine extrem schnelle Blitzsync Zeit und anderes sicher Argumente sind bei einem Preisunterschied von 10000 Euro und mehr werden sicher einige ins Ueberlegen kommen. Wahrscheinlich noch einige mehr wenn es das Gegenstueck von Canon zur D800 gibt.
Sam
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
Zitat von bjpic Beitrag anzeigenAuch wenn sich die D800 sicher nicht mit der Königsklasse des Mittelformats anlegen so wollen Leaf, Hasselblad oder Phase One ja auch noch ihre Mittelklasse verkaufen. Eine H4D-40, ein IQ140 oder das wohl noch ziemliche neue Leaf Credo 40 wollen sie ja auch verkaufen. Etwas worum ich die Verkäufer nun wirklich nicht beneide. Auch wenn eine extrem schnelle Blitzsync Zeit und anderes sicher Argumente sind bei einem Preisunterschied von 10000 Euro und mehr werden sicher einige ins Ueberlegen kommen. Wahrscheinlich noch einige mehr wenn es das Gegenstueck von Canon zur D800 gibt.
Sam
Einzige Antwort im mittleren, bestehenden MF-Segment: Preis (noch) weiter runter. Ist teils ja schon deutlich passiert. Hassi-Paket für 9.990,-- und so. Wo hier die S2-Preise hingehen, weiß ich nicht. Bezweifle, dass eine S3 kommt am 10. Mai, eher eine spezielle schwarz-weiß-M9
Im oberen MF-Bereich müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn hier nicht nach wie vor deutlich sichtbare Unterschiede wären. Hier werden also weiterhin irrwitzige Preise aufgerufen werden.
Und selbst, wenn es nur die 10 letzten Prozentpunkte an Abstand sind. Es ist dann wie bei Autos, HiFi und so, dass diese richtig kosten. Anders kann man auch die 8.500,-- EUR für das 50 mm von Leica (Kleinbild!!!) nicht erklären (ja, ich meine das mit der Lichstärke von 1:0,95, auch Noctilux genannt).
Ich bin allerdings überzeugt, dass die Topliga im MF mehr als 10 % bringt, wenn man überhauot so platt formulieren kann. Simple: Wer den fetten Sensor und 80 MP mit dem ganzen anderen Drumrum will, zahlt eben.
SG
Kai
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
Zitat von ThomasK Beitrag anzeigenKurzer Vergleich Leica S2 - Nikon D800E
http://blog.mingthein.com/2012/05/05...vs-leica-s2-p/
also wenn ich sehe, wie der "tester" nicht mal in der lage ist, anscheinend einen für beide kameras guten WB hinzubekommen, dann braucht man da nicht weitersehen....
so ist der 1. eindruck: d800 magentastich, s2 cyanstich... auch so ist das alles äpfel gegen birnen.
Kommentar
-
AW: D800 vs Medium Format
Wer meint das die D800 ernsthaft das MF ersetzen kann, sollte sich die
Grundlagen der Physik (Thema Beugung) mal reinziehen.
Bei KB und Blende 8 kann, bedingt durch die Naturgesetze, nur noch 30MP aufgelöst werden, und das bei einem idealen" verlustfreien" Objektiv.
Hier ein aufschlussreicher Bericht dazu:
http://www.photoscala.de/Artikel/Wie-viele-Megapixel-verkraftet-eine-Kamera
Dann wären da noch kurze Synczeiten die derzeit nur mit Zentralverschluss möglich sind.
Kommentar
Kommentar