6x9: Fuji GW 690 in München

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rauti
    Free-Member
    • 19.04.2005
    • 3961

    #1

    6x9: Fuji GW 690 in München

    Hallo Gemeinde,

    ich spiele gerade ernsthaft mit dem Gedanken, ins analoge Mittelformat einzusteigen (selbstentwickeln etc).

    Bei Recherchen bin ich auf die Fuji GW 690 Rangefinder-Kamera gestoßen. Da ich noch nie mit einem Messsucher gearbeitet habe, würde ich das vor einer Kaufentscheidung gerne ausprobieren.

    Hat von euch vllt. jemand so ein gutes Stück zuhause rummliegen, das ich mal ausprobieren kann?

    vg Rauti
  • ThomasK
    Free-Member
    • 07.09.2003
    • 449

    #2
    AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

    Die GW690 ist ein dicker Brocken, schau dir auch die Plaubel 67 und die Mamiya 6 sowie die Mamiya 7 an.

    Kommentar

    • tobio
      Free-Member
      • 14.09.2005
      • 371

      #3
      AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

      Soll es speziell dieses Format sein?

      Sonst kann man sehr schön günstig mit einer Pentacon Six, oder einer Yashica MAT 124 in das Mittelformat einsteigen für ca. 150€.
      Die Mamiyas im 6x4,5 Format sind auch sehr günstig.

      Wenn Sucherkamera, würde ich defenitiv auch zu der Mamiya 6 oder 7 greifen, die allerdings beide gegenüber einer 645, RB oder RZ noch verhältnismäßig hoch gehandelt werden.

      Gruß
      Tobias

      Kommentar

      • Helgo
        Free-Member
        • 06.09.2008
        • 205

        #4
        AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

        Das markante der Fuji ist ihre Größe. Aus der Hand fotografiert, habe ich immer ein wenig das Gefühl, mir einen Backstein vor den Kopf zu halten. Nachteilig an der Größe ist, dass sie nicht auf einen Standrdwinkel (z.B. von Novoflex) passt und Hochkantaufnahmen vom Stativ so nicht möglich sind.

        M.E. unterscheidet sich der Messsucher nicht größartig von denen anderer Kameras.

        Die Kamera selbst ist schön einfach gehalten. Blende und Belichtungszeit einstellen, fokussieren...auslösen. Den Belichtungsmesser muss man schon selbst mitbringen.

        Interessant in der heutigen -wie viele Klicks hält der Verschluss- Zeit, sind die Wartungsintervalle. Nach 5.000 Aufnahmen soll die Kamera zur Verschlusswartung. Nach 10.000 Aufnahmen ist der Verschluss hinüber. Also ein wenig auf die Auslösezahl achten. Das Zählwerk soll recht einfach zu manipulieren sein.

        Es gibt sie in drei Versionen, die sich aber nur geringfügig in Design und Ausstattung unterscheiden.

        Klasse Bilder macht sie allemal.

        Gruß

        Helgo

        Kommentar

        • andrehh
          Free-Member
          • 12.08.2007
          • 323

          #5
          AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

          Moin,

          bei 6x9 (natürlich auch auf die anderen Formate reduzierbar) und Rangefinder fällt mir noch die Mamiya Press oder Universal ein.

          Gruß
          AndréHH

          Kommentar

          • Rauti
            Free-Member
            • 19.04.2005
            • 3961

            #6
            AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

            Hi,

            mit einer Rolleiflex arbeite ich schon. Das TLR-Design und das 6x6-Quadrat ist irgendwie nicht so meins.

            Deshalb entweder 6x9 Fuji oder 6x7 Pentax. Die Pentax ist aber ein ordentlicher Trümmer, und der Spiegelschlag ein kleines Erdbeben.

            Mamiya 6 klingt toll, ist aber 6x6 und Plaubel ist noch ein Stück teuerer...

            Mich würde vor allem die Arbeit mit dem Messsucher der Fuji interessieren. Wie präzise kann man damit bei MF fokussieren?

            vg Rauti

            Kommentar

            • hs
              Free-Member
              • 01.07.2003
              • 7949

              #7
              AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

              Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
              Mamiya 6 klingt toll, ist aber 6x6
              Die Mamiya 6 *ist* toll, soviel Qualität auf so wenig Packmaß kriegst Du wohl sonst nicht wieder.

              6x6 ist ein geniales Format, welches dir alle Optionen offen lässt, da es genug Fleisch zum Croppen bietet (im Vergleich zu KB). Meine Sichtweise wurde durch 6x6 verändert, da ich bei KB den Film nutzen wollte und somit vornehmlich in 3:2 gedacht habe.

              Kommentar

              • Rauti
                Free-Member
                • 19.04.2005
                • 3961

                #8
                AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

                Ich erweitere die Suche mal auf G690BL, GW670 ...

                Falls jemand eine Fuji Rangefinder hat, würde ich ihn gern auf einen Kaffee einladen.

                Grüße

                Rauti

                Kommentar

                • hs
                  Free-Member
                  • 01.07.2003
                  • 7949

                  #9
                  AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

                  Hi Rauti,

                  Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
                  Ich erweitere die Suche mal auf G690BL, GW670
                  6x7 ist auch noch SOO weit weg von 6x6. Ausserdem ist der analoge Verarbeitungsprozess entscheidend ob Du aus dem Formatvorteil (im Vergleich zum günstigen KB) auch was rausbekommst.

                  Ich gehe davon aus, dass Du analog selbst entwickelst. Ist bei Rollfilm und SW auch wirklich nicht das Problem (wenn man mal die Zickenfilme wie Kodak HIE aussen vor lässt).

                  Hast Du ein SW Labor? Kannst Du die Negative auch weiter verarbeiten? Der komplette SW Positv-Verarbeitungsprozess ist 10 mal wichtiger als der Unterschied der Formate 6x6 zu 6x9 (im Labor arbeitest Du sowieso *immer* mit Masken).

                  VG Helmut

                  Kommentar

                  • Rauti
                    Free-Member
                    • 19.04.2005
                    • 3961

                    #10
                    AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

                    Hi Helmut,

                    wenn dann SW und selbst entwickeln. Allerdings werde ich wohl auf den Positivprozess verzichten, und die Negative dann Scannen.

                    Das Handling der Kamera inkl. des richtigen Format und der Seitenrichtigen Vorschau ist mir wichtig. Sonst bleibt die Kamera mangels Lust im Schrank.

                    Grüße Rauti

                    Zitat von hs Beitrag anzeigen
                    Ich gehe davon aus, dass Du analog selbst entwickelst. Ist bei Rollfilm und SW auch wirklich nicht das Problem (wenn man mal die Zickenfilme wie Kodak HIE aussen vor lässt).

                    Hast Du ein SW Labor? Kannst Du die Negative auch weiter verarbeiten? Der komplette SW Positv-Verarbeitungsprozess ist 10 mal wichtiger als der Unterschied der Formate 6x6 zu 6x9 (im Labor arbeitest Du sowieso *immer* mit Masken).

                    VG Helmut

                    Kommentar

                    • hs
                      Free-Member
                      • 01.07.2003
                      • 7949

                      #11
                      AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

                      Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
                      Allerdings werde ich wohl auf den Positivprozess verzichten, und die Negative dann Scannen.
                      Welcher Scanner? Die guten MF Scanner sind ja extrem teuer. Ich will dir den Spaß nicht verderben, aber analog MF heisst für mich auch Labor. Mit allen Vor- und Nachteilen.

                      Hybrid auf hohem Niveau arbeiten klappt nur mit extrem teuren Scannern (z.B. Nikon Super Coolscan 9000 ED). Immerhin scheint dieser sogar von Windows 7 unterstützt zu werden.

                      Kommentar

                      • Reiner J.
                        Full-Member
                        • 28.03.2005
                        • 263

                        #12
                        AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

                        Hallo,

                        ich hatte mal eine Fuji 6 x 7 Messsucherkamera mit 100er Objektiv.

                        Der Messsucher war leider schon ziemlich "blass" und ich hatte als Brillenträger immer Probleme mit dem Scharfstellen.
                        Deshalb habe ich sie verkauft und mir eine Mamiya RB 67 Pro S mit diversen Objektiven gekauft.
                        Die nehme ich allerdings wegen des Gewichtes nicht allzu oft mit :-)!


                        Meine Empfehlung: Messsucher möglichst selbst ausprobieren und darauf achten, dass das Bildfenster noch halbwegs klar ist.

                        Bei neueren Kameras wie Mamiya 7 oder / II dürfte dass Problem (noch)nicht vorkommen.
                        Irgendwann leiste ich mir eine Mamiya 7 damit die auch auf Wanderungen ,wo die RB 67 zu hause bleibt, mitkommen kann.

                        6 x 9 cm hat natürlich den Vorteil des gleichen Seitenverhältnisses wie KB
                        ( 2 : 3) .
                        Im übrigen empfehle ich das Buch "Mittelformat Fotoschule" von Adrian Bircher.
                        Da gibt's eine gute Übersicht über Vor -und Nachteile des Mittelformats
                        und der diversen Filmformate und Kameratypen.

                        Gruß
                        Reiner
                        Zuletzt geändert von Reiner J.; 10.06.2012, 19:31. Grund: Tippfähler beseitigt

                        Kommentar

                        • Rauti
                          Free-Member
                          • 19.04.2005
                          • 3961

                          #13
                          AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

                          Die Fuji-Suche ist immer noch aktuell. Selbst namenhafte Händler gucken einen schräg an, wenn man das Anliegen vorträgt.

                          Zitat von hs Beitrag anzeigen
                          Welcher Scanner? Die guten MF Scanner sind ja extrem teuer. Ich will dir den Spaß nicht verderben, aber analog MF heisst für mich auch Labor. Mit allen Vor- und Nachteilen.

                          Hybrid auf hohem Niveau arbeiten klappt nur mit extrem teuren Scannern (z.B. Nikon Super Coolscan 9000 ED). Immerhin scheint dieser sogar von Windows 7 unterstützt zu werden.
                          Nikon 9000. Leider ohne Plan-Glashalter.

                          Zitat von Reiner J. Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich hatte mal eine Fuji 6 x 7 Messsucherkamera mit 100er Objektiv.

                          Der Messsucher war leider schon ziemlich "blass" und ich hatte als Brillenträger immer Probleme mit dem Scharfstellen.
                          Deshalb habe ich sie verkauft und mir eine Mamiya RB 67 Pro S mit diversen Objektiven gekauft.
                          Die nehme ich allerdings wegen des Gewichtes nicht allzu oft mit :-)!
                          Der Sucher ist mir extrem wichtig, deshalb muss ich da unbedingt vorher durchgucken.

                          Grüße Rauti

                          Kommentar

                          • Maik Fietko
                            Free-Member
                            • 30.08.2003
                            • 3861

                            #14
                            AW: 6x9: Fuji GW 690 in München

                            Warum nicht einfach eine bei Ebay vom Händler kaufen und dann, bei Nichtgefallen, wieder zurückschicken ? Bevor sich die Leute jetzt wieder aufregen wegen Mißbrauchs des Widerrufsrechts, ein ausprobieren wie im Laden is zulässig.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X