Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feldbahnmuseum
    Free-Member
    • 03.07.2007
    • 576

    #16
    AW: Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

    Zitat von baXus1 Beitrag anzeigen
    Pentax der Gnome... sehr nett.

    Hier ein Bild:

    Daneben befindet sich ein Pentax 50-135 2.8, Länge: 13,6cm
    Naja, ob es wegen dem fehlendem IS günstig wird bezweifel ich. Es könnte günstiger werden, da es kein Vollformat bedienen muss.
    Wie ja sicherlich jeder weiss hat Pentax den IS im Gehäuse, und Vollformat werden sie mit diesem Objektiv so sicher bedienen wie das Amen in der Kirche !
    Ich kenne aber einige Pentax-Benutzer die gerne den IS im Objektiv hätten, damit sie sehen ob er aktiv ist, und sich hinterher nicht über einen anderen Bildausschnitt zu wundern brauchen als sie im Sucher gesehen haben.

    Trotz allem wird es allerhöchste Zeit für ein kompaktes, preisgünstiges Tele !

    Kommentar

    • Borgefjell
      Free-Member
      • 15.03.2009
      • 29

      #17
      AW: Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

      Als ehemaliger Pentax-Nutzer muss man aber auch darauf hinweisen, das der Stabi bei langen Brennweiten ((bei mir 500 und 600mm manuelle Teles) so seine Probleme hat, da hat es an der K7 immer Ewigkeiten gedauert bis der Stabi bereit war...

      Kommentar

      • Dirk aus Bochum
        Free-Member
        • 22.05.2007
        • 338

        #18
        AW: Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

        So, die Daten wurden bekannt gegeben:

        http://www.dpreview.com/news/2012/09...AW-for-K-mount

        Das mit klein, leicht, billig ist denke ich Ansichtssache ;-):
        52 Zentimeter, 3 Kilogramm, 7000 US-Dollar

        Kommentar

        • Maik Fietko
          Free-Member
          • 30.08.2003
          • 3861

          #19
          AW: Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

          Zitat von Dirk aus Bochum Beitrag anzeigen
          So, die Daten wurden bekannt gegeben:

          http://www.dpreview.com/news/2012/09...AW-for-K-mount

          Das mit klein, leicht, billig ist denke ich Ansichtssache ;-):
          52 Zentimeter, 3 Kilogramm, 7000 US-Dollar
          Gegenüber einem Canon 4/600L IS spart man 1kg und ~5000€. Trotzdem kein Angebot mit 7000€ ohne Stabi in der Linse und ohne Ultraschallmotor. Schade.

          Kommentar

          • angerdan
            Free-Member
            • 03.03.2012
            • 3

            #20
            AW: Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

            Zitat von Maik Fietko Beitrag anzeigen
            Trotzdem kein Angebot mit 7000€ ohne Stabi in der Linse und ohne Ultraschallmotor. Schade.
            Ein SR im Objektiv würde dieses auch nicht günstiger oder leichter werden lassen. Der DC-Antrieb ist wie ein SDM praktisch so gut wie lautlos.

            Das bisher einzigste SR-Objektiv von Pentax ist das HD Pentax D-FA 645 90mm F2.8 ED AW SR Macro.

            Kommentar

            • Maik Fietko
              Free-Member
              • 30.08.2003
              • 3861

              #21
              AW: Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

              Zitat von angerdan Beitrag anzeigen
              Ein SR im Objektiv würde dieses auch nicht günstiger oder leichter werden lassen. Der DC-Antrieb ist wie ein SDM praktisch so gut wie lautlos.
              SR im Objektiv und Ultraschallmotor würden dem Preis eher gerecht werden. Beim Ultraschallmotor gehts um die Schnelligkeit, nicht um die Lautstärke.

              Kommentar

              • jone
                Free-Member
                • 24.01.2008
                • 5983

                #22
                AW: Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

                Zitat von Dirk aus Bochum Beitrag anzeigen
                So, die Daten wurden bekannt gegeben:

                http://www.dpreview.com/news/2012/09...AW-for-K-mount

                Das mit klein, leicht, billig ist denke ich Ansichtssache ;-):
                52 Zentimeter, 3 Kilogramm, 7000 US-Dollar
                So habe ich mir das auch nicht vorgestellt. Bei Blende 5,6 habe ich mir ca. 2 - 2,5 kg und max. 4000 € vorgestellt. 3 kg und 7000$ sind eindeutig zuviel. Dann würde ich doch eher ein gebrauchtes EF 4/500 L vorziehen, falls mal was anderes anstehen sollte.

                Kommentar

                • Berschi
                  Free-Member
                  • 25.02.2007
                  • 369

                  #23
                  AW: Pentax macht es vor: Pentax SMC-DA 5,6/560 mm

                  Zitat von Maik Fietko Beitrag anzeigen
                  Gegenüber einem Canon 4/600L IS spart man 1kg und ~5000€. Trotzdem kein Angebot mit 7000€ ohne Stabi in der Linse und ohne Ultraschallmotor. Schade.
                  Man spart auch eine Blende Lichtstärke, den stabilisierten Sucher und diverse Features (AF-Stopp, wie sieht es mit einstellbaren Entfernungsbereichen aus?) und wie es sich so liest, scheint das Pentax 500 f/5,6 ein "Teleskop-Design" zu sein mit geringer Anzahl an Korrekturlinsen und speziell auf den Unendlich-Entfernungsbereich hin designed - also muss abgewartet werden, was die Linse im Nah- und mittleren Entfernungsbereich so bringt.

                  Von daher sehe ich von den technischen Daten betrachtet als Fazit: für das gebotene zu teuer!

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X