Sonys SLT-A99

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SCFR
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1737

    #1

    Sonys SLT-A99

    Hallo,
    Sony hat die neue Vollformat Kamera (24MP) als SLT vorgestellt!
    Mit der SLT-A99 (2799 Euro) stellt Sony sein neues Spitzenmodell vor, und das hat u.a. einen feststehenden, teildurchlässigen Spiegel, einen 24-Megapixel-Sensor, ein duales AF-System, einen elektronischen OLED-Sucher, einen dreh- und schwenkbaren Monitor ? und bekommt mit dem neuen 2,8/300 mm G2 (SAL-300F28G2; 7699 Euro) gar ein exklusiv ihr vorbehaltenes Objektiv spendiert:

    oder
    Mit der SLT-A99 stellt Sony eine Vollformatkamera mit elektronischem Sucher vor, deren neu entwickelter Sensor 24 Megapixel auflöst. Die Kamera weist eine Reihe von Innovationen auf, darunter ein duales AF-System inklusive Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildsensor sowie ein ISO-Blitzschuh mit zusätzlichen Kontakten für spezielles Systemzubehör. Die SLT-A99 wendet sich gezielt auch an Videographen und soll ab November 2012 für rund 2.800 Euro erhältlich sein.
  • norlies
    Free-Member
    • 06.11.2004
    • 669

    #2
    AW: Sonys SLT-A99

    Bemerkenswert finde ich den Phasen AF und das schwenkbare Display, wobei mir die Schwenkmöglichkeiten bei den Canons besser gefällt. Nur leider verbaut Canon solche Displays nicht in Ihren Top-Kameras, oder noch nicht.

    Kommentar

    • Tango
      Free-Member
      • 12.05.2007
      • 2352

      #3
      AW: Sonys SLT-A99

      Wenn man auch noch das neue Zubehör zur Kamera berücksichtigt, dreht Sony wohl mächtig auf. Interessant finde ich auch das sie nicht ihren 36MP-Sensor aus der D800 verbauen.

      Kommentar

      • jenne
        Free-Member
        • 22.10.2003
        • 1188

        #4
        AW: Sonys SLT-A99

        24 MP finde ich ganz ok., 36 MP sind besonders bei RAW ja fast eher eine Last.

        Die Display-Bauweise hinter dem Body finde ich gut, ist weniger auffällig von vorne.

        Im Slashcam-Forum wird bei den ersten Videos (allerdings noch nicht finale FW) Aliasing kritisiert. Die Canon 5D Mk3 kann das wohl besser.

        Dafür bietet die A99 beim Video ein paar andere Vorteile wie Peaking, schnellen AF mit Blende 3,5 (Geschwindigkeit im Menü verstellbar?), EVF, Klappdisplay, HDMI-out.

        HighIso geht nur bis 51200 und ohne Multiframing nur bis 25600. Bin gespannt auf erste HighIso-Vergleiche. Allerdings hat die D800 auch nur Iso bis 25600 und soll nach xO-Mark weniger rauschen (http://www.dxomark.com/index.php/Pub...sor-Comparison ), was allerdings nicht meinem subjektiven Eindruck nach Testbildern entspricht.

        Gespannt bin ich auch, was der neue AF mit 102 Hilfspunkten bringt. Sony lag beim Verfolgen ja noch zurück ggü. Canon und Nikon. Vielleicht holen sie damit auf. Doch die AF-Feld-Verteilung wird überall kritisiert. Die 19 anwählbaren AF-Punkte liegen zu zentral.

        Der Cropfaktor im Video dürfte wohl um die 1,2 betragen, denn stabilisiert wird ja wieder elektronisch. Das funktioniert immerhin sehr effektiv und mit allen Objektiven. Warum bauen andere Marken keine elektr. Stabilisierung ein? Man braucht doch nur einen Erschütterungssensor im Body, der Rest ist Elektronik. Evtl. sind jedoch Einzelframes nicht ganz so scharf wie bei optischer Stabilisierung.

        Was mich wundert, ist, dass die Cam bei voller Auflösung nur 6 fps kann. Nur im Crop-Mode gehen 10 fps. Liegt es an den 14 Bit bei RAW?
        j.

        Kommentar

        Lädt...
        X