Hallo,
habe meine ersten Fotos mit der Sigma DP3 Merrill gemacht, sehr zufrieden mit dem, was rauskommt, z.B. SW-Bilder out of Cam. Erste Bilder hier bei mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/autoren...7632950839728/
Akku hält nur sehr kurz, Sigma legt 2 Stück bei. Gute deutsche Bedienungsanleitung, super aufgelöster Bildschirm, tolle Details bei 100 Prozent schon bei den JPGs out of Cam.
Ist für mich eine sehr schöne Alternative zu einer Monochrom-Kamera, die ich mir nicht leisten kann, denn die Besonderheiten des Merrill-Sensors sind wohl für die SW-Umwandlung sehr geeignet. Man kann sicher noch mehr aus den RAWs rausarbeiten, aber die Sigma-Software ist mir noch nicht vertraut. Evtl. ist es besser für den Workflow, die Sigma-Raws aus SPP in Tiff zu exportieren und mit LR4 weiter zu bearbeiten, mal sehen. Ein Plugin für LR wäre für mich die beste Lösung.
Demnächst ein paar Bilder mehr, aber jetzt erstmal: Happy mit Merrill.
Gruß, Hanslook
habe meine ersten Fotos mit der Sigma DP3 Merrill gemacht, sehr zufrieden mit dem, was rauskommt, z.B. SW-Bilder out of Cam. Erste Bilder hier bei mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/autoren...7632950839728/
Akku hält nur sehr kurz, Sigma legt 2 Stück bei. Gute deutsche Bedienungsanleitung, super aufgelöster Bildschirm, tolle Details bei 100 Prozent schon bei den JPGs out of Cam.
Ist für mich eine sehr schöne Alternative zu einer Monochrom-Kamera, die ich mir nicht leisten kann, denn die Besonderheiten des Merrill-Sensors sind wohl für die SW-Umwandlung sehr geeignet. Man kann sicher noch mehr aus den RAWs rausarbeiten, aber die Sigma-Software ist mir noch nicht vertraut. Evtl. ist es besser für den Workflow, die Sigma-Raws aus SPP in Tiff zu exportieren und mit LR4 weiter zu bearbeiten, mal sehen. Ein Plugin für LR wäre für mich die beste Lösung.
Demnächst ein paar Bilder mehr, aber jetzt erstmal: Happy mit Merrill.
Gruß, Hanslook
Kommentar