DxOMark Ranking seriös ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gauczo
    Free-Member
    • 25.11.2006
    • 1537

    #1

    DxOMark Ranking seriös ?

    Hallo Forum,
    Ich glaube jeder schielt ab und an zu Nikon und versucht für sich die besten Komponenten zu ergründen. Dazu werden diverse "Tester" zu Rate gezogen. Was mir auffällt irritiert sind die Angaben von :


    Sind die Sensoren oder die interne Signalverarbeitung der Nikonpedanten soviel besser, wie es nach dem Ranking bei DxOmark scheint ? Würde mich interessieren welche Maßstäbe und Messmethoden dabei angewendet werden.

    Frohe Ostereisuche :-)
  • l.e.connewitz
    Free-Member
    • 08.06.2011
    • 2124

    #2
    AW: DxOMark Ranking seriös ?

    Zitat von gauczo Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,
    Ich glaube jeder schielt ab und an zu Nikon und versucht für sich die besten Komponenten zu ergründen.
    Ich nicht. Hab die D700 mal begrabbelt. Mir war das Mäuseklavier zu unergonomisch und damit war´s das für Nikon.
    Dazu werden diverse "Tester" zu Rate gezogen.
    Nö, ich teste immer selbst. Da Tester irgendwo immer eigene Intentionen haben, die mit meinen nicht unbedingt übereinstimmen, ist mir deren Meinung Wurschd. Ich bilde mir lieber meine eigene Meinung.
    Was mir auffällt irritiert sind die Angaben von :
    http://www.dxomark.com/index.php/Cam...ings/List-view
    Da siehst Du´s. Sony´s Cyber-shot liegt uff Platz 4 und das Canonflaggschiff , die 1Dx auf Platz 18. Witzig! Vor allem wenn man die Geräte davor anschaut. Echtig cool mit was für Schmauch Tabellen gefüllt werden.
    Sind die Sensoren oder die interne Signalverarbeitung der Nikonpedanten soviel besser, wie es nach dem Ranking bei DxOmark scheint ? Würde mich interessieren welche Maßstäbe und Messmethoden dabei angewendet werden.
    Die Methoden und Maßstäbe können Dir doch total egal sein. Nimm das Gerät, welches Du interessant findest in die Hand und teste nach Deinen Prioritäten. Wenn´s passt, kaufen, wenn nicht, nicht kaufen. So einfach ist das. Ohne jeden Stress und absolut emotionslos findest Du mit dieser Methode die für Dich passende Cam und die gesparte Zeit ist pures Geld.
    Frohe Ostereisuche :-)
    Nehmt bunte Eier!
    Die sieht man im Schnee besser.

    Kommentar

    • BP
      Free-Member
      • 13.04.2012
      • 311

      #3
      AW: DxOMark Ranking seriös ?

      Ich lege mein Hauptaugenmerk auf das Gesamtpaket, sprich: Kamera, Objektiv, Zubehör muss für meine Bedürfnisse passen.

      Ob dann an einer Kamera ein Knopf mehr oder weniger dran ist oder irgendwelche Tests da und dort irgendwas aussagen ist mir ziemlich schnuppe.

      So was ist meiner Meinung nach nur was für Technikfreaks, die sich lieber mit der Technik als mit dem Fotografierne beschäftigen.

      Kommentar

      • gauczo
        Free-Member
        • 25.11.2006
        • 1537

        #4
        AW: DxOMark Ranking seriös ?

        Ich erarbeite mir selber meine Meinung und ich glaube, dass fast jeder Fotograf auch Technikfreak ist. Das sind überhaupt keine Argummente für mich.
        Na, die Gesamtpakete sind ja sehr ebenbürtig. Mir gehts auch nicht um Knöpfchen und Ergonomie. Der Mensch als Gewohnheitstier passt sich an. Es geht mir...ich wiederhole mich ;-)

        Sind die Sensoren oder die interne Signalverarbeitung der Nikonpedanten
        soviel besser? Nach welchen Maßstäben wird bei denen gemessen ?

        Wir haben Sonne (21°C) und grün auf der Wiesen

        Kommentar

        • marcus2388
          Free-Member
          • 14.01.2007
          • 1673

          #5
          AW: DxOMark Ranking seriös ?

          Zitat von gauczo Beitrag anzeigen
          Na, die Gesamtpakete sind ja sehr ebenbürtig. Mir gehts auch nicht um Knöpfchen und Ergonomie. Der Mensch als Gewohnheitstier passt sich an. Es geht mir...ich wiederhole mich ;-)
          Davon merk ich leider noch nichts.

          Zitat von gauczo Beitrag anzeigen
          Sind die Sensoren oder die interne Signalverarbeitung der Nikonpedanten
          soviel besser? Nach welchen Maßstäben wird bei denen gemessen ?
          Also ich hab neben zwei 1Ds III auch eine D800e seit einem 3/4 Jahr und kann immer wieder feststellen, dass die Bildqualität von der Nikon signifikant besser ist. Auf eine 5D III hab ich direkten Zugriff und auch die sieht im Vergleich kein Land bei der Dynamik (und natürlich auch nicht bei der Detaildarstellung).
          Was sich da aus den Tiefen rausholen lässt, grenzt schon fast an schwarze Magie.

          Ganz direkt: Die D800e hat eine wesentlich bessere Bildqualität als die Canon-Pendants und die dafür verantwortliche Sony-Sensortechnologie steckt ja in immer mehr Nikonkameras drin ("Exmor Sensor" oder so). Zumindest so lange man unterhalb von Iso 1600 bleibt - aber das ist bei mir eh permanent der Fall.

          Die Bedienung finde ich immer noch "unlogisch" und mir fehlt der Wille dort etwas lernen zu wollen. Ich möchte jedenfalls dieser Kamera keine "intuitive Haptik" aus der Perspektive eines Nordeuropäers zuschreiben.
          Für Personen die von rechts nach links schreiben und Gläser andersherum aufdrehen mag das vielleicht anders sein, aber das betrifft mich eben nicht.
          Die Menüs von der D800e sind die reinste Zumutung... aber das alles spielt natürlich dann keine Rolle mehr, wenn man die Kamera einmal eingestellt hat, im M Modus ist und nur noch Iso, Blende, Verschluss und Auslöser bedient. Da ist die Kamera freilich wie jede andere (naja nicht ganz... bei Canon lassen sich die Drehschalter frei zuweisen und in der Drehrichtung umpolen...).

          Gut möglich, dass ich die Kamera jenseits ihrer Bildqualität noch zu mögen lernen muss. So wie es bisher aussieht, kann man ja bei Canon frühestens Mitte / Ende 2014 mit einer höher auflösenden Kamera rechnen... für vermutlich 12.000 Euro, wenn alle aktuellen Trends bis dahin weiter gelten.
          Und nein - die Canon Kamera würde ich mir dann definitiv nicht mehr kaufen.


          Noch mal zu DXO:
          Ich finde den Test zwischen Kleinbildkameras durchaus sinnvoll, da hier ja mehr oder weniger nur unter Laborbedingungen die Pixelgüte untersucht wird. Bei Mittelformat halte ich vergleichende Fazits für zweckfrei, weil da der Formatfaktor, also die fotografische Bedeutung der Größe des Aufnahmeformats, nicht beachtet wird. Wenn es nach DXOs Testverfahren geht, müsste man die beste Sensorqualität mit einer auf 'nem Spitzdach montierten Photovoltaikanlage erzielen.

          Kommentar

          • elwu
            Free-Member
            • 21.06.2006
            • 538

            #6
            AW: DxOMark Ranking seriös ?

            Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
            Die Bedienung finde ich immer noch "unlogisch"
            Geht auch mir nach 9 Monaten mit der D800 immer noch so. Meine Canons davor (30D und dann 50D) waren -für mich- von der Bedienlogik insgesamt weitaus intuitiver und angenehmer.

            Die D800 ist aber von der BQ dermaßen überragend, dass ich mich mit der verqueren Ergonomie abgefunden habe.

            /elwu

            Kommentar

            • HKO
              Free-Member
              • 20.06.2002
              • 9626

              #7
              AW: DxOMark Ranking seriös ?

              Zunächst einmal erscheint mir ein Kamera-Ranking anhand der Sensorleistung nur sehr bedingt sinnvoll, weil dies nur eine Seite der Medaille - sprich Auflösung - ist, die jeweiligen Optiken sind genauso wichtig, die Systemauflösung ist physikalisch proportional dem Produkt aus Sensorauflösung und optischer Auflösung. Zudem sind die aktuell gebotenen Lesitungen der Kameras heute so hoch, daß man sicher jede der Kameras der ersten paar Seiten des Rankings nehmen kann, und damit sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
              Auch auf der optischen Seite haben viele Dinge in solchen Tests haben stark an Bedeutung verloren, weil sie sich durch die Möglichkeiten der EBV sehr leicht beseitigen lassen, wie z.B. Vignetierung, Aberationsfehler, Verzeichnung.
              Daher kommt es m.E. viel mehr auf andere Dinge an:
              1. wieviel wiegt ein System - wenn ich eine große Anzahl Kg nicht ständig herumschleppen will/kann, werde ich viele Bilder einfach nicht machen können, weil ich keine Kamera dabei habe.
              2. was leistet das AF-System, wie sicher und schnell ist es.
              3. Gibt es im gewählten System auch alle Komponenten, die ich benötige, in entsprechender Qualität. Ganz besonders gilt dies oft für die Blitzsysteme, genaiuso aber auch für die Optiken.

              Diese Kriterien werden von vielen Usern sehr unterschiedlich gewichtet werden, je nachdem, was die Haupteinsatzgebiete sind. Mit solchen technischen Rankings kann man dies nicht beantworten, sie können bestenfalls Hilfestellung geben.

              Noch ein Wort zur D800/800E: klar liefert sie eine überragende Auflösung - nur braucht man die ? Letztlich entscheidend ist doch, was ich für eine optimale Ausgabe effektiv benötige. Bei A3+ Printausgabe ist fast immer Schluß, für Publikationen in Büchern/Zeitschriften reicht A4 eigentlich fast immer. Selbst wenn man Verschnitt hinzurechnet, ist man da bei um 16 Mp Auflösung immer schon sehr, sehr gut bedient. Es bleiben dann nur die Fälle, wo man für starke Ausschnittsvergrößerung möglichst viele Pixel haben möchte. Auf der anderen Seite hat man aber auch immer die riesigen Dateien durch die ganze Bildverarbeitung zu schleusen, was auch lästig ist. Ich habe im vergangenen Herbst lange überlegt, ob ich das Canon-Geraffel gegen eine D800E mit entsprechendem Zubehör tausche und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich die 36 Mp einfach nichjt brauche. Hinzu kam, daß es diverse Dinge vonNikon einfach nichtim System so gibt, wie ich sie von Canon geweohnt bin. So bleibe ich bei Canon mit einer 5DIII glücklich. Und noch mehr bin ich begeistert, was die kleine OM-D liefert, die ich mittlerweile mehr benutze als das Canon-System.

              Horst

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: DxOMark Ranking seriös ?

                Zitat von gauczo Beitrag anzeigen
                Sind die Sensoren oder die interne Signalverarbeitung der Nikonpedanten soviel besser, wie es nach dem Ranking bei DxOmark scheint ?
                Eindeutig: JA.

                Sony Sensoren und deren Weiterentwicklungen waren immer an der Spitze.

                Der Einfluß aufs Gesamtpaket einer Ausrüstung sollte aber im allgemeinen eher gering sein.

                Kommentar

                • Olaf J.
                  Free-Member
                  • 26.11.2009
                  • 400

                  #9
                  AW: DxOMark Ranking seriös ?

                  Zitat von HKO Beitrag anzeigen
                  Noch ein Wort zur D800/800E: klar liefert sie eine überragende Auflösung - nur braucht man die ? Letztlich entscheidend ist doch, was ich für eine optimale Ausgabe effektiv benötige. ...
                  Bei der Auflösung bin ich bei Dir, hier wurde aber auch die Dynamik des Sensors getestet und da setzt die D800 neue Maßstäbe!

                  Kommentar

                  • bjpic
                    Free-Member
                    • 23.12.2007
                    • 156

                    #10
                    AW: DxOMark Ranking seriös ?

                    Zitat von gauczo Beitrag anzeigen
                    Hallo Forum,
                    Ich glaube jeder schielt ab und an zu Nikon und versucht für sich die besten Komponenten zu ergründen. Dazu werden diverse "Tester" zu Rate gezogen. Was mir auffällt irritiert sind die Angaben von :


                    Sind die Sensoren oder die interne Signalverarbeitung der Nikonpedanten soviel besser, wie es nach dem Ranking bei DxOmark scheint ? Würde mich interessieren welche Maßstäbe und Messmethoden dabei angewendet werden.

                    Frohe Ostereisuche :-)
                    Zu den Messmethoden und wie man die Ergebnisse interpretieren muss kann man bei DXOMark durchaus einiges nachlesen und das sollte man auch das man die Ergebnisse besser interpretieren kann.

                    Wenn man sich dann noch nicht nur dein Einzelwert des Overall Scores anschaut sondern zwei Kameras wie die die 5DIII und die Nikon D800 Anhand der Einzeltests vergleicht, wird man merken das da gar nicht wirklich viel um ist. Einzig in der Dynamik Range Messung kann sich die D800 deutlicher absetzen was wohl am Ende auch den Vorsprung im Overall Score ausmacht aber da ist DXOMark auch nicht die einzige Testseite die das festgestellt hat.

                    Ziemlich aehnlich schaut das ganze beim Vergleich der 1Dx und der D4 aus. DR ist bei der D4 besser. Die Unterschiede im Portrait und Sports Test sind aber in einer Groessenordung wo DXO in den Erlaeuterungen zu den Tests schreibt das man es kaum merken wird, in der Praxis sind die Unterschiede dann wohl eh irrelevant.

                    Sam

                    Kommentar

                    • gauczo
                      Free-Member
                      • 25.11.2006
                      • 1537

                      #11
                      AW: DxOMark Ranking seriös ?

                      Zitat von bjpic Beitrag anzeigen
                      Einzig in der Dynamik Range Messung kann sich die D800 und die D600 deutlicher absetzen
                      Genau, der DR ist für mich der relevante part. Da hinkt der der Canon sensor gewaltig hinterher. Da nehme ich auch die fummelige Bedienung in Kauf ! Vor allem mit dem neuen 80-400er ist die Kombi erste Sahne.
                      Nikon 80-400mm f/4.5-5.6G lens: A hands on review The eagerly awaited update to Nikon's 80-400mm lens has finally arrived with a comple...


                      Gehe jetzt aber raus...Sonne tanken :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X