Werden wohl die Kameras der Handys auf Sicht die Kompaktkameras vom Markt verdrängen?
Handykamera vs. Kompaktkamera
Einklappen
X
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Die sind dann aber hoffentlich so gut ausgestattet wie die Galaxy Camera. Alles andere wäre ein Rückschritt. Mein Handy hat übrigens keine Kamera und ich plane nicht, irgendwann ein Handy mit Kamera zu kaufen, so lange ich noch welche ohne Kamera bekomme, zur Not auch gebraucht.
Wenn immer mehr Leute sich mit Handyqualität zufrieden geben, ist das vielleicht sogar gut für Menschen mit einer "echten" Kamera. Unsere Photos gehören dann ohne große Mühe zumindest technisch zu den besten 1% oder sogar 1‰. Bei der Papstwahl haben ja tausende Menschen ihre Handys und Tablets hochgehalten, um Photos zu machen. Da wird der Papst nur ein kleiner weißer Fleck auf dem Photo sein, der genauso gut der Eisbär Knut sein könnte, wenn er noch leben würde :-) Vor diesen Photographen brauchen wir uns nicht zu fürchten.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Ich meine hier den typischen Anwender von Kompaktkameras der 100 bis 200 Euroklasse.
Das ist ein ganz bestimmter Kundenkreis mit ganz bestimmten Vorstellungen eines gelungenen Fotos mit der entsprechenden Herangehensweise, also Popupblitzen aus 50 Meter Entfernung etc.
Wenn den Herstellern dieser Markt wegbricht, was mag das für die anderen Anwender bedeuten?
Meine Tochter benutzt ihre Digitalkamera nicht mehr, die nimmt nur noch ihr Handy und ist damit vollauf zufrieden.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Zitat von Herder Beitrag anzeigenMeine Tochter benutzt ihre Digitalkamera nicht mehr, die nimmt nur noch ihr Handy und ist damit vollauf zufrieden.
Wenn man sich mal von dem Bildqualitätsfetisch abwendet, dann muss man den Smartphones auch attestieren, dass es diese Geräte (besser als die Digiknippsen) geschafft haben, die Fotografie wieder aufleben zu lassen. So viel wie heute wurde noch nie zu vor fotografiert.
Vor allem: Lieber mit dem Telefon eine Fotografie erstellt, als die Digiknippse im Schrank gelagert.
Ob sich etwas für die Anwender von DSLR-Kameras ändert, wenn dem Hersteller der Markt von Kompaktkameras wegbricht, kann ich schwer beurteilen, möchte aber vermuten, dass sich da nicht viel ändern würde. In den meisten Firmen wird sich wohl die DSLR-Sparte selbst tragen müssen und wird nicht durch die Gewinne der Kompakt-Sparte querfinanziert... wozu auch? Wenn das irgendwo so wäre, würde man wohl schlicht die defizitäre DSLR-Sparte einstampfen (ist ja teilweise auch vor ein paar Jahren bei dem ein oder anderen Hersteller passiert).
Die Entwicklungskosten müssen auch nicht zwangsweise steigen... so viele Teile teilen sich DSLRs und Kompakte auch wieder nicht... und schon gar keine Teile, die man nicht von einem externen Zulieferer (der dann die Entwicklungskosten auf alle Kunden aufteilt) fertigen lassen könnte.
Klar - der jeweilige Hersteller müsste zwangsweise kleiner werden... das könnte man dann am Kundendienst und Vertrieb spüren... könnte... aber gleichermaßen wird ja auch die notwendige Arbeitsleistung kleiner.
Kurzum: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Wegbrechen des Kompakt-Sektors als DSLR-Anwender bei Canon spüren würde. Da wird schon noch ausreichend viel Geld verdient, wider der vielen Internet-Mythen. Heute muss doch irgendwo jedes Produkt für Gewinne sorgen - selbst (oder gerade) im Profi-Bereich.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Ich sehe nicht mal die Gefahr nur durch die Handykameras, sondern auch durch die Systemakmeras.
Diejenigen, denen die Qualität nicht so wichtig ist, greifen zum Handy. Die Leute, die mehr Qualität wollen, nehmen die Systemkamera.
Da bleibt nicht viel für die Kompaktkamera über.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Zitat von Herder Beitrag anzeigen....Wenn den Herstellern dieser Markt wegbricht, was mag das für die anderen Anwender bedeuten?. Könnte man auch auf DSLR ausdehnen: 'Ne 1DX am Ohr stelle ich mir irgendwie lustig vor. Mit Tele.
vg micha
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Wie ich meine, hat der typische Kunde dieser Kameraklasse schon ein Qualitätsbewusstsein. Diese Herrschaften haben bereits zu Analogzeiten ihre Postkartengröße bestellt und damit waren die zufrieden. Die Kamera muss hier sehr wohl scharfe, brillante Fotos liefern.
Gute Handykameras liefern mit ihren stecknadelkopfgroßen Sensoren bis zu 8Mp anständige Ergebnisse, zumal diese Dinger auch schon FullHD-Fähig sind.
Und dabei erfüllt die Handykamera etwas sehr Wichtiges. Es ist die absolute Immerdabeikamera.
Ich glaube nicht, dass die Kunden, die hier entsprechende Erfahrungen gesammelt haben, jemals wieder eine dieser Kompaktkameras kaufen werden.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Zitat von Herder Beitrag anzeigenWerden wohl die Kameras der Handys auf Sicht die Kompaktkameras vom Markt verdrängen?
Daher müssen Kompaktkameras heute einen Mehrwert bieten. Sei es ein großer Brennweitenbereich, eine gute HighISO-Leistung, ein größerer Chip usw.
Die Kunden freut es, denn das Angebot wird größer und vor allem breiter am Markt.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Die Geräte werden miteinander verschmelzen wie früher viele Geräte der Unterhaltungsindustrie in Multimedia-Geräten verschmolzen sind.
Die Trends sind eindeutig. Es gibt bereits erste kompakte mit UMTS und Apps.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Naja, wenn man ehrlich ist, so ist die Bildqualität zu der die meisten Kompakten mit dem 1/2.3" Sensor imstande sind nicht viel besser als die der Smartphones. Merkbar bessere BQ bekommt man erst mit Knipsen mit einem 1/1.7" Sensor und die sind typischerweise um einiges teurer als die Einsteiger-Kompakten. Und man darf nicht vergessen, die Crappy-Cam des Handys kriegt man sozusagen gratis mit dazu. Für Leute die einfach nur ein wie auch immer geratenes Foto haben möchten reicht die Qualität anscheinend. Nicht jeder ist ein Fotografie-Liebhaber, wie wir es hier sind. Traurig aber wahr.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Naja...ich dachte auch, dass ich mit meinem Handy neben dem Navi auch die immer-dabei-Kamera ersetzen kann aber das kann es nicht. Die Dinger sind zwar schon recht gut, aber noch viel zu langsam und rauschen doch recht schnell. Ein bischen mit Tiefenunschärfe arbeiten kann man hier natürlich bauartbedingt total vergessen. Das wird sich wohl auch nicht ändern, denn hier sind der Physik durch die Abmessungen schlicht Grenzen gesetzt.
Für das ein oder andere Bild unter guten Bedingungen gehen die zweifelsohne, aber eine Kompakte - nicht jetzt die billigste -ersetzt ein Handy nicht.
Gruß
Marc
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Vielleicht wird es irgendwann ein App geben mit dem man Tiefenschärfe in die Fotos reinarbeiten kann. Ich halte das für sehr wahrscheinlich, dass es bald kommt. Die Nokia Handykamera mit 40 Megapixel zeigt jetzt schon, dass zoomen mit Handycam möglich ist (wenn auch digital). Instagram und andere Programme zaubern seit längerem schöne Looks wie in Lightroom. Irgendwann wird auch die erste Handykamera mit Raw-Aufzeichnung kommen.
Meine Prognose ist in 10 Jahren können die Handykameras das was heute eine kleine DSLR kann. Nur der Zoom bleibt digital, dann allerdings mit mehr als nur 40 Megapixel.
Die Frage, was das für Berufsfotografen bedeutet, finde ich interessant!
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Zitat von Frank Herzmann Beitrag anzeigenVielleicht wird es irgendwann ein App geben mit dem man Tiefenschärfe in die Fotos reinarbeiten kann. Ich halte das für sehr wahrscheinlich, dass es bald kommt.
Wenn man natürlich so 1/2.3" Knippsen mit 40-fach Zoom als "Referenz" ansieht, dann ist bei schönem Wetter eine Handykamera OK.
Eine SONY DSC-RX100 holt ihr Potential aus einem größeren Sensor. Damit steckt sie bei gutem Licht sogar eine EOS 100D mit Kit-Objektiv in die Tasche.
Aber spätestens wenn die Lichtsituation kritisch wird, schlägt die Physik erbarmungslos zu: Da hilft nur Sensorfläche.
Kommentar
-
AW: Handykamera vs. Kompaktkamera
Hi,
mein erstes Mobile mit Kamera war ein Nokia mit 2 MP-Kamera, na ja, das konnte manprima zum Aufnehmen von Whitboard-Zeichnungen, Auschnitten aus Zeitungen und Info's (z.B. Öffnungszeiten und Telefonnummern) bei Geschäften verwenden, alle anderen Aufnahmen waren eigentlich mehr Gimmicks ..
Mein nächstes Mobile war das HTC Desire S mit 5 MP-Kamera, na, das war schon etwas besser, jedenfalls, solange es auf dem Schim des Desire S abgebildet wurde ... Ausdrucke bis 10x15 waren auch (mit einem Auge zudrücken) möglich ...
Nun, seit Kurzem besitze ich ein HTC 8X (Windows Phone) mit 8 MP-Kamera ... nun wird es schon etwas mehr interessant. Bei gutem Licht sind schon Aufnahmen möglich, die sich bis A4 (nach Bearbeitung in LR) ausdrucken lassen.
Ganz klar: mit so einem kleinen Sensor und Linse mit dauerhaft Blende 2,0, sind bei hellem Licht schnell Grenzen gesetzt, aber wenn man aufpaßt und eben helle Bereiche vermeidet, gelingen doch ansprechende Aufnahmen.
Hier mal zwei Beispiele:
Gruß
Gerd
Gruß
Gerd
Kommentar
Kommentar