Hab ich heute morgen gefunden. Ich denke die von ihm ermittelten Daten sind recht vertrauenswürdig:
"The A99 has awful battery life. I get only about 300 shots per charge in actual use. This is typical for mirrorless cameras, but awful compared to a real DSLR. I average four times that — about 1,200 shots per charge — on my Nikon D600, Canon 6D and Canon 5D Mark III. If you actually take advantage of the A99's advanced AF system, it sucks a lot more power than shooting static test charts and sucks-down the battery. No optical finder; it's not a DSLR. It's something completely different.
In 6 FPS mode, the electronic viewfinder (EVF) only shows images after they're shot; there's no live view in the 6 FPS mode."
Auf Deutsch:
"Die A99 hat schrecklich Akkulaufzeit. Ich bekomme nur etwa 300 Aufnahmen pro Ladung bei der tatsächlichen Verwendung. Das ist typisch für spiegellose Kameras, aber schrecklich verglichen mit einer echten DSLR. Durchschnittlich vervierfache ich das - etwa 1.200 Aufnahmen pro Ladung - auf meiner Nikon D600, Canon 6D und Canon 5D Mark III. Wenn Sie wirklich die Vorteile des AF der A99 das System nutzen, saugt es viel mehr Leistung als beim Schießen statischer Test-Charts und saugt die Batterie leer.
Kein optischer Sucher, es ist keine DSLR. Es ist etwas ganz anderes.
In 6 FPS-Modus, der elektronische Sucher (EVF) zeigt nur Bilder, nachdem sie geschossen sind, es gibt keine Live-Blick in die 6 FPS-Modus."
Eigentlich sollte das jedem klar werden, wenn man sich die Systeme Mechanik und Elektrik anguckt.
Letztendlich lässt sich das alles auf ein Massen-Problem der analogen Fotografie und ein Energie-Problem der digitalen Fotografie zurückführen. Wobei letzteres auch zu einem Massen-Problem wird, wenn wie hier 4 Akkus statt einem verwendet werden müssen. Mann kann es auch noch weiter runter brechen: 1200 Bilder im KB sind rund 34 Filme - eine Kamera-Tasche voll.
Letztendlich ist die Kombination aus optischem Sucher und digitalem Sensor, der nur bei der Aufnahme verwendet wird das derzeit effizienteste System. Hinzu kommen ein deutlich besseres Sucherbild, keine Verzögerung im Sucherbild sowie im Falle einer Messsucherkamera ein präzises System zur Fokussierung und ggf. bessere Objektive. Ein direkter Vorteil beim Gewicht lässt sich bei der A99 gegenüber der EOS 5D Mark III oder EOS 6D nicht erkennen. Die Unterschiede betragen etwa 100g, was einem iPhone 5 entspricht. Dafür muss ich konkret bei der A99 mehr Akkus mitnehmen.
"The A99 has awful battery life. I get only about 300 shots per charge in actual use. This is typical for mirrorless cameras, but awful compared to a real DSLR. I average four times that — about 1,200 shots per charge — on my Nikon D600, Canon 6D and Canon 5D Mark III. If you actually take advantage of the A99's advanced AF system, it sucks a lot more power than shooting static test charts and sucks-down the battery. No optical finder; it's not a DSLR. It's something completely different.
In 6 FPS mode, the electronic viewfinder (EVF) only shows images after they're shot; there's no live view in the 6 FPS mode."
Auf Deutsch:
"Die A99 hat schrecklich Akkulaufzeit. Ich bekomme nur etwa 300 Aufnahmen pro Ladung bei der tatsächlichen Verwendung. Das ist typisch für spiegellose Kameras, aber schrecklich verglichen mit einer echten DSLR. Durchschnittlich vervierfache ich das - etwa 1.200 Aufnahmen pro Ladung - auf meiner Nikon D600, Canon 6D und Canon 5D Mark III. Wenn Sie wirklich die Vorteile des AF der A99 das System nutzen, saugt es viel mehr Leistung als beim Schießen statischer Test-Charts und saugt die Batterie leer.
Kein optischer Sucher, es ist keine DSLR. Es ist etwas ganz anderes.
In 6 FPS-Modus, der elektronische Sucher (EVF) zeigt nur Bilder, nachdem sie geschossen sind, es gibt keine Live-Blick in die 6 FPS-Modus."
Eigentlich sollte das jedem klar werden, wenn man sich die Systeme Mechanik und Elektrik anguckt.
Letztendlich lässt sich das alles auf ein Massen-Problem der analogen Fotografie und ein Energie-Problem der digitalen Fotografie zurückführen. Wobei letzteres auch zu einem Massen-Problem wird, wenn wie hier 4 Akkus statt einem verwendet werden müssen. Mann kann es auch noch weiter runter brechen: 1200 Bilder im KB sind rund 34 Filme - eine Kamera-Tasche voll.
Letztendlich ist die Kombination aus optischem Sucher und digitalem Sensor, der nur bei der Aufnahme verwendet wird das derzeit effizienteste System. Hinzu kommen ein deutlich besseres Sucherbild, keine Verzögerung im Sucherbild sowie im Falle einer Messsucherkamera ein präzises System zur Fokussierung und ggf. bessere Objektive. Ein direkter Vorteil beim Gewicht lässt sich bei der A99 gegenüber der EOS 5D Mark III oder EOS 6D nicht erkennen. Die Unterschiede betragen etwa 100g, was einem iPhone 5 entspricht. Dafür muss ich konkret bei der A99 mehr Akkus mitnehmen.
Kommentar