Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Bürgel
    Free-Member
    • 08.10.2008
    • 53

    #1

    Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

    Hallo zusammen,
    kurzer Hintergrund zu mir: Hatte EOS 40D, 5D mk2 und habe jetzt 100D, sowie zahlreiche Objektive, Blitzlichter etc., kenne mich persönlich also ganz gut aus, würde ich sagen.

    Meine Frage: Ich suche eine möglichst preiswerte Kamera (also gebraucht, älteres Baujahr), mit der ein absoluter Anfänger seine ersten Schritte gehen kann. Die Kamera sollte also voll manuell einstellbar sein und sollte halbwegs anständige Bilder liefern.
    EOS 10D und EOS 300D sind mit mit ca. 150,- EUR noch zu teuer.

    Kennt jemand "empfehlenswerte" alte Kameramodelle?

    Viele Grüße,
    Alex
  • Unclefish
    Free-Member
    • 25.03.2011
    • 120

    #2
    AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

    Hallo!

    Wenn man etwas länger sucht, kann man für 150€ schon eine 30D bekommen, die 10D sollte doch für weniger zu haben sein.
    Auch wenn die Leute im blauen Forum mehr haben wollen, kann man mit einem Angebot per Mail meist den Preis drücken.

    Man kann sich bei den Preisen nach dieser Seite richten:


    Wenn du noch weniger Geld ausgeben willst, wird die Luft echt eng.
    Wie viel darf sie denn kosten und sollen auch noch Objektive dabei sein?

    Gruß, Ralf

    Kommentar

    • Radomir Jakubowski
      Free-Member
      • 30.05.2004
      • 7481

      #3
      AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

      Vor der 10d gab es noch D60 und D30. Aber die 10d ist da schon wesentlich moderner und die würde ich für den Einstieg nehmen, da stimmen wenigstens der Weißabgleich und der AF arbeitet schon halbwegs sauber... Die D60 hatte noch max, ISO 1000, nen WB der sehr am Analogen orientiert war und 3 AF Felder

      Kommentar

      • michael_alabama
        Free-Member
        • 29.09.2009
        • 3130

        #4
        AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

        Bei ebay recherchieren und unter "erweitert" die abgeschlossenen Auktionen mit aufnehmen. So bekommst du einen schnellen Marktüberblick.

        vg micha

        Kommentar

        • TriStar
          Free-Member
          • 26.02.2011
          • 975

          #5
          AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

          Eos 50/50e

          Kommentar

          • Guenter H.
            Free-Member
            • 22.09.2003
            • 3000

            #6
            AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

            Zitat von TriStar Beitrag anzeigen
            Eos 50/50e
            Erst gemeint? Eine Kamera zum Lernen aus dem Jahre 1997, bei der der Anfänger noch mit Filmen hantieren muss und sein Bildergebnis gerade in Bezug auf das Lernen erst dann sieht, wenn er den Film aus dem Labor zurückerhält ?
            Diese Zeiten sind doch wohl -bis auf ganz wenige, sehr spezielle Ausnahmen- vorbei. Gottseidank!

            Kommentar

            • Unclefish
              Free-Member
              • 25.03.2011
              • 120

              #7
              AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

              Hallo!

              Was ist denn das Ziel der ganzen Geschichte?
              Ist sich der betreffende noch nicht sicher, ob er bei der DSLR bleiben will?
              Ich habe mir damals eine Gebrauchte 30D gekauft und anschließend wieder verkauft.
              Bei aktuellen Modellen ist der Verlust relativ gering, wenn man nicht zu lange mit dem Verkauf wartet.

              Gruß, Ralf

              Kommentar

              • ukhl
                Free-Member
                • 05.12.2010
                • 65

                #8
                AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

                Wenn es eine DSLR sein soll, dann ist die 20D das preiswerteste was wirklich brauchbar ist. Die macht wirklich gute Bilder und ist zu EF und EF-S Objektiven kompatibel.
                Aber die ist mit ca. 200 EUR incl. Objektiv wohl auch zu teuer.

                Da sehe ich als alternative nur das Ausleihen oder ein anderes Hobby.

                Kommentar

                • Spike55
                  Free-Member
                  • 25.02.2006
                  • 193

                  #9
                  AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

                  Mein Vorschlag wäre die 1000D. Tagsüber kann man mit der Kamera tolle Bilder machen und m.E. braucht sie sich vor vielen älteren 3-stelligen Kamerars nicht zu verstecken. Falls noch ein Objektiv dazu gesucht wird wäre das E-FS 18-135 eine gute Option.

                  CU
                  PeT

                  Kommentar

                  • Franci
                    Free-Member
                    • 21.06.2012
                    • 74

                    #10
                    AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

                    Ich habe die Canon EOS 300D und bin damit sehr zufrieden gewesen als blutige Anfängerin Werde diese auch demnächst verkaufen

                    Kommentar

                    • TriStar
                      Free-Member
                      • 26.02.2011
                      • 975

                      #11
                      AW: Welche GEBRAUCHTE Kamera für den Anfang?

                      Zitat von Guenter H. Beitrag anzeigen
                      Erst gemeint? Eine Kamera zum Lernen aus dem Jahre 1997, bei der der Anfänger noch mit Filmen hantieren muss und sein Bildergebnis gerade in Bezug auf das Lernen erst dann sieht, wenn er den Film aus dem Labor zurückerhält ?
                      Der Wunsch nach möglichst günstig lässt eben kaum Spielräume. Das Erlernen der Fotografie bedeutet auch wichtige Zusammenhänge zu erkennen. Gerade die digitale Technik verwischt hier, denn durch die Automatiken versäumt man gerne wichtige Parameter einzustellen.

                      Mir kann das auch egal sein, denn ich kenne beide Seiten recht gut. Und solche Aussagen sind schlicht falsch. Erst neulich habe ich einen Bildband mit Fotografien erworben, die um 1960 entstanden sind. Wahrscheinlich sind die Aufnahmen mit Kameras ohne eingebaute Belichtungsmessung gemacht worden. Die Fotografen dieser Zeit wussten was sie tun und haben das sicher durch viele Fehlschläge erlernen müssen. Ich glaube, dass kaum eine digitale Kamera sowas vermitteln kann. Tatsächlich fällt mir auch kein Grund ein, was bei einer EOS 50/50E deutlich schlechter laufen kann als bei einer digitalen EOS. Zudem hat man dort nicht so einen winzigen Sucher...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X