Hallo,
ich habe mir kürzlich das obige Tamron zugelegt. Allerdings bin ich noch nicht vollends von diesem Objektiv überzeugt, obwohl es zu einem Preis von ~950€ eine gute Alternative zu den Canon Produkten zu sein schien und zudem mit einem Bildstabilisator aufwartet.
1) Bei Offenblende erreicht das Tamron nicht die gewünschte Schärfe.
2) Im Internet liest man häufig, das der Bildstabilisator tatsächlich erst ab 1/40s eingesetzt werden sollte, da er sonst eher kontraproduktiv arbeitet.
3) Diese Objektive leiden oft an Back- und Frontfokusproblemen, bei meinem war es ein leichter Frontfokus im W- und T-Bereich.
Es wäre prima hier verschiedene Meinungen zu diesem Objektiv zu hören, vielleicht auch im Vergleich mit dem alten 24-70 (non-IS) von Canon oder dem Neuen (II). Was bringt es, das Objektiv zu Tamron einzuschicken und Neukalibrieren zu lassen, man hört da viel negatives über den Support?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Pixelrembrandt
ich habe mir kürzlich das obige Tamron zugelegt. Allerdings bin ich noch nicht vollends von diesem Objektiv überzeugt, obwohl es zu einem Preis von ~950€ eine gute Alternative zu den Canon Produkten zu sein schien und zudem mit einem Bildstabilisator aufwartet.
1) Bei Offenblende erreicht das Tamron nicht die gewünschte Schärfe.
2) Im Internet liest man häufig, das der Bildstabilisator tatsächlich erst ab 1/40s eingesetzt werden sollte, da er sonst eher kontraproduktiv arbeitet.
3) Diese Objektive leiden oft an Back- und Frontfokusproblemen, bei meinem war es ein leichter Frontfokus im W- und T-Bereich.
Es wäre prima hier verschiedene Meinungen zu diesem Objektiv zu hören, vielleicht auch im Vergleich mit dem alten 24-70 (non-IS) von Canon oder dem Neuen (II). Was bringt es, das Objektiv zu Tamron einzuschicken und Neukalibrieren zu lassen, man hört da viel negatives über den Support?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Pixelrembrandt
Kommentar