Leicas spiegellose SL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kersten Kircher
    Free-Member
    • 18.04.2003
    • 3849

    #61
    AW: Leicas spiegellose SL

    Zitat von Knipser1966 Beitrag anzeigen
    Mich würde da vor allem auch die Bearbeitungsreserven in der Schatten- und Lichterzeichnung interessieren. Bin mal auf die ersten Bilder von Serienmodellen gespannt.
    http://www.jaycassario.com/blog/2015...-sample-images da gibt es einen Aufhellvergleich mit einer D4s.

    Kommentar

    • jenne
      Free-Member
      • 22.10.2003
      • 1188

      #62
      AW: Leicas spiegellose SL

      Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
      http://www.jaycassario.com/blog/2015...-sample-images da gibt es einen Aufhellvergleich mit einer D4s.
      Das ist bemerkenswert. Der Sensor der SL scheint sehr gut zu sein. Ich bin gespannt auf DxO-Messungen.
      j.

      Kommentar

      • Knipser1966
        Free-Member
        • 29.09.2014
        • 249

        #63
        AW: Leicas spiegellose SL

        Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
        http://www.jaycassario.com/blog/2015...-sample-images da gibt es einen Aufhellvergleich mit einer D4s.
        Danke, sieht schon mal ganz gut aus.

        Kommentar

        • Kersten Kircher
          Free-Member
          • 18.04.2003
          • 3849

          #64
          AW: Leicas spiegellose SL

          Zitat von Knipser1966 Beitrag anzeigen
          Danke, sieht schon mal ganz gut aus.
          gerne :-) ja finde ich auch, nicht nur das Aufhellen, worin die Nikons ja sehr gut sind, auch die hohe Isozahl finde ich bemerkenswert sauber.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #65
            AW: Leicas spiegellose SL

            Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
            gerne :-) ja finde ich auch, nicht nur das Aufhellen, worin die Nikons ja sehr gut sind, auch die hohe Isozahl finde ich bemerkenswert sauber.
            Ja, das kann sich sehen lassen.

            Ich frage nochmal nach, vielleicht weiß es ja jemand: Kauft Leica den Sensor ein oder entwickelt ihn selbst?

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #66
              AW: Leicas spiegellose SL

              Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
              Ja, das kann sich sehen lassen.

              Ich frage nochmal nach, vielleicht weiß es ja jemand: Kauft Leica den Sensor ein oder entwickelt ihn selbst?
              Kamera der S-Reihe mit Leica MAESTRO II Prozessor basierend auf Fujitsu Technologie vor
              Quelle:




              Für diese Gemeinschaftsentwicklung haben die beiden Unternehmen ein Team aus dedizierten Hardware- und Software-Entwicklern zusammengestellt, die das Know-How der beiden Firmen vereinen. Die Kombination aus FSEUs Milbeaut-Bildverarbeitungstechnologie und Leicas Kompetenz hinsichtlich hochauflösender Bildtechnologien ermöglicht es den beiden Unternehmen, eine führende Bildverarbeitung anzubieten, die auch in der Leica S-Serie ihren Einsatz findet.

              „Lösungen wie der Leica MAESTRO II Bildprozessor sind das Resultat einer langjährigen Entwicklungspartnerschaft mit Leica“, sagt Markus Mierse, Senior Director der Imaging Business Unit bei FSEU. „Wir werden diese erfolgreiche Kooperation weiter ausbauen, um weiterhin herausragende Kameralösungen anbieten zu können. Die Kombination aus Leicas Kompetenz und Reputation im Kameramarkt und unserer Milbeaut-Bildverarbeitungs-LSI-Technologie ist dabei ein vielversprechendes Erfolgsrezept.“

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #67
                AW: Leicas spiegellose SL

                Vielen Dank, Uwe.

                Ich meinte aber den Sensor, nicht den Bildprozessor.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #68
                  AW: Leicas spiegellose SL

                  Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank, Uwe.

                  Ich meinte aber den Sensor, nicht den Bildprozessor.
                  ...na siehste so kann´s gehen. liest man nicht genau....


                  Leicas Sensoren sind mittlerweile durchaus soweit auf dem Stand der Technik. Der SL-Sensor, der schon in der Q steckt, stammt wahrscheinlich von TowerJazz, einem israelischen Hersteller, der eng mit Panasonic zusammenarbeitet (http://leicarumors.com/2015/08/13/th...anasonic.aspx/).
                  Zur Beachtung, die related links.
                  Weiter unten auf der Seite.
                  Quelle:http://www.heise.de/forum/Foto/News-...23835268/show/
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2015, 14:22.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #69
                    AW: Leicas spiegellose SL

                    Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                    Wenn Emotionen für den Kauf dieser Kamera das Haupt- oder gar einzige Argument sind, spielen die oben angegebenen Dinge keinerlei Rolle.
                    Gerade als Fanboy schmerzt es, wenn das System eine Sackgasse ist und sozusagen zu Grabe getragen wird.

                    Ich habe das mit dem Contax/Zeiss-System schon einmal durchgemacht, und das schmerzt dann doppelt, wenn hochwertige Objektive und Zubehör nicht mehr an neue Kameras passen. Sicherlich geht es nicht nur ums Geld, aber bei den teuren Marken sollte schon ein Mindestmaß an Investitionssicherheit gegeben sein.

                    Beim SL-System ist meiner Einschätzung nach das Risiko überdurchschnittlich groß, dass es nicht bis zum geplanten Ausbau kommen wird. Der tendenziell kürzer werdende Produktlebenszyklus ändert zumindest mein Kaufverhalten.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #70
                      AW: Leicas spiegellose SL

                      Zitat von Uwe Mochel Beitrag anzeigen
                      Der SL-Sensor, der schon in der Q steckt, stammt wahrscheinlich von TowerJazz, einem israelischen Hersteller, der eng mit Panasonic zusammenarbeitet.
                      Interessant! Danke.

                      Kommentar

                      • hanibal49
                        Free-Member
                        • 24.01.2009
                        • 1366

                        #71
                        AW: Leicas spiegellose SL

                        Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                        Ja, das kann sich sehen lassen.

                        Ich frage nochmal nach, vielleicht weiß es ja jemand: Kauft Leica den Sensor ein oder entwickelt ihn selbst?
                        Das würde mich auch interessieren. Leica hat kaum die Mittel, einen solchen Sensor selber zu entwickeln. Wenn doch, müsste man sich fragen, warum Canon das nicht hinkriegt. Oder hat sie auch den Sony Sensor drin?

                        Kommentar

                        • hanibal49
                          Free-Member
                          • 24.01.2009
                          • 1366

                          #72
                          AW: Leicas spiegellose SL

                          Ach, sorry; wir sind ja schon auf Seite 8. Meine Frage ist sicher längst beantwortet. Lese also gespannt weiter.

                          Kommentar

                          • hanibal49
                            Free-Member
                            • 24.01.2009
                            • 1366

                            #73
                            AW: Leicas spiegellose SL

                            Bleibt aber trotzdem immer noch die Frage, warum Canon einen solchen Sensor bis jetzt nicht hinkriegt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X