normal geht man ja davon aus, dass wenn man eine teure Originallinse von Canon oder Nikon kauft, dass man dann auch recht sicher sein kann für sein Geld einen guten Gegenwert erhalten zu haben.
So dachte ich auch und kaufte mir damals das neue Nikon 80-400 mm G für stolze 2.500 € (heute immer noch 2.300 €), ich machte in dieser Zeit auch einige ordentliche Bilder damit.
Dann kam das Tamron 150-600 mm auf den Markt und da es nur ca. 1.200 € kostete dachte ich mir, zusammen mit den 200 mm mehr BW, hole ich es mir noch dazu. Im Laufe der Zeit wurde es quasi mein Standartobjektiv, da es sowohl in BW, Schärfe und Handling meinem Ansprüchen genügt.
Heute habe ich dann mal beide Objektive bei Regenwetter gegen einander antreten lassen, hatte gerade nichts besseres vor und siehe da mein Eindruck wurde bestätigt.
Mit dem Nikon-Original habe ich die Hälfte des Kaufpreises regelrecht verbrannt, und ich sehe auch keinen sonstigen Vorteil der den hohen Kaufpreis rechtfertigen würde.
Wer in dem Brennweitenbereich gedenkt sich eine Linse zu kaufen kann ruhig mal bei den Fremdherstellern vorbeischauen und evtl. einen ordentlichen Body zum Objektiv dazu erwerben ohne unnützes Geld auszugeben.
Hier die Vergleichsbilder als 100 % Crop bei Regenwetter und wenig Licht.
Links die Nikon 80-400 und rechts das Tamron 150-600 und oben mit Offenblende sowie unten um ~1 Blende abgeblendet auf Bl. 8

Gruß Reiner
So dachte ich auch und kaufte mir damals das neue Nikon 80-400 mm G für stolze 2.500 € (heute immer noch 2.300 €), ich machte in dieser Zeit auch einige ordentliche Bilder damit.
Dann kam das Tamron 150-600 mm auf den Markt und da es nur ca. 1.200 € kostete dachte ich mir, zusammen mit den 200 mm mehr BW, hole ich es mir noch dazu. Im Laufe der Zeit wurde es quasi mein Standartobjektiv, da es sowohl in BW, Schärfe und Handling meinem Ansprüchen genügt.
Heute habe ich dann mal beide Objektive bei Regenwetter gegen einander antreten lassen, hatte gerade nichts besseres vor und siehe da mein Eindruck wurde bestätigt.
Mit dem Nikon-Original habe ich die Hälfte des Kaufpreises regelrecht verbrannt, und ich sehe auch keinen sonstigen Vorteil der den hohen Kaufpreis rechtfertigen würde.
Wer in dem Brennweitenbereich gedenkt sich eine Linse zu kaufen kann ruhig mal bei den Fremdherstellern vorbeischauen und evtl. einen ordentlichen Body zum Objektiv dazu erwerben ohne unnützes Geld auszugeben.
Hier die Vergleichsbilder als 100 % Crop bei Regenwetter und wenig Licht.
Links die Nikon 80-400 und rechts das Tamron 150-600 und oben mit Offenblende sowie unten um ~1 Blende abgeblendet auf Bl. 8

Gruß Reiner
Kommentar