AW: Systemkamera... Sinn oder Unsinn.
Interessanter Thread, aber, ich würde das Ganze nicht ganz so dogmatisch sehen, wie manch Einer hier.
Just my 2 cent:
Daß die DSLM mittelfristig die DSLR ablösen werden, ist für mich ausgemachte Sache.
Fast alle Probleme, die dem im Weg standen, sind inzwischen technisch gelöst.
Die Latenz zwischen Realität und Sucherbild wurde inzwischen so weit reduziert, daß sie kaum noch als störend empfunden wird.
Die AF-Geschwindigkeit bei AF-Messung auf dem Sensor nähert sich immer weiter der des klassischen Phasen-AF an. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die DSLM das aufgrund besserer Software sogar besser können - "immer" und nicht nur bei speziellen Aufnahmesituationen.
An dem Problem der Stromversorgung wird allein schon deshalb mit Hochdruck an allen Ecken unten Kanten gearbeitet, da alle Smartphones dieser Welt das selbe Problem haben.
Und, daß sich der Markt verändert, ist ja auch nix Neues, In den 70er waren Marken wie Braun, Wega, Grundig usw. noch HiFi-Marken, die jeder kannte.
Dazu passt imho diese Meldung:
Sollte Nikon den Bach runter gehen, wäre das ein Break, aber auch nichts ungeöhnliches. Ein anderer Hersteller wird die Lücke füllen; und Canon?
Lassen wir uns überraschen - vielleicht gelingt ja noch "der Grosse Wurf"....
Mein Eindruck ist aber eher, daß bei Canon inzwischen das Thema Stills vielmehr zum Abfallprodukt der Video-Sparte geworden ist.
...übrigens baut nicht nur Canon herausragende Objektive, und die braucht man auch für Video
Harry
Interessanter Thread, aber, ich würde das Ganze nicht ganz so dogmatisch sehen, wie manch Einer hier.
Just my 2 cent:
Daß die DSLM mittelfristig die DSLR ablösen werden, ist für mich ausgemachte Sache.
Fast alle Probleme, die dem im Weg standen, sind inzwischen technisch gelöst.
Die Latenz zwischen Realität und Sucherbild wurde inzwischen so weit reduziert, daß sie kaum noch als störend empfunden wird.
Die AF-Geschwindigkeit bei AF-Messung auf dem Sensor nähert sich immer weiter der des klassischen Phasen-AF an. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die DSLM das aufgrund besserer Software sogar besser können - "immer" und nicht nur bei speziellen Aufnahmesituationen.
An dem Problem der Stromversorgung wird allein schon deshalb mit Hochdruck an allen Ecken unten Kanten gearbeitet, da alle Smartphones dieser Welt das selbe Problem haben.
Und, daß sich der Markt verändert, ist ja auch nix Neues, In den 70er waren Marken wie Braun, Wega, Grundig usw. noch HiFi-Marken, die jeder kannte.
Dazu passt imho diese Meldung:
Sollte Nikon den Bach runter gehen, wäre das ein Break, aber auch nichts ungeöhnliches. Ein anderer Hersteller wird die Lücke füllen; und Canon?
Lassen wir uns überraschen - vielleicht gelingt ja noch "der Grosse Wurf"....
Mein Eindruck ist aber eher, daß bei Canon inzwischen das Thema Stills vielmehr zum Abfallprodukt der Video-Sparte geworden ist.
...übrigens baut nicht nur Canon herausragende Objektive, und die braucht man auch für Video

Harry
Kommentar