Wechsel zu Sony?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #31
    AW: Wechsel zu Sony?

    Es gibt in dem Forum mind. 2 sogenannte Profis. Der eine wird von Sony der andere von Fuji bezahlt um für die Produkte Werbung zu machen. Dessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Warum muß ausgerechnet in einem Canonforum von den Beiden über Ihre Brötchengeber soviel gepostet werden? Profis haben für sowas gar keine Zeit. Es ist wohl eine neue Art der Werbung. Aber eine miese.

    Kommentar

    • Motivklingel
      Free-Member
      • 28.12.2007
      • 2534

      #32
      AW: Wechsel zu Sony?

      Zitat von Apollo1311 Beitrag anzeigen
      Es gibt in dem Forum mind. 2 sogenannte Profis. Der eine wird von Sony der andere von Fuji bezahlt um für die Produkte Werbung zu machen.
      Darf man fragen wer die beiden sogenannten Profis sind und wie viel man verdient um für bestimmte Produkte Werbung zu machen?

      Zitat von Apollo1311 Beitrag anzeigen
      Warum muß ausgerechnet in einem Canonforum von den Beiden über Ihre Brötchengeber soviel gepostet werden?
      Würde denn auch Canon zahlen um hier für Canon Werbung zu machen?

      Zum Thema verdeckte PR-Aktionen in Foren: http://www.spiegel.de/wirtschaft/man...-a-627421.html
      Wenn sich hier bezahlte Mitarbeiter einer Firma äußern sollte das meiner Meinung auch kenntlich gemacht werden.

      Kommentar

      • Roland Michels
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1969

        #33
        AW: Wechsel zu Sony?

        Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
        Um mal nach der 10 000 Euro (die für die meisten hier wahrscheinlich weit außerhalb des finanziell möglichen liegen) Frage wieder etwas bodenständiger zu werden: Mehrere Hochzeitsfotografinnen in meinem Bekanntenkreis fotografieren beruflich mit billigen Amateurgeräten. Diese müssen zwar immer mal repariert oder ausgetauscht werden weil sie gar nicht für die mehreren Tausend Bilder ausgelegt sind, die man heute nur auf einer Hochzeit macht. Aber diese Frauen, die schon jahrelang erfolgreich im Geschäft sind, können eben auch mit Amateurgeräten gute Bilder machen die sie und ihre Kunden zufrieden stellen.

        Und warum?

        Weil sie über große Erfahrung, über bildgestalterische und kommunikative Fähigkeiten sowie über einen Sinn dafür verfügen, was den Kunden wichtig ist. Auch hier ist also die Antwort: Weil sie es können.

        Vielleicht ist Frauen auch eine leichte, nicht professionelle Kamera mit weniger Technik lieber. Obwohl die A9 mit 673 g sogar noch leichter ist als eine APS-C Kamera wie zu Beispiel die Nikon d7100 mit 765 g. Aber vielen Dank für den Podcast Link. War wirklich schon anzuhören.
        Ich finde 8200 Euro netto auf vier Jahre Nutzungszeit gerechnet nicht besonders viel, wenn man es betriebswirtschaftlich sieht. Die Objektive halten ja sowieso viel länger. Wenn ich das für mich rechne, liegen die Kosten pro Job für das Equipment immer noch bei unter 100 Euro. Und ich mache keine 10-Euro Passfotos. Klar, die Kamera muss in der Zeit Geld verdienen, sonst lohnt es sich nicht. Aber die Investitionssummen sind im Fotobereich doch überschaubar.
        Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, man kann mit einfachen Mitteln viel erreichen. Trotzdem freut man sich über solides Handwerksgerät.

        Kommentar

        • Roland Michels
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1969

          #34
          AW: Wechsel zu Sony?

          Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
          Darf man fragen wer die beiden sogenannten Profis sind und wie viel man verdient um für bestimmte Produkte Werbung zu machen?
          Würde mich auch mal interessieren, wäre ja eine schöne Zusatzeinnahme. Apollo, hast du mal Kontaktdaten wo man sich bewerben kann?

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #35
            AW: Wechsel zu Sony?

            Zitat von Roland Michels Beitrag anzeigen
            Würde mich auch mal interessieren, wäre ja eine schöne Zusatzeinnahme. Apollo, hast du mal Kontaktdaten wo man sich bewerben kann?
            Ach, lieber Roland die hast Du doch sicherlich selbst. Ich fotografiere nur zum Hobby. Ich möchte auch niemanden zu einem bestimmten System drängen. Warum auch. Aber Dein ewiges Sony gehampelt fällt schon auf. Hast Du soooh wenige Aufträge das Du hier Stundenlang Deine Sonyshow abziehen kannst. Schade.

            Kommentar

            • Motivklingel
              Free-Member
              • 28.12.2007
              • 2534

              #36
              AW: Wechsel zu Sony?

              Zitat von Roland Michels Beitrag anzeigen
              Ich finde 8200 Euro netto auf vier Jahre Nutzungszeit gerechnet nicht besonders viel, wenn man es betriebswirtschaftlich sieht. Die Objektive halten ja sowieso viel länger. Wenn ich das für mich rechne, liegen die Kosten pro Job für das Equipment immer noch bei unter 100 Euro.
              Zu diesem Thema mal ein Blick in die Geschichte (aus http://www.webdigital.de/d1/preis.htm) zur Nikon D1, die zu DM Zeiten umgerechnet auch ca. 5000 Euro gekostet hatte:

              "BEISPIELRECHNUNG FÜR TYPISCHEN JOURNALISTEN
              ===========================================

              Filmverbrauch pro Tag: 5 Filme
              Preis pro Film: 7 DM
              Arbeitszeit: 6 Tage pro Woche

              Kosten pro Woche: 5x7x6 = 210 DM

              Mehrpreis der D1 gegenüber z.B. Nikon F5: 6000 DM

              Anfang der "Gewinnzone" nach 6000/210 = 28 Wochen."

              Teuer waren professionelle Fotogeräte immer schon. Und bei vielen hier wird sich auch eine Ausrüstung im fünfstelligen Bereich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Aber dass spätestens jetzt mit der spiegellosen A9 doch viele Profis Sony als Profimarke im Fotobereich neben und auch deutlich vor Nikon und Canon, die keine spiegellosen Profimodelle anbieten, wahrnehmen, ist neu.

              Canon F-1 war die professionelle Kleinbild-Spiegelreflexkamera von Canon in den 1970er. Die Canon EOS-1 kam 1989 und die Canon EOS-1D dann 2002.

              Nikon F gab es von 1959 bis 1973. Nikon F6 wurde 2004 vorgestellt und sie ist die letzte Kleinbild-Spiegelreflexkamera auf Filmbasis, die Nikon 2017 noch im Programm hatte. Die Nikon D1 stammt von 1999 und die Nikon D5 von 2016.

              So gab es immer nur Nikon und Canon als Profimarken. Und nun auch Sony.

              Kommentar

              • Roland Michels
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1969

                #37
                AW: Wechsel zu Sony?

                Toller Rückblick! Mittlerweile gibt es ja auch wieder gerade unter den Hochzeitsfotografen eine richtige Analogbewegung. Da werden fünfzig Rollfilme durchgeschossen, am liebsten mit der alten Contax 645, die aus diesem Grund mittlerweile zu Mondpreisen bei Ebay gehandelt werden. Und das wird auch wieder bezahlt.
                Die Sony-Kamerasparte ist ja aus Minolta entstanden. Minolta hatte ich zu Analogzeiten nie so im professionellen Bereich wahrgenommen, wie Canon oder Nikon. Leica war auch schon totgesagt, aber auch die sind gerade wieder auch im professionellen Bereich angesagt. Ich kenne nicht wenige mit M10 und Q.
                Alle paar Jahre werden die Karten neu gemischt, als nächstes kommt dann Canon wieder mit einer Innovation und viele wechseln wieder, dann folgt Nikon oder vielleicht DJI, die ja gerade stark bei Hasselblad eingestiegen sind. Es bleibt spannend:-).

                Kommentar

                • hank
                  Free-Member
                  • 16.10.2010
                  • 1091

                  #38
                  AW: Wechsel zu Sony?

                  Zitat von Apollo1311 Beitrag anzeigen
                  Hast Du soooh wenige Aufträge das Du hier Stundenlang Deine Sonyshow abziehen kannst. Schade.
                  Und ich glaube ja weiterhin, dieser Apollo hat dauerhaft schlechten Sex.

                  Kommentar

                  • Richard Fritz Braun
                    Free-Member
                    • 14.08.2008
                    • 1156

                    #39
                    AW: Wechsel zu Sony?

                    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                    So gab es immer nur Nikon und Canon als Profimarken. Und nun auch Sony.
                    Es gab und gibt auch andere ''alte'' Profimarken die auch heute in der Digitalfotografie verwendet werden, LEICA, PENTAX, HASSELBLAD, MAMYA. Im Studio gab es zu Filmzeiten oft Plaubel, Linhof, Horseman, Sinar oder Rollei. Ich habe bestimmt einige vergessen. In der gehobenen Amateurfotografie und auch bei Profis war im KB Format auch die Minolta oder Olympus oft zu finden.

                    Kommentar

                    • Peter Leutheußer
                      Free-Member
                      • 12.07.2007
                      • 290

                      #40
                      AW: Wechsel zu Sony?

                      Ich habe zur Zeit die A7RII und die Canon 5DMIV in NY im Einsatz. Die Bildqualität der Sony ist natürlich sehr gut, muss aber sagen 5er hat mächtig aufgeholt. In Punkto AF und Händling ist die 5 DMIIV klar im Vorteil! Mein Sieger ist die 5D. Der Gewichtsvorteil der Sony ist nicht relevant!

                      Kommentar

                      • Radomir Jakubowski
                        Free-Member
                        • 30.05.2004
                        • 7481

                        #41
                        AW: Wechsel zu Sony?

                        Ich sehe für Menschen und Reportagefotografen schon einen gewissen Charme für Sony.
                        So eine Vollformat Sony zusammen mit dem ZEISS Distagon T* 1,4/35 ZM und dem ZEISS C Sonnar T* 1,5/50 ZM ist schon geil. Das 35er wiegt 350 Gramm und das 50er 250 Gramm zusammen mit dem elektronischen Sucher sehr geil.
                        Ein Guter Freund, der sonst immer nur Nikon 1,4 24; 1,4 35; 1,4 85; 2,0 200; 2,8 400 eingesetzt hat, liebt die Sony in der Kirche und bei Hochzeiten wegen dem super kompakten und leichten Objektiven. Umgekehrt nimmt der im Rauen Naturfotografen und Rockkonzert Alltag lieber eine Nikon D4 oder D5 mit.
                        Ich glaube überall wo man mit hoch Lichtstarken aber sehr leichten manuellen Objektiven arbeiten will ist die Sony schon geil. Für alles mit AF und schweren Objektiven hätte ich keinen Spaß dran.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #42
                          AW: Wechsel zu Sony?

                          Es gibt keine andere Marke mit der mansoviel Geld verbrennen kann wie Sony. Kaum ist die Kamera auf dem Markt gibt es einen Nachfolger. Das alte Modell sinkt um 50 %. Gebraucht ist die Ware fast gar nicht an den Mann, Frau zu bringen. Elektroschrott für sehr viel Geld.
                          Auch Fuji ist schwierig gebraucht zu verkaufen. Kann ich ein Lied von singen. Bei diesen Marken gibt es keine Mengenfähigheit.
                          Die paar heiligen Photoforen user machen den Bock nicht fett. Bis auf sehr wenige wird sich das Maul zerrissen über Dinge die nur vom hören, sagen bekannt sind. Ichbin über Canon froh! Ein 1,2-50, 1,2-85, 100 Macro, 135 er. 2-200 er und und und kann mir sonst kaum einer bieten.

                          Kommentar

                          • h3
                            Free-Member
                            • 21.09.2011
                            • 1557

                            #43
                            AW: Wechsel zu Sony?

                            Zitat von Apollo1311 Beitrag anzeigen
                            Kaum ist die Kamera auf dem Markt gibt es einen Nachfolger.
                            Alpha 7: Oktober 2013
                            Alpha 7R: Oktober 2013
                            Alpha 7S: April 2014
                            Alpha 7II: November 2014
                            Alpha 7RII: Sommer 2015
                            Alpha 9: Sommer 2017

                            Das ist alles im Rahmen und deckt Deine Aussage nicht.

                            Zitat von Apollo1311 Beitrag anzeigen
                            Das alte Modell sinkt um 50 %. Gebraucht ist die Ware fast gar nicht an den Mann, Frau zu bringen. Elektroschrott für sehr viel Geld.
                            Die Preise bei eBay sind recht stabil. Ich habe meine Alpha 7 nach anderthalb Monaten via eBay-Kleinanzeigen 150 Euro unter Selbstkostenpreis verkauft und hatte jede Menge Nachfrage. Der erste Interessent hat sie letztlich gekauft und ist dafür 200 Kilometer gefahren.

                            Zitat von Apollo1311 Beitrag anzeigen
                            Auch Fuji ist schwierig gebraucht zu verkaufen. Kann ich ein Lied von singen.
                            X-T2 bei eBay gebraucht nicht unter 1200 Euro, neu im seriösen Einzelhandel für 1650 Euro.
                            Das ist doch völlig in Ordnung.

                            Bei der X-Pro2 scheinen tatsächlich einige eBay-Schnäppchen möglich. Toll!

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #44
                              AW: Wechsel zu Sony?

                              150.- unter Selbstkostenpreis und dann 200 km gefahren. Sorry, aber jeden Morgen steht ein Beklopter auf oder?

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #45
                                AW: Wechsel zu Sony?

                                Am besten Ihr verkauft alle Euer Canonzeug. Wechselt alle zu Sony. Ich kaufe dann günstig eure Top Ls. Und lach mich...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X