Ob das wohl ein verspäteter Aprilscherz ist?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BarbaRainer
    Free-Member
    • 16.06.2003
    • 304

    #1

    Ob das wohl ein verspäteter Aprilscherz ist?

    <a href='http://de.internet.com/index.php?id=2027574&section=Marketing-News' target='_blank'>Neuartiger Akku von NEC</a>

    Die Firma NEC soll den Prototypen eine Akkus, der sich in 30 Sekunden laden läßt, entwickelt haben.

    Ich bin sehr skeptisch: 120 Ampere müßten fließen, um einen 2000 mA Mignon zu laden.

    Andererseits wäre es eine Sensation.

    Gruß,
    B&R
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    240 A , weil

    2000mAh = 2Ah

    bedeutet dieser Akku ist in 2 h mit 1 A voll oder mit 2 A in 1 h voll

    will ich den in 0,5 Minuten füllen, dann mindestens Dreisatz = 120 A in 1 Minute = 60 mal soviel und in einer 1/2 Minute = 30 Sekunden noch mal das Doppelte, also 240 A

    Abgesehen davon, ich hab gerade ein 200 A Netzteil in Reparatur, ist etwas groß , als Steckernetzteil kaum vorstellbar, aber sind wir mal nett und nehmen an nach dem Einstecken in die Netzsteckdose braucht es einige Zeit um die Energie zu speichern, dann käme ich bei einen Wirkungsgrad von 75% und maximaler Stromentnahme von 10 A aus der Steckdose auf folgendes:

    230V * 10A = 2,3 kW( oder VA ) * 75% Wirkungsgrad im stepdown = 1750 W Abgabeleistung

    das passt schon mal, dann andersrum 1,5V * 240 A = 360 W Aufnahmeleistung , also ein 4-fach Mignonlader scheint möglich, hätte ich nicht gedacht.

    Gruß
    Jar

    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • BarbaRainer
      Free-Member
      • 16.06.2003
      • 304

      #3
      Klar, hab zu schnell gerechnet :-)

      Aber trotzdem, ich frage mich, wie die Kontakte eines solchen Akkus aussehen - nach dem Laden.

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        wie sie aussehen, schwarz und verkohlt

        240 A bekommst du nicht mehr als Punkt in den Mignon.....

        ausser bei Punktschweissen.

        Gruß
        Jar
        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • Micha67
          Free-Member
          • 15.09.2003
          • 4482

          #5
          Wer sagt denn, daß es sich um 1,2 V-Zellen handeln müsse? (n/t)

          Kommentar

          • BarbaRainer
            Free-Member
            • 16.06.2003
            • 304

            #6
            Wenn der Hersteller

            plant, die Dinger für Digiknipsen oder Laptops herzustellen, verbieten sich wesentlich höhere Spannungen, oder?

            Ich warte es mal ab.

            Kommentar

            • Micha67
              Free-Member
              • 15.09.2003
              • 4482

              #7
              Wieso denn, könnten fest eingebaut sein etc. ...

              In dem Artikel stand nichts von Mignon-Zellen oder irgendwelchen Standardformaten drin. Klar blieben die Stromstärken auch dann noch enorm, wenn man eine Kapazität von 2 Ah in 30 s bei 5 V Zellenspannung vollknallen will, aber 48 A Ladestrom sind zumindest nicht mehr mit Punktschweissen gleichzusetzen. ;-)

              Kommentar

              • HKO
                Free-Member
                • 20.06.2002
                • 9626

                #8
                Re: selbst wenn es &gt; 10 V - Einheiten sind

                kämen ja immer noch ungeheure Ströme raus: wird ein Ladegerät mit Flüssigstickstoff-Kühlung benötigt ?

                Kommentar

                • Micha67
                  Free-Member
                  • 15.09.2003
                  • 4482

                  #9
                  Sorry, kurze Rechenkorrektur:

                  Die gespeicherte Energie bleibe angeblich gleich, also gilt die Konstanz der Energie-Einheit Ws (und nicht eine Konstanz der mAh, so wie ich geschrieben hatte). Wenn die neuen Superzellen z.B. 6 Volt Zellenspannung hätten, so käme man bei 400 mAh Kapazität auf die gleiche gespeicherte Energie wie bei einem 1,2 V Akku mit 2000 mAh.
                  Der Ladestrom, der benötigt würde um 400 mAh in 30 s in den Akku zu stopfen, läge ohne Hinzurechnung von Verlustleistungen dann bei 48 A.

                  Kommentar

                  • Micha67
                    Free-Member
                    • 15.09.2003
                    • 4482

                    #10
                    Die Notwendigkeit einer Kühlung ergibt sich nur aus ...

                    ... einem hohen Innenwiderstand bzw. der daraus resultierenden Verlustleistung während des Ladens. Kontaktwiderstände müssten freilich auch extrem effizient vermieden werden. Der Innenwiderstand der neuartigen Akkus ist laut Report relativ gering, die Reduktion der Verlustleistung wäre sicherlich der Schlüssel zum Erfolg um solch schnelle Ladezyklen zu erzielen.

                    BTW: Die Stromstärken, die ein Blitzgerät zu Beginn seines Ladezyklus aus NiCd-Akkus zieht, sind auch nicht von schlechten Eltern!

                    Kommentar

                    • Otti38
                      Free-Member
                      • 10.05.2003
                      • 838

                      #11
                      Re: Die Notwendigkeit einer Kühlung ergibt sich nur aus ...

                      > BTW: Die Stromstärken, die ein Blitzgerät zu Beginn seines Ladezyklus
                      > aus NiCd-Akkus zieht, sind auch nicht von schlechten Eltern!

                      Das sind beim Blitz aber nur Sekundenbruchteile, in denen der hohe Strom fließt (zudem nimmt er im Laufe der Kondensator-Ladung ab), die Ladung o. g. Akkus würde sich aber 30s hinziehen. Bei einem Ladenstrom, der bei 1.2V-Zellen 240A beträgt, werden die Akkus und das notwendige Drumherum selbst in der relativ kurzen Zeit mit Sicherheit tüchtig warm.

                      Kommentar

                      • BAR
                        Free-Member
                        • 28.09.2003
                        • 186

                        #12
                        Re: Ob das wohl ein verspäteter Aprilscherz ist?

                        Das neueste was ich von Varta gehört habe, ist eine Ladezeit von 15 Minuten. Dazu braucht es aber ein spezielles Ladegerät um die Akkus zu laden.

                        Gruss BAR

                        Kommentar

                        • Micha67
                          Free-Member
                          • 15.09.2003
                          • 4482

                          #13
                          Wie gesagt, wir kennen weder Zellenspannung noch ...

                          ... die Verlustleistung des angeblich neuen 'radikalischen' Akkus. Wenn dieser Akku die genannten Spezifikationen (gleiche Energiespeicherung wie NiMH bei 30 s Ladezeit) aufweisen sollte, dann wäre eine deutlich geringere Verlustleistung und vermutlich auch eine höhere Zellenspannung vonnöten, um die Wärmeentwicklung im Zaum zu halten. Es spricht aber nichts Prinzipielles gegen die physikalische Machbarkeit.

                          Freilich kann es auch sein, daß es sich um einen relativ geschickt eingefädelten Aprilscherz handelt. Daß da allerdings der Name einer renommierten Elektronikfirma auftaucht, dürfte entweder wür einen realen Hintergrund sprechen, oder dem Verfasser der Ente noch einiges an Kummer bescheren.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X