Sony A7III veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • babbo
    Free-Member
    • 29.11.2003
    • 1948

    #31
    AW: Sony A7III veröffentlicht

    Zitat von thom Beitrag anzeigen
    Die A7 III zeigt wohl seltsame Streifen bei Gegenlichtsituationen, z.B. hier (in der 100%-Sicht):
    https://www.dpreview.com/sample-gall...tos/2140526984 (in dem Lila Licht über dem Kopf )
    https://www.dpreview.com/sample-gall...tos/5655951041 (Augen von der Frau)
    Die Kamera mit der bei DPREVIEW diese Bilder entstanden sind, ist natürlich noch ein Pre-Production Sample ...
    Kann bei allen Kameras mit PDAF auftauchen. Bei Fuji schon vor einiger Zeit aufgetaucht. Bin seit zwei Jahren bei Sony. Noch nie aufgetreten. Kann aber natürlich passieren. Gerade wenn man viel mit/gegen Studioblitze fotografiert.

    Kommentar

    • Avion
      Free-Member
      • 29.11.2013
      • 35

      #32
      AW: Sony A7III veröffentlicht

      Fotografiere derzeit neben meiner alten 5DII mit Olympus DSLM und hab mich mittlerweile so an spiegellos gewöhnt, dass ich so langsam auch endlich meine 5DII loswerden möchte und VF Spiegellos kaufen will für Portraits, Freistelllungen und High ISO. Canon würde ich gerne verbunden bleiben, auch weil ich das Bedienkonzept und blitzen mag, aber mir geht auch die Geduld aus gerade.

      Gibt es irgendwo eine Übersicht der nativen Sony Objektive mit Preis? Weil der Body mag ja günstig sein im Vergleich zu anderen Vollformatkameras aber am wichtigsten sind immer noch die Objektive, die bei Sony ja nicht günstig sein sollen. Ich dachte ich frag mal ob es schon eine nette Übersichtsseite mit Durchschittspreisen gibt, dann müsste ich nicht selbst alles abklappern. Mir geht es hauptsächlich um lichtstarke Festbrennweiten

      Kommentar

      • Andreas Koch
        Moderator
        • 21.05.2003
        • 5399

        #33
        AW: Sony A7III veröffentlicht

        Zitat von Avion Beitrag anzeigen
        Gibt es irgendwo eine Übersicht der nativen Sony Objektive mit Preis?
        Als Übersicht ist diese hier ganz gut:
        Kommentierte Übersicht über alle Sony FE-Objektive

        Preisübersicht: mal bei AC-Foto reinschauen, da sind alle mit den aktuellen Neupreisen aufgelistet.

        Außerdem gibts wie bei Canon auch für Sony FE-Objektive einen regen Gebrauchtmarkt, da findet man auch junge Gebrauchte mit Restgarantie. Das wäre vielleicht eine preisliche Alternative.
        Meine Bilder bei flickr

        “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
        (J. Denter)


        Kommentar

        • Chickenhead
          Free-Member
          • 17.07.2005
          • 1489

          #34
          AW: Sony A7III veröffentlicht

          Zitat von Avion Beitrag anzeigen
          Weil der Body mag ja günstig sein im Vergleich zu anderen Vollformatkameras aber am wichtigsten sind immer noch die Objektive, die bei Sony ja nicht günstig sein sollen. Ich dachte ich frag mal ob es schon eine nette Übersichtsseite mit Durchschittspreisen gibt, dann müsste ich nicht selbst alles abklappern. Mir geht es hauptsächlich um lichtstarke Festbrennweiten
          Sigma hat gerade angekündigt die 7 Art FB auch mit FE Anschluss zu bringen. Die werden dann allerdings noch größer als die DSLR Versionen, da Sigma einfach einen Adapter hinten mit einbaut. Das ist in meinen Augen ein ganz großes Plus für Sony.

          Ansonsten sind die absoluten Top Linsen auch entsprechend teuer. Ein Zeiss 85/1,4 z.B kostet neu 1600€. Das Canon mit IS kostet genausoviel. Den Stabi hast du bei Sony ja im Gehäuse. Ein Zeiss 35/1,4 kostet neu weniger als das EF 35L II. Im Grunde sind die Preise denen von Canon und Nikon relativ ähnlich. Die 2,8er Zooms sind bei Sony teuer. Egal ob 16-35, 24-70 oder 70-200. Gerade das 70-200 kostet mit 2600€ satte 800€ mehr als das Canon (und dakann man aktuell sogar noch Cashback abziehen). In dem Bereich gibt es bisher auch keine Konkurrenz durch Fremdanbieter. Allenfalls adaptiert. Also müsste man auf die f4 Versionen ausweichen.

          Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
          Außerdem gibts wie bei Canon auch für Sony FE-Objektive einen regen Gebrauchtmarkt, da findet man auch junge Gebrauchte mit Restgarantie. Das wäre vielleicht eine preisliche Alternative.
          Es gibt einen Gebrauchtmarkt, ja. Aber der ist bedeutend kleiner als der bei Canon. Ist ja auch logisch. Canon Objektive gibt es seit 30 Jahren und ist zudem Marktführer. Sony FE Objektive gibt es erst seit 5 Jahren. Und es gibt einige Linsen die bekommt man fast nicht gebraucht. Das 70-200/2,8 GM z.B ist so ein Fall. Aktuell wird eines angeboten, aber das ist auch so ziemlich das einzige das ich bisher dafür gesehen habe. Ebenso das 100-400 bekommt man fast nicht gebraucht.

          Kommentar

          • Avion
            Free-Member
            • 29.11.2013
            • 35

            #35
            AW: Sony A7III veröffentlicht

            Danke für die ersten Antworten. Gerade die Sigma Objektive fand ich an der Canon genial. Dass sie für Sony noch größer werden ist natürlich unglücklich. Ich hoffe Sigma baut künftig auch native DSLM Objektive auch um den Wettbewerb anzukurbeln und bessere Preise für den Endverbraucher zu gewährliesten.

            folgendes hab ich an der Canon:
            17-40/4
            35 1.4 Art
            85 1.4 Art
            100 L Makro
            70-200 2.8 II
            135 2

            ein ähnlihces Setup würde ich auch für die Sony haben wollen (kaufe meistens gebraucht oder cashback). 2600 Euro ist mir das 70-200 Pendant schon mal nicht Wert, aber der Telebereich wird wohl künftig eh von Olympus bei mir abgedeckt. Stehe mehr auf die Portrait Brennweiten bei meiner MFT+VF Kombination

            Kommentar

            • Andreas Koch
              Moderator
              • 21.05.2003
              • 5399

              #36
              AW: Sony A7III veröffentlicht

              Zitat von Avion Beitrag anzeigen
              folgendes hab ich an der Canon:
              17-40/4
              35 1.4 Art
              85 1.4 Art
              100 L Makro
              70-200 2.8 II
              135 2

              Das lässt sich fast 1:1 mit Sony (gebraucht) nachbauen

              FE 16-35/4 ZA OSS (Zeiss)
              FE 35/1.4 Zeiss Distagon
              FE 85/1.4 GM
              FE 90/2.8 G OSS Makro
              FE 70-200/2.8 GM
              FE 135/2.8 STF

              Davon gibts gebraucht ohne Probleme (Durchschnittspreise in Klammern) das 16-35/4 (ca. 850€), das 90er Makro (ca.700€), das 85/1.4 (ca. 1.100€), 35/1.4 (ca. 1.100€). Beim 70-200/2.8 GM muss man länger warten, die sind wirklich selten. Das 135/2 kannst du auch von Canon behalten und es an einem Sigma MC-11-Adapter (ca. 200€) an der Sony betreiben, funktioniert sogar mit Augen-AF. Für normale Stills merke ich keinen Unterschied in der Geschwindigkeit zu einer Canon, Action fotografiere ich damit nie.

              Eine Cashback-Aktion ist gerade ausgelaufen, die macht Sony wie fast alle Hersteller in den Wintermonaten bzw. zum Weihnachtsgeschäft. Weiß nicht, ob die auch im Sommer immer nochmals eine Aktion starten, einige Hersteller machen das auch jedes Jahr vor der Urlaubszeit. Musst dich mal erkundigen.
              Meine Bilder bei flickr

              “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
              (J. Denter)


              Kommentar

              • Avion
                Free-Member
                • 29.11.2013
                • 35

                #37
                AW: Sony A7III veröffentlicht

                Ja wobei z.B. das 35 1.4 Art hab ich für die Hälfte bekommen von deinem oben genannten Preis und ist meine Beste Linse im Stall. Das ist schon nicht zu vernachlässigen bei der Summierung der Preise. Also wenn man nicht die adaptierten DSLR Linsen verwenden möchte ist man schon erstmal klar teurer. Aber ich wird noch ein wenig Vergleichen und mich einlesen. Vor Sommer wird's eh nix mit nem Wechsel.

                Kommentar

                • Chickenhead
                  Free-Member
                  • 17.07.2005
                  • 1489

                  #38
                  AW: Sony A7III veröffentlicht

                  Das man ohne finanziellen Mehraufwand wechselt ist recht unwahrscheinlich. Das liegt eher darin begründet das man einen Teil der Linsen meist neu kaufen muss und nicht gebraucht kaufen kann.

                  Als Alternative zum Zeiss 35/1,4 gibt es auch noch das Samyang 35/1,4 mit AF. Das kostet neu keine 600€ und ist nahezu auf Augenhöhe mit dem Zeiss. Das belegen viele Reviews. Mich haben aber die vielen CA gestört. Da bin ich vom 35L II anderes gewohnt. Oder du machst es ganz einfach. Sigma hat gerade den MC-11 Adapter per Firmware extrem aufgewertet. Adaptierte Linsen funktionieren nun wie native Objektive. Das habe ich selber gerade mit meinem Sigma 85 Art (Canon Anschluss) probiert. Das Sony Fe 85/1,8 das ich mir gekauft habe darf nun wieder gehen und ich verwende das Sigma Art weiterhin. Ich habe mir auch deswegen direkt mal ein gebrauchtes 35 Art gekauft. Ich hoffe das dieses dann genauso gut performt wie das 85er. Generell hoffe ich das alle Sigma Linsen jetzt nahezu wie native Linsen funktionieren. Da du 35 und 85 Art schon hast, kämen nur die Kosten des MC-11 auf dich zu.

                  Das 135/2 könnte man so durch ein Sigma 135/1,8 ersetzen. Klar, das kostet etwas Aufpreis, ist aber auch das bessere 135er.

                  Ein wenig den Preis drücken kannst du, wenn du Grauimporte kaufst. Dann kostet ein 70-200 GM nur noch 2000€. Du hast dann natürlich keine Garantie bei Sony Deutschland, sondern nur über den Händler. Aber das ist nicht für jeden etwas. Wollte dir nur diese Alternative aufzeigen.

                  Das 16-35/4 kannst du zunächst mal adaptieren. Dafür braucht es ja keinen schnellen AF.

                  Kommentar

                  • h3
                    Free-Member
                    • 21.09.2011
                    • 1557

                    #39
                    AW: Sony A7III veröffentlicht

                    Zitat von Avion Beitrag anzeigen
                    Gibt es irgendwo eine Übersicht der nativen Sony Objektive mit Preis?
                    Ich mag die Suchfilter bei Geizhalt.eu. Da werden 207 Objektive mit Sony-E-Mount gelistet (einige möglicherweise doppelt):



                    Wenn man die Auswahl auf Sony als Hersteller beschränkt, bleiben 42 Objektive, 18 Festbrennweiten, 24 Zooms. Sogar der Filterdurchmesser lässt sich auswählen. Inwiefern die Angaben immer korrekt sind, weiß ich freilich nicht.

                    Kommentar

                    • Chickenhead
                      Free-Member
                      • 17.07.2005
                      • 1489

                      #40
                      AW: Sony A7III veröffentlicht

                      Da sind dann aber auch die APS-C Objektive mit bei. Und da muss man bei Sony aufpassen. Das sieht man nicht immer direkt in der Namensgebung. Generell gilt: FE= KB, E=APS-C

                      Kommentar

                      • babbo
                        Free-Member
                        • 29.11.2003
                        • 1948

                        #41
                        AW: Sony A7III veröffentlicht

                        noch ne liste mit Objektiven für Sony. Aber auch schon über ein 1 1/2 Jahre alt. Mittlerweile gibts sicher 30-40 mehr. http://sonyaddict.com/2016/08/27/cur...f-august-27th/

                        Generell gibt es von Sony die Zeiss, G und GM Reihe sowie die ohne Bezeichnung, dann noch von Zeiss die Batis und Loxia Reihe. Dazu kommen Sigma mit der Art Reihe und Samyang/Rokinon sowie einige Voigtländer. Zuletzt noch ein paar Exoten wie Venus Optics, Firin, Mitakon, SLR Magic und co.

                        Noch ne Übersicht: https://www.steffenhopf.de/fototechn...x-e-objektive/

                        Wirklich schlechte Objektive von Sony gibt es nicht (außer vielleicht das FE 24-70 f4 ). Sie sind in der Regel (weil die meisten noch so jung sind und sehr aktuelle optische Rechnungen) denen von Canon/Nikon ebenbürtig oder besser.

                        Kommentar

                        • babbo
                          Free-Member
                          • 29.11.2003
                          • 1948

                          #42
                          AW: Sony A7III veröffentlicht

                          Inhaber eines Presseausweises bekommen bei Sony übrigens 20% Rabatt.

                          Kommentar

                          • netoholic
                            Free-Member
                            • 05.04.2007
                            • 396

                            #43
                            AW: Sony A7III veröffentlicht

                            Zitat von babbo Beitrag anzeigen
                            Inhaber eines Presseausweises bekommen bei Sony übrigens 20% Rabatt.
                            Da es ja "den einen" Presseausweis nicht gibt, wo gibts denn Details dazu ?

                            Kommentar

                            • Dat Ei
                              Free-Member
                              • 09.08.2007
                              • 691

                              #44
                              AW: Sony A7III veröffentlicht

                              Moin, moin,

                              was mich mal interessiert: wie packt man eine Dynamik von 15 Blenden in eine 14 bit RAW-Datei?


                              Dat Ei

                              Kommentar

                              • Rudy Tellert
                                Free-Member
                                • 08.07.2004
                                • 422

                                #45
                                AW: Sony A7III veröffentlicht

                                Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
                                Moin, moin,

                                was mich mal interessiert: wie packt man eine Dynamik von 15 Blenden in eine 14 bit RAW-Datei?


                                Dat Ei
                                Genau so, wie man in eine 8Bit JPG Datei 14bit Dynamik unterbringen kann.

                                14 Bit heisst ja nur, dass damit 16384 unterschiedliche Messwerte dargestellt werden können.
                                Wenn man nun eine nichtlinerare Kennlinie hat z.Beispiel 1Bit soll 1/1000 Blende darstellen, können 16,384 Blenden dargestellt werden.
                                Das nichtlineare kommt dem Augenenpfinden nahe, das auch kleine Werte feingestuft dargestellt werden können, und dafür die unnötig relativ kleinen Schritte bei hohen Werten vergröbert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X