Pentax 6x7 zum Testen in München

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rauti
    Free-Member
    • 19.04.2005
    • 3961

    #1

    Pentax 6x7 zum Testen in München

    Liebes dforum,

    ich bin seit kurzen privat nur noch analog unterwegs. Ich fotografiere mit einer Fuji GW690III, die ich sehr schätze. Allerdings ist sie mein erster Rangefinder überhaupt, sonst hab ich nur SLRs gehabt, und das fokussieren ist gerade wenn das Motiv ausserhalb der Mitte liegt umständlich und schwierig. Das Format 6x7 der Pentax reizt mich total, und ich frage mich ob eine SLR mir das manelle Fokussieren erleichtert. Es geht rein um Portrait.

    Ist vielleicht jemand in München, der mir seine Pentax mal zeigen will, damit ich mal ein Gefühl dafür bekomme, ob die Kamera etwas für mich wäre?

    Das wäre großartig!

    Danke und

    vg rauti
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

    Ich hatte mal 2 Pentax 67 und einen ganz ordentlichen Objektivpark. Eine Pentax 6x7 oder 67 mit Prismensucher ist vom Handling nichts anderes als eine aufgeblasene KB-Spiegelreflex, nur deutlich größer und schwerer. Das manuelle Fokussierungen geht sehr gut, man hat ein großes, klares Sucherbild. Hochformat wird ohne Prismensucher etwas blöd - aber die Prismensucher sind ja eigentlich der Charme der Pentax. Die Objektive sind übrigens, wenn es keine ganz uralten sind, sehr gut.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Rauti
      Free-Member
      • 19.04.2005
      • 3961

      #3
      AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

      Danke Thomas, das klingt gut. Gelesen hab ich so ziemlich alles über die Kamera, inkl. Youtube-Recherche. Nur ob ich damit (besser) zurechtkomme, kann nur ein praktischer Test zeigen. Scheint ja momentan wieder sehr gefragt zu sein, die Kamera...

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #4
        AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

        Als meine verkauft habe, waren sie alles andere als gefragt.

        Das Handling ist wirklich sehr gut und man kann wirklich gut damit arbeiten, wenn beachtet, dass es ein Mittelformatkamera ist. Der Spiegel der Kamera ist eine halber Rasierspiegel, der a) mächtig Krach macht und b) die Kamera ganz schön durchschüttelt. Für richtig scharfe Bilder ist ein Stativ angesagt. Mit dem 200er (tolles Objektiv) hatte ich so meine Probleme aus der Hand knackscharfe Bilder zu machen. Wenn Du da mal ein Bild vom Stativ und mit Spiegelvorauslösung mit einem aus der Hand vergleichst, siehst Du den Unterschied sofort.

        Der Gedanke die Kamera mal zu testen ist sicher kein schlechter!
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • Rauti
          Free-Member
          • 19.04.2005
          • 3961

          #5
          AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
          Als meine verkauft habe, waren sie alles andere als gefragt.
          Eine Zeitmaschine müsste man haben...

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #6
            AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

            Von meinem ehemaligen Equipment wurden mich meine beiden Canon F1 New Bodies mit Motordrive heute am meisten reizen. Eine davon war ein Sondermodell zur Olympiade 1984 in Los Angeles mit goldener Beschriftung. Die habe 1988 originalverpackt und unbenutzt gekauft. Die hat selbst bei Verkauf noch wie aus dem Laden ausgesehen. Den beiden Kameras trauere ich etwas nach...
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • schmittikin
              Free-Member
              • 21.09.2005
              • 283

              #7
              AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

              645 wäre auch eine Option, denke ich. Die Pentax meines Freundes ließ schon mal die Security anrollen... Die kleinere Pentax oder eine Mammamia sind dann doch deutlich handlicher und auf einen Film passen ein paar Bilder mehr. Nach acht Bildern schon wieder den Film wechseln müssen kann schon auf Dauer nerven...

              Kommentar

              • Thomas Madel
                Full-Member
                • 11.01.2011
                • 6673

                #8
                AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

                Für mich persönlich war Mittelformat 6x7.

                Der Unterschied zwischen 6x4,5 und 6x7 ist schon noch einmal ein ordentlicher Sprung. Mit einer Pentax 67 kommt es nicht darauf an, ob man jetzt 8 oder 12 Bilder auf den Film bekommt, weil man völlig anders fotografiert.
                Grüße Thomas

                www.thomasmadel.de

                Kommentar

                • Rauti
                  Free-Member
                  • 19.04.2005
                  • 3961

                  #9
                  AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

                  Danke für den Tipp. Über 645 hab ich auch nachgedacht. Wenn ich aber den finanziellen und zeitlichen Aufwand sehe, den analog mit sich bringt, dann will ich das größtmögliche Format, was ohne Stativ noch geht. Zwar ist 6x7 diesbzgl. ein Rückschritt von 6x9, aber das "andere" Seitenverhältnis reizt mich sehr. Bei 645 denke ich dann eher an eine Fuji GS645, als Baby-Makina67. Wobei dann wäre ne Makina67 wohl das richtige, wenn die dann noch jemand repariertt. Und wenn man einen Gelddrucker zuhause hat. Das gute ist ja, dass nie alles so bleibt wie es ist. Erst will man digital, dann analog, dann Mittelformat 6x9, dann 6x7, dann, dann, dann ...

                  Kommentar

                  • Thomas Madel
                    Full-Member
                    • 11.01.2011
                    • 6673

                    #10
                    AW: Pentax 6x7 zum Testen in München

                    Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
                    Erst will man digital, dann analog, dann Mittelformat 6x9, dann 6x7, dann, dann, dann ...
                    Bei mir war der Werdegang etwas anders: Canon KB analog, dann später dazu eine Mamiya RZ 67, welche nach 2 Jahren wieder gehen durfte. Später dann über einen längeren Zeitraum angeschafft, zwei Pentax 6x7 mit 45er, 55er, 75er Shift, 90er (Zentralverschluss), 135er Makro, 165er (Zentralverschluss) und 200er. Dann gab es auch noch zusätzlich eine Linhof 4x5 Inch. Das Mittel- und Großformat Zeugs war alles gebraucht gekauft und richtig gut in Schuss. Aber dann irgendwann einmal, aus Sicht der Preise eigentlich viel zu spät, habe ich alles wieder verkauft. Ich hatte auch ein Labor mit 6x7 Vergrößerer und ein Jobo CPP mit Lift, damit habe ich auch fast alles selbst entwickelt. Sogar Cibachrome habe ich mal ausprobiert. Mittlerweile gibt es für schon lange nur noch digital, analog reizt mich persönlich überhaupt nicht mehr. Das man, wenn man gleich mit der Digitalfotografie begonnen hat, den Reiz verspürt auch noch analog zu fotografieren, kann ich aber gut nachvollziehen.
                    Grüße Thomas

                    www.thomasmadel.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X