Nikons erste FF-Mirrorless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • h3
    Free-Member
    • 21.09.2011
    • 1557

    #136
    AW: Nikons erste FF-Mirrorless

    Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
    Davon habe ich von Seite Nikon bisher nichts gelesen.
    Mich irritiert auch gerade, dass diese Kamera seit einem Monat getestet wird, und dann ausgerechnet jemand, der die Kamera "gestern" bekommen und heute schon eine längere Rezension verfasst hat, als erster einen krassen Bug findet - der eigentlich anderen längst hätte auffallen müssen. Er fragt daraufhin nicht bei Nikon nach, sondern posaunt seine "Enttäuschung" über den "gravierenden Fehler" hinaus, obwohl er längst konkrete Einsatzpläne für die Neue hatte.

    Die eigene Zerrissenheit schien der Textkongruenz im Weg zu stehen: Gleich zu Beginn heißt es kategorisch, "dass ich die Z7 auf gar keinen Fall behalten werde". Am Ende heißt es dann: "Ich bin gerne bereit, meine Meinung zu revidieren und möchte diese Kamera am liebsten behalten". Was denn nun?

    Falls es den Bug wirklich gibt und es sich nicht um eine Menüeinstellungs- oder Objektivkompatibilitätsproblem handeln sollte (er scheint gründlich getestet zu haben), bleibt Nikon eigentlich nichts übrig, als schleunigst Abhilfe zu schaffen. Einer der großen Vorzüge eines EVF ist nun mal, dass man eine Simulation des fertigen Bilds schon vor der Aufnahme sehen kann/können soll.

    Kommentar

    • Peter Grüner
      Free-Member
      • 01.06.2005
      • 4094

      #137
      AW: Nikons erste FF-Mirrorless

      Hallo,

      es würde mich nicht wundern, wenn dies Teil des Designs ist. Bei den der D5 schaltet sich das Display bei Langzeitbelichtung nicht komplett ab - das wird gerade bei Nachtaufnahmen sichtbar. Die D4s, D810 und D850 machen das nicht. Nikon Deutschland konnte das reproduzieren, allerdings aufgrund der Tatsache, daß die Kamera so neu war nichts sagen. Ich habe dann meine Supportanfrage nach einem Jahr aus der Versenkung hervorgehoben.

      Hier die erste Nachricht:
      ---
      Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung, aber da wir die Kamera erst gestern bekommen haben, konnte ich das von Ihnen genannte Phänomen heute erst untersuchen.

      Soweit ich feststellen konnte, geht der Display auch bei unserer Kamera nicht komplett aus wenn man Langzeitaufnahmen im Live View Modus macht. Bisher kann ich leider nicht sagen ob es sich dabei um einen Fehler handelt oder ob dies so gewollt ist, bzw. sich aus bestimmten Gründen nicht vermeiden lässt.

      Ich werde dies noch mal genauer bei unseren höheren Stellen erfragen und mich noch mal bei Ihnen melden, sobald ich etwas in Erfahrung bringen konnte.
      ---

      Dann die zweite Antwort:

      ---
      Ich habe nun von einer höheren Stelle eine Antwort erhalten. Diese lautet, dass dieses Verhalten der Kamera-Spezifikationen der D5 entspricht und somit "gewollt" so funktioniert.
      Der Grund für dieses Verhalten wird leider, als Firmenintern betrachtet. Daher kann ich Ihnen leider keine konkretere Antwort bieten. Entschuldigen Sie bitte.
      ---

      Also kann es schon so sein, daß es den Profis, Vorabtestern und Bloggern entweder nicht aufgefallen oder wichtig ist.

      Gruß,
      Peter

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #138
        AW: Nikons erste FF-Mirrorless

        Die vorab ausgelieferten Testkameras, waren alle mit einer anderen Firmware 0.5 und einige Funktionen waren da noch eingeschränkt. So weit mein Kenntnisstand.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #139
          AW: Nikons erste FF-Mirrorless

          Hat vor ein paar Tagen auch schon jemand hier gepostet
          https://www.dpreview.com/forums/thread/4314486

          Kommentar

          • h3
            Free-Member
            • 21.09.2011
            • 1557

            #140
            AW: Nikons erste FF-Mirrorless

            Zitat von Stefan Betz Beitrag anzeigen
            Hat vor ein paar Tagen auch schon jemand hier gepostet
            https://www.dpreview.com/forums/thread/4314486
            Das hatte ich vorhin auch gelesen. Da wird viel gesagt und abgewogen, von: Die Z7 zeige immer die Tiefenschärfe der gewählten Blende an, bis: Sie tue das nur bei Z-Objektiven, bei adaptierten sei die Offenblende zu sehen. Das sind andere Aussagen als die oben im Blog.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #141
              AW: Nikons erste FF-Mirrorless

              Das waren dort aber auch Vermutungen und vorserienmodelle. Als ich mit Stefan am Freitag zufällig telefoniert hatte, hatte er schon alles durchprobiert an objektiven und Möglichkeiten.

              Kommentar

              • Martin Mohr
                Free-Member
                • 12.01.2004
                • 1097

                #142
                AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                Seltasam .. dass meine Z 7 die Blende für die Sucherdarstellung und Fokussierung nur bis 5,6 schließen wird weiß ich seit Wochen .. und es wurde in den korrespondierenden Foren/Threads auch ausführlichst dazu diskutiert. Die Kurzform: Ist dem Fokus geschuldet. Ob es eine "Abblendtaste" gibt oder eine solche definiert werden kann berichte ich gern, wenn ich meine am Dienstag geholt habe

                Kommentar

                • Martin Mohr
                  Free-Member
                  • 12.01.2004
                  • 1097

                  #143
                  AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                  Nachtrag: Handbuch Seite 267:
                  Die Bedienelemente lassen sich mit folgenden Funktionen belegen:


                  Tiefenschärfekontrolle

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #144
                    AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                    ... dann hast du das im Artikel überlesen - das funktioniert zwar, man kann dann aber ins Bild nicht mehr reinzoomen um die Schärfe zu kontrollieren...

                    Kommentar

                    • mescamesh
                      Free-Member
                      • 30.12.2005
                      • 227

                      #145
                      AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                      Hallo,

                      hab meine Z7 schon fast eine Woche und muß sagen, ich bin begeistert, die A7r II muß weichen. Vorteile sind für mich die perfekte Einbindung der Nikon-F Objektive und parallele Benutzung zur D850. Schon mit der Sony hatten viele manuelle Linsen (hauptsächlich Leica M und Zeiss ZM, das was viele unterschätzen, die Bildwirkung solcher Objektive ist einfach genial und der Spiegelkasten ihr größter Feind!) eine Renaissance, da ich sie nun auch in Reportagesituationen und bei Hochzeiten sicher einsetzen kann dank Sucherlupe, was ich bei der neuen Nikon nochmals besser finde durch den grandiosen Sucher. Kartenslot und die Thematik mit Abblenden oder keine Belichtungsmessung bei 9B/s stören mich als M-Modus und Offenblendfreak überhaupt nicht, und bei Makro und Landschaft muß ich wirklich nicht alles gleich im Sucher kontrollieren, da hab ich Zeit, das ist meditatives Photographieren

                      LG
                      Stevie

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X