AW: Nikons erste FF-Mirrorless
Mich irritiert auch gerade, dass diese Kamera seit einem Monat getestet wird, und dann ausgerechnet jemand, der die Kamera "gestern" bekommen und heute schon eine längere Rezension verfasst hat, als erster einen krassen Bug findet - der eigentlich anderen längst hätte auffallen müssen. Er fragt daraufhin nicht bei Nikon nach, sondern posaunt seine "Enttäuschung" über den "gravierenden Fehler" hinaus, obwohl er längst konkrete Einsatzpläne für die Neue hatte.
Die eigene Zerrissenheit schien der Textkongruenz im Weg zu stehen: Gleich zu Beginn heißt es kategorisch, "dass ich die Z7 auf gar keinen Fall behalten werde". Am Ende heißt es dann: "Ich bin gerne bereit, meine Meinung zu revidieren und möchte diese Kamera am liebsten behalten". Was denn nun?
Falls es den Bug wirklich gibt und es sich nicht um eine Menüeinstellungs- oder Objektivkompatibilitätsproblem handeln sollte (er scheint gründlich getestet zu haben), bleibt Nikon eigentlich nichts übrig, als schleunigst Abhilfe zu schaffen. Einer der großen Vorzüge eines EVF ist nun mal, dass man eine Simulation des fertigen Bilds schon vor der Aufnahme sehen kann/können soll.
Zitat von Holger Leyrer
Beitrag anzeigen
Die eigene Zerrissenheit schien der Textkongruenz im Weg zu stehen: Gleich zu Beginn heißt es kategorisch, "dass ich die Z7 auf gar keinen Fall behalten werde". Am Ende heißt es dann: "Ich bin gerne bereit, meine Meinung zu revidieren und möchte diese Kamera am liebsten behalten". Was denn nun?
Falls es den Bug wirklich gibt und es sich nicht um eine Menüeinstellungs- oder Objektivkompatibilitätsproblem handeln sollte (er scheint gründlich getestet zu haben), bleibt Nikon eigentlich nichts übrig, als schleunigst Abhilfe zu schaffen. Einer der großen Vorzüge eines EVF ist nun mal, dass man eine Simulation des fertigen Bilds schon vor der Aufnahme sehen kann/können soll.
Kommentar