Nikons erste FF-Mirrorless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #76
    AW: Nikons erste FF-Mirrorless

    Zitat von Wilhelm FW Beitrag anzeigen
    Selber habe ich ebenfalls das Sigma 18-35 f1,8 Art und dagegen können nicht viele Linsen anstinken. Wenn überhaupt.
    Und dieses Objektiv glaubst du an der Nikon-DSLM mit Adapter sinnvoll verwenden zu können?

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #77
      AW: Nikons erste FF-Mirrorless

      Zitat von Wilhelm FW Beitrag anzeigen
      ...verstehe ich dich jetzt richtig? AF funzt nicht mit dem Adapter und F-Linsen?
      das Gegenteil ist der Fall, die sind genau so schnell.
      AF-S Linsen, ja. Aber "Schraubendreher" sind nunmal AF, nicht AF-S. Ein bisserl auskennen schadet nicht, wenn man sich an Diskussionen beteiligt.

      Zitat von Wilhelm FW Beitrag anzeigen
      somit musst Du dich auch nicht(weiter unten) darüber echauffieren, dass Nikon noch kein Weitwinkel in Aussicht stellt.
      Vorsicht bei den Fremdwörtern -- "echauffieren" ist keinesfalls angebracht, das war ein nüchterner Kommentar.

      Zitat von Wilhelm FW Beitrag anzeigen
      Selber habe ich ebenfalls das Sigma 18-35 f1,8 Art und dagegen können nicht viele Linsen anstinken. Wenn überhaupt.
      Ich wüsste nicht, welchen Nutzen olfaktorische Bemühungen in der Fotografie haben könnten, aber wenn du versuchen möchtest, das Sigma DC 18-35 f:1,8 Art an eine Z zu schrauben, wirst du eventuell mit Vignettierungen leben müssen … Und 18 mm sind nun nicht wirklich weit, das hatten wir schon zu AiS Zeiten. 11-24 hat Canon vorgelegt und Nikon konnte mit dem F Mount nicht unter 13 mm kommen (auch zu AiS Zeiten, AF-S ist 14-24 Ende der Fahnenstange).

      Aber schön, dass du dich geoutet hast, du dürftest definitiv in der Zielgruppe für die Z zu finden sein.

      Kommentar

      • Tango
        Free-Member
        • 12.05.2007
        • 2352

        #78
        AW: Nikons erste FF-Mirrorless

        Erste spiegellose Kamera, und mit neuem Bajonett. Damit wird Nikon nur die eigenen Hardcore-Fans überzeugen können. Wer sonst würde ein Haufen Geld für eine Kamera ausgeben, bei der fast alle Objektive nur mit Adapter genutzt werden können?! Gut für Sony und Canon...

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #79
          AW: Nikons erste FF-Mirrorless

          Zitat von Synchro Beitrag anzeigen
          Dahinter steht ev. schon wieder eine weiter entwickelte Kamera am Start.
          Klar kann man Kameras am laufenden Band rausklopfen, aber ohne die verheißenen Vorteile schlagkräftig zu nutzen (Also: lichtstarke und weite Objektive zu bringen), wird sich weder der erste noch der zehnte Kamera-Aufguss verkaufen. Sony hat sich selbst mit dem winzigen APS-C Mount technisch nachhaltig ins Eck gestellt, Nikon hat als USP nun (endlich) den riesigen Z Mount und kommt nicht am ersten Tag mit einem 10 mm Festbrenner mit f:4 oder f:2,8 daher? Mit der Kombo wären alle Architektur- und Landschafts-Fanatiker angesprungen, mit einem 14 mm f: 2.0 als Astrofreaks – auch zum Preis eines höheren Gewichts.

          Kommentar

          • Eric D.
            Free-Member
            • 17.03.2004
            • 21311

            #80
            AW: Nikons erste FF-Mirrorless

            Also dass die ollen Stangenantrieb Teile aussen vor sind , geschenkt.... irgendwo muss ein Cut gemacht werden. Und ich wüsste jetzt nicht, welches AF-S die jeweils nicht ersetzen könnte ? Gut ich kanne mich im bereich UNTER 200mm kaum aus

            Übrigens, andersherum ist es auch problematisch:
            Die neuen E Linsen (also 70-200/2.8 E, alle aktuell grossen Teles (ausser dem 300/2.8VR II), 300/4PF, 200-500VR etc. funktionieren an alten Digibodys oder der F6 etc.. nur mit offenblende. Ich hab mir kürzlich aus Spieltrieb eine Fuji S5 Pro geleistet (ist ja D200 Body) , dummerweise gehen da die neueren Linsen auch eben nur eingeschränkt. nur am rande erwähnt


            Der Adapter soll ja uneingeschränkt leistungsfähig sein, was af-s angeht. und in der roadmap steht ein Z 14-30/4, nur halt gar nichts langes bis auf ein 70-200/2.8 irgendwann.

            Vor daher (wiederhole mich) ist die grundidee der Z-Serie nicht schlecht, sie geht nur aktuell an manchen Zielgruppen vorbei, insb. mit den nunmehr bekannten und benannten Eisnschränkungen. wo ich nicht weiss, ob diese per firmware verbesserbar sind: was den buffer, belichtungsmessung bei schneller bildfolge und anderes (wie af feld ansteuerung) angeht.

            Die Linsenauswahl, WENN es denn so klasse mit dem Adapter funktioniert, wäre schon gross und zB: ein 14-24/2.8 wo ja schon manchesmal früher Canon leute drauf geschielt hatten schliesst schonmal diese Lücke. jetzt sogar mit Stabi

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #81
              AW: Nikons erste FF-Mirrorless

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              Also dass die ollen Stangenantrieb Teile aussen vor sind , geschenkt...
              Das war nicht der Inhalt meiner Rede -- niemand braucht den Schraubendreher mehr, den hätte Nikon eigentlich schon bei der D700 oder D750 weglassen können. Aber wenn jemand hier im Forum lautmalt, dass "alle AF Objektive und besser als zuvor" funktionieren würden, sollte man einschreiten.

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              Und in der roadmap steht ein Z 14-30/4, nur halt gar nichts langes bis auf ein 70-200/2.8 irgendwann.
              Technisch macht es keinen Sinn, ein hervorragendes (langes) Objektiv nicht per Adapter dranzuhängen -- die paar Millimeter stören niemanden. Aber es ist hart am Schwachsinn, keine lichtstarken und weitwinkeligen oder kurze Objektive anzukündigen. Ein Pancake 40/2.0 z.B., ein 14/2.0, ein 10/4. Das hat der Mitbewerb nicht, das hat auch Nikon selbst nicht, das kann man nicht von sonstwo adaptieren, das muss man bauen. Und nikon wird darüber sop lange nachdenken, bis das Teil von Sigma kommt.

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              wo ich nicht weiss, ob diese per firmware verbesserbar sind …
              Was davon hat Nikon schon je über ein Firmware-Upgrade verbessert? Der Laden ist leider vollkommen phantasielos und an der Orthografie von "Strategie" streiten sie sich noch in der Geschäftsführung. Lifestyle Kameras brauchen einen Muskel, an dem sich der Style orientiert, und der fehlt der Z Serie leider in jeder Hinsicht.

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              Die Linsenauswahl, WENN es denn so klasse mit dem Adapter funktioniert, wäre schon gross und zB: ein 14-24/2.8 wo ja schon manchesmal früher Canon leute drauf geschielt hatten
              Jetzt schielt da auch schon keiner mehr …*11 ist weiter als 14 …

              Kommentar

              • Eric D.
                Free-Member
                • 17.03.2004
                • 21311

                #82
                AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                Was davon hat Nikon schon je über ein Firmware-Upgrade verbessert?
                Eine Sache schon: Die Aufhebung der extremen Aufnahmebeschränkung im videomodus der D5

                Aber ganz unrecht hast Du nicht.. Canon ist zwar auch nicht viel besser bislang (bis auf das grosse 7D Update damals), so richtig glauben mag ich da auch nicht dran.

                Z Ist eh nicht meine Camera...da ist die D850 eine andere Hausnummer.

                Kommentar

                • mstraeten
                  Free-Member
                  • 08.02.2006
                  • 54

                  #83
                  AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                  Zitat von Tango Beitrag anzeigen
                  Erste spiegellose Kamera, und mit neuem Bajonett. Damit wird Nikon nur die eigenen Hardcore-Fans überzeugen können. Wer sonst würde ein Haufen Geld für eine Kamera ausgeben, bei der fast alle Objektive nur mit Adapter genutzt werden können?! Gut für Sony und Canon...
                  Die, die schon einen Haufen Objektive haben und DSLM mal ausprobieren wollen - z.B. als geräuschlose Zweitkamera oder was auch immer. Solange der Adapter die Objektive nicht schlechter macht - und das wird Nikon wohl hinbekommen, hat Canon mit dem Ef/M Adapter auch geschafft ...
                  Im Gegensatz zu Kameras mit hohem Feinmechanischen Anteil lässt sich mit Firmwareupdates am System sicher noch nachschleifen ...

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #84
                    AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                    Zitat von mstraeten Beitrag anzeigen
                    Im Gegensatz zu Kameras mit hohem Feinmechanischen Anteil …
                    Und die Z hat keinen Verschluss? Ist nicht gerade das der "hohe feinmechanische Anteil", der Kameras ihren Charakter verleiht? Der dafür sorgt, dass es zwischen jedem Bild eine Dunkelphase gibt und geben muss? Und wie lädt man einen zweiten Kartenschacht herunter, damit man als Fotograf unwiederbringlicher Momente sorgenfreier ans Werk gehen kann?

                    Kommentar

                    • pat
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 349

                      #85
                      AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                      Und wie lädt man einen zweiten Kartenschacht herunter, damit man als Fotograf unwiederbringlicher Momente sorgenfreier ans Werk gehen kann?[/QUOTE]

                      Hat die Canon M50 zwei Kartenschächte?

                      Kommentar

                      • Tango
                        Free-Member
                        • 12.05.2007
                        • 2352

                        #86
                        AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                        Zitat von pat Beitrag anzeigen
                        Hat die Canon M50 zwei Kartenschächte?
                        Ist die Canon M50 eine KB-Profikamera? Oder kann man Äpfel mit Birnen vergleichen?!

                        Kommentar

                        • Synchro
                          Free-Member
                          • 25.08.2018
                          • 117

                          #87
                          AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                          Zitat von pat Beitrag anzeigen
                          Hat die Canon M50 zwei Kartenschächte?
                          Nein, aber die 5D IV oder sicher auch eine 1Dxxxx usw.
                          Eine RX 100 hat sicher auch keine zwei Schächte.

                          Kommentar

                          • Tango
                            Free-Member
                            • 12.05.2007
                            • 2352

                            #88
                            AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                            Zitat von mstraeten Beitrag anzeigen
                            Die, die schon einen Haufen Objektive haben und DSLM mal ausprobieren wollen
                            Genau das dürfte die Zielgruppe sein. Damit geht es für Nikon eher um das Halten der Stammkundschaft. Neukunden werden sich eine Adapterlösung wohl nicht antun.

                            Kommentar

                            • Wilhelm FW
                              Free-Member
                              • 16.01.2008
                              • 3169

                              #89
                              AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                              Zitat von Adele Timm Beitrag anzeigen
                              Und dieses Objektiv glaubst du an der Nikon-DSLM mit Adapter sinnvoll verwenden zu können?
                              Keine Ahnung, lieber Timm,
                              aber die Aussage von einem, der das im Feld getestet hat, ist zumindest glaubwürdiger als die Spekulationen von Leuten hier, die ständig über Kameras reden, die sie selber noch nie in der Hand hatten.
                              Um deine Frage direkt zu beantworten...: "ich DENKE, Ja!"
                              Was spricht dagegen, auf DSLM umzusteigen wenn man zusätzlich zur Dx eine Fx haben will? Rauscharm, lautlos am Ansitz und in der Kirche und preiswerter als jede gleichwertige DSLR. Ein Pixelmonster a la Z7 wäre für mich Quatsch. Warum soll ich mir ne teure Crop-Möglichkeit kaufen? Dafür habe ich die D500.

                              Kommentar

                              • Wilhelm FW
                                Free-Member
                                • 16.01.2008
                                • 3169

                                #90
                                AW: Nikons erste FF-Mirrorless

                                Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                                AF-S Linsen, ja. Aber "Schraubendreher" sind nunmal AF, nicht AF-S. Ein bisserl auskennen schadet nicht, wenn man sich an Diskussionen beteiligt.
                                Vorsicht bei den Fremdwörtern -- "echauffieren" ist keinesfalls angebracht, das war ein nüchterner Kommentar.
                                Ich wüsste nicht, welchen Nutzen olfaktorische Bemühungen in der Fotografie haben könnten, aber wenn du versuchen möchtest, das Sigma DC 18-35 f:1,8 Art an eine Z zu schrauben, wirst du eventuell mit Vignettierungen leben müssen … Und 18 mm sind nun nicht wirklich weit, das hatten wir schon zu AiS Zeiten. 11-24 hat Canon vorgelegt und Nikon konnte mit dem F Mount nicht unter 13 mm kommen (auch zu AiS Zeiten, AF-S ist 14-24 Ende der Fahnenstange).
                                Aber schön, dass du dich geoutet hast, du dürftest definitiv in der Zielgruppe für die Z zu finden sein.
                                Zunächst das wichtigste...: echauffieren nehme ich zurück und entschuldige mich!

                                Und Ja, ich gehöre sicher zur Zielgruppe. Allerdings Z6. Pixelmonster brauche ich nicht, um aus den Fotos was croppen zu können. Dafür habe ich ne D500.
                                Bei AF haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich meinte nicht die Linsentechnik AF/AF-S, sondern lediglich die Möglichkeit, dass bei der Z mit Adapter die F-Linsen ihre AF-Funktion behalten. AF ohne S besitze ich nicht.
                                Vignettierungen habe ich schon beim 24-120 VR. Interessiert mich nicht. CaptureOne, ein Klick wenn nötig und erledigt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X