Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobiWan
    Free-Member
    • 27.07.2011
    • 1827

    #1

    Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

    Hallo,

    nach dem wohl auch Nikon ein Update für Eye-AF der Z6 spendiert hat hier ein kleiner Vergleich.

    Gruß Robert
  • f9
    Free-Member
    • 26.11.2012
    • 1385

    #2
    AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

    Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nach dem wohl auch Nikon ein Update für Eye-AF der Z6 spendiert hat hier ein kleiner Vergleich.

    Gruß Robert
    Danke, den kannte ich noch nicht und den Augen-AF der R habe ich, mangels Motiven, gar nicht richtig getestet.
    Hm, wie gut Sony ist, weiß ich von Kollegen und die Ergebnisse im Video spiegeln das wieder, was sie mir so berichten, bzw. was ich damit erlebt habe. Nikon hat anscheinend gut per Firmeware nachgeliefert und dieses Augen-Wechseln finde ich prima. Für ein Firmeware-Update nicht schlecht; auch wenn es in kritischen Situationen (Offenblende) auch keinen bessern Job macht, als ein Phasen-AF. Auf die Wimpern kann jeder,...
    Die R dagegen springt anscheinend nur bei einer bestimmten Größe des Auges in den Augen-AF Modus und bleibt mir persönlich viel zu lange im Gesichts-AF-Modus, als dass ich da einen Mehrwert für meine Art zu arbeiten sehen würde.

    Ich glaube, ich leihe mir mal eine A9 (Nur nicht für einen Auftrag, da will ich Dinge von denen ich gesichert weiß, was sie wann machen und nicht machen; dazu bräuchte man Erfahrung mit dem Ding).

    Kommentar

    • RobiWan
      Free-Member
      • 27.07.2011
      • 1827

      #3
      AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

      Zitat von f9 Beitrag anzeigen
      ...in den Augen-AF Modus und bleibt mir persönlich viel zu lange im Gesichts-AF-Modus, als dass ich da einen Mehrwert für meine Art zu arbeiten sehen würde.

      Ich glaube, ich leihe mir mal eine A9 (Nur nicht für einen Auftrag, da will ich Dinge von denen ich gesichert weiß, was sie wann machen und nicht machen; dazu bräuchte man Erfahrung mit dem Ding).
      Zumindest bei meinem recht kurzem Test war es auch meine Erfahrung mit der Olympus M1X.
      Was man so in den letzten Monaten über Sony liest und sehen kann ist schon beachtlich wie sie still und leise die s.g Platzhirschen auf dem "leeren Platz" lassen. Und wenn ich es richtig verstanden habe sind auch Leute wie Arthur Morris inzwischen auch bei Sony gelandet (bzw. Teilweise, weil kein 500/4, 600/4 800/5.6 usw.)

      Gruß Robert

      Kommentar

      • f9
        Free-Member
        • 26.11.2012
        • 1385

        #4
        AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

        Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
        Zumindest bei meinem recht kurzem Test war es auch meine Erfahrung mit der Olympus M1X.
        Was man so in den letzten Monaten über Sony liest und sehen kann ist schon beachtlich wie sie still und leise die s.g Platzhirschen auf dem "leeren Platz" lassen. Und wenn ich es richtig verstanden habe sind auch Leute wie Arthur Morris inzwischen auch bei Sony gelandet (bzw. Teilweise, weil kein 500/4, 600/4 800/5.6 usw.)
        Sony hat halt mittlerweile sechs Jahre (und zig Modelle) Erfahrung. Bei der A7II sind sehr viele Kollegen aus dem Event/Hochzeit/Reportage Bereich abgewandert. Aus Angst vor Begehrlichkeiten, den Kosten eines Systemwechsels, damals noch mangelnden Objektiven bei Sony und der Tatsache, dass Canikon noch nicht in den DSLM-Markt eingestiegen war, habe ich eine tiefere Beschäftigung damit immer vermieden; aber jetzt, da Canikon abgeliefert hat - jedenfalls die ersten Modelle, von denen man aber auch realistisch nicht ausgehen konnte, dass die ein A7/A9 Killer werden würden - und ein Wechsel dahin, wegen des neuen Bajonettes ebenfalls ein 'quasi' Systemwechsel wäre, sieht die Sache anders aus.
        Die ersten Sonys waren nicht gut bei bewegten Dingen, aber wenn ich mir so ansehe, was Eric auf einer A9 rausholt, sind die Zeiten wohl auch vorbei (Ok, ihm kannst Du auch eine 100D in Hand geben und er macht Dir Bif vom Feinsten, aber trotzdem).

        Der Test zeigt gut, dass für Canikon der Augen-AF eher ein Nachgedanke zu DSLM war, bzw, ein Novum, mit dem man noch nicht viel Erfahrung hat.
        Gerade die R wirkt auf mich wie eine spiegellose 5DIV, die man mit verfügbaren Technologien mit der heißen Nadel gestickt hat. Mir fällt an dem Ding nichts ein, bei dem ich sagen würde "Das ist einzigartig. Das kann die Kamera am besten."
        BQ? Geschwindigkeit? Dynamik? Handling? IBIS? Viedo? Alles Nein.
        Ja, diese Touch-Bar vielleicht, mit der ich aber absolut nicht klarkomme.

        Das Einzige, wo ich Canon nach wie vor vorne sehe, sind die Objektive. Da kenne ich allerdings nur die Testberichte und Erfahrungen hier und habe noch nicht selbst getestet. Bei den Preisschildern, die daran hängen, kann ich aber definitiv sagen, dass ich die nicht besonders reizvoll finde; jetzt loszuziehen und mir meine Brennweite in RF neu zu kaufen (zwei würde eh noch fehlen).
        Bloß, Zeiss baut ganz gewiss auch keine schlechten Optiken und man müsste mal direkt vergleichen.

        Allerdings denke ich, dass die Entwicklung bei DSLM schneller gehen wird. Zum einen muss Canikon aufholen und zum anderen liegt, gerade der AF, bei DSLM vor allem in Rechenleistung und entsprechenden Algorithmen begründet, sie sich sicherlich leichter anpassen und implementieren lassen, als wenn man jedes Mal ein neues AF-Modul designen muss.
        Ich bin seit der 1000D bei Canon und habe selbst als sie technisch ein bisschen ins Hintertreffen geraten sind, also so ab der 5DIII Ära, die meisten Kritken immer mit einem schulterzuckenden "Man kann mit jeder Kamera super Bilder machen" abgetan. Die Ergebnisse waren top und sie sind es immer noch, aber ich muss auch zugeben, dass ich noch nie so deutlich zur Konkurrenz geschielt habe, da sich Manche Dinge dort einfach um so vieles leichter realisieren lassen.
        Insgeheim frage ich mich schon, ob die nächste Hochzeit mit einer A9 nicht doch deutlich einfacher zu händeln wäre.

        Kommentar

        • Chickenhead
          Free-Member
          • 17.07.2005
          • 1489

          #5
          AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

          Zitat von f9 Beitrag anzeigen
          Sony hat halt mittlerweile sechs Jahre (und zig Modelle) Erfahrung.
          Ja, Canon hat aber auch seit 2012 ein Spiegelloses System am Start. Ist zwar nur APS-C, aber das Sensorformat hat mit dem Eye AF erstmal nichts zu tun. Somit hätte auch Canon genug Erfahrung.

          Zitat von f9 Beitrag anzeigen
          Der Test zeigt gut, dass für Canikon der Augen-AF eher ein Nachgedanke zu DSLM war, bzw, ein Novum, mit dem man noch nicht viel Erfahrung hat.
          Ja, keine Ahnung warum Canon und Nikon da so hinterherhängen.

          Zitat von f9 Beitrag anzeigen
          Das Einzige, wo ich Canon nach wie vor vorne sehe, sind die Objektive. Da kenne ich allerdings nur die Testberichte und Erfahrungen hier und habe noch nicht selbst getestet. Bei den Preisschildern, die daran hängen, kann ich aber definitiv sagen, dass ich die nicht besonders reizvoll finde; jetzt loszuziehen und mir meine Brennweite in RF neu zu kaufen (zwei würde eh noch fehlen).
          Bloß, Zeiss baut ganz gewiss auch keine schlechten Optiken und man müsste mal direkt vergleichen.
          Generell ist der EF Objektivpark besser als der Sony E-Mount Park. Inkl. aller Dritthersteller usw. Betrachtet mannatürlich nur RF gegenüber E-Mount, dann zeigt Canon zwar eindrucksvoll das sie nach wie vor Spitzen Objektive bauen können, aber eben auch zu einem entsrepchenden Preis. Es wurde oft angeführt das Sony bei den Objektiven soviel teurer wäre als Canon. Das stimmt bei EF bedingt, bei RF ist es aber (bisher) falsch. Wir werden sehen wo 24-70/2,8 und 70-200/2,8 mit RF Bajonett preislich landen. Ich denke nicht das sie wirklich spürbar unter der UVP der E-Mount Versionen liegen werden.

          Zitat von f9 Beitrag anzeigen
          Die Ergebnisse waren top und sie sind es immer noch, aber ich muss auch zugeben, dass ich noch nie so deutlich zur Konkurrenz geschielt habe, da sich Manche Dinge dort einfach um so vieles leichter realisieren lassen.
          Insgeheim frage ich mich schon, ob die nächste Hochzeit mit einer A9 nicht doch deutlich einfacher zu händeln wäre.
          Es wird ja oft angeführt das man zu Sony wechselt weil Dynamik usw viel besser ist. Ich bin von 5DIV auf die A9 gewechselt. Da gibt es schlicht keinen nennenswerten Vorteil der Sony bei Dynamik usw. Dennoch ist das fotografieren mit der Sony soviel einfacher. Kommt natürlich auch immer auf den Bereich an. Die R bzw RP zielt schon in die richtige Richtung, aber kommt eben in vielen Bereichen die für mich wichtig wären nicht mit.

          Ich halte aber immer noch Canon im Auge und kann mir durchaus vorstellen das ich in einigen Jahren wieder zu Canon gehe. Bei Sony gibt es auch schon ein paar Kritikpunkte. Aber welches Unternehmen in 3 Jahren was zu bieten hat ist aktuell nur Spekulation. Immoment bietet Sony mir die soviel bessere Kamera gegenüber Canons RF System, das ich die wenigen Nachteile im Objektivlineup verschmerzen kann.

          Kommentar

          • RobiWan
            Free-Member
            • 27.07.2011
            • 1827

            #6
            AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

            Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
            Ja, Canon hat aber auch seit 2012 ein Spiegelloses System am Start.
            Canon wird es erst dann realisieren, wenn es zu spät ist. Kunden die Mal weg sind (Arthur Morris) kommen nicht mehr zurück. Ich kann und will mir auch nicht leisten alle 3 Jahre Systemwechsel zu machen. Nur wenn ein Hersteller es nur so "hört", dass sie etwas falsch auf der Management Ebene machen ..... tja dann ist es so.

            Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
            Immoment bietet Sony mir die soviel bessere Kamera gegenüber Canons RF System, das ich die wenigen Nachteile im Objektivlineup verschmerzen kann.

            Tja ich "kämpfe" noch mit mir
            Sigma 500/4 ist mit dem Adapter nur bedingt für Wildfile geeignet. Das 400/2.8 kann einfach kein 600/4 ersetzen.
            Vielleicht hat Sony "erbarmen" und bringt mit der Spekulatius "A9 II" im Herbst auch lange Tele auf den Markt oder Sigma bewegt sich (was ich aber immer weniger glaube).

            Gruß Robert

            Kommentar

            • Chickenhead
              Free-Member
              • 17.07.2005
              • 1489

              #7
              AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

              Wäre ich reiner Wildlifefotograf, dann wäre ich vermutlich auch nicht bei Sony. Bin ich aber nicht. Morgen bekomme ich mein 100-400 GM und habe dann noch das 500/4 Sports was ich, selbst wenn es nativ wäre, kaum für BiF usw einsetzen würde. Von daher bin ich da schon ausreichend aufgestellt. Einem nativen 500/4 oder 600/4 wäre ich aber sicher nicht abgeneigt. Wenngleich ein natives Sony meinen finanziellen Rahmen spränge. Ich kann und will keine 12.000€ für ein Objektiv ausgeben.

              Sony bietet mir aber im Bereich der Personenfotografie soviel mehr als Canon EF, das ich nicht geneigt bin etwas daran zu ändern.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

                Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                Wäre ich reiner Wildlifefotograf, dann wäre ich vermutlich auch nicht bei Sony.
                Sehe ich auch so.
                Habe jetzt so viele Reviews gelesen das ich nur zu einem Schluß komme. Als reiner Wildlifefotograf mit langen Tele kommt für mich, Stand heute, nur Canon oder Nikon in Frage.
                Bei Canon nur etwas mit Spiegel, bei Nikon könnte ich mir spiegllos vorstellen. Aber da ich nun mal Canon habe warte ich noch ab.

                Kommentar

                • Chickenhead
                  Free-Member
                  • 17.07.2005
                  • 1489

                  #9
                  AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

                  Da braucht man keine Reviews für zu lesen. Dabei geht es nämlich nur um die verfügbare native Brennweite. Da ist bei Sony aktuell bei 400mm Schluss. Ich kann sicher mit einem 1,4xTC noch auf excellente 560mm kommen. Aber mir würde es widerstreben eine Linse für 12.000 Euro zu kaufen um zu wissen das ich sie eigentlich nur mit TC verwenden würde. Und das dann auch noch mit dem Wissen das ich auch gerne mehr als 560mm hätte. Für Wildlife in meinen Augen zu wenig.

                  Die Kameratechnik defr A9 ist nahezu ideal für Wildlife in meinen Augen. Wenn im Sommer die A9 noch den Animal Eye AF bekommt, ist da wieder ein Pluspunkt mehr auf der Sony Seite.

                  Kommentar

                  • RobiWan
                    Free-Member
                    • 27.07.2011
                    • 1827

                    #10
                    AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

                    Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                    Und das dann auch noch mit dem Wissen das ich auch gerne mehr als 560mm hätte. Für Wildlife in meinen Augen zu wenig.
                    Dem stimme ich leider zu.

                    Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                    Wenn im Sommer die A9 noch den Animal Eye AF bekommt
                    Ich dachte das kam gerade vor 2-3 Wochen oder so mit dem großen Update. Ach dann ist Sony ja gar nicht so

                    Gruß Robert

                    Kommentar

                    • Chickenhead
                      Free-Member
                      • 17.07.2005
                      • 1489

                      #11
                      AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

                      Das kam für die A7III und A7RIII. Für die A9 kommt es erst im Sommer. Da es bei den A7ern bisher eher nach einem Marketingfeature aussieht (ist eher so wie der Eye AF bei Canon ) hoffe ich das es dann bei der A9 deutlich besser wird. Eine Kamera die automatisch das Auge eines auf einen zulaufenden Hundes bzw fliegenden Vogels trackt, wer träumt davon nicht? Zumindest wenn man in diesem Bereich unterwegs ist.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

                        Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                        Da braucht man keine Reviews für zu lesen.
                        Doch natürlich, sonst hätte ich nicht schreiben können was ich geschrieben habe.

                        Zitat von Chickenhead Beitrag anzeigen
                        Und das dann auch noch mit dem Wissen das ich auch gerne mehr als 560mm hätte. Für Wildlife in meinen Augen zu wenig.
                        Kommt drauf an was man fotografiert. Von einem Ansitz aus sind 500mm selbst für Kleinvögel mehr als genug. In einem freien NSG ist es zu wenig.
                        Aber, wenn ich weiß das ich >= 600 mm brauche dann ist über Sony & Co nachzudenken totale Zeitverschwendung. Dann kaufe ich Canon/Nikon + Supertele + Konverter.
                        Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2019, 18:42.

                        Kommentar

                        • f9
                          Free-Member
                          • 26.11.2012
                          • 1385

                          #13
                          AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

                          @Chickenhead:

                          Stimmt, bei APS-C gibt es ja auch noch eine DSLM bei Canon, die ist vollkommen unter meinem Radar.
                          So teuer finde ich die Sony/Zeiss-Optiken verglichen mit EF gar nicht und bei dem, was stellenweise für RF aufgerufen wird, finde ich die E-Mount Sachen schon fast wieder günstig; da muss ich Dir ebenfalls recht geben.
                          Wenn ich raten sollte, würde ich das 24-70 f/2,8 bei 2.700,- € sehen und ein 70-200 f/2,8 bei 3.500,- €.
                          Da kommt man aktuell bei E-Mount günstiger weg. Klar, alle wird eher immer teurer, aber die Preise der RFs finde ich stellenweise schon happig. So sehr ich mein 50mm f/1,2 liebe, als RF würde ich es mir für 2.400,- Euro nicht mehr kaufen und die Optik würde bei einem Wechsel (erstmal) wegfallen.

                          Alle paar Jahre einen Systemwechsel sehe ich bei mir monetär auch nicht und um Zweifel setzte ich auf den, der die besseren Objektive hat und von dem ich die meisten Objektive habe. Der zweite Punkt ist nur leider in Zukunft so oder so nichts mehr wert, also lohnt das Neudenken.
                          Die A9 hat mich von der Konfigurierbarkeit und den Funktionen schon irgendwie begeistert und erinnert mich sehr daran, was ich mir so als DSLM-1ser wünschen würde.
                          Ich bin nur bis 200mm Unterwegs und mache zu 95% Natur (ausgenommen Wildlife)/Event/Produkfotographie; die restlichen 5% bewegen sich irgendwo im (Rand-)Sport-Bereich, von daher sehe ich persönlich sogar nicht einmal eine Lücke im Objektivpark.

                          Hast Du einen Adapter für Deine großen Tele-Objektive oder bist Du bei Wildlife weiterhin mit der 5DIV unterwegs?
                          Falls ja, kann man derzeit einen Adapter empfehlen, der einem Canon EF zumindest so lange erhält, bis man umgestellt hat? Ich hatte mich nur mal vor Jahren halbherzig damit beschäftigt und da gab es keine wirklich guten Adapter, die alles gekonnt hätten.
                          Direkt alles auf einen Schlag zu wechseln, wäre dann doch etwas teuer.

                          Blöde Zeiten irgendwie im Moment, an diesem Scheideweg der Systeme und die Glaskugel ist, wie immer, beschlagen.
                          Bei den Summen möchte man so langfristig wie möglich investieren und so wenig wie möglich falsch machen.

                          Kommentar

                          • Chickenhead
                            Free-Member
                            • 17.07.2005
                            • 1489

                            #14
                            AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

                            Ich habe nur noch eine Sony A9, keine 5DIV.
                            Am besten zu adaptieren sind die Sigma Linsen mit dem MC-11. Im Telebereich das 500/4 OS HSM Sports. Aber das ist dennoch nicht wie nativ. Der AF hat eine sehr gute Geschwindigkeit, die AF Feld Abdeckung geht bis zum Rand und es stehen alle AF Modi zur Verfügung. Am Ansitz und bei Bewegungen parallel zum Sensor ist das alles Top und sehr gut nutzbar. Aber, bei Motiven die auf dich zu kommen, wird das Motiv zwar ordentlich getrackt, aber die Umsetzung des AF Signals zwischen Kamera und Objektiv dauert zu lange. Daher sitzt der Fokus dann immer etwas hinter dem eigentlich scharf gestellten Bereich.

                            Die Canon Tele verhalten sich aber deutlich schlechter. Ich habe das damals mit meinem 70-200/2,8 IS II und 300/2,8 IS II versucht und auch bei JensLPZ mit dem 600/4 IS II und dem 400 DO II. Die Af Feldabdeckung geht dann nicht bis zum Rand. Du kannst zwar das Fokusfeld verschieben, aber der AF pumpt nur außerhalb des mittleren Drittels. Du hast also keine Anzeige wie weit du gehen kannst. Beim Tracking ist das einfach unbrauchbar.

                            Kommentar

                            • f9
                              Free-Member
                              • 26.11.2012
                              • 1385

                              #15
                              AW: Af Vergleich (oder in welcher Liga spielt Sony ....)

                              Vielen Dank für Deine Einschätzung, das hilft mir schon mal weiter.
                              Die 'Brot-und-Butter' Optiken, scil. 24-70mm und 70-200mm würde ich eh nativ haben wollen. Mir ging es eher um die spezielleren Objektive, die ich gerne weiterverwenden würde, wie das 50mm f/1,2 und das 100mm Makro. Bei beiden fotografischen Einsatzfeldern ist mit Tracking eher nicht zu rechnen und die Szenen laufen eher ruhig ab.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X