108 MP Kamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ESO
    Free-Member
    • 20.12.2016
    • 120

    #1

    108 MP Kamera

    Jetzt kommt tatsächlich eine Kamera mit 108 MP raus.
    Aber nicht von einem der üblichen Hersteller, sondern von Xiaomi in ihrem neuen Smartphone "Mi Note 10".

    Hier ein paar Tests:
    https://www.techbook.de/mobile/smart...10-test#kamera
    Im Xiaomi Mi Note 10 trifft ein Premium-Kamera-Setup mit 108-Megapixel-Sensor auf einen riesigen 5260-mAh-Akku und Mittelklasse-Hardware. Ob das funktioniert, zeigt der Test. | Heise online bestenlisten


    Die sind leider, was den Kamera-Part angeht, sehr amateuerhaft.

    Aber alleine die technischen Daten sind schon beeindruckend:
    - Sensorgröße: 1/1,33" (9,9 mm x 7,4 mm)
    - Crop-Faktor: 3,5
    - Hersteller: Samsung
    - Objektiv-Brennweite: geschätzt 28mm (KB-äquivalent) Festbrennweite
    - Lichtstärke: f/1.69
    - native Auflösung: 12.032 x 9024 Pixel

    Man kann dank der hohen Auflösung auch Pixel-Binning betreiben, womit 4 Pixel zu einem verrechnet werden, damit hat man schon praxistauglichere 27 MP. Durch das Binning sollte auch ein kleiner Schärfegewinn drin stin.

    Der Sensor hat schon fast 1" Größe erreicht. Ich glaube daher, dass es demnächst auch den Edelkompakten mit 1"-Sensor an den Kragen gehen wird!
    Wenn man die Lichtstärke von f/1.69 umrechnet, kommt man auf folgende äquivalente Werte:
    1": f/2.2
    mFT: f/3.0
    APS-C: f/3.7
    KB: f/5.9

    D.h. selbst eine APS-C-Knipse mit Kitobjektiv hat es dagegen schon ziemlich schwer.

    Und das alles in einem Smartphone mit einer UVP von 549€.
  • markus666schmid
    Free-Member
    • 16.04.2009
    • 406

    #2
    AW: 108 MP Kamera

    108MP mit nicht erweiterbarem 256GB-Speicher...

    Kommentar

    • Thomas Mottl
      Free-Member
      • 14.04.2007
      • 736

      #3
      AW: 108 MP Kamera

      Zitat von ESO Beitrag anzeigen


      D.h. selbst eine APS-C-Knipse mit Kitobjektiv hat es dagegen schon ziemlich schwer.

      Und das alles in einem Smartphone mit einer UVP von 549€.
      Hab mir den Artikel angeschaut hat ja ne "fantastische Auflösung".
      Das Schloss ist ja das beste Beispiel um zu sehen was das Ding nicht kann.
      Das schlägt meine gute alte Sigma SD9 aus 2003 noch locker bei 3.4 MP
      Ich bezweifle auch, dass eine Leica CL (APSC Knipse) mit Kitobjektiv da auch nur ansatzweise Probleme haben wird.
      Aber nun gut viel MP = Super

      Kommentar

      • ESO
        Free-Member
        • 20.12.2016
        • 120

        #4
        AW: 108 MP Kamera

        Zitat von Thomas Mottl Beitrag anzeigen
        Hab mir den Artikel angeschaut hat ja ne "fantastische Auflösung".
        Das Schloss ist ja das beste Beispiel um zu sehen was das Ding nicht kann.
        Das schlägt meine gute alte Sigma SD9 aus 2003 noch locker bei 3.4 MP
        Ich bezweifle auch, dass eine Leica CL (APSC Knipse) mit Kitobjektiv da auch nur ansatzweise Probleme haben wird.
        Aber nun gut viel MP = Super
        Deswegen habe ich auch ausführlich die Sensorgröße und das Objektiv betrachtet und demnach hat das Ding durchaus Potenzial.
        Dass der Test für'n Arsch ist, habe ich ebenfalls bereits geschrieben. Das sind eben keine Kamera-Tester, sondern Smartphone-Tester.

        Wenn ich bedenke, dass ich mein Smartphone immer dabei habe, aber nicht meine Kamera, dann finde ich das schon interessant. Die beste Kamera ist immer noch die, die man dabei hat.

        Kommentar

        • werner.bennek
          Free-Member
          • 19.09.2009
          • 975

          #5
          AW: 108 MP Kamera

          Die Sensorgröße in einem Smartphone ist schon eine Ansage. Wenn dann die Optik auch noch hochwertig ist, allemal.

          Bei den Pixeln werden gern auch mal Äpfel mit Birnen verglichen.
          Die bei Monitoren üblichen 1920x1200 könnten auch mal 3fach für RGB oder gar 4fach bezogen auf einen Sensor mit Bayer Pattern interpretiert werden.

          z.B.:
          Canon beschreibt das Display der 5DIII mit: "Auflösung: 720 × 480 Pixel, 270 ppi (1.036.800 Subpixel)"
          Bei der 5DIV steht dann schon : "Bildschirm: TFT-Farbmonitor Größe: 8,10 cm (3,2 Zoll) Clear View LCD II mit ca. 1.620.000 Bildpunkten "

          Ich weiss jetzt wirklich nicht, wer nun was wie interpretiert. Es besteht auf jeden Fall genügend Spielraum für Spekulationen.

          Kommentar

          Lädt...
          X