Nikon Coolpix P 950 ....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Jacobs
    inaktiver User
    • 03.11.2003
    • 10657

    #1

    Nikon Coolpix P 950 ....

    heute habe ich in Köln bei Foto Gregor die erste dort ausgelieferte Nikon Coolpix P 950 gekauft.
    Sie ist der Nachfolger für die bisherige P 900, wobei einiges verbessert wurde, für mich war das RAW-Format interessant.

    Die Kamera werde ich bei der Artenerfassung für die Dokumentation in der Ornithologie verwenden, deshalb ist das lange Tele mit 2000 mm BW besonders interessant, es sollen auch BIF möglich sein, hierfür gibt es noch ein spezielle Ausklappvisier mit einem roten Zielpunkt um die fliegenden Vögel besser verfolgen zu können.

    Heute konnte ich nur mal ein paar erste Bilder machen, da der Akku noch kaum Ladung hatte.

    Hier mal drei Bilder, die veranschaulichen was man telemäßig so zur Verfügung hat, auf dem erste Bild mit 24 mm BW habe mit dem roten Pfeil am Horizot markiert, was man auf den beiden andern Bildern so sieht.

    Ein Graureiher der im Abendlicht, gefühlt unendlich entfernt war, war das letzte Bild bevor der Akku schlapp machte.












    Dafür, das man nur 1005 Gramm in der Hand hält ist es für den geplanten Zweck scheinbar das richtige Werkzeug.

    Auf weiter Details einzugehen, macht derzeit noch keinen Sinn, da ich mich mit dem Teil erstmal einschießen und anfreunden muss, aber ich bin ganz optimistisch.

    Übrigens die Entfernung vom ersten Bild mit 24 mm BW bis zum 3. Bild mit 2000 mm BW betrug 2.950 m


    Gruß Reiner
    Zuletzt geändert von Reiner Jacobs; 07.02.2020, 22:08.
  • Reiner Jacobs
    inaktiver User
    • 03.11.2003
    • 10657

    #2
    AW: Nikon Coolpix P 950 ....

    Das übliche Mondbild gibts auch schon mal dazu, BW 2000 mm freihand !

    Kommentar

    • Loricaria
      Full-Member
      • 27.02.2006
      • 1994

      #3
      AW: Nikon Coolpix P 950 ....

      Ist es eine Alternative zur Digiskopie?! Die Ergebnisse sehen ja ähnlich aus...
      Viele Grüße, Mike.

      Kommentar

      • Reiner Jacobs
        inaktiver User
        • 03.11.2003
        • 10657

        #4
        AW: Nikon Coolpix P 950 ....

        Ja Mike, ich denke es ist einfacher zu handhaben.

        Gruß Reiner

        Kommentar

        • ertho
          Full-Member
          • 05.01.2010
          • 2915

          #5
          AW: Nikon Coolpix P 950 ....

          Der Zoom-Bereich ist schon beeindruckend. Und auch die Qualität kann sich sehen lassen, so dass die P 950 für Deine genannten Zwecke Artenerfassung und Dokumentation sicher nahezu perfekt ist. Die Mondaufnahme fällt für mich ein wenig ab, sie wirkt etwas weich.
          Für mich wäre eine solche Kamera halt immer nur eine Ergänzung zu einem DSLM-/DSLR-System. Nichtsdestotrotz ist die technische Entwicklung spannend.
          Viele Grüße Erik
          -----------------------------------------------
          Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
          Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

          Kommentar

          • Reiner Jacobs
            inaktiver User
            • 03.11.2003
            • 10657

            #6
            AW: Nikon Coolpix P 950 ....

            Ja Erik haste gut zusammengefasst, wobei das Mondbild noch nicht geschärft ist.
            Für meinen Verwendungszweck gibt es derzeit nichts besseres, die P 1000 hat zwar 3.000 mm BW, ist aber auch schwerer und ein unhandlicher Brocken.

            Gruss Reiner

            Kommentar

            • Reiner Jacobs
              inaktiver User
              • 03.11.2003
              • 10657

              #7
              AW: Nikon Coolpix P 950 ....

              Heute bei trübem Wetter mit miesen Lichtverhältnissen zeigte sich was im schlechtesten Fall mit 2.000 mm BW bei der Dokumentation von Vögeln in großer Entfernung zu erwarten ist.
              Fazit für mich, ausreichend gezeichnetes Bild zur Artbestimmung und Doku. bei schnellem Schuss ohne Gewichtsbelastung und sperrigem Equipment.
              Bei ausreichend Licht wird das natürlich noch deutlich besser gehen.

              Für ernsthafte Fotografie bleibt mir ja noch das DSLR - Gerödel.




              Kleine Anmerkung noch: Im WW-Bereich (24-35 mm) ist die Qualität nicht so berauschend.
              Zuletzt geändert von Reiner Jacobs; 08.02.2020, 23:34.

              Kommentar

              • Eric D.
                Free-Member
                • 17.03.2004
                • 21311

                #8
                AW: Nikon Coolpix P 950 ....

                Na denn danke für die infos..
                scheint echt ein quasi spektiv ersatz sein zu können.

                Der Stabi scheint ja auch etwas zu taugen bei der Brennweite auch nicht unwichtig ?!

                Kommentar

                • JensLPZ
                  Free-Member
                  • 25.11.2015
                  • 6357

                  #9
                  AW: Nikon Coolpix P 950 ....

                  Ein interessanter Test, Reiner, Dankeschön dafür.

                  Vor gut zwei Jahren hatte ich mir mal die P900 angeschaut, aber ohne RAW (da gab es auch keinen Firmware-Hack) war sie nicht interessant. Die Qualität war aber - besonders bei gutem Licht und mit Stativ schon recht beeindruckend. Deine mehr als zwei Kilometer sind natürlich schon extrem, da wirken die unruhige Luft (Refraktion vom Boden und mehr) natürlich extrem. Aber im Gegensatz zum Spektiv ist die natürlich ein Winzling und die Ergebnisse beachtlich.

                  Im blauen Forum hatte ich mal einen rech ausführliche Vergleich gemacht (5DsR vs. 7D Mark III vs. P900):
                  ...Wie weit war er denn entfernt?... Hmm, ich hab diesmal ja die GPS-Koordinaten drin, laut Open Streeat Map sollten das so um die 250m gewesen sein, der Adler flog mitten über dem See. Aber keine Bange, die beiden Bilder (übrigens fast 100% Crop, sonst hätte man gar nichts erkannt) würde ich...

                  Das Fenster war um die 150m entfernt und dafür lieferte die P900 gut ab - vor allem im Vergleich zu deren Preis.

                  Bin mal gespannt, wie sich die P950 auf solche Entfernungen und bei gutem Licht und RAW-Entwicklung schlägt.

                  Kommentar

                  • Reiner Jacobs
                    inaktiver User
                    • 03.11.2003
                    • 10657

                    #10
                    AW: Nikon Coolpix P 950 ....

                    Hey Eric,
                    ein Spektiv wäre zur Dokumentation eher ungeeignet und auch viel zu unhandlich gewesen.
                    Der Stabi soll über fünf Stufen gehen, das scheint auch so zu stimmen, da er sehr wirkungsvoll ist.

                    Allerdings von der RAW/NRW - Bearbeitung hatte ich mir deutlich mehr versprochen, bisher kann ich noch keine wesentlichen Vorteile zum JPEG aus der Kamera feststellen, will da aber noch kein abschließendes Urteil fällen.
                    Damit hier keine falschen Vorstellungen transportiert werden, die Bildqualität kann nicht mit DSLR oder guten Kompakten mithalten.
                    .Eigentlich lohnt sich der Preis von 899 € nur für Leute, die die hohe Teleleistung für häufige Doku-Zwecke, bei geringem Gewicht benötigen.

                    Gruß Reiner

                    Kommentar

                    • Wilhelm FW
                      Free-Member
                      • 16.01.2008
                      • 3169

                      #11
                      AW: Nikon Coolpix P 950 ....

                      Hallo Reiner,

                      das Thema hatte ich ja schon mal aufgemacht. Damals noch mit der P900.

                      https://www.dforum.net/showthread.ph...ern&highlight=

                      Auch zu deiner P950 bleibe ich bei meiner Aussage...für Naturschützer, Ornithologen und Birder ein Segen und besser als die Digiskopie. Besser, weil wesentlich mehr brauchbare Ergebnisse dabei rauskommen.
                      Besonders Birder, die ja Monatslisten und Jahreslisten führen, können so ihre Meldungen gut ergänzen. Naturschützer, wie Du einer bist, müssen nicht mehr nah ran, um den Nachwuchs zu erfassen.
                      Da hat Nikon was gutes geschaffen!

                      Beste Grüße

                      Kommentar

                      • Reiner Jacobs
                        inaktiver User
                        • 03.11.2003
                        • 10657

                        #12
                        AW: Nikon Coolpix P 950 ....

                        Hallo Wilhelm,

                        im Prinzip hast Du völlig recht, aber leider hat sich die Sache anders entwickelt als erwartet.

                        Gestern wollte ich nochmal einige Bilder machen und da schlief die Kamera plötzlich ein und wurde auch nicht mehr wach, nur Akku raus und neuer Start brachte sie wieder zum Leben, das wiederholte sich dann noch zweimal im Laufe des Nachmittags.
                        Aber damit nicht genug, das Sucherbild des EVF wurde immer mal wieder quitsch bunt als wenn sie sich dem Kölner Karneval anpassen wollte, die Belichtungskorrektur arbeitete auch nur noch gelegentlich.
                        Das war dann doch etwas zuviel für meine Nerven und ~900 € für das Teil sind ja ohnehin schon recht happig.

                        Also hat sie heute Morgen wieder die Stadt Köln gesehen und die lieben Leute vom Gregor können sich drum kümmern, ich hatte aber erstmal genug von der P 950, und habe, da ich schon mal da war und die Kohle sich schon an Gregor gewöhnt hatte, mir statt dessen das Nikon 200 - 500 mm geschossen, ich hoffe das ich damit nicht enttäuscht werde.

                        Allerdings muss ich jetzt mal wieder Hanteltraining machen, die Zeit der federleichten Telebrennweiten ist damit zu Ende.

                        Gruß Reiner

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X