Olympus Tele-Zoom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SCFR
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1737

    #31
    AW: Olympus Tele-Zoom

    Mir ist keine Fotogerätefirma bekannt die nicht Softwaretechnisch die Bildqualität ihrer Objektive verbessert.
    Wenn das einer alles Opisch machen würde, könnter er seine Produkte nicht mehr verkaufen, da keiner soviel Glas schleppen möchte, von den Exorbitanten Preisen mal abgesehen.
    Diese seltsamen Rechnungen die manche hier bei MFT Optiken anstellen sind mir völlig unverständlich, den Vortragenden offensichtlich auch, denn es werden keine Erläuterungen gegeben.
    Die zusätzliche Tiefenschärfe ist für mich häufig nützlich und wenn nicht nehme ich eben eine Kamera mit großem Sensor, muß dann aber schleppen.

    Kommentar

    • Maik Fietko
      Free-Member
      • 30.08.2003
      • 3861

      #32
      AW: Olympus Tele-Zoom

      Zitat von SCFR Beitrag anzeigen
      Mir ist keine Fotogerätefirma bekannt die nicht Softwaretechnisch die Bildqualität ihrer Objektive verbessert.
      Laowa, Samyang, Voigtländer, 7Artisans, Zeiss, Leica, Zhongyi, Walimex, Meike, Lensbaby, Irix, Handevision.......

      Kommentar

      • Berszat
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1544

        #33
        AW: Olympus Tele-Zoom

        Tach auch,

        von den genannten Firmen baut m.W. nur Leitz ernsthaft Knipskisten, Voigtländer nur Analoge. Für die digitalen Leica S- und SL-Kameras halte ich Objektivkorrekturen für durchaus möglich. Für die M muß man die Objektive manuell einstellen oder markieren, von daher wären sogar dort Korrrekturen möglich.

        Kommentar

        • Kersten Kircher
          Free-Member
          • 18.04.2003
          • 3849

          #34
          AW: Olympus Tele-Zoom

          Zitat von Maik Fietko Beitrag anzeigen
          Laowa, Samyang, Voigtländer, 7Artisans, Zeiss, Leica, Zhongyi, Walimex, Meike, Lensbaby, Irix, Handevision.......
          nur mal die Beispiele: wellenförmige Verzeichnung, besonders nett https://www.opticallimits.com/canon_...8eosff?start=1
          oder das, ist zwar recht gut in den Verzeichnungen, dafür grausam in den Ecken https://www.opticallimits.com/canon_...a12f28?start=1
          Leica und Zeiss sind dafür recht teuer

          Kommentar

          • Wilhelm FW
            Free-Member
            • 16.01.2008
            • 3169

            #35
            AW: Olympus Tele-Zoom

            Natürlich habe auch ich, wie wahrscheinlich jeder hier, mir stundenlang Reviews durchgelesen. Und zu jedem Test, in dem eine Cam oder eine Linse für supergut bewertet wurde, habe ich auch das Gegenteil gefunden. Demzufolge kann man sich kaufen, was man will, immer findet irgendwer ein Haar in der Suppe.
            Meine Entscheidung weg von Canon und Nikon, und hin zu Olympus, hatte nichts mit der Qualität der erstgenanten zu tun, sondern war eine reine Gewichtsentscheidung! Ich kann und will die schweren Klamotten nicht mehr schleppen.
            Da ich aber auf eine gewisse Bildqualität nicht verzichten will, habe ich nun bei Oly ausschließlich die Pro-Serie gekauft. Angefangen vom 7-14/2,8 bis hin zum 300/4 und was da rauskommt, ist wirklich erstaunlich. Selbst stark gecroppte Fotos haben immer noch die Qualität, die ich erwarte und auch zeigen kann. Was mich aber richtig vom Hocker haut, ist die Qualität aus dem 40-150/2,8 Pro. Die Linse sehe ich qualimäßig auf einer Höhe mit dem Nikon 300/2,8 und dem Canon 500/4.....mindestens. Beim 300/4 plus dem MC-14 sehe ich keinen Unterschied zum reinen 300er. Zum MC-20 kann ich noch nichts sagen, der wird erst bestellt.
            Die M1-Mk III ? Nun ja, ich will Bilder machen und kein Kernkraftwerk steuern. Ob das alles sein muss, was das Menü hergibt? Da könnte ich sicher auf die Hälfte verzichten. Das Ding kann ich nicht mit Vorgängermodellen vergleichen und will ich auch garnicht. Spaß will ich dem haben, was ich in der Hand halte! Wenn Olympus den Preis für das dicke Tele-Zoom nennt, dann wird mir evtl. für einige Minuten der Spaß vergehen. Bei unter 2kg kommen sicher einige Überlegungen hoch.
            Zuletzt geändert von Wilhelm FW; 23.04.2020, 12:06.

            Kommentar

            • Eric D.
              Free-Member
              • 17.03.2004
              • 21311

              #36
              AW: Olympus Tele-Zoom

              @Wilhelm FW : Und wir wollen Bilder sehen, sollen Bilder sehen... hier fehlt der Bier Smiley

              Kommentar

              • RobiWan
                Free-Member
                • 27.07.2011
                • 1827

                #37
                AW: Olympus Tele-Zoom

                @Wilhelm FW - dann viel Spaß mit dem neuen System.

                Kommentar

                • Wilhelm FW
                  Free-Member
                  • 16.01.2008
                  • 3169

                  #38
                  AW: Olympus Tele-Zoom

                  Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                  @Wilhelm FW : Und wir wollen Bilder sehen, sollen Bilder sehen... hier fehlt der Bier Smiley
                  Eric, alter Kumpel, nun lass mich die Knipse doch ersteinmal etwas beherrschen lernen. Ggü ner Canon- oder Nikon-DSLR ist das ein etwas komisches Dingen. Dafür ein wunderbar leichtes Dingen. Am Arm hängend merkst Du die garnicht und hast trotzdem nen Bildwinkel von äquivalent 600mm dabei.
                  Heute Morgen war ich mal mit Hund spazieren und hab das Dingen mitgenommen. Zeige mal drei Fotos vom Spaziergang. Der Hase sind ca 80% vom Sensor, beide Sommergoldhähnchen nur noch ca 40%, den Rest habe ich weggeschnippelt. Hochkant auf 2:3 aus dem 4:3-mFT. Da hatte ich vorher arge Bedenken, ob das überhaupt machbar ist. Alles bei ISO2000! Nicht entrauscht!
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Wilhelm FW; 24.04.2020, 12:31.

                  Kommentar

                  • Maik Fietko
                    Free-Member
                    • 30.08.2003
                    • 3861

                    #39
                    AW: Olympus Tele-Zoom

                    Mich wundert das du nicht das Nikon 300mm f4 PF gewählt hast. Das wiegt 750g, das Olympus 300mm f4 wiegt 1270g.

                    Kommentar

                    • notaufnahme
                      Free-Member
                      • 14.05.2010
                      • 730

                      #40
                      AW: Olympus Tele-Zoom

                      Wem gefällt das Bokeh?

                      Kommentar

                      • Eric D.
                        Free-Member
                        • 17.03.2004
                        • 21311

                        #41
                        AW: Olympus Tele-Zoom

                        Zitat von Maik Fietko Beitrag anzeigen
                        Mich wundert das du nicht das Nikon 300mm f4 PF gewählt hast. Das wiegt 750g, das Olympus 300mm f4 wiegt 1270g.
                        Die Alternative wäre eher das 500/5.6 PF an einer D500 gewesen. Genial leicht und sehr fix. Auch in der Brennweite nicht unterlegen. Sensormässig auch kein Nikon Nachteil.

                        Bokeh, das ist hier noch schwierig, ihmo. Aber das ist sicher einer der kleineren Nachteile, die unbestreitbar da sein werden..
                        dass einiges geht, kenne ich von einem Bekannten, der hat die E-M1 II mit dem 300/4 schon lange (auch wegen Gewicht gewechselt).

                        Ja die oly ist ein kompromiss, aber kein schlechter.

                        immer noch so gut, dass man gerne losgeht und fotografiert. es wäre doch blöd, wenn das hobby und eben der foto Kram nur wegen körperlicher Belastung liegen bleibt.

                        was nützt eine 1dx MKiII und ein 600/4 wenn es schlicht zur Last wird.

                        Kommentar

                        • Wilhelm FW
                          Free-Member
                          • 16.01.2008
                          • 3169

                          #42
                          AW: Olympus Tele-Zoom

                          Zitat von notaufnahme Beitrag anzeigen
                          Wem gefällt das Bokeh?
                          hier gehts nicht um Bokeh! Lies noch mal, wie die Fotos entstanden sind und was ich damit gemacht habe. Überall liest man, Fotos aus dem kleinen Sensor kann man nicht croppen.
                          Zudem habe ich den Hasen schräg von oben runter fotografiert und der Piepmatz saß tief in einer Fichte. Mir gehts im Augenblick einzig und allein darum, die Cam kennen zu lernen und gucken, was da so bei raus kommt.
                          Wenn ich demnächst mal tief am Wasser liegen sollte, dann zeige ich dir Bokeh. Also nach Corona...so in ca 2 Jahren....wenn Laschet als Kanzler zurückgetreten ist :-)))
                          Aber Bokeh geht, glaubs mir. Auch mit Tele.

                          Kommentar

                          • Maik Fietko
                            Free-Member
                            • 30.08.2003
                            • 3861

                            #43
                            AW: Olympus Tele-Zoom

                            Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                            Die Alternative wäre eher das 500/5.6 PF an einer D500 gewesen. Genial leicht und sehr fix. Auch in der Brennweite nicht unterlegen. Sensormässig auch kein Nikon Nachteil.
                            Mir schleierhaft wie ein 5,6/500 eine Alternative zu einem 4/300 sein soll. Crop Faktor is egal, man kann APS-C auch weiter croppen auf x2 wie MFT, dann hat man halt ein paar weniger Megapixel.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #44
                              AW: Olympus Tele-Zoom

                              Da muss ich dir vollkommen Recht geben, Wilhelm.

                              Ich habe den Schritt hin zu Panasonic gemacht und mit den nativen Objektiven gelingen sehr gute Aufnahmen, auch mit Bokeh. Wenn man Aufnahmen so plant und umsetzt wie du in der Aufnahme mit den Margariten und auch noch etwas bearbeitet ist ein ansprechendes Bokeh immer drinn.
                              Einen großen Teil meiner Aufnahmen bei dem Wiedehopf im Garten habe ich mit der GH5 und dem Leica 100-400 (200-800mm KB), einfach schnell mal Umschalten zwischen Video und Foto. Wer bei deinen Beispiel Aufnahmen beim Spazieren mit dem Hund nach dem Bokeh fragt hat den Grund deines Wechsels nicht verstanden.

                              Bleibt gesund!
                              Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2020, 19:27.

                              Kommentar

                              • Eric D.
                                Free-Member
                                • 17.03.2004
                                • 21311

                                #45
                                AW: Olympus Tele-Zoom

                                Zitat von Maik Fietko Beitrag anzeigen
                                Mir schleierhaft wie ein 5,6/500 eine Alternative zu einem 4/300 sein soll. Crop Faktor is egal, man kann APS-C auch weiter croppen auf x2 wie MFT, dann hat man halt ein paar weniger Megapixel.
                                Ganz einfach.. das mFt 300/4 wirkt wie ein 600/8, was Bokeh und Brennweiten eindruck angeht, nur licht ist halt wie f4, es leuchtet aber auch nur den lichtkreis des mFT Sensors aus.
                                würde man es an eine (nicht vorhandene Oly Kleinbild anflanschen, wären die ecken extrem dunkel oder per adapter (den es nicht gibt) an einen anderen kleinbild body... ebenso


                                das 500/5.6 ist ein echtes kleinbild objektiv es ist 500/5.6 am Kleinbildsensor.. leuchtet den voll aus.
                                pappe ich eine d500 davor wirkt es wie ein 750/8 was Bokeh und Brennweiteneindruck angeht. ist also sogar "besser" im Quartett

                                Beide haben 20 MP, daher wählte ich die D500 dazu.. zumal die Kombi leichter ist, als die Oly kombi und die D500 in etwa eine Blende besser sein sollte bei high iso
                                Die Problematik der Fresnell Linse mal aussen vor.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X