Hallo zusammen,
aus einer Laune heraus habe ich mir im April diesen Jahres meine erste Drohne zugelegt, eine DJI Mini im Fly More Combo Set. Ich hatte da zunächst nicht viel erwartet und wollte einfach einmal die Möglichkeiten eines solchen Spielzeugs ausloten. Nach den ersten Versuchen mit der kleinen Drohne war ich dann aber doch angefixt. Es ist wirklich erstaunlich, wie einfach und sicher die aktuellen Modelle bedienbar sind. Auch die Bildqualität hat mich sehr überrascht, sie ist immerhin auf gutem Handy-Niveau. Die DJI Mini 2 nimmt 12 Megapixel-Aufnahmen auf Wunsch auch im DNG-Raw Format auf. Hier ein Beispiel:

Felder bei Warburg, DJI Mini 2, in Lightroom aus DNG entwickelt
Im Video-Bereich sind 4K Videos mit 30P möglich. So angefixt, habe ich mich umgesehen, ob da noch etwas mehr möglich ist. Passend dazu kam dann die neue DJI Air 2S mit einem 20Megapixel 1" Sensor heraus. Das entspricht immerhin der Auflösung besserer Kompaktkameras wie z.B. der Sony RX-100, die ich gerne verwende, wenn ich ganz kleines Gepäck mitnehmen möchte. Und die Canon EOS R6 und 1DX III haben ja auch nur 20 Megapixel
.
Da in diesem jahr ein Schweiz-Urlaub im Engadin anstand und dort aktuell nur wenig Beschränkungen für den Drohneneinsatz bestehen, habe ich daher rasch zugeschlagen und eine DJI Air 2S Fly More Combo im großen Fluss bestellt. Während unseres Urlaubs habe ich die Drohne inzwischen reichlich genutzt und bin von den Ergebnissen sehr angetan. Hier ein paar Beispiele aus der Schweiz:

Silser See mit Halbinsel Chastè, Panorama aus 9 Augnahmen

Soglio im Bergell, Panorama aus 9 Aufnahmen, Original-Auflösung 59 Megapixel!
Mit der Drohne ergeben sich völlig neue frische Perspektiven. Beeindruckend ist die Stabilität im Flug, selbst bei Windböen kann die DJI air 2S noch exakt die Position halten, so dass erstaunlicherweise selbst Langzeitbelichtungen möglich sind. Hier ein Beispielbild, zusammengesetzt aus mehreren Aufnahmen mit Belichtungszeiten von 6-10 Sekunden:

Malojapass mit Lichtspuren aus der Vogelperspektive, Bergell, Schweiz
Ich habe während unseres Urlaubs mit der Drohne tatsächlich doppelt so viele Aufnahmen gemacht, wie mit meiner Canon EOS R5 (teilweise auch, da ich sehr häufig die Panorama-Funktionen genutzt habe). Insgesamt bin ich mit der Drohne in gut 14 Flugstunden 127km geflogen (das zeigt die Steuerungs-App genau an
) und habe 3.200 Einzelaufnahmen gemacht. Meist waren es Panoramen, die ich aus den enzelnen DNG-Dateien in Lightroom oder PTGui zusammengesetzt habe. Die Ergebnisse gefallen mir ausserordentlich gut.
Wenn weiteres Interesse besteht: Auf meiner Website habe ich einen ausführlichen Bericht über die grundsätzlichen Möglichkeiten der Drohnenfotografie und über meine konkreten Erfahrungen mit der DJI Air 2S eingestellt.
Viele Grüße,
Gerd-Uwe
www.neukamp.de
aus einer Laune heraus habe ich mir im April diesen Jahres meine erste Drohne zugelegt, eine DJI Mini im Fly More Combo Set. Ich hatte da zunächst nicht viel erwartet und wollte einfach einmal die Möglichkeiten eines solchen Spielzeugs ausloten. Nach den ersten Versuchen mit der kleinen Drohne war ich dann aber doch angefixt. Es ist wirklich erstaunlich, wie einfach und sicher die aktuellen Modelle bedienbar sind. Auch die Bildqualität hat mich sehr überrascht, sie ist immerhin auf gutem Handy-Niveau. Die DJI Mini 2 nimmt 12 Megapixel-Aufnahmen auf Wunsch auch im DNG-Raw Format auf. Hier ein Beispiel:

Felder bei Warburg, DJI Mini 2, in Lightroom aus DNG entwickelt
Im Video-Bereich sind 4K Videos mit 30P möglich. So angefixt, habe ich mich umgesehen, ob da noch etwas mehr möglich ist. Passend dazu kam dann die neue DJI Air 2S mit einem 20Megapixel 1" Sensor heraus. Das entspricht immerhin der Auflösung besserer Kompaktkameras wie z.B. der Sony RX-100, die ich gerne verwende, wenn ich ganz kleines Gepäck mitnehmen möchte. Und die Canon EOS R6 und 1DX III haben ja auch nur 20 Megapixel

Da in diesem jahr ein Schweiz-Urlaub im Engadin anstand und dort aktuell nur wenig Beschränkungen für den Drohneneinsatz bestehen, habe ich daher rasch zugeschlagen und eine DJI Air 2S Fly More Combo im großen Fluss bestellt. Während unseres Urlaubs habe ich die Drohne inzwischen reichlich genutzt und bin von den Ergebnissen sehr angetan. Hier ein paar Beispiele aus der Schweiz:

Silser See mit Halbinsel Chastè, Panorama aus 9 Augnahmen

Soglio im Bergell, Panorama aus 9 Aufnahmen, Original-Auflösung 59 Megapixel!
Mit der Drohne ergeben sich völlig neue frische Perspektiven. Beeindruckend ist die Stabilität im Flug, selbst bei Windböen kann die DJI air 2S noch exakt die Position halten, so dass erstaunlicherweise selbst Langzeitbelichtungen möglich sind. Hier ein Beispielbild, zusammengesetzt aus mehreren Aufnahmen mit Belichtungszeiten von 6-10 Sekunden:

Malojapass mit Lichtspuren aus der Vogelperspektive, Bergell, Schweiz
Ich habe während unseres Urlaubs mit der Drohne tatsächlich doppelt so viele Aufnahmen gemacht, wie mit meiner Canon EOS R5 (teilweise auch, da ich sehr häufig die Panorama-Funktionen genutzt habe). Insgesamt bin ich mit der Drohne in gut 14 Flugstunden 127km geflogen (das zeigt die Steuerungs-App genau an

Wenn weiteres Interesse besteht: Auf meiner Website habe ich einen ausführlichen Bericht über die grundsätzlichen Möglichkeiten der Drohnenfotografie und über meine konkreten Erfahrungen mit der DJI Air 2S eingestellt.
Viele Grüße,
Gerd-Uwe
www.neukamp.de
Kommentar