Drohnenfotografie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucas
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1032

    #16
    AW: Drohnenfotografie

    Besten Dank für das Feedback,

    wie so oft kommen oft Fragen erst, wenn man sich näher mit einem Thema beschäftigt. Und ich habe mir noch die Frage gestellt, ob es außer dji noch gute, vergleichbare Produkte gibt?

    Auf die Schnelle habe ich nur ein Modell vom Xiaomi entdeckt, welches auch in der kleinen Gewichtsklasse zu finden war (allerdings ist das eigentlich um 8g zu schwer) - Parrot soll ja auch gut sein, hat aber nix unter 250g.

    Gruß
    Lucas

    Kommentar

    • surgeon
      Full-Member
      • 17.09.2005
      • 609

      #17
      AW: Drohnenfotografie

      Hallo zusammen,

      ich möchte das etwas eingeschlafenen Thema mal wieder aufgreifen.

      Grund ist die neue DJI Mini 3 Pro, die vor kurzem erschienen ist. Sie wiegt, wie ihre Vorgängerin, die Mini 2 ebenfalls unter 250g und kann daher hierzulande ohne große Einschränkungen und ohne Drohnenführerschein geflogen werden. Gegenüber der Mini 2 hat sie etliche Vorteile.

      Insbesondere für uns Foto-Fuzzies interessant ist die neue Kamera mit größerem (1/1,3") Sensor mit einer Auflösung von 48 Megapixeln und einer Blendenöffnung von 1/1,7. Die effektive Brennweite der Kamera entspricht 24mm im KB Vollformat. Im Videobereich bietet sie nun eine Video-Auflösung bis zu 4k/60P und einen 10bit Modus. Sie verfügt nun über Hindernis-Sensoren, die ihr nun auch eine automatische Motivverfolgung mit Hindernis-erkennung un -umfliegung erlaubt (Active Track).

      Ich war insbesondere sehr gespannt, ob sich die neue Drohne noch besser für die Fotografie eignet und habe sie am Erscheinungtag sofort bestellt. Inzwischen ist sie da und ich habe erste kurze Erfahrungen mit ihr sammeln können. Hier ein erstes Bildbeispiel (HDR aus 3 Aufnahmen)



      Ich habe dazu wieder einen ausführlichen Testbericht erstellt. Unter anderem habe ich die Bildqualität auch mit der der EOS R5 verglichen, dahin fehlt dann doch noch einiges. Mit der größeren Air 2S kann sie hingegen gut mithalten, ist teilweise sogar besser. Wer Interesse hat, findet den Bericht wieder auf meiner Website: "Fotografieren mit der DJI Mini 3 Pro"

      Viele Grüße,

      Gerd-Uwe
      www.neukamp.de

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #18
        AW: Drohnenfotografie

        Zitat von surgeon Beitrag anzeigen
        Wer Interesse hat, findet den Bericht wieder auf meiner Website: "Fotografieren mit der DJI Mini 3 Pro"
        Coole Sache Gerd-Uwe, danke für die Infos.

        Kommentar

        • Wahrmut
          Free-Member
          • 22.07.2005
          • 3265

          #19
          AW: Drohnenfotografie

          Sehr interessant - Thema bitte nicht einschlafen lassen!

          Gruß Wahrmut

          Kommentar

          • h3
            Free-Member
            • 21.09.2011
            • 1557

            #20
            AW: Drohnenfotografie

            Zitat von surgeon Beitrag anzeigen
            Wer Interesse hat, findet den Bericht wieder auf meiner Website: "Fotografieren mit der DJI Mini 3 Pro"
            Interessant und erfreulich zu lesen, Danke!

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #21
              AW: Drohnenfotografie

              Hallo Gerd-Uwe, vielen Dank für das Auflebenlassen dieses Beitrages. :-)

              Auch ich fliege ja seit 2017 doch recht aktiv mit einer Drohne, auch gewerblich. Habe viele Kunden in der Bau- und Immobilienbranche, für die ich Objektbefliegungen mache. Inzwischen habe ich eine DJI Air 2S, mein Phantom4 Pro Plus ist derzeit zur Reparatur (Gimbal defekt). Auch ich liebe die Perspektive von oben sehr und gebe alle zwei Jahre sogar einen regionalen Luftbildkalender heraus.

              Als R5-Verwöhnter sehe ich natürlich den Unterschied insachen Bildqualität. Es ist ein himmelweiter Unterscheid in den Digitalfotos im Vergleich. In den meisten Fällen reichen die Ergebnisse aber aus.

              Hier ein paar aktuelle Landschaftsschüsse (mit der DJI AIR 2S).

              Im Übrigen brauchst du den A1/A3-Schein, wenn deine Drohne eine Kamera hat. Auch unter 250g Startgewicht! Ich mache derzeit sogar den A2-Fernpilotenschein, weil ich auch innerstädtisch und in Gewerbegebieten hin und wieder nah an Gebäuden und Personen fliegen muss.

              1.jpg

              2.jpg

              3.jpg

              Kommentar

              • surgeon
                Full-Member
                • 17.09.2005
                • 609

                #22
                AW: Drohnenfotografie

                Hallo Dirk,

                Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                Hallo Gerd-Uwe, vielen Dank für das Auflebenlassen dieses Beitrages. :-)
                mache ich doch gerne. Ich finde, dass Drohnen doch die fotografischen Möglichkeiten stark erweitern. Zudem sind das inzwischen wirklich technische Meisterwerke, die mich als bekennenden Nerd auch stark ansprechen ;-)

                Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                Inzwischen habe ich eine DJI Air 2S, mein Phantom4 Pro Plus ist derzeit zur Reparatur (Gimbal defekt). Auch ich liebe die Perspektive von oben sehr und gebe alle zwei Jahre sogar einen regionalen Luftbildkalender heraus.
                Die Air 2s habe ich auch. Nutzt Du denn überhaupt noch die Phantom 4 Pro? Wenn ich mir die technischen Daten ansehe, bietet sie ausser den seitlichen Kollisionssensoren doch keinen Vorteil gegenüber der Air 2s, oder?

                Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                Als R5-Verwöhnter sehe ich natürlich den Unterschied insachen Bildqualität. Es ist ein himmelweiter Unterscheid in den Digitalfotos im Vergleich. In den meisten Fällen reichen die Ergebnisse aber aus.
                Das sehe ich genauso. Ich habe im letzten Jahr auch einen Luftbildkalender mit Drohnen Panoramafotos (meist mit der Air 2s, aber auch ein Bild mit meiner damaligen Mini 2) aus dem Engadin / Schweiz gemacht. Die Qualität im Druck (auch in DIN-A2) ist wirklich phänomenal.

                Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                Im Übrigen brauchst du den A1/A3-Schein, wenn deine Drohne eine Kamera hat. Auch unter 250g Startgewicht! Ich mache derzeit sogar den A2-Fernpilotenschein, weil ich auch innerstädtisch und in Gewerbegebieten hin und wieder nah an Gebäuden und Personen fliegen muss.
                Für die kleinen Drohnen brauchst Du keinen Drohnenführerschein (siehe FAQ des Luftfahrtbundesamtes). Ich habe den kleinen Schein aber auch gemacht, für die Air 2s wird er ja benötigt. Natürlich muss man sich trotzdem als Fernpilot anmelden um die eID zu bekommen und man benötigt eine Haftpflichtversicherung.

                Der eigentliche Clou der kleinen Drohnen ist aber, dass man sie in viel mehr Bereichen fliegen darf. So dürfen z.B. unbeteiligte Personen überflogen werden, es darf in Wohngebieten unter Beachtung der Privatsphäre geflogen werden und es gibt keine Mindestabstände zu Menschen. Dadurch sind die Einsatzmöglichkeiten der Mini 3 Pro massiv erweitert.

                Viele Grüße,

                Gerd-Uwe
                www.neukamp.de

                Kommentar

                • Cani68
                  Free-Member
                  • 01.04.2011
                  • 1260

                  #23
                  AW: Drohnenfotografie

                  Zitat von surgeon Beitrag anzeigen
                  Ich habe dazu wieder einen ausführlichen Testbericht erstellt. Unter anderem habe ich die Bildqualität auch mit der der EOS R5 verglichen, dahin fehlt dann doch noch einiges. Mit der größeren Air 2S kann sie hingegen gut mithalten, ist teilweise sogar besser. Wer Interesse hat, findet den Bericht wieder auf meiner Website: "Fotografieren mit der DJI Mini 3 Pro"
                  Danke für den Link und den Bericht... ich spiele gerade auch mit dem Gedanken, mir eine Mini 3 anzuschaffen...werde mir das also in Ruhe mal durchlesen.
                  Und zeige gerne noch weitere Bilder...😉

                  Kommentar

                  • surgeon
                    Full-Member
                    • 17.09.2005
                    • 609

                    #24
                    AW: Drohnenfotografie

                    Hallo zusammen,

                    ich muss mich einmal selbst zitieren:
                    Zitat von surgeon
                    Für die kleinen Drohnen brauchst Du keinen Drohnenführerschein (siehe FAQ des Luftfahrtbundesamtes).
                    Ich habe den Link irgendwie falsch gesetzt, hier kommt der richtige:

                    FAQ des Luftfahrtbundesamtes

                    Viele Grüße,

                    Gerd-Uwe
                    www.neukamp.de
                    www.neukamp.de

                    Kommentar

                    • Dirk Wächter
                      webmaster
                      • 16.06.2002
                      • 14618

                      #25
                      AW: Drohnenfotografie

                      Danke für den Link! :-)

                      Ich finde es trotzdem verwirrend. In dieser Grafik (auch auf LFB) steht "Abflugmasse kleiner als 250 g = A1:

                      Bildschirmfoto 2022-06-07 um 06.51.02.png

                      Kommentar

                      • Cani68
                        Free-Member
                        • 01.04.2011
                        • 1260

                        #26
                        AW: Drohnenfotografie

                        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                        . In dieser Grafik (auch auf LFB) steht "Abflugmasse kleiner als 250 g = A1:
                        Dann ist die Grafik wohl nicht korrekt😉
                        Ich habe mich auch für die Mini 2 bzw. jetzt 3 interessiert. Durch die ganze aktuell auch "variable" Gesetzgebung und Übergangsfristen ist es nicht so einfach so verstehen, was es nun braucht.
                        Aber ich habe es im o.a. Link auch so verstanden bzw. vor einiger Zeit bei einem Drohnenkurs so erklärt bekommen, dass kein Drohnenführerschein sondern "nur" die eID und Versicherung nötig ist.
                        250g ist - aktuell noch - die magische Grenze, wichtig ist halt, dass sie wirklich (Abfluggewicht) weniger wie 250g wiegt.

                        Gibt es eigentlich einen Tipp bzgl. Versicherung?

                        Kommentar

                        • Thomas Madel
                          Full-Member
                          • 11.01.2011
                          • 6674

                          #27
                          AW: Drohnenfotografie

                          Ich gehe auch immer mal wieder mit den Gedanken schwanger, eine Drohen anzuschaffen. Habe diese Gedanken aber immer wieder verworfen, weil ich, bei strenger Auslegung des Gesetzes, die Drohne bei meinen Einsätzen fast nie einsetzen könnte.

                          Unlängst habe ich einen Artikel gelesen, ich finde ihn allerdings nicht mehr, in dem sinngemäß stand, dass für die <250 g Drohnen nur dann kein Drohnenführerschein benötigt wird, wenn diese keine Kamera haben. Ähnlich verhält es sich wohl auch mit der Erlaubnis, dass mit den kleinen Drohnen auch in bebauter Gegenden geflogen werden darf. Das gilt wohl nur, wenn die Drohne keine Kamera hat.

                          Das Thema ist schon sehr undurchsichtig, weil es andereseits wieder Ausnahmen zu geben scheint, wenn man einen offiziellen Presseausweis hat. Den habe ich, deshalb könnte das Thema dann doch wieder interessanter werden könnte.
                          Grüße Thomas

                          www.thomasmadel.de

                          Kommentar

                          • ertho
                            Full-Member
                            • 05.01.2010
                            • 2917

                            #28
                            AW: Drohnenfotografie

                            Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
                            ...

                            Gibt es eigentlich einen Tipp bzgl. Versicherung?
                            Ich bin bei helden.de. Die Konditionen finde ich o. K..
                            Wie es im Schadensfall mit dem Service aussieht, musste ich zum Glück noch nicht "testen".
                            Viele Grüße Erik
                            -----------------------------------------------
                            Man sollte die Meinung der anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt ...
                            Hier gibt es mehr von mir zu sehen. Und hier findet Ihr meine Tischtennisfotos.

                            Kommentar

                            • surgeon
                              Full-Member
                              • 17.09.2005
                              • 609

                              #29
                              AW: Drohnenfotografie

                              Hallo Thomas,

                              Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                              Unlängst habe ich einen Artikel gelesen, ich finde ihn allerdings nicht mehr, in dem sinngemäß stand, dass für die <250 g Drohnen nur dann kein Drohnenführerschein benötigt wird, wenn diese keine Kamera haben. Ähnlich verhält es sich wohl auch mit der Erlaubnis, dass mit den kleinen Drohnen auch in bebauter Gegenden geflogen werden darf. Das gilt wohl nur, wenn die Drohne keine Kamera hat.
                              Adas stimmt so nicht. Bei Drohnen <250g OHNE Kamera benötigst Du nur keine Meldung beim Luftfahrtbundesamt und keine eID, siehe hier (unter dem Punkt „Wann muss ich mich registrieren?“)

                              Ansonsten gilt alles, was ich weiter oben geschrieben habe. Und das Schönste ist, das wird aller Voraussicht nach auch im Jahr 2023 weiter gelten, während die größeren Drohnen dann eine offizielle CE-Klassifizierung benötigen. Wie und wo dies erfolgt, ist noch immer unklar. Somit ist man derzeit eigentlich nur mit den kleinen Drohnen zukunftssicher aufgestellt.

                              Viele Grüße,

                              Gerd-Uwe
                              www.neukamp.de

                              Kommentar

                              • Dirk Wächter
                                webmaster
                                • 16.06.2002
                                • 14618

                                #30
                                AW: Drohnenfotografie

                                Hallo Thomas, ich hatte schon frühzeitig von Kunden immer mal Anfragen bzgl. Drohnenfotos. Ich habe das damals immer über einen Sub abgewickelt, der war aber unzuverlässig oder konnte immer nur bei schlechtem Wetter. Also entschied ich mich (aber auch nach langem Überlegen) schon 2017, mir eine Drohne zu kaufen. Damals einen bahnbrechenden DJI Phantom 4 Pro mit Smartcontroller (Plus). Bis heute fliege ich den Phantom, habe mir aber - weil wesentlich kleiner und auch leiser - inzwischen noch die DJI Air 2S gekauft. Die Bildqualität ist jetzt noch besser. Video sowieso. Echt krass, was da geht.

                                Das ganze Gesetzeshickhack nervt wie die Seuche. Kein Schwein weiß Bescheid, nicht einmal die Behörden, die es vor Ort umsetzen und/oder kontrollieren sollen. Da ich ja nun sehr viel gewerblich fliege, habe ich natürlich gleich als es Pflicht wurde den A1/A3-Schein gemacht, gewerbliche Versicherung sowieso und die Registrierung beim LFB hab ich auch bereits hinter mir. Derzeit mache sogar den "großen" Fernpilotenschein A2, einfach um sicher zu gehen, mehr zu dürfen und vor allem um mich von den (gar nicht mehr so vielen) Hobbypiloten abzuheben.

                                Das hört sich von außen sicher abschreckend an, aber Thomas, ich versichere dir: Das ist ein Wahnsinnsmännerspielzeug, mit dem man sogar noch Geld verdienen kann. Und die Freude am Fotografieren erhöht sich zudem noch durch die Änderung der Perspektive. Mein Tipp: Mach es! :-) Die Aufträge kommen dann von ganz allein. :-)

                                Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                                Ich gehe auch immer mal wieder mit den Gedanken schwanger, eine Drohen anzuschaffen. Habe diese Gedanken aber immer wieder verworfen, weil ich, bei strenger Auslegung des Gesetzes, die Drohne bei meinen Einsätzen fast nie einsetzen könnte.

                                Unlängst habe ich einen Artikel gelesen, ich finde ihn allerdings nicht mehr, in dem sinngemäß stand, dass für die <250 g Drohnen nur dann kein Drohnenführerschein benötigt wird, wenn diese keine Kamera haben. Ähnlich verhält es sich wohl auch mit der Erlaubnis, dass mit den kleinen Drohnen auch in bebauter Gegenden geflogen werden darf. Das gilt wohl nur, wenn die Drohne keine Kamera hat.

                                Das Thema ist schon sehr undurchsichtig, weil es andereseits wieder Ausnahmen zu geben scheint, wenn man einen offiziellen Presseausweis hat. Den habe ich, deshalb könnte das Thema dann doch wieder interessanter werden könnte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X