Drohnenfotografie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #31
    AW: Drohnenfotografie

    Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
    Das ist ein Wahnsinnsmännerspielzeug, ...
    Das glaube ich dir sofort, wobei ich mir fliegen und fotografieren gleichzeitig nicht so einfach vorstelle. Zumindest denke ich, dass je interessanter die Perspektiven werden umso stressiger die Bedienung. Nach dem Motto: nach genial kommt der Crash.

    Kommentar

    • RumbleFish
      Free-Member
      • 19.11.2021
      • 151

      #32
      AW: Drohnenfotografie

      Hallo HS,

      das ist kein Problem. Moderne Drohnen stehen von alleine in der Luft. Das Fliegen selber ist einfach. Mal eine Stunde auf einem freien Acker geübt, dann hat man es drin. Zu den rechtlichen Voraussetzungen ist hier ja schon alles gesagt worden. Habe jetzt viele Jahre Baustellen mit der Drohne dokumentiert. Ich hatte in der Zeit zwei Abstürze. Ein Absturz weil ich Blödbatz beim Starten gegen einen Ast geflogen bin und der andere nach einem Motorausfall. Aktuell warte ich mit dem Neukauf noch ab (Erklärung weiter oben).

      Grüße
      Micha

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #33
        AW: Drohnenfotografie

        Hallo Micha,

        Zitat von RumbleFish Beitrag anzeigen
        das ist kein Problem.
        Danke dir.

        Ich habe tatsächlich mal (auch aufgrund dieses Threads) mit dem Gedanken gespielt mir eine zu holen, und wenn es soweit ist, dann ärgere ich mich sehr wahrscheinlich nicht schon früher dies getan zu haben.

        Wobei, das was Gerd-Uwe hier zeigt, bis dahin ist es ein weiter Weg.

        VG Helmut

        Kommentar

        • Cani68
          Free-Member
          • 01.04.2011
          • 1260

          #34
          AW: Drohnenfotografie

          Zitat von ertho Beitrag anzeigen
          Ich bin bei helden.de. Die Konditionen finde ich o. K..
          Danke, muss ich mir mal anschauen.

          Kommentar

          • surgeon
            Full-Member
            • 17.09.2005
            • 609

            #35
            AW: Drohnenfotografie

            Hallo zusammen,

            Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
            Und zeige gerne noch weitere Bilder...😉
            mache ich doch gerne . Bei schönem Wetter war ich nochmals an unserem Hausberg und habe einmal ein manuelles Panorama ausprobiert:

            Desenberg-Pano-Mini3.jpg

            Das Bild habe ich aus 9 DNG-Einzelaufnahmen mit je 48 Megapixeln erstellt, in Lightroom zusammengefügt und etwas gecropt. Es hat im Original so eine Größe von 93 Megapixeln. Leider unterstützt die Mini 3 Pro derzeit im automatischen Panorama-Modus nur die niedrigere 12 Megapixel Auflösung. Ich hoffe dringend, dass DJI da bald nachbessert.

            Viele Grüße,

            Gerd-Uwe
            www.neukamp.de

            Kommentar

            • matt78
              Free-Member
              • 12.06.2013
              • 32

              #36
              AW: Drohnenfotografie

              Sieht super aus!

              Kommentar

              • volker strohmaier
                Free-Member
                • 23.03.2011
                • 193

                #37
                AW: Drohnenfotografie

                Schönes Bild. War es in dem Moment windstill? Du hast ja kaum Überlappungen im Bild.

                Kommentar

                • sibold
                  Free-Member
                  • 21.04.2014
                  • 135

                  #38
                  AW: Drohnenfotografie

                  Moin,

                  ich habe mir auch die DJI pro 3 mini bestellt, weil ich damit tatsächlich ohne Flugschein auch in Städten fliegen darf. Das war für mich bisher das größte Problem, da ich berufsbedingt Dächer photographieren muss.
                  Leider haben die Teile inzwischen eine recht lange Lieferzeit, was auch das Zubehör betrifft. So hoffe ich nach wie vor, dass zumindest die Grundausstattung bis zum 25.06.2022 bei mir ankommt.
                  Versichert ist die/bin ich im Rahmen meiner Berufshaftpflicht-Versicherung.
                  Da ich totaler Anfänger in Sachen Drohenflug bin, hoffe ich dann doch, dass es nicht zu kompliziert ist und dass ich die Drohne beherrsche und nicht die mich ;-)

                  Kommentar

                  • surgeon
                    Full-Member
                    • 17.09.2005
                    • 609

                    #39
                    AW: Drohnenfotografie

                    Hallo Volker,

                    Zitat von volker strohmaier Beitrag anzeigen
                    War es in dem Moment windstill? Du hast ja kaum Überlappungen im Bild.
                    Eher nicht. Im Gegenteil war das ein Test der Stabilität der Drohne bei stärkeren Böen. Die UAV Forecast App meinte, dass die Lage "Nicht gut um zu fliegen" sei. Die Windgeschwindigkeit wurde mit bis 18km/h mit Böen bis zu 35km/h angezeigt. Ich bekam auch von der Drohne mehrfach Warnungen, dass der Wind zu stark sei und sie eventell nicht selbständig zurückkommen könne. Es hat aber trotz allen sehr gut geklappt. Die DJI Mini 3 Pro hat, wie man an dem Bild sehen kann, die Position sehr gut gehalten. Ich bin von den Fähigkeiten des kleinen Teils immer mehr beeindruckt.

                    Viele Grüße,

                    Gerd-Uwe
                    www.neukamp.de

                    Kommentar

                    • volker strohmaier
                      Free-Member
                      • 23.03.2011
                      • 193

                      #40
                      AW: Drohnenfotografie

                      Hallo Gerd-Uwe,
                      ich habe das mal mit der Mini2 ausprobiert. Aber nur von meinen Haus, die hat dann aber nicht so sauber gearbeitet. Hat auch einiges an Wind gehabt und dann habe ich mit dem Panorama leider an der falschen Stelle angefangen so dass bei einem Rundumpanorama die Abweichungen am Schluss zu stark waren. Mach weiter so. Hast Du die Bilder dann selbst repositioniert oder mit der Automatik von Photoshop?
                      Grüße
                      Volker

                      Kommentar

                      • surgeon
                        Full-Member
                        • 17.09.2005
                        • 609

                        #41
                        AW: Drohnenfotografie

                        Hallo Volker,

                        Zitat von volker strohmaier Beitrag anzeigen
                        ich habe das mal mit der Mini2 ausprobiert. Aber nur von meinen Haus, die hat dann aber nicht so sauber gearbeitet. Hat auch einiges an Wind gehabt und dann habe ich mit dem Panorama leider an der falschen Stelle angefangen so dass bei einem Rundumpanorama die Abweichungen am Schluss zu stark waren. Mach weiter so. Hast Du die Bilder dann selbst repositioniert oder mit der Automatik von Photoshop?
                        die Bearbeitung des Panoramas habe ich vollständig der Adobe Lightroom Classic Funktion "Bilder zusammenfügen / Panorama" überlassen. Die erstellt dann aus den Einzelaufnahmen eine neue DNG Datei, die ich auch in Lightroom weiterverarbeitet habe. Wahrscheinlich war bei Dir das Problem, dass Du mit der Drohne zu nah am Haus war, dann sind kleine Ortsabweichungen zwischen den Einzelaufnahmen sichtbar. Bei Landschaftsaufnahmen aus größerer Entfernung machen diese jedoch kaum einen Unterschied und bleiben unsichtbar.

                        Viele Grüße,

                        Gerd-Uwe
                        www.neukamp.de

                        Kommentar

                        • volker strohmaier
                          Free-Member
                          • 23.03.2011
                          • 193

                          #42
                          AW: Drohnenfotografie

                          Gerd-Uwe,
                          da hast Du Recht ich wollte in dem Moment einfach wissen ob die Mini2 das kann und war dann aber enttäuscht. Du bist bei deiner Landschaftsaufnahme auch einige weiter weg von den kritischen Strukturen.
                          Grüße Volker

                          Kommentar

                          • Richard Fritz Braun
                            Free-Member
                            • 14.08.2008
                            • 1156

                            #43
                            AW: Drohnenfotografie

                            Zitat von hs Beitrag anzeigen
                            Das glaube ich dir sofort, wobei ich mir fliegen und fotografieren gleichzeitig nicht so einfach vorstelle. Zumindest denke ich, dass je interessanter die Perspektiven werden umso stressiger die Bedienung. Nach dem Motto: nach genial kommt der Crash.
                            Bei meiner Drohne (YUNEEK THYPHOON H) https://shop.yuneec.com/de/kameradro...-und-rucksack/ kann man sich das fotografieren /filmen und das fliegen teilen. Zum beispiel mit 2 identischen Fernsteuerungen wo man vorher festlegt wer fotografiert und wer fliegt. Oder man kann sich das Kamerabild auch auf ein Smartphone oder tablet senden lassen. Mit der passenden App kann das Tablet oder Smartphon dann die Kamera bedienen. Auch schwenken und drehen der Kamera geht vom Tablet oder Smartphone aus ganz gut.

                            Kommentar

                            • Dirk Wächter
                              webmaster
                              • 16.06.2002
                              • 14618

                              #44
                              AW: Drohnenfotografie

                              Zitat von Richard Fritz Braun Beitrag anzeigen
                              Bei meiner Drohne (YUNEEK THYPHOON H) https://shop.yuneec.com/de/kameradro...-und-rucksack/ kann man sich das fotografieren /filmen und das fliegen teilen. Zum beispiel mit 2 identischen Fernsteuerungen wo man vorher festlegt wer fotografiert und wer fliegt. Oder man kann sich das Kamerabild auch auf ein Smartphone oder tablet senden lassen. Mit der passenden App kann das Tablet oder Smartphon dann die Kamera bedienen. Auch schwenken und drehen der Kamera geht vom Tablet oder Smartphone aus ganz gut.
                              Die großen DJI-Drohnen können das auch alles (z.B. Inspire). Aber da bewegen wir uns schon in preislichen Dimensionen, wo es einfach keinen Spaß mehr macht. Es sei denn, du bist irgendwo angestellt und dein AG hat das Teil bezahlt. :-) Ich war 2017 mit der Geologischen AG der Uni Darmstadt in Island, da hatten sie eine Inspire mit Wärmebildkamera und sind über 2 Jahre alte Lavafelder geflogen. Erstaunlich, wie heiß es da noch in den Spalten ist.

                              Habt ihr euch mal die M30 von DJI angesehen? Da gibt es sogar automatische Start- und Landeboxen, aus denen die Drohne nach einem vorher festgelegten Zeitplan ganz alleine rauskommt, seine Inspektion abfliegt und anschließend wieder dorthin zurückfliegt, automatisch geladen wird usw.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X