Weg von Canon?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stobi_de
    Free-Member
    • 22.04.2008
    • 670

    #1

    Weg von Canon?

    Hallo!
    Seit vielen Jahren war ich nicht mehr in diesem Forum.
    Irgendwie wurde die Fotografie vom Job eingeholt - und wenn man nur noch Portraits von Firmenmitarbeitern, Maschinen und Zahnarztstühlen macht, dann bleibt die Begeisterung irgendwie auf der Strecke.
    Trotzdem ist die Ausrüstung bei jeder Afrika-Tour mit dabei: das sind dann 2 Fotorücksäcke mit EOS5D III, vielen Objektive bis zum Canon 500er IS....

    Nun habe ich etwas über den Tellerrand geschaut und ich habe festgestellt, dass ich mit wesentlich weniger Equipment eigentlich glücklicher wäre, ohne wesentliche Abstriche bei der Bildqualität machen zu müssen. Die Technik ist in den letzten 10 Jahren ja nicht stehen geblieben und die aktuellen guten Objektive lassen ja scheinbar auch Ausschnitte zu, was ja nichtmals beim 4.0/500 so ohne Weiteres ging.
    Zu sehr sind die ganzen Touren auf Technik fixiert und - im Ernst - wer interessiert sich heute noch für das 100000ste Löwenbild, sei es noch so perfekt.

    Da ich mich mit der alternativen Technik nun auch nicht mehr so wirklich auskenne, würde ich da gerne hier mal ein paar Ratschläge einsammeln.

    Idealerweise würde die neue Ausrüstung das kosten, was die alte bei Verkauf einbringen würde. Schöner Wunschgedanke.

    Das dicke Tele könnte sowas um 3000 bringen,

    Also so in Summe vielleicht 5000-6000.

    Frank
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #2
    AW: Weg von Canon?

    Warum von Canon weg? Schon mal eine EOS R5 mit dem RF 2.8/70-200 L IS USM in der Hand gehabt?

    Kommentar

    • notaufnahme
      Free-Member
      • 14.05.2010
      • 730

      #3
      AW: Weg von Canon?

      EOS R5 + Canon Objektivadapter EF-EOS R + deine EF Objektive ergänzt durch neue RF deiner Wahl.

      Kommentar

      • stobi_de
        Free-Member
        • 22.04.2008
        • 670

        #4
        AW: Weg von Canon?

        @Dirk: dann bin ich aber weit weg von 5000 Euro!

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Weg von Canon?

          Hier im Forum wird dir immer nur die R5 bzw. das jeweilige aktuelle Spitzenmodell im Bereich der Allrounder empfohlen oder auch mal die R6. Und das meist ohne deine genauen Anforderungen überhaupt zu kennen.

          Ich traue mir anhand deines Eingangspostings jedenfalls nicht zu dir eine Kamera Ausrüstung zu empfehlen.

          Welche Brennweiten willst du künftig abdecken?
          Darf es auch APS-C sein?
          Sind dir die Objektive und passable Preis/Leistungsverhältnisse wichtig?
          Willst du weiterhin auch das 200.000 Bild eines Löwen machen oder willst du davon weg?
          Willst du bei Canon bleiben, um per Adapter bisher erworbene Objektive weiterverwenden zu können? Oder bist du Marken offen?
          usw...

          Frank

          Kommentar

          • stobi_de
            Free-Member
            • 22.04.2008
            • 670

            #6
            AW: Weg von Canon?

            Das mit dem fehlenden Anforderungsprofil stimmt natürlich - sorry.
            Und die vielen Bilder, die ich hier vor 10 Jahren gepostet habe ... ha ha, natürlich weg.

            Also: ich brauche für meinen Job Webdesign eine Camera für anspruchslose Portraitfotografie: Bilder von Menschen, Menschengruppen (für Canon habe ich dafür 3 Blitze von Metz), Gebäude. Nichts künstlerisch Wertvolles, aber besser als aus dem Handy muss es unbedingt sein.

            Und dann ist da noch meine Leidenschaft Afrika-Fotografie. Früher diente es sogar zu Geld verdienen und auch heute kommen so alle paar Monate mal von dieser oder jener Agentur 100 Euro, was mich immer wieder wundert.
            Manchmal flammt diese Leidenschaft wieder auf, natürlich nur unterwegs. Hierzulande eher nicht.
            Dank der immer heftiger werdenden Fluggepäck-Bestimmungen wird es immer zur echten Herrausforderung, mit 2 Fototaschen zu fliegen. Ins normale Fluggepäck soll das natürlich nicht. Verlust in Afrika ist garantiert (vermutlich auch in Frankfurt).
            Brennweiten so bis 500/600 wären schon gut. Also Gesamt so 20 - 600mm.

            Da gibt es halt ein klasse Sony Zoom von 200-600. Soll optisch angeblich spitze sein, die Lichtstärke... na ja. Aber das 4.0/500is ist sein Gewicht einfach nicht mehr wert.
            Man verliert Zeit und ... wie soll ich sagen... Reisefreude.

            Braucht man noch ein 2.8/70-200? Vielleicht mit 2x Converter - dann könnte man mit R5 und etwas Bildbeschreidung auch die 600mm - etwas getürkt - erreichen.
            Aber unter 3000 gebraucht habe ich die R5 n och nicht gesehen (und dann ist sie vermutlich geklaut)

            Frank

            Kommentar

            • THBiker
              Full-Member
              • 18.05.2011
              • 398

              #7
              AW: Weg von Canon?

              Hallo Frank,

              dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben, weil ich auch gerade die Transformation durchmache.

              Warum von Canon weg? Die Frage stelle ich dir auch. Du hast sicherlich einiges an guten Linsen, die Du bei den RF-Kameras auch einsetzen könntest. Gerade bei den unteren Brennweiten ist die Gewichtsersparnis nicht so signifikant. Und wenn Du bisher mit der Qualität deiner Fotos zufrieden warst, dann werden die Optiken auch bei den R-Kameras gute Ergebnisse abliefern.
              Das RF 70-200 habe ich mir gerade bestellt und ich bin selbst gespannt, wie es im nächsten Urlaub arbeitet Für mich war die Baugröße und das Gewicht der auschlaggebende Punkt. Der Nachteil, das 70-200er ist nicht mehr konvertertauglich wobei ich das auch nicht vermissen werde, da ich im Telebereich noch das 200-400 einsetze und somit den Bereich 70-560 durchgehend abgedeckt habe.
              Für dich wäre vielleicht das RF 100-500 oder das RF 100-400 eine Option. In Kombination mit einem 24-70 oder 24-105 hättest du nur noch 2 Objektive auf Safari dabei.

              Bei den Kameras bin ich auf die R5 umgestiegen, wobei sicherlich die R6 auch ausreichend ist. Vielleicht kommt für dich sogar eine RP in Frage. Oder einfach mal abwarten, was Canon dieses Jahr evtl. noch im unteren Preissegment ankündigt.


              wer interessiert sich heute noch für das 100000ste Löwenbild, sei es noch so perfekt.
              ICH
              Gruß

              Thorsten

              Mehr Fotos findet ihr auf meiner Homepage:

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Weg von Canon?

                Mit dem Budget von rund EUR 5.000 wird das Ziel einer reduzierten und neuen Ausrüstung mit besserer Bildqualität aktuell kaum zu erreichen sein.
                Die Aufpreise zu den neuen Systemen sind momentan dafür viel zu hoch und der Marktwert der alten Teile zu niedrig. Lieferengpässe halten die Neupreis hoch.
                Geduldig abwarten und in 1-2 Jahren auf gebrauchte (und nicht neue) EOS R Produkte zu setzen, dürfte günstiger sein.

                Kommentar

                • notaufnahme
                  Free-Member
                  • 14.05.2010
                  • 730

                  #9
                  AW: Weg von Canon?

                  3 Blitze und 5000 Euro? Dann behalte die 5D III und nimm dir drei Speedlite EL-1.

                  Kommentar

                  • stobi_de
                    Free-Member
                    • 22.04.2008
                    • 670

                    #10
                    AW: Weg von Canon?

                    Na ja, dass es JETZT sein muss, steht ja nicht fest.
                    Die Bildqualli muss nicht unbedingt besser werden. Die der 5DIII reicht allemal und der Autofokus scheint ja bei allen aktuellen Cameras um Welten besser zu sein, wie auch die Dynamik.
                    Das 70-200 RF kann nicht an einen Konverter?
                    Das spricht jetzt nicht unbedingt dafür.
                    Das 200-400 hatte ich ja auch schon in Händen... aber: NEIN ! Kann ich mir einfach nicht leisten - und will es auch nicht.
                    Also wäre im Canon-Lager die R5, ein Adapter und ein 100-500 angesagt. Würde dann aber nur die Camera und das große Objektiv verkauft, was dann wieder weniger als 5000 Euro einbringt.....

                    Hat mal wer das 200-400 mit dem 100-500 irgendwo verglichen? Nur so der Neugier halber

                    Kommentar

                    • kk3
                      Full-Member
                      • 27.03.2003
                      • 872

                      #11
                      AW: Weg von Canon?

                      Ich stand vor zwei Jahren vor ähnlicher Herausforderung. Ich war mit meiner Kombi 5DIII / 7DII insgesamt noch zufrieden, wollte aber auch den technischen Fortschritt moderner Systeme und nach vielen Jahren 5DIII mal wieder etwas neues.

                      Ich habe dann 4 Monate parallel mit Olympus fotografiert. Ich war überwiegend begeistert (unglaublich leicht und kompakt, sehr gute Optiken, tolle technische Features an der Kamera, überwiegend super Bildergebnisse), aber der elektronische Sucher war damals für mich abschreckend und das Rauschverhalten des kleinen MFT-Sensors zeigte für mich keine großen Unterschiede zum alten Sensor der 7DII - und gerade da habe ich Verbesserung gesucht.

                      Ich bin dann nach einem kurzen Ausflug zur 1DX II (schwer aber super AF und extrem verbessertes Rauschverhalten gegenüber 5DIII), letztendlich auch - Du ahnst es schon - bei der R5 gelandet und bin nach wie vor restlos begeistert. Ich nutze dabei überwiegend EF-Objektive mit dem Adapter und kann das nur empfehlen (u.a. EF 4/16-35 / EF 100-400 II / EF 4/500 II)

                      Mein Tipp für Dich wäre mit etwas Blick aufs Budget die R6 mit dem RF 100-500 (super Qualität und sehr handlich) - dafür die 5DIII und das 500 I verkaufen. Dann den EF-Adapter dazu und schauen, auf welche EF-Linsen Du ggf. noch verzichten kannst.
                      ... oder wie sting_ schreibt - noch 1-2 Jahre warten und auf dem gebrauchten RF-Markt etwas umschauen. Das ist weniger Geldvernichtung als neu zu kaufen.
                      --
                      Viele Grüße
                      Klemens
                      https://www.karkow.net

                      Kommentar

                      • stobi_de
                        Free-Member
                        • 22.04.2008
                        • 670

                        #12
                        AW: Weg von Canon?

                        Ja, ich tendiere gerade auch dazu.
                        Allerdings habe ich einen Wechsler von Canon zur Sony Alpha 7 R3 gesprochen, der ebenso begeistert ist, nur die Benutzerführung bei Sony sei Mist.
                        Er meint: bessere Bildqualli als bei Canon zum kleineren Preis.

                        Nun ja, bei den Original-Objektiven aus dem gehobenen Preissegment kann man wohl nichts mehr falsch machen, weder Sony noch Canon, so jedenfalls die paar Tests, die ich bislang gelesen habe
                        Das 200-400 allerdings....mein Auto hat die Hälfte gekostet

                        Kommentar

                        • kk3
                          Full-Member
                          • 27.03.2003
                          • 872

                          #13
                          AW: Weg von Canon?

                          Ich denke, die großen Marken nehmen sich da alle nicht viel. Das ist letztendlich persönlicher Vorliebe, womit man lieber arbeiten möchte. Klares Argument war bei mir noch das Weiternutzen der EF-Gläser.
                          Ein vielleicht auch noch ganz interessantes Video von Jan Wegener zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=V6O06G-HBD4
                          --
                          Viele Grüße
                          Klemens
                          https://www.karkow.net

                          Kommentar

                          • surgeon
                            Full-Member
                            • 17.09.2005
                            • 609

                            #14
                            AW: Weg von Canon?

                            Hallo Frank,

                            ich teile Deine Begeisterung für Afrika und bin gerade wieder aus Kenia zurück. Diesmal hatte ich dort erstmals die R5 dabei, die sich äußerst gut geschlagen hat. An der R5 habe ich diesmal ausschließlich EF-Objektive (16-35, 24-70, 100-400, 400 2.8 IS II) genutzt. Ich habe den Drop-In Konverter mit Klarglasfilter immer an der R5 belassen, das war auch ein sehr wirksamer Staubschutz für den Sensor. Die Bearbeitung meiner diesmal ca. 18.000 Bilder wird noch etwas dauern, zwischenzeitlich kannst Du aber auf meiner Website einiges zu meinen bisherigen Afrikaerfahrungen und auch zu meinen bisherigen Erfahrungen mit der R5 lesen.

                            Ich hatte zwischenzeitlich auch ein mehrjähriges Intermezzo mit Sony (Alpha 7R bis RIII), habe aber nach Erwerb der R5 das gesamte Sony Geraffel wieder verkauft.

                            In Afrika würde ich NIEMALS auf ein Supertele verzichten wollen. Wie Du sicher weisst, liegt die interessanteste Fotozeit dort immer um Sonnenauf- und -untergang bei wenig Licht. Man kann da nie genug Lichtstärke bekommen. Da sind die großen Festbrennweiten nicht zu schlagen. Nur ein Beispiel (auch nicht der 100.000ste Löwe ):

                            Diesmal entdeckten wir einen Serval in der Abenddämmerung etwa 20 Minuten nach Sonnenuntergang. Das Tier war mit blossem Auge nur noch schemenhaft zu sehen.

                            Die Belichtungsparameter: 1/15s (vom Bohnensack mit IS) bei f/2.8, ISO 2.500, um 2 Blendenstufen in Lightroom angehoben, also ISO 10.000, Entrauschung in DxO PhotoLab 5 mit DeepPrime. Das hat die EOS R5 mit dem 2.8 400mm IS II daraus noch gemacht:



                            Diese Aufnahme wäre mit dem RF 100-500 oder einem anderen Supertele-Zoom so nicht möglich gewesen. Also würde ich an Deiner Stelle das 500er für Afrika auf jeden Fall behalten. Ich habe diesmal wieder gut 70% aller Aufnahmen mit dem 400er und den Konvertern gemacht. Die R5 spielt sicher in einer ganz anderen Liga als die EOS 5D III. Wenn Du mit der geringeren Auflösung der 5D III klarkommst, käme aber auch ggf. die R6 in Betracht.

                            Viele Grüße,

                            Gerd-Uwe
                            www.neukamp.de

                            Kommentar

                            • stobi_de
                              Free-Member
                              • 22.04.2008
                              • 670

                              #15
                              AW: Weg von Canon?

                              mg-3493-bearbeitet-1.jpg

                              Ist wohl ein anderer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X