Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sander
    Free-Member
    • 15.03.2007
    • 72

    #1

    Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

    So fehlt leider bei Canon mit dem eingebauten Telekonverter:



  • JensLPZ
    Free-Member
    • 25.11.2015
    • 6357

    #2
    AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

    Und du würdest dafür den aufgerufenen Preis mehr als als 17.000 Euro bezahlen?


    Man muss nicht alles, was technisch möglich ist, auch bauen. Davon abgesehen, wiegt das Objektiv mehr als das RF 600mm f/4 mit angeflanschtem 1,4er Extender.

    Jetzt nenne mir nochmal den Vorteil dieses Objektivs und weshalb das fehlen sollte... Da schraube ich an mein 600er doch lieber den Extender dran, wenn ich ihn mal benötige.
    Zuletzt geändert von JensLPZ; 06.11.2022, 09:44.

    Kommentar

    • Karlo
      Free-Member
      • 06.02.2008
      • 365

      #3
      AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

      Der Vorteil eines einschwenkbaren Konverters ist doch offenkundig. Aber vermutlich stellst Du einen Rubicube (oder wie der hieß) in weniger als einer Sekunde ein
      Karl

      Kommentar

      • pixeluser.de
        Free-Member
        • 30.03.2003
        • 1212

        #4
        AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

        Es kommt auf den Einsatzort an. Ich mag den 1.4er Konverter am 200-400er der auch dann ich eingeschwenkt werden kann wenn die Kamera und das Objektiv im Regenschutz eingepackt sind. Und der Flip geht deutlich schneller als Kamera abnehmen -> Konverter draufschrauben -> Kamera wieder dran. Nicht immer weißt Du vorher ob Du das mehr an Brennweite brauchst.

        So eine Lösung hat schon eine Daseinsberechtigung ob es für einen selbst den Aufpreis rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden.

        Kommentar

        • JensLPZ
          Free-Member
          • 25.11.2015
          • 6357

          #5
          AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

          Zitat von Karlo Beitrag anzeigen
          ...Aber vermutlich stellst Du einen Rubicube (oder wie der hieß) in weniger als einer Sekunde ein
          Karl
          Da liegst du falsch: Nein, ich schaffte nicht, Ernö Rubiks Zauberwürfel blitzartig zu "lösen".



          Zitat von Karlo Beitrag anzeigen
          Der Vorteil eines einschwenkbaren Konverters ist doch offenkundig....
          Was ist da offenkundig?

          So halbwegs kenne ich mich mich langen Brennweiten aus, hab schon das eine und andere Bilder mit dem EF 600 II, dem Mark III und nun mit dem RF 600 gemacht.
          Dass ich von einer zur anderen Sekunde die Brennweite von 600mm auf 840mm hätte ändern wollen? Daran kann ich mich nicht wirklich entsinnen.
          Außerdem ersetzt das Cropvermögen meiner R5 noch mehr als früher bei meiner 1DX II so einiges an Objektivhardware.

          Auch meine Fotofreunde hier aus der Nähe haben allesamt lange Tüten. Ich kann mich nicht entsinnen, dass da einer mal sagte, dass er unbedingt das Objektiv mit einem einschwenkbaren Extender haben müsse. Und dafür noch 3000 Euro mehr ausgeben würde....


          Lass mich raten: Das Objektiv wird kein Renner. Und erst recht nicht zum aufgerufenen Preis.

          Kommentar

          • Marcel Denkhaus
            Full-Member
            • 07.07.2007
            • 2675

            #6
            AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

            Interessante Entwicklung - und sei es nur, da Konkurrenz bekanntlich das Geschäft belebt. Der Preis ist happig, dürfte aber dem entsprechen, was man bei einem entsprechenden Modell von Canon erwarten darf.

            Die praktischen Vorteile einer solchen Kombination zu ignorieren lässt tief blicken. In meiner Praxis gab es jedenfalls schon genug Situationen, wo ein Schwenkkonverter den Unterschied hätte bringen können. Und sei es nur, weil mein Motiv durch die Bewegungen und Geräusche beim Konverterwechsel vergrämt wurde. Vor nicht allzu langer Zeit hätte ich mich über so eine Entwicklung bei Canon sehr gefreut und vernutlich auch den Preis nicht gescheut. Aktuell setzt mein 600er aber aus gesundheitlichen Gründen langsam Patina an
            Beste Grüße,
            Marcel

            www.wildlifefotografie.net

            Kommentar

            • asperger
              Free-Member
              • 16.06.2006
              • 13

              #7
              AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

              Moin Jens,
              so unterschiedlich sind die Erfahrungen...
              Ich kann nicht an zwei Händen abzählen, wie oft ich schon in der Verlegenheit war, schnell zwischen Brennweite mit/ohne Konverter wechseln zu wollen. Mir fehlt ehrlich gesagt die Fantasie, mir vorzustellen, daß jemand diese Situation nicht kennt (Genre: Wildtierfotografie). Wieso gibt es eigentlich Zoomobjektive, wenn flexible Brennweite im Telebereich derart unnütz ist??? Klar kann man croppen. Es gibt aber auch gute Gründe, die gegen die Cropperei sprechen. Ganz nebenbei: Ein eingebauter Konverter hat auch noch andere praktische Vorteile, z.B. bei nassem oder staubigem Umfeld.
              Es ist doch letztendlich nur die Frage, ob man sich diese Vorteile leisten möchte.
              Bezüglich Preis-Bashing zum Z600/TC1.4 würde ich empfehlen, den Ball flach zu halten. Canon hat sich kürzlich erdreistet, ein 5,6/800 (das nach eigener Aussage auf der gleichen Rechnung wie das 2,8/400 + 2x TC basiert) vorzustellen für bummelig 19.5K€ - mit dem Unterschied zum Z600/TC1.4, daß man beim Canon-Objektiv den eingebauten TC nicht ausschwenken kann. Insofern könnte man das Z600/TC1.4 schon fast als Schnäppchen ansehen.
              Meine Vermutung ist, daß Canon sich nachträglich in den Hintern beißt, die RF 2,8/400 und 4/600 damals so "günstig" (soll heißen zum gleichen Preis wie die EF-Pendants) überhastet auf den Markt geschmissen zu haben. Dass sie das bereuen, hat ja die Vorstellung des RF 5,6/800 eindrücklich gezeigt. Das war eine klare Ansage - die Preisspirale hat irreversibel die nächste Umdrehung erreicht. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, daß die Nachfolger der RF 400/600-Linsen Objektive mit einschwenkbarem Konverter sein werden. Und die werden garantiert nicht weniger kosten, als das Nikon-Objektiv. Da halte ich jede Wette .
              Beste Grüße,
              Arndt

              Kommentar

              • JensLPZ
                Free-Member
                • 25.11.2015
                • 6357

                #8
                AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

                Moin Arndt,

                dass die Preise der beiden längsten Canon Tüten weit von dem entfernt sind, was selbst eingefleischte Fans bereit sind zu bezahlen, ist gar keine Frage.
                Da gilt dann einfach: Fehlt Brennweite, musst du näher ran.

                Im Nikon Universum kenne ich mich so gar nicht aus, daher war das ganz oben lediglich meine Meinung zu "schade, dass es das bei Canon nicht gibt".

                Aber wir können ja um ein Bier wetten.

                Einen schönen Tag wünsch ich Dir.

                Kommentar

                • Karlo
                  Free-Member
                  • 06.02.2008
                  • 365

                  #9
                  AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

                  Das Nikon bietet mit dem TC zwei Optionen: 600/4.0 oder 840/5.6

                  Das Canon RF 800/5.6 ist doch letztlich ein 400/2.8 mit eingebautem 2-fach TC. Den kann ich aber nicht ausschwenken und bin weniger flexibel. Der Preis von fast 20 k€ ist nochmals deutlich höher als bei Nikon

                  Kommentar

                  • DB-Fotografie
                    Free-Member
                    • 15.03.2009
                    • 1616

                    #10
                    AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

                    Ich finde das Objektiv hoch interessant und vermute, dass auch bei Canon so etwas in der kommenden Generation kommen wird. Dann aber auch allerdings zu dem von Nikon aufgerufenen Preis (oder auch mehr).

                    Die Lösung mit dem TK bei dem 600er (und 400er) ist genial und ermöglicht so viel mehr Flexibilität. Habe mir schon oft sowas gewünscht. Einen anderen TK aufzuschrauben dauert schlichtweg zu lange - der Moment ist dann vorbei.
                    Würde so ein Objektiv sofort nehmen... aber da muss man sich auch die Preisfrage stellen, aktuell liegen zwischen dem RF und dem Nikon über 3000€.. das ist auch kein Pappenstiel

                    Kommentar

                    • Radomir Jakubowski
                      Free-Member
                      • 30.05.2004
                      • 7481

                      #11
                      AW: Nikon Z 600 mm F4 TC VR S mit integriertem Telekonverter

                      Ich verstehe die Preisdiskussion mal wieder nicht. Es hängt ein Preisschild dran, also kauf es oder nicht.
                      Bei Canon kommt die Kritik es ist ja dem EF sehr ähnlich und bei Nikon ist es zu teuer.

                      Unterm Strich ist es doch sehr einfach, die wenigsten wechseln wegen einem Objektiv dad System, sie können also nur entscheiden es zu kaufen oder eben nicht. Ich finde die Nikkoroptiken hervorragend, ob man den eingebauten Konverter gut findet oder nicht interessiert niemanden, denn es gibt bei Nikon beim 400er/600er nur das neue oder die alten schweren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X