SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelV
    Free-Member
    • 16.05.2007
    • 208

    #1

    SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

    Guten Morgen,

    Sigma hat anscheinend ein neues Teleobjektiv für 3200,- Euro vorgestellt: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS. Leider nur für den Sony E-Mount und für den L-Mount.
  • Fabian Spillner
    Free-Member
    • 11.03.2011
    • 1106

    #2
    AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

    1300g - habe ich richtig gelesen? Gar nicht schlecht.

    Ich freue mich über diese Entwicklung, hoffentlich wird die "Super" Teles auch für Canon bezahlbarer.

    Kommentar

    • Marcel Denkhaus
      Full-Member
      • 07.07.2007
      • 2675

      #3
      AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

      Habe gestern auch einen Newsletter von Sigma mit der Info über diese Neuerscheinung von Sigma bekommen. Wie schon von Michael angemerkt, wird es die Linse leider nicht für EF/RF geben. Nikon bedient mit seinem 600/6,3 ja einen ähnlichen Ansatz, wenngleich auch in einem gänzlich anderen Preissegment (~6k).

      Bei Canon vermisse ich so eine kompakte, leichte, mäßig lichtstarke Linse im höheren Telebereich nach wie vor. Aus meiner Sicht wäre soetwas nicht zuletzt für Tierfotografen als "Pirschlinse" sehr attraktiv. Das 400er DO ging da zwar in die richtige Richtung, war mir aber immer auch zu kurz.
      Naja, mal sehen, was ob da noch was vergleichbares von Canon kommt...
      Beste Grüße,
      Marcel

      www.wildlifefotografie.net

      Kommentar

      • JensLPZ
        Free-Member
        • 25.11.2015
        • 6357

        #4
        AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

        @ Marcel
        Hab noch ein EF 400 f/4 DO Il eines Fotofreundes in der Nähe - mit 1,4er Extender lll hast Du immer noch einen schnellen und zuverlässigen AF und f/5,6.
        Ich kann ihn mal fragen , ob er es abgibt.

        Kommentar

        • Matthias L
          Free-Member
          • 10.04.2013
          • 1178

          #5
          AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

          @Jens
          aber leicht reden kann man die Kombination heutzutage jetzt auch nicht mehr. Eben nachgewogen 2.7kg (EF 400 f/4 DO II + 1,4er Extender lll + EF / RF adapter Inclusive (inklusive Arca-Swiss Schiene uns "Lenscode Ersatz" auf der GELI) das war 2014 OK aber heute... OK die Herstellerangabe sind oft ohne GELI:

          Nikkor Z 800mm f/6.3 2385g
          Nikkor Z 600mm f/6.3 1470g
          Nikkor AF-s 500mm f/5.6 1460g
          SIGMA 500mm f/5.6 1370g
          Nikkor Z 400mm f/4.5 1245 g (mit Stativadapterring), ca. 1160 g (ohne Stativadapterring)
          SONY 300mm f/2.8 1470g

          Im Vergleich EF 400 f/4 DO II 2100 (Ohne GELI), GELI 175g (ohne Lenscode) nachgemessen. Ist und bleibt nur Technik stand 2014.

          Ich seh's ähnlich wie Marcel "Bei Canon vermisse ich so eine kompakte, leichte, mäßig lichtstarke Linse im höheren Telebereich nach wie vor"
          Zuletzt geändert von Matthias L; 22.02.2024, 19:11.

          Kommentar

          • BTM
            Free-Member
            • 03.03.2009
            • 185

            #6
            AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

            Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
            Nikon bedient mit seinem 600/6,3 ja einen ähnlichen Ansatz, wenngleich auch in einem gänzlich anderen Preissegment (~6k).
            Ein 500/5,6 hat Nikon doch auch im Angebot: https://www.nikon.de/de_DE/product/l...f5.6e-pf-ed-vr
            Zwar für Nikon F aber mit 1,5 kg echt eine Konkurrenz zum 100-500...

            Ab vom Thema:
            Wenn die Japaner etwas clever sind, würde Canon schleunigst mit Sigma, aber auch Tamron und Tokina Lizenzverträge für das RF-Bajonett schließen.
            Sonst übernehmen da bald die Chinesen den Markt (Viltrox etc.).
            Und dann geht es womöglich den japanischen Herstellern wie einst Leica und Zeiss...

            Kommentar

            • Barni18
              Free-Member
              • 05.02.2010
              • 234

              #7
              AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

              "Wenn die Japaner etwas clever sind, würde Canon schleunigst mit Sigma, aber auch Tamron und Tokina Lizenzverträge für das RF-Bajonett schließen.
              Sonst übernehmen da bald die Chinesen den Markt (Viltrox etc.).
              Und dann geht es womöglich den japanischen Herstellern wie einst Leica und Zeiss..."

              Das ist eine exklusive Meinung, zumal die Kameras und Objektive bei der Kundschaft sehr gut ankommen. Bei Canon hat man sich etwas dabei gedacht, das RF-System nicht für Dritthersteller zu lizenzieren.

              Kommentar

              • Marcel Denkhaus
                Full-Member
                • 07.07.2007
                • 2675

                #8
                AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

                Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                @ Marcel
                Hab noch ein EF 400 f/4 DO Il eines Fotofreundes in der Nähe - mit 1,4er Extender lll hast Du immer noch einen schnellen und zuverlässigen AF und f/5,6.
                Danke, Jens, vor ein oder zwei Jahren hätte ich daran noch Interesse gehabt. Aber mittlerweile bin ich an dem Punkt angekommen, an dem zwar die vorhandenen EF-Linsen zu behalten für mich okay ist (mein 4/600er II bleibt vorerst, wir hatten ja schonmal drüber gesprochen). Jetzt aber nochmal in ein hochpreisiges, gebrauchtes EF zu investieren, erscheint mir falsch.
                Zumal, wie Du ja auch schon richtig erkannt hast, ich das 400er DO absehbar praktisch mit dem 1,4x Extender verheiraten würde. Und wer permanent einen Konverter dran hat, hat typischerweise die falsche Linse gekauft.
                Dazu kommt eben auch (noch), worauf Matthias hingewiesen hat: Das Gewicht. Da bringen die vergleichbaren Objektive der anderen Marktteilnehmer ja doch beachtlich weniger auf die Waage.

                Zitat von BTM Beitrag anzeigen
                Zwar für Nikon F aber mit 1,5 kg echt eine Konkurrenz zum 100-500...
                Deswegen hatte ich nur as Z 6,3/600 erwähnt. Aber grds. hast Du Recht, bzw, Nikon hat diesbezüglich tatsächlich mittlerweile ein wirklich attraktives Sortiment, was ich von Canon für RF leider nicht wirklich behaupten kann. Man könnte zwar auch sagen, Nikon ist da mit seinen mittelmäßig lichtstarken Festbrennern sehr konservativ aufgestellt. Aber mir persönlich ist das sympatischer als der Trend zum Dunkelzoom bei Canon.

                Zitat von Barni18 Beitrag anzeigen
                Bei Canon hat man sich etwas dabei gedacht, das RF-System nicht für Dritthersteller zu lizenzieren.
                Davon bin ich überzeugt. Ob sich das auf lange Sicht als strategisch gute Entscheidung erweist, wird sich zeigen müssen. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Aus Kundensicht (und das ist letzten Endes die einzige, die uns hier tangieren sollte) erscheint mir das eher nachteilig.
                Zuletzt geändert von Marcel Denkhaus; 23.02.2024, 08:54.
                Beste Grüße,
                Marcel

                www.wildlifefotografie.net

                Kommentar

                • Motivklingel
                  Free-Member
                  • 28.12.2007
                  • 2534

                  #9
                  AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

                  Zitat von MichaelV Beitrag anzeigen
                  Leider nur für den Sony E-Mount und für den L-Mount.
                  Wann wird es wieder neue Objektive von Fremdhersteller für Canon geben?

                  Kommentar

                  • Marcel Denkhaus
                    Full-Member
                    • 07.07.2007
                    • 2675

                    #10
                    AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

                    Die Frage wird Dir hier niemand seriös beantworten können. Weder hinsichtlich des "ob" noch hinsichtlich des "wann".
                    Beste Grüße,
                    Marcel

                    www.wildlifefotografie.net

                    Kommentar

                    • Motivklingel
                      Free-Member
                      • 28.12.2007
                      • 2534

                      #11
                      AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

                      Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                      Die Frage wird Dir hier niemand seriös beantworten können. Weder hinsichtlich des "ob" noch hinsichtlich des "wann".
                      Immerhin geht der umgekehrte Wege: Objektive von Canon mit RF Objektivbajonett werden an Fremdhersteller Kameras unterstützt:

                      "Integrated locking RF mount with electronic communication"

                      Kommentar

                      • BTM
                        Free-Member
                        • 03.03.2009
                        • 185

                        #12
                        AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

                        Zitat von Barni18 Beitrag anzeigen
                        Das ist eine exklusive Meinung, zumal die Kameras und Objektive bei der Kundschaft sehr gut ankommen.
                        So exklusiv ist die nicht, zumindest meine japanischen Freunde teilen die durchaus.

                        Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                        Aber mir persönlich ist das sympatischer als der Trend zum Dunkelzoom bei Canon.
                        Da sind wir schon zwei. Ich finde es auch schade, daß die immer besseren High-ISO-Fähigkeiten der Kameras (und der Entwicklungssoftware) durch schlechtere Lichtstärke bei den Objektiven teilweise wieder "aufgefressen" werden.

                        Kommentar

                        • Radomir Jakubowski
                          Free-Member
                          • 30.05.2004
                          • 7481

                          #13
                          AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

                          Das neue Sigma sieht wirklich attraktiv aus, Größe und Gewicht sind super.
                          Gerne versetze ich mich immer in die Situation ob ich das Objektiv wirklich kaufen würde. Und meine Antwort ist, 3200 EUR für ein Fremdherstellerobjektiv? Nein, würde ich nie bezahlen.

                          Genau das sehe ich auch bei meinen Workshops, Superteleobjektive von Canon, Nikon und Sony sind weit verbreitet. Das Sigma 500mm 4.0 ist dabei nur zweimal aufgetaucht. Warum wohl? 6000 EUR für ein Fremdherstellerobjektiv ... Und beide Sigmas sind inzwischen durch den Originalhersteller ersetzt worden.
                          Auch an Sony performen eben native Linsen vom AF besser als jeder Fremdhersteller. Gerade das ist eine Linse die für Vogelfotografen prädestiniert ist, da die effektive im Nahbereich wesentlich länger ist, als diejenige der Zooms. Bei einem 500 EUR Objektiv, das man hin und wieder verwendet ok. Aber über 3000 EUR für ein Fremdherstellerobjektiv, werden die wenigsten bezahlen wollen.

                          Was ich an dem neuen Sigma aber besonders gut finde ist, dass es gerade Panasonic und Leica Nutzern die Möglichkeit bietet überhaupt mal eine Tele Festbrennweite im Line Up zu haben.

                          Bitte versteht mich nicht falsch, ich fände es gut, wenn man Sigma Linsen mit RF Mount gibt. (spätestens wenn es mal ein Telemakro gibt ) Ich bin mir aber sicher, dass dieses Objektiv nicht in hohen Stückzahlen verkauft werden wird.

                          Kommentar

                          • Marcel Denkhaus
                            Full-Member
                            • 07.07.2007
                            • 2675

                            #14
                            AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

                            Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                            Und meine Antwort ist, 3200 EUR für ein Fremdherstellerobjektiv? Nein, würde ich nie bezahlen.
                            Auch wenn ich Deinen Punkt in der Sache verstehen kann, so würde ich es so kategorisch nicht formulieren. Meine Erfahrungen speziell mit Sigma-Telelinsen (5,6/400 HSM Telemacro, 4,5/500mm HSM, 150-600mm C) sind gemischt - letzten Endes gilt hier auch der gute, alte Satz "you get what you pay for". Und daran gemessen ist das Preis-Leistungsverhältnis bei Sigma nach meinen Erfahrungen üblicherweise als ordentlich anzusehen. Zudem schließt Sigma regelmäßig entsprechende Lücken im Sortiment der Originalhersteller. So auch hier. Ich denke, wer bei seinem jeweiligen Kamerahersteller genau in dieser Lücke ein Defizit beklagt, wird sich von dieser oder vergleichbaren Linsen angesprochen fühlen und vermutlich auch nicht wirklich schlecht damit fahren. Denn letzten Endes ermöglicht auch eine solche Linse Bilder, die dem/der ein oder anderen möglicherweise sonst gar nicht möglich gewesen wären - und sei es aus Budgetgründen.

                            Und ja, 3200 Euro sind eine Stange Geld. Aber verglichen mit den Preisen für Superteleobjektive oder für lichtstarke Telezooms wie ein 2,8/100-300 bei den Kameraherstellern - sofern es dort überhaupt entsprechende Pendants gibt (also derzeit eher bei Nikon als bei Canon oder gar Sony) - finde ich das Preis noch weitgehend moderat. Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, das Experiment einzugehen, wenn eine gute RF-Integration gewährleistet wäre.
                            Da müsste ich mich vermutlich sogar weniger überwinden als seinerzeit 3.300 Euro für das 100-500er zu zahlen, von dem ich bereits da wusste, dass ich damit hadern würde (zu kurz, zu lichtschwach, kein Innenzoom. Und eigentlich viel zu teuer dafür).

                            Bei Deinem Schlussatz bin ich jedoch wieder voll bei Dir. Ich denke allerdings, dass der zu erwartende, geringe Absatz eher systemisch bedingt sein wird als aus dem Preis-/Leistungsverhältnis resultierend. Mit Z- und RF- Mount zusätzlich zum L- und E-Mount wäre die Entwicklung einer solchen Linse aufgrund der erwartbaren höheren Absatzzahlen sicher erheblich wirtschaftlicher für Sigma. Von daher finde ich es beachtlich, dasss Sigma so eine Nischenlinse noch zur Marktreife entwickelt hat. Das Wegbrechen der Platzhirsch-Systeme von Canon und Nikon dürfte die Fremdhersteller unter enormen Druck setzen, nicht rasend schnell zur Marginalie zu werden.
                            Beste Grüße,
                            Marcel

                            www.wildlifefotografie.net

                            Kommentar

                            • Norbert Wasser
                              Free-Member
                              • 29.10.2003
                              • 837

                              #15
                              AW: SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS

                              Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                              ... Von daher finde ich es beachtlich, dasss Sigma so eine Nischenlinse noch zur Marktreife entwickelt hat. Das Wegbrechen der Platzhirsch-Systeme von Canon und Nikon dürfte die Fremdhersteller unter enormen Druck setzen, nicht rasend schnell zur Marginalie zu werden.
                              Vielleicht haben sie ja zu Entwicklungsstart noch mit einer baldigen Öffnung von Nikon und Canon gerechnet....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X