Photopia wird eingestellt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #16
    AW: Photopia wird eingestellt

    Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
    Lieber Dirk,

    ich gebe Dir mal deinen Spielball zurück:

    Du sollstest gelassener mit dem Gendern umgehen.
    ;-)

    Walter

    PS.: so jeder jeder sein Ding, wo Ihm speiübel wird ...
    Hast ja recht! :-))) Ich gelobe Besserung.

    Kommentar

    • Doppelherz
      Free-Member
      • 09.07.2005
      • 645

      #17
      AW: Photopia wird eingestellt

      Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
      Vielleicht haben die ein bisschen arg viel gegendert? Wenn ich "Alle Besuchende und Ausstellende der Imaging-Branche werden weiterhin die Möglichkeit haben..." wird mir speiübel. Es heißt "Besucher" und "Aussteller" und kein Mensch ist je davon ausgegangen, dass mit der Anwendung des generischen Maskulinums, welches als allgemeingültiger Oberbegriff dient, weibliche Besucher und Aussteller nicht willkommen sind. Im Traum wäre auf so einen Käse keiner gekommen. Es wird Zeit, dass dieses woke Gedusel irgendwann mal endet. Warum muss man eigentlich jeden Sch..., der von oben angesetzt wird so widerspruchslos hinnehmen? Ein Studierender ist ab Verlassen des Hörsaales im Grunde dann kein Student mehr.

      (Vorbeugend weise ich darauf hin, dass mir natürlich klar ist, dass dies allein nicht dazu führt, dass eine Messeveranstaltung unrentabel ist. Ich kriege schon mit, was ringsum läuft.)
      Volle Zustimmung, ich habe mittlerweile den Eindruck, dass aufgrund des Genderns alle anderen Informationen außer Acht gelassen werden.
      Bei uns lief ein Fotowettbewerb, bei dem der Nachweis mit einer Rawdatei Pflicht war, um Photoshopmanipulationen auszuschliessen.

      Dafür geworben mittels eines Flyers. So viele * und innen habe ich noch nie in so wenig Textfahnen gesehen. Sachlich, bezogen auf die Fotografie, hat nichts gestimmt. U.a. wurde neben dem entwickelten Bild ein Raw in der Dimension 10x15 mit 300 dpi gefordert.

      Das ist symptomatisch für diese Zeit, hirnloses Gequatsche, bei dem die wirkliche Info in den Hintergrund gedrängt wird und nicht mehr relevant ist.

      Wenn die Menschheit verdummt, sollte man das nicht gelassener sehen!

      Kommentar

      • Dirk Wächter
        webmaster
        • 16.06.2002
        • 14618

        #18
        AW: Photopia wird eingestellt

        Zitat von Doppelherz Beitrag anzeigen
        ...Das ist symptomatisch für diese Zeit, hirnloses Gequatsche, bei dem die wirkliche Info in den Hintergrund gedrängt wird und nicht mehr relevant ist. Wenn die Menschheit verdummt, sollte man das nicht gelassener sehen!
        Ich sehe es genau so und beobachte dabei auch, dass dies alles ja nicht "von unten" kommt, also einem echten und ehrlichen Bedürfnis entspringt. Das wird "on oben" rotzfrech und ungefragt über uns drübergestülpt und jeder merkt doch, dass das alles Käse ist. Wisst ihr, ich wohne ja nicht nur in Thüringen, sondern bin auch dort geboren. Und zwar 1967. Ich kann euch sagen: Das hatten wir alles schon mal. Nicht das Gendern, sondern das dümmliche Bevormunden! Gute Nacht!

        Kommentar

        • pixeluser.de
          Free-Member
          • 30.03.2003
          • 1212

          #19
          AW: Photopia wird eingestellt

          Moin,
          eigentlich wollte ich mich nicht in diese Debatte einmischen, aber ich frage mich die ganze Zeit was mit von "on oben" gemeint ist.

          Gendern ist keine Entwicklung der "Neuzeit" bereits im Jahr 1478 wurde in einer Nürnberger Polizeiverordnung verfügt „dass kein Bürger oder Bürgerin, Gast oder Gästin in dieser Stadt Nürnberg […] betteln soll“.

          Im Jahr 1650 vermerkte Samuel Gerlach, Lehrer und Herausgeber der deutschen Dichterin Sibylla Schwarz, „dass das Werk den Meister oder die Meisterin am besten lobe“.

          In der Bunderepublik Deutschland wird über eine Gleichstellung der Geschlechter seit den 1970er Jahren diskutiert und dies soll sich auch in der Sprache wiederspiegeln. Übrigens nicht nur in Deutschland, es gibt hierzu auch Vorlagen von der UN.

          Die höchste Stelle für Deutsche Sprache, der Rat für Deutsche Rechtschreibung lehnt das Gendersternchen übrigens weiterhin ab, toleriert ihn aber:

          Im März 2021 bekräftigte der Rat für Deutsche Rechtschreibung „seine Auffassung, dass allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet werden soll und sie sensibel angesprochen werden sollen. Dies ist allerdings eine gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Aufgabe, die nicht allein mit orthografischen Regeln und Änderungen der Rechtschreibung gelöst werden kann.“ Der Rat erklärte, „die Aufnahme von Asterisk (‚Gender-Stern‘), Unterstrich (Gender-Gap‘), Doppelpunkt oder anderen verkürzten Formen zur Kennzeichnung mehrgeschlechtlicher Bezeichnungen im Wortinnern in das Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung werden zu diesem Zeitpunkt nicht empfohlen. […] Der Rat für deutsche Rechtschreibung wird die weitere Schreibentwicklung beobachten.“Zu den Genderzeichen merkte der Rat an:

          „Diese Zeichen haben zudem in der geschriebenen Sprache auch andere Bedeutungen, z. B. als Satzzeichen oder typografische Zeichen oder informatik- und kommunikationstechnische Zeichen. Ihre Nutzung innerhalb von Wörtern beeinträchtigt daher die Verständlichkeit, Vorlesbarkeit und automatische Übersetzbarkeit sowie vielfach auch die Eindeutigkeit und Rechtssicherheit von Begriffen und Texten. Deshalb können diese Zeichen zum jetzigen Zeitpunkt nicht in das Amtliche Regelwerk aufgenommen werden.“

          Im Juli 2023 wurden diese Einschätzungen nochmals präzisiert:

          „Diese Wortbinnenzeichen gehören nicht zum Kernbestand der deutschen Orthographie […] Ihre Setzung kann in verschiedenen Fällen zu grammatischen Folgeproblemen führen, die noch nicht geklärt sind“





          In Thüringen ist das Gendern im behördlichen Umfeld sogar "verboten" worden: https://www.rnd.de/politik/thueringe...ZSASP5QI4.html

          Also, klär mich bitte auf, was ist da mit "on oben" gemeint?

          Vielleicht kann ich das nicht verstehen, da ich a) erst 1975 geboren wurde und b) auch noch in Lübeck im Westen.

          Persönlich bin ich auch nicht vom "Gendersternchen" angetan finde es aber dennoch wichtig, dass in der Deutschen Sprache auch die anderen Geschlechter gleichgestellt werden.

          Grüsse Jan

          "Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir." Mark Twain

          Kommentar

          • Dirk Wächter
            webmaster
            • 16.06.2002
            • 14618

            #20
            AW: Photopia wird eingestellt

            Hallo Jan, danke deinen ausführlichen Beitrag. Wieder etwas dazugelernt. So muss das sein. :-) Prima.

            Deine Frage nach, was meine ich wohl mit "da oben" ist sicher so spitz formuliert, um mich als ein bisschen "daneben" dastehen zu lassen.
            Jan, jeder Mensch, weiß, was mit "die da unten" und "die da oben" umgangssprachlich und weit gefasst seit Urzeiten gemeint ist und wofür
            so eine Metapher steht. Auch wenn du jetzt vermutlich schreiben wirst: "Nein, ich weiß es wirklich nicht. Bitte erkläre es doch endlich!"

            Es bleibt dabei. OK? Bitte nicht verzetteln. Du bist gut, wir sind gut. Ich auch. Alles gut.

            Kommentar

            • pixeluser.de
              Free-Member
              • 30.03.2003
              • 1212

              #21
              AW: Photopia wird eingestellt

              Hallo Dirk,

              eine "hoffentlich" letzte Anmerkung von mir zu diesem Thema. Mir ist schon klar was Du mit von "da oben" meinst. Ich tue mich mit diesen Begrifflichkeiten allerdings schwer.

              Du schreibst
              Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
              Ich kann euch sagen: Das hatten wir alles schon mal. Nicht das Gendern, sondern das dümmliche Bevormunden!
              und möchtest damit sicherlich keine Diktatur mehr. Das verstehe ich sehr gut und kann dies auch nachvollziehen, auf der anderen Seite verstehe ich dann aber nicht, wenn dann Aussagen kommen es wird von "da oben" vorgegeben. Wir leben aktuell noch in einer Demokratie mit entsprechenden Werten, diese sind im Grundgesetz verankert und betreffen auch die freie Meinungsäußerung:

              Art. 5 GG lautet seit Inkrafttreten des Grundgesetzes am 24. Mai 1949 wie folgt:

              (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

              (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

              (3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

              Damit ist Gewährleistet, dass jeder seine Meinung frei äußern darf, dazu gehört auch oder nicht das gendern. Dh. es wird keiner kommen und Dir vorschreiben ob Du das musst oder nicht in deinem freien Sprachgebrauch.
              Wenn Du nicht gendern willst kann Dir das keiner verbieten, allerdings musst Du damit leben, dass es anderen halt doch machen.
              Eine Ausnahme gibt es bei den Behörden hier wird vorgeschrieben wie das "Amtsdeutsch" auszusehen hat um keinen zu diskriminieren, aber auch nur auf Landes bzw. teilweise sogar kommunal Ebene.

              „Geschlechtergerechte Texte sollen
              sachlich korrekt sein,
              verständlich und lesbar sein,
              vorlesbar sein (mit Blick auf die Altersentwicklung der Bevölkerung und die Tendenz in den Medien, Texte in vorlesbarer Form zur Verfügung zu stellen),
              Rechtssicherheit und Eindeutigkeit gewährleisten,
              übertragbar sein im Hinblick auf deutschsprachige Länder mit mehreren Amts- und Minderheitensprachen (Schweiz, Bozen-Südtirol, Ostbelgien; aber für regionale Amts- und Minderheitensprachen auch Österreich und Deutschland),
              für die Lesenden bzw. Hörenden die Möglichkeit zur Konzentration auf die wesentlichen Sachverhalte und Kerninformationen sicherstellen.

              Außerdem betont der Rat, dass geschlechtergerechte Schreibung nicht das Erlernen der geschriebenen deutschen Sprache erschweren darf (Lernbarkeit).“
              – Rat für deutsche Rechtschreibung (März 2021)



              Ich habe insofern ein Problem mit der Formulierung "da oben" als ob diese Demokratischen Freiheiten die wir aktuell in Deutschland genießen dürfen in starker Form eingeschränkt werden.
              Da gibt es leider andere Staaten, wo das Recht zur Meinungsäußerung und auch andere freiheitliche Rechte deutlich eingeschränkter sind.

              Und wenn einem die Politik nicht gefällt, dann hat jeder das Recht in unserem Deutschland diese zu ändern, sei es da durch, dass er eine andere Partei in einer freien und geheimen Wahl wählt oder aber in eine Partei eintritt um die Politik selbst mitzubestimmen.
              In einer Demokratie gibt es meiner Meinung nach nicht „da oben“ da wir alle mitbestimmen wie die Politik aussieht oder sehen sollte. Und genauso wie sich die Politik im Laufe der Jahre geändert hat, wird sich auch die Sprache ändern und anpassen.

              Leider ist die Debatte über das Gendern für mich ein Sturm im Wasserglas der von vielen weit wichtigeren Problemen ablenkt.

              Daher freue ich mich auch immer auf einen Zensurfreien Austausch hier in diesem Forum und möchte dir dafür auch danken, dass du dies immer ermöglichst.

              Grüße
              Jan

              Kommentar

              • Walter Götte
                Free-Member
                • 12.06.2005
                • 774

                #22
                AW: Photopia wird eingestellt

                Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                Hast ja recht! :-))) Ich gelobe Besserung.
                Dirk,
                wir sind ja hier nicht in der Kirche, wo man vorm Altar Besserung geloben muss !

                Dieses Forum ist ein Erfahrungs- und Informations-Austausch für Nutzer von Fotografie-Equipment der Fa. Canon.

                Viele Grüße
                Walter

                Kommentar

                • Dirk Wächter
                  webmaster
                  • 16.06.2002
                  • 14618

                  #23
                  AW: Photopia wird eingestellt

                  Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                  Dirk,
                  wir sind ja hier nicht in der Kirche, wo man vorm Altar Besserung geloben muss !

                  Dieses Forum ist ein Erfahrungs- und Informations-Austausch für Nutzer von Fotografie-Equipment der Fa. Canon.

                  Viele Grüße
                  Walter
                  Das war auch mit einem Augenzwinkern gemeint. ;-) Alles gut! :-)

                  Kommentar

                  • mmhuber
                    Full-Member
                    • 31.07.2011
                    • 355

                    #24
                    AW: Photopia wird eingestellt

                    Kann man den Beitrag nicht mal umbenennen? Hat ja nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun. Ich bedauere es sehr, daß man hier eine Veranstaltung gestopt hat, die eine Informationsmöglichkeit bot ohne als Verkaufsveranstaltung zu gelten. Diese Vernatstaltung, wie Duisburg, Obersdorf, Fürstenfeldbruch etc. sind ja teilweise informativ, aber nicht so wie eine Messe. Mal sehen, ob es nochmals etwas im Photobereich geben wird oder ob es nur noch insta, fb, ticToc geben wird.

                    Kommentar

                    • h3
                      Free-Member
                      • 21.09.2011
                      • 1557

                      #25
                      AW: Photopia wird eingestellt

                      Zitat von mmhuber Beitrag anzeigen
                      Mal sehen, ob es nochmals etwas im Photobereich geben wird oder ob es nur noch insta, fb, ticToc geben wird.
                      Ohne die Letzgenannten, Youtuber:innen vor allem, hätte ich von der Photopia nie erfahren. Ich habe das nur am Rande mitbekommen, hatte jedoch den Eindruck, dass vor allem Influencer:innen gern hingefahren sind und positiv berichtet haben. Die Photopia hätte also vielleicht eine Schnittstelle werden können bzw. war eine.

                      Vielleicht lässt es sich auf die Formel "War halt Hamburg" bringen. Wie in Frankfurt zählt da vor allem Geld. Nach dieser Logik dürfte es z. B. die Leipziger Buchmesse wohl schon lange nicht mehr geben. Die großen Geschäfte werden ja auf der Frankfurter Buchmesse gemacht, während in Leipzig Begegnungen und Lesungen im Mittelpunkt stehen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X