Makrofotografie mit dem Sigma 18-50mm Dc an der D70

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Rauschmayer
    Free-Member
    • 10.10.2003
    • 32

    #1

    Makrofotografie mit dem Sigma 18-50mm Dc an der D70

    Hallo Freunde,
    Ich möchte mit der D70 erste Erfahrungen im Makrobereich sammeln. Ich habe dabei an den Einsatz von Zwischenringen gedacht. Welche Modelle sind dabei empfehlenswert, bzw mit welchen Lösungen arbeitet ihr?
    Mir ist eine sehr günstiger Lösung wichtig!
    Eine Frage wäre auch, ob der Autofokus überhaupt noch mit Zwischenringen funktioniert?
    Zusammengefasst, wie kann ich mit der D70 mit wenig Geld Makrofotografie betreiben?
    Ich habe die Sigma Objektive 18-50mm Dc und 55-200mm Dc.
    Vielen Dank für eure Antworten!!!!
    Gruß
    Michi
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    also Zw - Ringe

    gibts bei ebay im Set mit 12,20 u. 36 mm kombinierbar, Nikon/AF suchen dann sollte es auch mit der automatik klappen, Kenko oder Soligor sind ganz brauchbare, Soli gefällt mir besser, die Entriegelung kann sich nicht verhaken wie bei Kenko.

    Kurze Ringe 12 - 20 mm sind an kurzen Brennweiten sinnvoll, lange 36 und und mehr( kombiniert) an lange Brennweiten, ist ganz brauchbar, aber lang schluckt viel Licht.

    Sonst wirds hier schwer, ist ein Canon Forum, schau doch mal zu den Nikon Foren.

    Gruß
    Jar
    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • Gustav Krulis
      Free-Member
      • 19.08.2003
      • 1260

      #3
      Re: Makrofotografie mit dem Sigma 18-50mm Dc an der D70

      Zwischenringen sind die eine Möglichkeit, eine gute Nahlinse (Achromat 2-linsig) ist die andere Möglichkeit.
      Vorteil der Nahlinse: kein Lichtverlust. der Autofokus wird aber im Nahbereich immer schwer zu handhaben sein.
      Für Makrozwecke würde ich lieber das 55-200mm benützen.
      Und zum Schluss der grösste Vorteil der Nahlinsen: die passen auch dann mal auf Canon, gleicher Filterringdurchmesser vorausgesetzt.
      LG Gustav

      Kommentar

      • Michael Rauschmayer
        Free-Member
        • 10.10.2003
        • 32

        #4
        Re: Makrofotografie mit dem Sigma 18-50mm Dc an der D70

        Danke erstmal, ihr beiden,
        Ein paar fragen:
        wieso das 55-200?
        Wenn ich das klar sehe, dann hab ich doch bei Nahlinsen/achromaten eine eher geringe Tiefenschärfe, aber dafür eher mehr Lichtstärke und bei Vorsatzlinsen Lichtverlust, aber mehr Tiefenschärfe.
        Was ist denn jetzt die bessere Möglichkeit, wenn ich Käfer und Pflanzen und so fotografieren will.
        Hat vielleicht jemand Beispielbilder bei der Verwendung von Achromaten, bzw Vorsatzlinsen?
        Es ist ja primär nicht so wichtig, ob Canon oder Nikon, es geht ja ums Prinzip und da wird es bei Canon auch Leute geben, die sich so etwas anschaffen!
        danke für eure Antworten
        Gruß
        Michi

        Kommentar

        • jar
          moderierte Schreiber
          • 27.03.2003
          • 19995

          #5
          für Viehzeugs draussen

          ist das 200er mit Nahlinse besser, man hält einfach mehr Abstand und die Biester hauen nicht so leicht ab, mit den Zw-Ringen an kurzen Brennweiten gehst du fast bis auf NULL mit der Linse ran, das klappt nur mit nichtflüchtigen Sachen und mit Zw-Ringen an der langen Brennweite verlierst du zu viel Licht.

          Die Tiefenschärfe ist nur ! eine Funktion des Abbildungsmaßstab und der Blende, egal ob 1:1 mit 20mm oder 1:1 mit 200mm, deswegen für die Schärfentiefe ist es egal mit welcher Linse.

          Gruß
          Jar
          [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
          [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
          Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

          Kommentar

          Lädt...
          X