Vor Jahren waren Langzeitbelichtungen im Minutenbereich mein ganz spezielles Steckenpferd ((siehe:
<a href='http://www.pbase.com/wenduine/at_night' target='_blank'>Bild 1 bis 9</a>). Dank älterer analoger SLRs die mittels Zeitautomatik locker 5 Minuten und mehr schafften, war es abgesehen von den notwendigen Belichtungsreihen und nervtötender Warterei auf´s Laborergebnis kein Problem. Die 30 Sekundensperre moderner SLR- und DSLR-Systeme setzte jedoch eutliche Grenzen. Da half auch kein Bulb-Modus.
Dank Image Stacker (siehe: :<a href='http://www.tawbaware.com/imgstack.htm' target='_blank'>Image Stacker</a>), den ich vor Tagen entdeckte, eröffneten sich neue Horizonte. Beim Testen kam mir allerdings die Erleuchtung, dass es mittels interner Mehrfachbelichtung noch besser geht. Siehe: <a href='http://www.pbase.com/wenduine/lte' target='_blank'>Beispiele</a>.
Gruß Gerhard
<a href='http://www.pbase.com/wenduine/at_night' target='_blank'>Bild 1 bis 9</a>). Dank älterer analoger SLRs die mittels Zeitautomatik locker 5 Minuten und mehr schafften, war es abgesehen von den notwendigen Belichtungsreihen und nervtötender Warterei auf´s Laborergebnis kein Problem. Die 30 Sekundensperre moderner SLR- und DSLR-Systeme setzte jedoch eutliche Grenzen. Da half auch kein Bulb-Modus.
Dank Image Stacker (siehe: :<a href='http://www.tawbaware.com/imgstack.htm' target='_blank'>Image Stacker</a>), den ich vor Tagen entdeckte, eröffneten sich neue Horizonte. Beim Testen kam mir allerdings die Erleuchtung, dass es mittels interner Mehrfachbelichtung noch besser geht. Siehe: <a href='http://www.pbase.com/wenduine/lte' target='_blank'>Beispiele</a>.
Gruß Gerhard
Kommentar