Warum eigentlich noch fotografieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anju
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 8912

    #1

    Warum eigentlich noch fotografieren?

    Das hier habe ich eben über einen Link gefunden:
    <a href='http://www.irtc.org/stills/2001-06-30/view.html' target='_blank'> Übersicht</a>
    genauer das hier
    <a href='http://www.irtc.org/ftp/pub/stills/2001-06-30/warm_up.jpg' target='_blank'> Am Tuempel</a>

    So kann man sich das schöne Wetter zuhause selbst machen - braucht sich nicht vor Mücken zu fürchten - braucht keine 4-5stelligen Summen ausgeben....

    Ist schon beeindruckend

    Andreas
  • GS2
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4079

    #2
    Re: Warum eigentlich noch fotografieren?

    Programme wie Brye, Poser etc. habe ich schon lange auf der Wunschliste sofern ich Zeit dazu bekomme. Aber bisher habe ich es neben Photoshop nur bis zum Painter von Procreate geschafft. Aber eins darf man nicht vergessen:

    'Fotografieren ist Balsam für die Seele!'



    Gruß Gerhard

    Kommentar

    • Anju
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 8912

      #3
      Re: Warum eigentlich noch fotografieren?


      <i>[Gerhard schrieb am 09.03.03 um 11:11:07]

      > Programme wie Brye, Poser etc. habe ich schon lange auf der Wunschliste sofern ich
      > Zeit dazu bekomme. Aber bisher habe ich es neben Photoshop nur bis zum Painter von
      > Procreate geschafft. Aber eins darf man nicht vergessen:
      >
      > 'Fotografieren ist
      > Balsam für die Seele!'

      Ja - ist es bei mir auch - shit auf die Technik - der Prozess der Aufnahme - das Suchen nach Perspektiven und Motiven - das ist für mich Fotografie.
      Beim obigen Computerbild hatte ich eh schon die Nerven verloren (105Stunden Belichtungszeit...)
      Mein poppeliger Skorpion hat mir vor Jahren schon der Nerv geraubt - Das war aber auch die Zeit wo ich u.a.mit <a href='http://www.fractint.org/' target='_blank'>FractInt</a> meine Rechner naechtelang gequaelt habe ;-)

      Andreas

      Kommentar

      • GS2
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4079

        #4
        Re: Auch ´ne Alternative

        <a href='http://www.pbase.com/image/14093314' target='_blank'>Auch eine Alternative</a>

        Gruß Gerhard

        Kommentar

        • Malte
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 742

          #5
          die Software dafür kostet aber auch seine 4-5 stelligen Summen (n/t)


          <i>[Anju schrieb am 09.03.03 um 09:27:42]

          > Das hier habe ich eben über einen Link gefunden:
          > <a href='http://www.irtc.org/stills/2001-06-30/view.html'
          > target='_blank'> Übersicht</a>
          > genauer das hier
          > <a href='http://www.irtc.org/ftp/pub/stills/2001-06-30/warm_up.jpg'
          > target='_blank'> Am Tuempel</a>
          >
          > So kann man sich das schöne Wetter zuhause selbst
          > machen - braucht sich nicht vor Mücken zu fürchten - braucht keine 4-5stelligen Summen
          > ausgeben....
          >
          > Ist schon beeindruckend
          >
          > Andreas</i>

          Kommentar

          • Anju
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 8912

            #6
            Die Software ist fast alles Freeware - Basis ist PovRay

            Muss ja nicht 3DMax, Cinema 4D oder aehnliches sein

            Andreas

            Kommentar

            • HKO
              Free-Member
              • 20.06.2002
              • 9626

              #7
              Re: Warum eigentlich noch fotografieren - dokumentarische Fotografie ?

              So etwas ist ja völlig illusorisch. Im Consumerbereich mag ja Mücke=Mücke bleiben, willst Du ein Buch über Mücken schreiben, dann dürftest Du allein für Deutschland einige Dutzend solcher Tiere dokumentieren müssen. Ist genauso, wie die Leute, die in dne Zoo oder in einen botan. Garten gehen - sicher nett, aber so etwas istr eben nur eine kleiner anthropogener Abklatsch der Natur. Wenn es dann ans Eingemachte geht, d.h. um besondere Formen, Hybriden, Lokalrassen etc. bleibt nur die Arbeit vor Ort. Mal so ein Beispiel: von dieser Natur-Hybride Ophrys speculum x Ophrys reinholdii gibt es (gab es bislang) mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weltweit genau 1 Exemplar. Nun mach mal per Software....

              <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200303/1047211385.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200303/1047211385.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (600x800) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200303/1047211385.jpg' target='_blank'>Originalbild (1920x2560) anzeigen.</a><br><br>

              Kommentar

              Lädt...
              X