Olympus gibt Auskunft ueber ihr neues 4/3-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_Agerer
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 335

    #1

    Olympus gibt Auskunft ueber ihr neues 4/3-System

    <a href='http://www.olympus-pro.com/eu/de/digitaleslrtechnologie.html' target='_blank'>Hier in deutsch</a>

    <a href='http://www.four-thirds.com/index_01.htm' target='_blank'>und hier in englisch mit PDF-Datei</a>

    Schöne Grüße

    <a href='http://agerer.bei.t-online.de' target='_blank'>Sebastian</a>
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    Demnach ist also der 24. Juni Tag der Markteinführung (nix/Text) (n/t)

    Kommentar

    • B&B
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1685

      #3
      Re: Olympus gibt Auskunft ueber ihr neues 4/3-System

      Wäre für alle die Digital interessiert sind ein Gewinn. Außerdem wäre es eine ernst zu nehmende Alternative zu anderen Herstellern. Bin mal auf Preis und Leistung gespannt.
      Gruß Bernd

      Kommentar

      • Power-shopper
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 3255

        #4
        Interessante Objektive...

        Hallo,

        da gibt es ein 14-54mm - so etws hätte ich gerne an der D60... (vernünftige Qualität und Bezahlbarkeit vorausgesetzt)

        Gruß und träum,
        Carsten


        <i>[Agerer schrieb am 11.03.03 um 17:01:58]

        > <a href='http://www.olympus-pro.com/eu/de/digitaleslrtechnologie.html' target='_blank'>Hier
        > in deutsch</a>
        >
        > <a href='http://www.four-thirds.com/index_01.htm' target='_blank'>und
        > hier in englisch mit PDF-Datei</a>
        >
        > Schöne Grüße
        >
        > <a href='http://agerer.bei.t-online.de'
        > target='_blank'>Sebastian</a></i>

        Kommentar

        • B&B
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1685

          #5
          Re: Interessante Objektive...

          Hallo Carsten,
          dies sind die Objektiv Angaben, also kein Super-Weitwinkel. (Verhältnis 1:2)
          Die Objektive:
          300 mm, F2,8 (600 mm*)
          14 – 54 mm, F2,8 – F3,5 Zoom (28 – 108 mm*)
          50 mm, F2,0 Makro (100 mm*)
          50 – 200 mm, F2,8 – F3,5 Zoom (100 – 400 mm*)
          * Die Werte in den Klammern entsprechen denen von 35 mm-Kameras.
          Gruß Bernd

          Kommentar

          • Power-shopper
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 3255

            #6
            Re: Interessante Objektive...

            Hallo Bernd,

            ist schon klar, ich vermisse nur mein geliebtes Sigma 28-105 aus analog-Zeiten, war einfach ein klasse Zoombereich - den hätte ich dann (nach unten erweitert) fast wieder...

            Für Superweitwinkel, hatte ich dann immer noch 18mm Festbrennweite (für über 90° Bildwinkel horizontal) - sowas wird es für die D60 wohl kaum geben.

            Gruß,
            Carsten

            <i>[Bernd Brück schrieb am 11.03.03 um 18:21:10]

            > Hallo Carsten,
            > dies sind die Objektiv Angaben, also kein Super-Weitwinkel. (Verhältnis
            > 1:2)
            > Die Objektive:
            > 300 mm, F2,8 (600 mm*)
            > 14 – 54 mm, F2,8 – F3,5 Zoom (28
            > – 108 mm*)
            > 50 mm, F2,0 Makro (100 mm*)
            > 50 – 200 mm, F2,8 – F3,5 Zoom (100 – 400
            > mm*)
            > * Die Werte in den Klammern entsprechen denen von 35 mm-Kameras.
            > Gruß Bernd</i>

            Kommentar

            • Sebastian_Agerer
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 335

              #7
              Re: Interessante Objektive...

              <i>[Power-shopper schrieb am 11.03.03 um 18:15:05]

              Hallo,
              mir gefällt das neue System von Oly, Fuji und Kodak deshalb, weil es OHNE Altlasten von optisch überholten Objektiven auskommt und alles neue konzipert werden muss/darf!

              Das ist ein großer Vorteil für die Entwickler!
              --
              <a href='http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm' target='_blank'>Schöne Grüße Sebastian</a>

              Kommentar

              • Unbekannt (Gelöscht)
                • Heute

                #8
                Chancen und Risiken

                Der Ansatz ist gut: genormtes Bajonett mehrerer Hersteller, gekapselter Spiegelkasten (kein Staubproblem), kleinerer Chip ==> deutlich kleinere Objektive bei gleicher Lichtstärke.
                Ich denke nur, daß weder Kodak, noch Olympus vernünftige AF-Komponenten, IS_Objektive oder vernünftige Blitztechnik bauen können.
                Die neue Kamera basiert offensichtlich auf der E20. Mit der würde ich nicht arbeiten wollen. Alleine der AF und der nicht spürbare Druckpunkt ist inakzeptabel.

                Und wie die Chips sind weiß auch niemand (siehe DCS 14n).

                Zwischen einem Konzept und einer Umsetzung, die Nikon und Canon-Fotografen (besonders Profis) zum umsteigen bewegen kann, ist eben ein großer Unterschied. Ich weiß auch nicht, ob dieses System überhaupt eine professionelle Zielgruppe anstrebt, oder ob eher die Käuferschicht einer EOS 300 angestrebt wird. Und ob überhaupt in professionelle Richtung entwickelt wird ist auch ungewiß.

                Aber irgendetwas wird sich tun. Ich glaube auch nicht, dass wir in 10 Jahren noch digital mit Kleinbildobjektiven fotografieren werden.

                Kommentar

                • Dieter Gruber
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 276

                  #9
                  Re: Chancen und Risiken

                  Was meint ihr denn, was dieses Oly System kosten kann (darf)?

                  Einer D10 wird es in Sachen Bildqualität nicht das Wasser reichen können. Rein hypothetische
                  Annahme, zugegeben, aber es spricht bis jetzt einfach wirklich nichts dafür.

                  Mehr als 1500 Teuros kann ich mir nicht vorstellen auszugeben, wenn die Objektive auch von ihrer Qualität her halten, was Oly verspricht.

                  Kommentar

                  • Leif
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 360

                    #10
                    Re: Chancen und Risiken


                    <i>[ schrieb am 15.03.03 um 21:19:49]

                    > kleinerer Chip ==> deutlich kleinere Objektive bei gleicher
                    > Lichtstärke.
                    >

                    kleinerer Chip, aber auch = grössere Schärfentiefe oder? Wär dann ja auch mist

                    Kommentar

                    • Dieter Gruber
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 276

                      #11
                      Re: Chancen und Risiken

                      Nicht wenns um Telefotografie geht.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        Re: Chancen und Risiken

                        Nun, die Technik der Olympus E10/20 wird wohl nicht 1:1 in das neue System übertragen.
                        immerhin soll die kürzeste Belichtung ohne Einschränkungen in Sachen Auflössung wie bei der E20 dann
                        weniger als 1/4000sec betragen. Auch ein Weitwinkel unter 20mm (...bisher bis 28mm) soll bis zur Markeinführung zur Verfügung stehen. Tele gibt es bis derzeit 600mm. Man darf gespannt sein....

                        Grüsse Heinz

                        Kommentar

                        • Sebastian_Agerer
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 335

                          #13
                          Re: Chancen und Risiken

                          <i>[hml schrieb am 19.04.03 um 10:22:15]
                          > gibt es bis derzeit 600mm. Man darf gespannt sein....

                          Man darf wirklich gespannt sein. V.a. würde ich es begrüßenm, wenn Canon echte Konkurrenz bekommen würde. Vielleicht sinken dann auch die Preise!
                          Im kommenden Jahr werd ich mich neu orienieren, entweder eine Canon D.. oder das 4/3-System.
                          Ciao Sebastian
                          href='http://www.landshut.org/members/sagerer/digikam.htm' target='_blank'>Sebastian</a>

                          Kommentar

                          • Anju
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 8912

                            #14
                            Re: Chancen und Risiken

                            > Man darf wirklich gespannt sein. V.a. würde ich es begrüßenm,
                            > wenn Canon echte Konkurrenz bekommen würde. Vielleicht sinken dann auch die Preise!

                            Aber m.E. nicht mit dem System - es gibt keinerlei Gebrauchtmarkt fuer Objektive und daher wirklich nur Neueinsteiger als Zielgruppe. Wenn sich das System in 5-10 Jahren etabliert haben sollte, dann kann ueber einen Einsteig nachdenken, kleine spezial-Objektive gabs ja schon oefter mal - Minolta APS faellt mir da ein (davon redet heute kein Mensch mehr), aber Minolta kommt wohl nun auch mit einer eigenen DSLR. Und dann gibts da noch Pentax, die was bringen wollen an dem alle PK-Bajonett Sachen laufen.. Konkurrenz ist schon in Sicht.


                            Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X