Stellt Hasselblad seine analoge Spitzen-SLRs (200er) ein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fotograf
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3811

    #1

    Stellt Hasselblad seine analoge Spitzen-SLRs (200er) ein?

    Besorgte Beiträge im Hassi-Forum: Hasselblad scheint tatsächlich die Produktion seiner analogen Schlitzverschluß-SLRs (200er-Reihe) endgültig eingestellt zu haben und die Restbestände abzuverkaufen. Die mechanische 500er-Reihe mit Zentralverschluß wird weitergebaut (weitverbreitet bei Hassi-Amateuren und Fotoschülern).

    Die 200er-Reihe stellen mit ihrer aufwendigen Elektronic und TTL-Blitz-Messung das gegenüber der 500er-Reihe modernere und deutlich teurere Spitzenmodell dar und war bei vielen Profis im Studio zuhause. Gehäusepreis von einst 12.000,- DM ohne 'alles' (also ohne Magazin, Objektiv, Prismensucher) waren schon damals legendär.

    <a href='http://www.hassi-foto.de/phpBB2/viewtopic.php?t=357' target='_blank'>Tschüß, analoges Hasselblad-Spitzenmodell...???</a>
  • HKO
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 9626

    #2
    Re: Hasselblad gehört ja Fuji.

    Ergo wird man forciert auf die H1 setzen. Allerdings gibt es einen Adapter, mit dem man das H1-Rückteil an die analogen Bodies adaptieren kann.
    PS: ich warte auch jeden Tag darauf, daß Rollei aufgibt. Die haben ja nicht mal so etwas wie H1 + Rückteil im Programm.

    Kommentar

    • Fotograf
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 3811

      #3
      Re: Hasselblad gehört ja Fuji.

      Im Hassi-Forum hört sich das dann so an: 'Die Fuji H1 mit Hasselblad-Aufschrift zu verkaufen und die Schweden 200er zu streichen - da lacht wohl nur mehr das japanische Wirschaftsherz.' (Zitat des dortigen Forumsteilnehmers Roland Froschauer)

      Mit Rollei hast du ganz bestimmt Recht. Die haben sich im MF-Bereich den letzten Jahren nur mit der Entwicklung ihres neuen Autofokus beschäftigt und die eigentlich Fotografie-Revolution verpennt (nein, ich meine nicht die DX-Barcodierung für Rollfime...).

      Tja. Rollei...

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        Re: Bei Rollei ist schlimm

        daß nicht mal die allgemein verfügbaren Rückteile passen, die sonst an jeder +/- anderen analogen MF-Cam einsetzbar sind, weil die ja früh auf ein rein elektrisches Anschlußsystem gesetzt haben, was jetzt mit nichts kompatibel ist. Ich hatte immer noch gehofft, daß die mal einen Adapter bauen, um kompatibel zu werden - das schein aber nicht zu laufen.

        Kommentar

        • Fotograf
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 3811

          #5
          Mamiya und Hasselblad sind endlich aufgewacht...

          ... und präsentieren auf der Photokina 2004 ernstzunehmende digitale Innovationen und Rollei stellt dort der Öffentlichkeit lediglich eine digitale OEM-Kompaktkamera mit aufgelabeltem Rollei-Schriftzug vor. Die haben bei Rollei wirklich ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Aber dafür gibt's die analoge, zweiäugige Rolleiflex nach knapp 40 Jahren Pause endlich wieder mit festeingebautem Weitwinkelobjektiv - darauf haben die 6008-Studioprofis bestimmt lange gewartet ;-)))

          Kommentar

          Lädt...
          X