If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Sigma SD10 + Zubehör für 499€!!! Das ist doch fast geschenkt... ;-)
AW: Sigma SD10 + Zubehör für 499€!!! Das ist doch fast geschenkt... ;-)
ich hatte die sd9 und kann nur sagen, diese kameras sind wohl vom feinsten was es gibt (bezüglich bildqualität)
für den preis könnte ich echt schwach werden, nur was soll ich mit nochmals einem neuen system? na vielleicht werde ich doch noch schwach.....immerhin 500euro ist wirklich nicht viel. hmmm
und photopro ist wohl eine der besten software um raw's zu bearbeiten. der ablauf kommt einer analogen dunkelkammer ziemlich nahe.
Wenn das mal nicht der Abgesang von Sigma auf dem Gebiet der DSLR einleutet. Es gibt noch keine Anzeichen für einen Nachfolger und der Abverkauf ist damit eindeutig eingeleitet.
mfg
Karl Günter
Wenn man durch die Kaufhäuser geht, findet man überall sogar noch reduzierte SD-9, die Ware scheint wirklich wie Blei in den Regalen zu liegen.
Aus meiner Sicht wäre es schade, weil damit wieder ein Konkurrent mit interessanter Technik vom Markt verschwindet.
Auf der anderen Seite hätte ich ziemliche Probleme damit, mir eine Kamera mit Sigmabajonett zu kaufen, weil man mit denen bei der Objektivauswahl so eingeengt ist wie mit keiner anderen.
Ciao,
Detlev
Amateurs worry about equipment. Professionals worry about money. Masters worry about light.
Mich erinnert das Ganze an die schillernde Markenvielfalt beim analogen SLR-Boom Anfang der 70er Jahre, dem dann eine Konsolidierung folgte mit der Reduktion auf einige erfolgreiche Hersteller. Damals bauten sogar Ricoh, Konica und Mamiya KB-SLRs. Anfang der 70er waren SLR total "in" und jeder Familienvater wollte plötzlich seine Urlaubsstrandfotos mit einer Spiegelreflex knipsen, Ursache war typisch männliche Technik- und Kaufbegeisterung (PCs gab's ja damals noch nicht) und der Herdentrieb des damaligen SLR-Booms.
Bei den DSLRs erleben wir ja in den letzten Jahren auch einen regelrechten Boom, der mittlerweile seinen Zenit erreicht hat (bei den digitalen Kompakten, die bereits länger boomen, flacht sich der Hype schon spürbar ab). Dem DSLR-Boom wird eine Konsolidierung folgen und es werden nicht alle heutigen Hersteller dauerhaft dabei bleiben. SLR-Aussteiger hat es schon viele gegeben in der Fotobranche und es sind durchaus klangvolle Namen darunter. Auf einen extrem verspäteten DSLR-Einstieg von z.B. Panasonic würde ich daher nicht wetten. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Sigma ist auf alle Fälle der größte Wackelkandidat, aber auch, ob von Konicaminolta, Pentax und Olympus alle drei dauerhaft durchhalten, ist fraglich. Konicaminolta hat die größte installierte Basis an hervorragenden Minolta-Objektiven, Negativfaktoren sind der sehr späte DSLR-Einstieg und die Tatsache, dass bis heute keine preiswerte Einsteiger-DSLR vorhanden ist, die preislich gegen 350D und D50/D70 antreten kann. Da muß Konicaminolta schnell handeln.
Pentax hat eine kleine, überschaubare Fangemeinde - ob das reicht, um nach dem Boom durchzuhalten, vermag ich nicht zu beurteilen. Olympus knabbert auf Dauer arg an seiner unsinnigen Beschränkung auf den 2er-Crop und steht mit seinem "offenen System" weiterhin allein auf weiter Flur. Auch heute noch ist 4/3 nur Oly und nichts weiter.
Aber auch Canon ist nicht sakrosankt. Wir sind alle vom Boom und seinen ständigen Neuvorstellungen und Superlativen extrem verwöhnt. Wenn sich der Boom abflacht, wird auch Canon nicht permanent neue Sensationen aus dem Hut zaubern können. Die letzten kompletten Neuvorstellungen von zusätzlichen DSLR-Baureihen (also keine Nachfolger bestehender Kameras) waren 2003 die 1Ds und die 300D. Es gibt natürlich Leute, die immer "mehr, mehr" schreien und fordern, dass das Rad der Neuvorstellungen sich immer schneller drehen soll und Nachfolgemodelle stets als zu wenig innovativ kleinreden. Aber auch Canon kocht nur mit Wasser. Wer dennoch konkrete Hinweise auf zusätzliche DSLR-Baureihen von Canon parallel zu den bestehenden wahrnimmt, sollte diese unverzüglich melden.
AW: Sigma SD10 + Zubehör für 499€!!! Das ist doch fast geschenkt... ;-)
Ich stimme Fotograf weitgehend zu (unglaublich), nur glaube ich, dass der Zenit bei DSLRs wahrscheinlich erst in ein paar Jahren erreicht sein wird. Der ganz große Boom kommt dann ins laufen, wenn die Dinger noch um einiges billiger werden (und das wird kommen).
Noch gibt es auch genügend DSLR-Besitzer die gerne auf eine neues Modell aufrüsten wollen (siehe tausende threads zu den Nachfolgern aktueller Kameras wie SD10, D100, E-1, usw...) , das wird sich aber auch bald ändern, da auch die Steigerung der Qualität immer langsamer voran gehen wird und nicht mehr die rasch fortschreitenden Elektronik der limitierende Faktor ist sondern die Optik.
Bei den Kompaktkameras ist mittlerweile eh schon soweit, die meisten sind mit dem zufrieden, was sie haben und sehen keinen Grudn mehr für das nächste.
Hammerhart, der Preis! Ich hätte mir gewünscht, dass andere Hersteller auf den "Foveon-Zug" aufspringen würden...ich habe wirklich sehr stark daran geglaubt, dass Sigma+Foveon zünftig die Sensortechnologie bestimmen würden... na ja.
Es scheint wohl wirklich der Abgesang von Sigma zu sein, einem Hersteller, der erst seit dem Jahr 2001 (analoge SLRs - korrigiert mich, wenn ich fehl liege) produzierte. Die Buschtrommeln sind wirklich zu leise, als dass man eine neue Sigma zu erwarten hätte - aber wie so oft, komt es unverhofft (wirklich?)
AW: Sigma SD10 + Zubehör für 499€!!! Das ist doch fast geschenkt... ;-)
Zitat von Stecki72
Hammerhart, der Preis! Ich hätte mir gewünscht, dass andere Hersteller auf den "Foveon-Zug" aufspringen würden...ich habe wirklich sehr stark daran geglaubt, dass Sigma+Foveon zünftig die Sensortechnologie bestimmen würden... na ja.
Also der Preis ist natürlich sehr günstig, wenn man das mal mit dem ehemaligen Preis vergleicht.
Man kann aber auch zum Vergleich z.B. den Preis für das aktuelle E-1 Kit nehmen, das bei 1300 Euro liegt, - 500 Euro für das 14-54 (wert ist es mehr, aber soviel bekommt man auf alle Fälle noch auf dem "Gebraucht"markt) - 200 Euro für den Blitz und man liegt bei 600 Euro für das Gehäuse, also 100 Euro mehr.
Ein E-300 kostet mit den zwei Kitoptiken knapp über Euro, das Tele bekommt man ebenfalls sicher für 200 Euro los, dann kostet die E-300+Kit ebenfalls rund 600 Euro.
Eine 300D ist für 550 Euro zu haben, leicht gebaruchet Modelle von Auf- und Umstiegern gibts nochmal deutlich billiger.
Meine 10D mit 5000 Auslösungen ahbe ich vor einigen Monaten für 660 Euro verkauft.
Was die Nikon D50 am Markt schlußendlich kosten wird, wird auch noch spannend sein
In dieser Realation betrachtet ist der Preis der 10D dann nur noch attraktiv, wenn einem die Kamera mit ihren Stärken und Schwächen auch wirklich zusagt, ansonsten findet man durchaus auch Alternativen und der Preis ist bei weitem nicht mehr so spektakulär, dass man nur deswegen unbedingt zugreifen müsste.
Martin
PS: Ich bin mal gespannt wie sich das auf die Gebrauchtpreise der SD9 auswirken wird. Würde da einer hier noch mehr als 250 Euro für ein gebrauchtes Gehäuse bezahlen ?
Zuletzt geändert von Martin Reiner; 02.05.2005, 00:50.
AW: Sigma SD10 + Zubehör für 499€!!! Das ist doch fast geschenkt... ;-)
Zitat von Martin Reiner
PS: Ich bin mal gespannt wie sich das auf die Gebrauchtpreise der SD9 auswirken wird. Würde da einer hier noch mehr als 250 Euro für ein gebrauchtes Gehäuse bezahlen ?
Ich denke, daß die Preise wieder etwas anziehen. Das Ganze war wohl eine befristete Aktion, und Sigma hat angeblich den Händlern Kontingente angeboten, die dann noch mit der Abnahme von Objektiven gekoppelt waren. Sobald die Händler die Gehäuse weg haben, werden die Preise wieder vom normalen EK kalkuliert werden müssen.
Dafür kann man jetzt erwarten, daß die gleichen Händler in der nächsten Zeit diverse Sigmaobjektive als Sonderangebot führen.
Ciao,
Detlev
Amateurs worry about equipment. Professionals worry about money. Masters worry about light.
Kommentar