Oly E-1 effektiver als 20D?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arno Freudenstein
    Free-Member
    • 14.10.2004
    • 325

    #1

    Oly E-1 effektiver als 20D?!

    > 8 Megapixel bringen bei dieser Ausgabegröße höchstens einen
    > klitzekleinen Tick mehr an Detailauflösung, aber man muß schon
    > sehr, sehr genau hinsehen.
    Ja, aber auch nur dann, wenn man hochwertige Objektive verwendet,
    die bei um beim Beispiel Canon (20D) zu bleiben, dann gleich in
    die Tausend-EUR-Bereich gehen. Die normalen Standardobjektive
    wie das 24-85 oder 17-85 können eben genau diese Reserven des 8
    MP Sensors überhaupt nicht bedienen mit dem Resultat: Es sind
    zwar mehr Pixel in der Datei aber nicht mehr Bildinformation.


    Diese Zeilen habe ich aus dem "oly-e.de" - Forum unter

    gefunden und kann diese Aussage nicht nachvollziehen.

    Leider habe ich gerade keine ehrlichen Vergleichsfotos
    zur Verfügung um diese Fehlinfo zu korrigieren.
    Kann mir einer von Euch helfen oder wie steht ihr
    zu dieser Aussage?

    Gut Licht
    Arno
  • Bernd M.
    Free-Member
    • 18.12.2004
    • 70

    #2
    AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

    Die Frage nach den „MP der Objektive“ beschäftigt mich schon eine ganze Weile.

    Irgendwie unfassbar, dass das noch niemand ausgetestet hat. Gerade in der heutigen Zeit wo alles akribisch geprüft wird.

    Nebenbei Bemerkt, glauben viele Olyfans scheinbar, dass die Olympusobjektive besser als die von Canon sind und auch höher auflösen. Auch das mag ich mir nicht so recht vorstellen. Zumindest nicht bei den L-Linsen.

    Kommentar

    • B&B
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1685

      #3
      AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

      Hallo Arno,

      solche Aussagen gehen mir am Selbigen vorbei. Mal wieder eine Aussage, meins ist schöner, meins ist größer usw. usw. Anstatt mit seinem Equipment Bilder zu machen, wird alles andere schlecht geredet. Kommt aber nicht nur im Oly-Forum vor, auch hier und den andern bekannten.
      Gruß Bernd

      Kommentar

      • Hans Eberger
        Gesperrt
        • 13.07.2003
        • 2205

        #4
        AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

        Ich frage mich, ob die so Argumentierenden schon einmal fotografiert haben oder ob sie in der Entwicklung im Stadium mercedesprospekttauschender Kinder stehen geblieben sind :-)

        Deren Sorgen möcht' ich haben!

        Kommentar

        • Minimaxer
          Free-Member
          • 28.03.2003
          • 822

          #5
          AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

          Also ich kann nur für mich sprechen und denke schon das die E-1 in der Summe ihrer Eigenschaften + den entsprechenden Objektiven, eine Alternative zur 20D seinen kann.
          Das erzähle ich nicht nur vom "hören und sagen" sondern aus eigener Erfahrung. Bei mir hat die E-1 mit der Setlinse 14-54mm die 20D ersetzt und ich arbeite auch weiterhin mit einer MKII und sehr guten Linsen.
          Die bestätigung gab's nicht nur nach ersten Prints von 30x40cm, sondern auch vom alltäglichen Händling. Mal Bilder mit Blende 20 machen ohne Hintergedanken von Staub oder Dreck auf dem Sensor.
          Wenn es heiß hergeht wird es immer die Mark2 sein - aber am Sonntagnachmittag, im Urlaub usw. nehme ich gerne die E-1 mit.

          Gruss Uwe

          Kommentar

          • Stecki72
            Free-Member
            • 18.06.2004
            • 1769

            #6
            AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

            Zitat von Arno Freudenstein

            Leider habe ich gerade keine ehrlichen Vergleichsfotos
            zur Verfügung um diese Fehlinfo zu korrigieren.
            Kann mir einer von Euch helfen oder wie steht ihr
            zu dieser Aussage?

            Gut Licht
            Arno
            Hallo Arno,

            ich denke, Erbsenzähler sind wir (hoffentlich) alle nicht. Wer will denn ernsthaft an einem 13x18 Abzug (oder auch gern größer) feststellen, welche der beiden Kameras höher auflöst und welche nicht?

            Betrachtet man das Kriterium der Bildqualität; wohl kein Mensch erkennt, welcher Sensor werkelte (klar, 3:4 und 2:3). Die Oly wurde sicherlich als Profi-Cam konzipiert, die 20D nicht - letztlich erledigen beide Cams ihre Aufgaben (und was ich bisher von beiden Cams sah, überzeugte!).

            Dass die neuen Zuiko-Objektive allerfeinste Sahne sind, kann ich nur vom Hörensagen bestätigen - es gibt ja auch noch eine Welt (zum Glück) außerhalb von Canon

            Wie hoch nun konkret die Zuiko-Linsen auflösen (LP je BH) weiß ich auch nicht...mir ist es auch ziemlich egal, meine Canon ist mir dabei behilflich, sehr schöne Bilder zu produzieren. Dass es auch exzellente Objektive von anderen Herstellern gibt, ist doch kein Geheimnis...ich hätte derzeit auch sehr gern ein...ach nee, wir lassen das lieber

            Kurzum, mein Paket von Canon ist entsprechend meinem Geldbeutel angepasst und ich bin derzeit sehr zufrieden. Arno, wenn du derzeit absolut zufrieden bist, kann es dir und uns allen doch egal sein, ob die Aussage im Oly-Forum stimmt, oder eben nicht.

            Eine 1Ds2 oder D2X lösen wesentlich höher auf, als meine alte 1D, aber wenn ich am Bildschirm sitze und mir die Bilder ansehe, bearbeite, bin ich jedes Mal fast gerührt, welch' klare und saubere Bilder die "olle" Cam offenbart (ganz ehrlich).

            Kommentar

            • Wolfi B.
              Free-Member
              • 05.03.2005
              • 711

              #7
              AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

              Servus Arno,

              das was da steht ist sicherlich keine Fehlinformation. Denn die Auflösung einer Einheit zwischen Kamera und Objektiv ist nicht das gleiche wie die Abtastrate des Senors (5 Millionen oder 8 Millionen Pixel). Also haben wir schon 2 Einflussfaktoren, dazu kommt noch ein dritter nämlich das Ausgabemedium.
              Wenn wir heute von Fotos reden, die sich jeder an die Wand hängt, kann man davon ausgehen, dass diese Bilder ausbelichtet wurden mit einem in der Branche üblichen Gerät wie z.B. den Fuji Frontier der 200 ppi benötigt oder du gehst zu einem Fachlabor und die verwendet den Durst Lambda der nur 114 ppi benötigt, dann kannst Du davon ausgehen, dass du bis zu einer gewissen Bildgröße keinen Unterschied feststellen kannst. Darüber hinaus machen mehr Pixel, wenn Sie durch das Obejktiv darstellbar sind, durchaus Sinn. Insofern hast Du mit Deiner 20 D durchaus Vorteile gegenüber meiner E-1. Außerdem glaube ich, dass die Vorteile bzw. NAchteile einer Kamera nicht nur an den Pixeln aufgemacht werden können. Für manche sind die bestimmte Farben wichtig, für manche der Body, der Preis oder auch die Zukunftsfähigkeit eines Sytems u.s.w. Insofern muss jeder die Wahl selber treffen und dann die besten Fotos machen die er kann.

              Liebe Grüße aus Oberbayern

              Wolfi
              Zuletzt geändert von Wolfi B.; 02.05.2005, 00:01.

              Kommentar

              • Martin Reiner
                Free-Member
                • 02.04.2005
                • 358

                #8
                AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

                Das ist Quatsch. Natürlich löst der 20D Sensor unter idealen Bedingungen deutlich besser auf als der E-1 Sensor, das zeigen ja z.B. die Tests auf dpreview. 5MP sind eben 5MP und nicht 8MP. Was man davon im Ausdruck dann sieht ist eine andere Sache, aber vorhanden ist die Mehrauflösung (in den Fällen wo der Sensor der limitierende Faktor ist!) selbstverständlich.

                Ein Bayer interpoliertes 8MP Bild auf 5MP herunterzurechnen ist übrigens auch etwas anderes als ein 5MP Bild eines 5MP Bayer Sensors.

                Ich bin mit den Olympus Objketiven zufrieden, das 50/2 Makro ist mMn wirklich gigantisch gut, das 14-54/2,8-3,5 ist für den abgedeckten Zoombereich, die Lichtstärke und den Preis auch sehr gut, aber nicht perfekt und das 40-150/3,5-4,5 ist halt in etwa Mittelklasse, d.h. v.a. bei 150mm schadet etwas abblenden nicht. 11-22/2,8-3,5 und 50-200/2,8-3,5 haben mir vom ausprobeiren her ebenfalls sehr gut gefallen, sie sind bzgl. Auflösungsvermögen etwas besser als das 14-54/2,8-3,5, kosten ja auch mehr und sind evtl. einfacher zu bauen (2x Zoom bzw. 4 Zoom nur im Telebereich vs. 4x Zoom von WW-Tele)

                Die wirkliche Leistungsfähigkeit der guten Olympus Objektive wird sich wahrscheinlich erst an künftigen höher auflösenden Sensoren zeigen können.

                Ich war aber auch mit meine 24/2,8, dem Tamron 28-75/2,8, Sigma 105/2,8 und 200/2,8L an der 10D bzgl. der reinen Abbildungsqualität sehr zufrieden, wenn auch das Tamron und das Sigma einige kleinere Schwächen bei Offenblende hatten.

                Kommentar

                • Martin Reiner
                  Free-Member
                  • 02.04.2005
                  • 358

                  #9
                  AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

                  PS: Was mir z.B. beim 14-54/2,8-3,5 gefällt ist die Tatsache, dass es keine gravierenden Nachteile hat, die CAs kann man provozieren, aber sie sind immer gering, die Schärfe ist nicht perfekt aber von Eck bis Eck auch bei Offenblende für mich "gut genug", die Naheinstellgrenze ist sehr gering und das Objektiv verzeichnet erstaunlich wenig selbst bei 14mm. Bei 54/3,5 gibts etwas Vignettierung, der AF/MF ist ok, wenn auch nicht auf Ring USM Niveau, Verarbeitung ist hochwertig (imho knapp unter L Niveau), man bekommt Dichtungen und das ganze ist trotz relativ hoher Lichtstärke kompakt, leicht und bezahlbar.

                  Ich hatte ja beim Erscheinen des 17-85 IS mit dieser Optik für meine damalige 10D geliebäugelt, aber das Objketiv hat für mich einfach zuviele Schwächen wie teilweise starke Vignettierung und Verzeichnung und kann durchaus auch mal ziemlich heftige CAs produzieren. Wer seine Bilder in RAW entwickelt sieht das sicherlich nicht so tragisch und manche störts auch nicht, aber für mich waren das eben neben der dürftigen Lichtstärke die K.O Kriterien.

                  Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein 24-70L an einer crop 1,6x Kamera das Olympus Objektiv z.B. bzgl dem Auflösungsvermögen schlagen wird, für mich wäre diese Optik trotzdem nie in Frage gekommen, da mir weder Preis, noch Gewicht noch Brennweitenbereich (an crop 1,6) zusagen. Da hat dann die optische Leistung für mich eh keine Rolle mehr gespielt. Und optisch perfekt ist dieses Objektiv auch nicht, soweit ich gesehen habe.
                  Zuletzt geändert von Martin Reiner; 02.05.2005, 00:13.

                  Kommentar

                  • Fotograf
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 3811

                    #10
                    Foren-Latein

                    Zitat von Bernd Müntzer
                    Nebenbei Bemerkt, glauben viele Olyfans scheinbar, dass die Olympusobjektive besser als die von Canon sind und auch höher auflösen.


                    Typisches Foren-Latein, wo einer die vom anderen geäußerte MEINUNG abschreibt und als FAKT weiter gibt. Stille Post nannte man das bei Kindergeburtstagen.

                    Foren-Latein ist besonders "erfolgreich", wenn es sich stark vermengt mit Wunschdenken und Sehnsüchten, jedes Forum hat so seine unbewiesen, völlig aus der Luft gegriffenen "Tatsachenbehauptungen", liebevoll gehegten Gerüchte und Urban Legends.

                    Im Leica-Forum heißt dieses Phantom "M-D", nämlich eine digitale Leica M, die angeblich bald vom Himmel fällt, wahlweise mit Crop oder gar mit Vollformatsensor, total optimal wegen der ganz und gar nicht telezentrischen M-Weitweitwinkel. Dialog von gestern aus dem Leica-Forum:

                    "Und doch wird sie kommen, die Digi-M, mit Crop-Faktor - zur Photokina ..."
                    Antwort:
                    "Bitte die Klebstofftube nach Schnüffelgebrauch wieder zuschrauben."


                    Aber die Canon-Jünger sind auch nicht besser, unser Dforums-UFO ist und bleibt die nicht existente "3D".

                    Kommentar

                    • Fotograf
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 3811

                      #11
                      Mercedesprospekttauschende Kinder

                      Zitat von Hans Eberger
                      Ich frage mich, ob die so Argumentierenden schon einmal fotografiert haben oder ob sie in der Entwicklung im Stadium mercedesprospekttauschender Kinder stehen geblieben sind :-)
                      Der war gut!


                      "Mercedesprospekttauschende Kinder" - darf ich mir diese geniale Formulierung bei Bedarf mal ausleihen?

                      Kommentar

                      • Fotograf
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 3811

                        #12
                        Geteste in Heimarbeit

                        Zitat von Stecki72
                        ich denke, Erbsenzähler sind wir (hoffentlich) alle nicht.



                        Apropos Erbsenzählerei, im Leica-Forum äußern sich heute einige Teilnehmer zur zwanghaften Hobby-Testerei einiger selbsternannter Möchtegern-Experten, Freizeit-Erbsenzähler und Laientester.

                        http://www.leica-camera.com/discus/messages/22/73978.html?1115036077

                        ZITAT: "Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das Geteste irgendwelcher Herren in Heimarbeit Selbstbefriedigung."

                        "Köstlich. Es gibt eben auch Leute, die extra für ihr Auto einen "Leistungsprüfstand" in die Garage bauen und dann im Stand Vollgas geben. Wie "sinnvoll" das ist, kann sich jeder schnell selbst beantworten."

                        "Es soll auch "Fotografen" geben, die außer Testbildern von Dachpfannen nichts anderes auf der Pfanne haben."
                        ZITATENDE.

                        Kommentar

                        • Stecki72
                          Free-Member
                          • 18.06.2004
                          • 1769

                          #13
                          AW: Geteste in Heimarbeit

                          Zitat von Fotograf


                          Apropos Erbsenzählerei, im Leica-Forum äußern sich heute einige Teilnehmer zur zwanghaften Hobby-Testerei einiger selbsternannter Möchtegern-Experten, Freizeit-Erbsenzähler und Laientester.

                          http://www.leica-camera.com/discus/messages/22/73978.html?1115036077

                          ZITAT: "Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das Geteste irgendwelcher Herren in Heimarbeit Selbstbefriedigung."

                          "Köstlich. Es gibt eben auch Leute, die extra für ihr Auto einen "Leistungsprüfstand" in die Garage bauen und dann im Stand Vollgas geben. Wie "sinnvoll" das ist, kann sich jeder schnell selbst beantworten."

                          "Es soll auch "Fotografen" geben, die außer Testbildern von Dachpfannen nichts anderes auf der Pfanne haben."
                          ZITATENDE.
                          Ja, schon seltsam, wenn dem Hauptaugenmerk - der Fotografie - weniger Beachtung geschenkt wird, als der Testerei im heimischen Wohnzimmer. Wahrscheinlich brauchen einige Leute ihre MTF-Kurven und Siemenssterne, während sich "normale" Fotografen ihrer Motive und Objekte freuen.

                          Klar, ich versuche zwar auch, sehr gute Objektive zu kaufen und informiere mich vorab, aber nicht akribisch und wenn mich eine Linse umhaut, dann freut es mich, egal, ob sie im Labor ein paar Punkte schlechter abschneidet, als eine andere.

                          Ich hatte im vorigen Jahr noch die 10D, aber nie habe ich sie auf eventuellen Backfocus untersucht. Die Ergebnisse waren super, also erübrigten sich die Tests.

                          Klar, neugierig bin ich schon, ob ein Objektiv XY hoch auflöst. Aber manche Leute übertreiben es halt und sind zutiefst enttäuscht, wenn ihr Objektiv 8 Linienpaare weniger gegenüber dem Objektiv YZ auflöst...

                          Kommentar

                          • Arno Freudenstein
                            Free-Member
                            • 14.10.2004
                            • 325

                            #14
                            AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

                            Toll geschrieben Sascha

                            Diese Überlegung entspannt
                            die Sit. und läßt uns wieder
                            zum Wesentlich kommen.

                            fotografieren, knipsen,
                            foten, ablichten, und und u...

                            Gut Licht
                            Arno

                            Kommentar

                            • leicanon
                              Free-Member
                              • 04.05.2005
                              • 308

                              #15
                              AW: Oly E-1 effektiver als 20D?!

                              Wie wahr, fotograf, wie wahr.

                              Aber eins sollte doch noch festgehalten werden. Eine größere Chipfläche ist immer im Vorteil. Bei gleicher Anzahl Pixel können diese größer sein und liefern damit eine höhere Ladungsmenge, was wiederum eine niedrigere Verstärkung erfordert und damit einen höheren Störabstand gewährleistet.
                              Zu deutsch: die Kamera mit dem größeren Chip bei gleicher Pixelzahl rauscht weniger, oder die Kamera mit größerem Chip aber proportional mehr Pixeln löst bei gleichem Rauschen höher auf.
                              Mit anderen Worten, der größere Chip besitzt die besseren Entwicklungsmöglichkeiten.
                              Im übrigen haben Messungen genau das nachgewiesen: die Erhöhung der Pixelzahl und das korrespondierende Rauschen beim E-System ist dem anderer Systeme mit größerem Cip eindeutig unterlegen. Die Physik läßt sich eben doch immer noch nicht überlisten.

                              Grüsse, Wolfram

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X