AW: Kaufberatung Bridgekamera
Ich bin ganz ruhig 
Der Punkt, den ich angesprochen habe, hat durchaus seine Berechtigung. Denn es wird meiner Meinung nach gar keine Bridge-Kamera gesucht, sonder lediglich eine Möglichkeit, Gewicht einzusparen. Und das kann man eben durchaus dadurch, daß man nicht alle seine Objektive mitnimmt (egal, wie groß die Versuchung auch sein mag).
Der zweite Punkt, den ich ansprach, hat ebenso seine Berechtigung: die Bildqualität einer Bridge-Kamera ist keinesfalls besser als die einer DSLR mit einem normalen Zoom-Objektiv. Und Letzteres ist sogar schon vorhanden (Sigma 18-125).
Die 10D wiegt 830g, das Sigma 400g, dazu noch das 50/1.8 mit 130g und wenn der Wunsch nach Tele so übermächtig ist, dann eben noch das 200/2.8 mit 760g sowie ein TC dazu.
Ich komme damit maximal auf etwas mehr als 2kg ... der Rest (Tasche Akkus Speicherzeugs) würde bei einer anderen Kamera ebenfalls anfallen. Das Investitionsvolumen beträgt dabei in etwa dem Preis einer Bridge (200/2.8 gebraucht für 450.-, 50/1.8 für 90.- Soli 1.7 TC für 75.- = 615.-), ermöglicht jedoch die gewohnte Bildqualität, die Nutzung der bekannten Kamera sowie langfristig auch noch die Weiternutzung der neuerworbenen Teile (Stichwort 10D als Backup für 5D) ...
Es geht mir keinesfalls darum, irgendjemandem irgendetwas ausreden zu wollen oder "Partei" für eine bestimmte Kamera-Art zu ergreifen. Aber ich halte die Investition in ein zweites System nicht für sinnvoll, wenn das erste und bevorzugte System die einzig genannte Anforderung (wenig Gewicht) ebenso erfüllen kann.
mfG, Sönke
Zitat von Christiane

Der Punkt, den ich angesprochen habe, hat durchaus seine Berechtigung. Denn es wird meiner Meinung nach gar keine Bridge-Kamera gesucht, sonder lediglich eine Möglichkeit, Gewicht einzusparen. Und das kann man eben durchaus dadurch, daß man nicht alle seine Objektive mitnimmt (egal, wie groß die Versuchung auch sein mag).
Der zweite Punkt, den ich ansprach, hat ebenso seine Berechtigung: die Bildqualität einer Bridge-Kamera ist keinesfalls besser als die einer DSLR mit einem normalen Zoom-Objektiv. Und Letzteres ist sogar schon vorhanden (Sigma 18-125).
Die 10D wiegt 830g, das Sigma 400g, dazu noch das 50/1.8 mit 130g und wenn der Wunsch nach Tele so übermächtig ist, dann eben noch das 200/2.8 mit 760g sowie ein TC dazu.
Ich komme damit maximal auf etwas mehr als 2kg ... der Rest (Tasche Akkus Speicherzeugs) würde bei einer anderen Kamera ebenfalls anfallen. Das Investitionsvolumen beträgt dabei in etwa dem Preis einer Bridge (200/2.8 gebraucht für 450.-, 50/1.8 für 90.- Soli 1.7 TC für 75.- = 615.-), ermöglicht jedoch die gewohnte Bildqualität, die Nutzung der bekannten Kamera sowie langfristig auch noch die Weiternutzung der neuerworbenen Teile (Stichwort 10D als Backup für 5D) ...
Es geht mir keinesfalls darum, irgendjemandem irgendetwas ausreden zu wollen oder "Partei" für eine bestimmte Kamera-Art zu ergreifen. Aber ich halte die Investition in ein zweites System nicht für sinnvoll, wenn das erste und bevorzugte System die einzig genannte Anforderung (wenig Gewicht) ebenso erfüllen kann.
mfG, Sönke
Kommentar