Leica bringt Digitalrückteil für die R-Serie zur Photokina 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daker (abgemeldet)
    • Heute

    #1

    Leica bringt Digitalrückteil für die R-Serie zur Photokina 2

    siehe:
    http://www.digitalkamera.de/

    gruss ronny
  • Fotograf
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3811

    #2
    Re: Leica bringt Digitalrückteil für die R-Serie zur Photokina 2

    Leica hat heute angekündigt, mit dem Digital-Modul-R ein digitales Rückteil für ihre KB-SLRs R8 und R9 auf der Photokina 2004 vorstellen zu wollen. Das in Zusammenarbeit mit den Firmen Imacon und Kodak entwickelte Rückteil soll einen 26,4 x 17,6 mm grossen (Brennweitenverlängerungsfaktor: 1,37x) 10-Megapixel-Sensor integrieren und einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100-800 bieten. Ein LCD-Farbbildschirm, eine Firewire-Schnittstelle, ein Steckplatz für SD-Speicherkarten sowie eine so genannte Power-Unit sollen das Hardwareaufgebot abrunden. Geplant ist ein Preis von rund 4.500 EUR.

    Kommentar

    • Axel Kottal
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2404

      #3
      Wow, der Preis ist absolut Leica-like...

      ... und im Herbst 2004 zur Photokina gibt es längst eine EOS-1dv mit 10 Mpix und dem EOS-3-AF für rund 3.000 Euro. Auch die anderen (wie z. B. Nikon) werden ihre Palette entsprechend modernisiert haben. Da aber die Leica-Preise sowie schon immer jenseits von gut und böse waren und sind, wird es immer noch einige geben, die darauf abfahren.
      Da aber der Termin schon jetzt so weit vorgesetzt wurde (wer weiß denn schon was zur Photokina 2004 Stand der DSLR-Technik sein wird - bei dem Entwicklungstempo ist das doch recht schwierig abzuschätzen), gehe ich einmal davon aus, daß es sich um ein Projekt in der rein theoretischen Planungphase handelt. Es ist zu befürchten, daß die Geschichte schon veraltet ist, bevor sie auf den Markt kommt (siehe Contax N-Digital).

      Gruß
      Axel

      Kommentar

      • jar
        moderierte Schreiber
        • 27.03.2003
        • 19995

        #4
        also eine 1Dv wird nie weniger pixel haben als die 1Ds (n/t)

        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

        Kommentar

        • Islander
          Free-Member
          • 23.04.2003
          • 1633

          #5
          Das wird genauso eine Totgeburt wie...

          Moin!
          ... in den 60er/70ern der Spiegelkasten für das damals aktuelle M-Modell!

          mfg harms

          Kommentar

          • Axel Kottal
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 2404

            #6
            Warum nicht?

            Ich sehe die 1Dv nicht als Nachfolgerin der 1Ds sondern der 1D, die sicherlich nicht eine 3 in der Namensbezeichnung haben wird - wir reden allerdings hier um eine rein hypothetisch, denn wer weiß wie Canon ihre zukünftige Spitzen-DSLR-Kameras nennen wird??? Wenn sie weiter an der 1 festhalten, wird das noch zu einem Problem (1N-1V-1D-1Ds)...

            Gruß
            Axel

            Kommentar

            • jar
              moderierte Schreiber
              • 27.03.2003
              • 19995

              #7
              das es beide 1er noch gibt liegt an den total verschiedenen

              eckdaten
              1D sauschnell
              1Ds wahnsinnige auflösung

              sie haben es mit der 1Ds nicht geschafft das profitempo beizubehalten,

              auf dauer gibt es bloß eine 1 wirst sehen die vereinigt das tempo der 1D mit der auflösung der 1Ds,

              denke an analog, die 1 war raus die schnellere 1 RS kam mit der 1v wurde das tempo der 1 RS erreicht und die RS war weg.

              gruss
              jar
              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

              Kommentar

              • Axel Kottal
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2404

                #8
                O.K. ich gehe auch davon aus...

                ... daß es nur noch ein Spitzenmodell geben wird, allerdings wird es noch eine gewisse Zeit gehen, denn daß eine 1D mit dem vorhandenen Tempo und der Auflösung der 1Ds demnächst auf den Markt kommt (und dann nicht teurer ist als 5.000 Euro) ist doch sehr unwahrscheinlich.
                Warum Leica diesen Riesenumweg über ein Rückteil macht ist mir vollkommen schleierhaft, denn die Digitaltechnik, die doch hier gepostet wurde, könnte man für das Geld doch auch ein komplettes Gehäuse bauen. Denn zur Rückwand muß dann noch eine neue Einstellscheibe mitgeliefert werden (wegen Crop-Faktor), der Filmtransport muß abgeschaltet werden (wie geht das denn mit den ansetzbaren Motoren usw. usf. Das Rückteil wird dann so groß daß man den ohnehin schon riesigen Body der R8/9 nur noch mit Kloschüssel-Händen anfassen kann, vom Gewicht ganz zu schweigen. Ich meine, daß Leica in Zusammenarbeit mit ihrem Partner Panasonic ohne diesen Klimmzug eine gute DSLR-Kamera zustande bringen könnten, die auch die Leica-Fraktion zufriedenstellt.

                Gruß
                Axel

                Kommentar

                • HKO
                  Free-Member
                  • 20.06.2002
                  • 9626

                  #9
                  Re: stehen oder fallen

                  stehen oder fallen wird das Ding mit der Bildqualität, die bei Imacon bislang mit den MF-Rückteilen schon überragend gut war. Wenn der Preis, der jetzt hier genannt wurde (Quelle? - ich hab nichts gelesen) von 4500 € stimmt, wird es schon sehr interessant, z.B. für die gesamte Indoor-Fotografie, wenn jemand ein Leica-System hat. Spannend wird sein, was die Leica-Scherben nun effektiv leisten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X