If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
... neulich ('bei Nikon tut sich was') schon angekündigt hatte. Das AF-S Zoom 200-400 ist jetzt erst die echte Antwort auf das 100-400, wenn auch nach unten 100 mm fehlen. Interessant ist das 10er Weitwinkel, da bin ich ganz schön neidisch - und wenn das optisch noch gut ist, dann sowieso.
Das 17-55 ist zwar mit Lichtstärke 2,8 aber da reicht mir die 4,0 vom 17-40 L, beide sind von der kurzen Brennweite her sowieso nicht weitwinklig genug.
Aber Nikon ist auf einem guten Weg mit den Optiken, die Kamera reizt mich jetzt nicht so besonders.
daß Canon die 1D zu verscherbeln anfängt. Vom Äußeren her ist von vorn kaum ein Unterschied zur D1X bzw D1H zu sehen, vermutlich ist somit weiter die F100 die Basis.
Auf die Optiken kann man ohnehin neidisch werden.
Wenn... ja wenn alles so gut funktioniert, wie es angekündigt wird. Wir werden sehen und hoffen alle, daß Nikon einen ganz großen Treffer landet. Das wird um so wahrscheinlicher, wenn Nikon eine D2X mit etwa doppelter Auflösung nachschiebt.
Oh ja,
ein großer Treffer wäre nicht schlecht. Denn etwas mehr Wettbewerb dürfte auch die Preise drücken, bzw. einen Inovationsschub geben. Schließlich waren 1V bzw. F5 Preise lange Zeit das Spitzenlimit im Profimarkt und analoge Boliden sollten über kurz oder lang sich bei vergleichbarer Leistung (Geschwindigkeit und Auflösung) da auch wieder einpendeln.
Okay, Wettbewerb natürlich nur begrenzt, denn welcher Profi mit Nikon-Objektiven wechselt mal eben zu Canon (oder umgekehrt).
Die Basis dürfte immer noch die F5/F100 sein. Aber das Rückteil hat sich komplett verändert und der Sucher. Insgesamt denke ich steckt sehr viel Technik im Gehäuse/Zubehör, was genau werden wir bald wissen.
Wirklich freuen tue ich mich über die neuen Optiken. Das läßt hoffen...
> sehe ich die Möglichkeit des Wechselns heute nicht mehr so eng - auch der Verlust
> hält sich in Grenzen, wenn man selber günstig eingekauft hat.
Eben - aber umgekehrt wäre ein Umstieg von Nikon zu Canon leichter. Als ich das jetzt ausgerechnet habe war ich sehr verwundert. Unter dem Strich wäre ich mit Canon viel billiger gefahren und hätte für unter 5000 EUR netto so ziemlich alles gehabt.
Moin!
... das neue Canon Produkte nicht in der Lage sind die Nikon-Preise wesentlich nach unten hin zu verändern. Die D100 z.B. ist bei Brinker seit Wochen bei 1899 Euro, bei anderen Anbietern auf stabilem hohem Niveau bei ~ 2000. Bei den anderen [DH*] ist es ähnlich. Bedeutet, das wie auch immer, Nikon, ähnlich Leica, nicht bereit ist seine Produkte zu »Kampfpreisen« anzubieten.
Kommentar