Vollformat gegen Crop-Chip - Bleibt das nicht gleich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Urqx
    Benutzer
    • 07.07.2003
    • 293

    #16
    Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Bleibt das nicht gleich?

    > Und die höhere Qualität des Mittelformats kommt nur davon, dass man das Negativ
    > nicht so stark vergrößern muss im Vergleich mit KB?

    Zu einem grossen Teil. Die absolute Auflösung einer MF-Optik (Gesamtzahl Linienpaare/Negativhöhe) ist i.allg. allerdings schon noch etwas besser
    als bei KB. Die relative Auflösung (Linienpaare pro Millimeter)
    ist bei MF-Optiken wesentlich schlechter als bei KB.

    Kommentar

    • Fotograf
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 3811

      #17
      Re: Von Nikon, Apple und Leica...

      > > Aber Nikon ist selbst schuld daran, gestattet man doch im Hause Nikon seinen
      > Kooperationspartnern
      > > Fuji und Kodak nicht mehr die Nutzung der Profi-Gehäuse
      > für den Bau von Nikon-kompatiblen
      > > DSLRs (wie einst mit der Kodak DCS 760 auf
      > Nikon F5-Basis).
      <i>> Bei Canon tut man das anscheinend schon länger nicht mehr. Oder
      > baut Kodak noch was mit Canon-Body?</i>

      Canon ist sehr groß mit 80% Marktanteil bei DSLRs der 10D-Klasse und braucht im DSLR-Bereich offensichtlich keine Kooperationspartner. Nikon schon eher. Aber das muß Nikon für sich selbst entscheiden. Bisher hielt Nikon Kooperationspartner für notwenig, neuerdings werden diese mit dem F80-Gehäuse abgespeist und so vergrault. Das ist die aktuelle Entwicklung.

      > >Aus Angst vor weniger verkauften eigenen DSLRs treibt Nikon
      > > so die bisherigen Kooperationspartner ins 4/3-Lager
      <i>> Kann
      > ich aber verstehen. So hält man sich Konkurrenz vom Hals. </i>

      So hält man sich Konkurrenz vom Hals.. und die Kunden... und stärkt die 4/3-Fraktion, denn Fuji ist ein wichtiger Global Player mit viel Power.

      > <- das erinnert mich stark an
      > > das Geschäftsgebaren der Firma
      > Apple in den 80er und 90er Jahren. Man ist sich selbst
      > > genug.
      <i>> Was haben die denn da gemacht?</i>

      Das fragen sich viele, ganz viele... *LOL*

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #18
        Re: reale Leistung der kleinen Optiken ?

        Du sprichst ein Problem an, was m.E. unbewiesen ist. Wenn du die Auflösung auf dem Chip nimmst und davon ausgehst, daß dies die Optik liefert, hast Du recht. Nur - wer hat es gemessen ? Theoretisch müssen diese Optiken mehr bringen, ob es denn praktisch auch so ist und insbesondere auch über das ganze Bildfeld ? Wenn ich Bildqualitäten der Consumer-Digis so sehe, fehlt meist/in kritischen Situationen doch eine Menge Detail-Info.

        Kommentar

        • Palu*
          Free-Member
          • 15.07.2003
          • 182

          #19
          Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Bleibt das nicht gleich?

          > nicht wissenschaftlich fundiert, sondern mehr auf dem begründet, was ich
          > > so von
          > anderen gehört habe.
          > > Patrick </i>
          >
          > ... und Mattes fotografiert mit seiner
          > 1Ds und diversen L-Objektiven.</i>

          Ich hab ja auch ohne Umschweife zugegeben, dass ich nur das wiedergeplappert habe, was viele an der 1ds monieren.
          Gruß
          Patrick

          Kommentar

          • Peter Fuxen
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1935

            #20
            Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Bleibt das nicht gleich?

            Was ich interessant finde: Ihr redet hier alle andauernd vom FF-Chip. Und knipst alle auf APS rum...Wann glaubt ihr denn allen Ernstes eine Kamera mit FF-Chip in den Händen zu halten?

            Glaubt ihr in nächster Zeit wirklich an einen High-End FF-Chip wie in der 1Ds zu Preisen der D100 Klasse sagen wir knapp über 2-2.500 EUR?

            Wenn ihr denn einen FF-Chip bekommt, wird der wieder ein BetaModell sein, welches Canon über die User austesten und bezahlen läßt - aber sicher nicht mit dem Output und dem Handling einer 1Ds.

            Also ich strebe mehr nach Dingen die ich erreichen kann - und bezahlen, oder zumindest bezahlen will. Aber was weiß denn auch ich...

            Gruß
            Peter

            Kommentar

            • GS2
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 4079

              #21
              Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Die

              FF, Crop-Faktor oder Optik ist nicht der allesumfassende Schlüssel.

              Die Frage sollte eher lauten: 'Welche Möglichkeiten stecken in der Verarbeitung der Sensordaten unter Einbeziehung bekannter elektronischer und optischer Engpässe?'. Im Bereich der Software steckt enorm viel Potential, das bis heute kaum genutzt wird.

              /gs

              Kommentar

              • GS2
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 4079

                #22
                Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Die Software machts

                sollte der Titel lauten. Dammische Enter-Taste *groll*

                /gs

                Kommentar

                • Palu*
                  Free-Member
                  • 15.07.2003
                  • 182

                  #23
                  Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Bleibt das nicht gleich?

                  Irgendwie weiß ich nicht ganz auf was Du dich beziehst, Peter.
                  Gruß
                  Patrick

                  Kommentar

                  • Der Urqx
                    Benutzer
                    • 07.07.2003
                    • 293

                    #24
                    Re: reale Leistung der kleinen Optiken ?

                    > Du sprichst ein Problem an, was m.E. unbewiesen ist. Wenn du die Auflösung auf dem
                    > Chip nimmst und davon ausgehst, daß dies die Optik liefert, hast Du recht. Nur -
                    > wer hat es gemessen ? Theoretisch müssen diese Optiken mehr bringen, ob es denn praktisch
                    > auch so ist und insbesondere auch über das ganze Bildfeld ? Wenn ich Bildqualitäten
                    > der Consumer-Digis so sehe, fehlt meist/in kritischen Situationen doch eine Menge
                    > Detail-Info.

                    Welche Consumer Digi meinst du? Ich nehme einfach mal Bilder der D7i und die haben
                    garantiert eine höhere Linienauflösung als die der D60 o.ä. Der Chip hat ungefähr 1/4 der
                    Höhe der D60 (wenn ich mich jetzt nicht ganz irre), bei gleicher Auflösung der
                    Optik blieben dann 6MPix / (4*4) = 375.000 'echte' Pixel. Und den Unterschied zwischen
                    einem Bild, was aus 375.000 Pixeln interpoliert wurde und einem 'echten' 5MPix-Bild erkenne
                    ich auch ohne Tests. Ausserdem gibt es in Fachzeitschriften genügend Tests, wo du anhand
                    der Linienauflösung und der Chipgrösse sehr leicht nachprüfen kannst, dass die relative Auflösung der Optik in Linienpaaren pro mm DEUTLICH höher ist als bei den besten L-Optiken.
                    Ich spreche NICHT von der absoluten Auflösung (Linienpaare pro Bildhöhe).

                    Kommentar

                    • HKO
                      Free-Member
                      • 20.06.2002
                      • 9626

                      #25
                      Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Bleibt das nicht gleich?

                      Ganz im Ernst - um Deine Frage zu beantworten - erwarte ich so was. Ob es 2000 - 2500 € oder auch 4000 werden, sei dahin gestellt, aber ich bin mir sehr sicher, daß Canon mit FF (evtl. auch annähernd FF) als Hauptlinie im Profi/Semiprofi-Bereich weitermachen wird, weil die ganze Modellpolitik der Optiken keinen anderen Sinn macht. Wenn Sie ihren aktuellen Erfolg (und Marktanteil) konsolidieren wollen, muß eine Antwort her speziell auf Nikons DX - WW - Lösungen, d.h. entweder auch so etwas bauen oder eben die vorhandenen Optiken sinnig nutzbar machen mittels FF-Chip, wobei vielleicht per Soft noch einiges gemacht werden muß.

                      Kommentar

                      • Peter Fuxen
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1935

                        #26
                        Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Bleibt das nicht gleich?

                        Aber wie soll denn ein so viele Tausend Euro Einspar Chip hergestellt werden - und es ist ja nicht nur der Chip, sondern noch sehr viel mehr im Gehäuse - vor allen Dingen Software. Eine die diese Datenmengen handelt und ein Output auf höchstem Niveau. Ich meine du kennst den Preis der 1Ds und wie lange soll das dauern? Mir sollte es recht sein, denn ich hätte auch mit einem Wechsel, so er denn wirkliche Vorteile bringt, kein Problem.

                        Aber wirtschaftlich halte ich es für nicht machbar. Nicht innerhalb der nächsten Jahre. Wie gesagt auf dem hohen Niveau - kein Kalauer der zwar FF aber mit allen Pleiten brächte...

                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar

                        • HKO
                          Free-Member
                          • 20.06.2002
                          • 9626

                          #27
                          Re: Vollformat gegen Crop-Chip - Bleibt das nicht gleich?

                          Der Preis des Chips bzw. der 1Ds ist doch ein Marktpreis - es wird darauf ankommen, was man verkaufen will, machen kann man es sicher. Es wird darauf ankommen, was der Narkt verlangt bzw. was man verkaufen kann. Beim aktuellen Preis gehen nur geringe Stückzahlen über den Tisch, aber schon bei unter 5000 werden diverse leute zuschlagen. Das größte Problem für Canon dürfte die 1Ds und ihr Preis selber sein, denn wenn man darunter was ansiedeln will, muß man aufpassen sich nicht selbst die 1Ds unverkäuflich zu machen.

                          Kommentar

                          • HKO
                            Free-Member
                            • 20.06.2002
                            • 9626

                            #28
                            Re: Die Software machts...

                            Du sprichst mir mal wieder aus der Seele. An den Optiken wird nur wenig zu feilen sein, wenn nicht das Rad nochmal erfunden werden soll. Aber mit intelligenter Soft die bestehenden Probleme intelligent zu handeln, ist mit Sicherheit die viel einfachere Lösung.

                            Kommentar

                            • GS2
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 4079

                              #29
                              Re: Die Software machts...

                              Wobei ich mich nicht nur auf Bereich Optik beziehe.

                              'Intelligente Software' kann vorhandenen Sensoren sicherlich noch so einiges entlocken. Wenn man sich nur anschaut, mit welchen Software-Tricks in der Astronomie aus einem scheinbaren Nichts Bilder hervorzaubert werden ...



                              /gs

                              Kommentar

                              • ehemaliger Benutzer

                                #30
                                Re: Von Nikon, Apple und Leica...

                                > <- das erinnert mich stark an
                                > > das Geschäftsgebaren der Firma
                                > Apple in den 80er und 90er Jahren. Man ist sich selbst
                                > > genug.
                                > Was haben die denn da gemacht?

                                >Das fragen sich viele, ganz viele... *LOL*<

                                Damals wollte, so weit ich mich erinnern kann, Microsoft das moderenere und grafisch orientierte Mac OS kaufen und es anstatt ihres DOS und späteren Windows als Betriebssystem einsetzten. Apple wollte das aber nicht, mit dem Ergebniss das Apple es damals versäumte aus seinen >Nischendasein< hervorzutreten zu können.

                                Grüsse Heinz

                                (seit 10 Jahren Apple-User)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X