Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SiggiW
    Full-Member
    • 30.06.2008
    • 490

    #1

    Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

    Heute kam nun endlich meine R5.

    Ich habe mehrere Akkus und wenn ich unterwegs bin und nachts die Akkus laden will, passt in die mitgelieferte Ladeschale immer nur 1 Stück.

    Daher meine Frage:

    Gibts eine Empfehlung eines sehr guten Laders, der 2 Akkus aufnimmt, die nicht unbedingt parallel geladen werden müssen,
    nacheinander wäre auch o. k. - Hauptsache ist, dass ich nachts keinen Wecker stellen muss, um den nächsten Akku dann zu laden ..
  • Volker Arnold
    Free-Member
    • 06.10.2008
    • 334

    #2
    AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

    Mit einem guten Ladegerät für USB C oder einer geeigneten Powerbank kannst du einen Accu in der Kamera laden und den zweiten Accu im Ladegerät.
    Wenn du einen BG an der Kamera hast dann läd es beide Accus nacheinander mit der Powerbank.

    Kommentar

    • Volker Arnold
      Free-Member
      • 06.10.2008
      • 334

      #3
      AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

      Zitat von Volker Arnold Beitrag anzeigen
      Mit einem guten Ladegerät für USB C oder einer geeigneten Powerbank kannst du einen Accu in der Kamera laden und den zweiten Accu im Ladegerät.
      Wenn du einen BG an der Kamera hast dann läd es beide Accus nacheinander mit der Powerbank.
      Nochmal nachgedacht, vermutlich geht das nur mit den neuen Accus LP-E6 NH

      Kommentar

      • TXLRudi
        Free-Member
        • 13.07.2004
        • 695

        #4
        AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

        Hi,

        ja - gibt es.



        Kaufe ich mir auch für meine soeben gelieferte R5/R6.

        Ich habe mit Baxxtar nur gute Erfahrungen gemacht, noch nie Probleme. Immer erkannt, immer top Ausdauer. Und vom P/L-Verhältnis unschlagbar.

        Viele Grüße

        Rudi

        Kommentar

        • SiggiW
          Full-Member
          • 30.06.2008
          • 490

          #5
          AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

          Ja, genau, Rudi - nach sowas suchte ich.

          Der Preis ist ja der Hammer: ca. 65€ für einen Doppellader und noch mit 2 Akkus .. WOW !

          Auch Dir viel Spaß mit Deinen R5/R6

          Kommentar

          • TXLRudi
            Free-Member
            • 13.07.2004
            • 695

            #6
            AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

            Zitat von SiggiW Beitrag anzeigen
            Ja, genau, Rudi - nach sowas suchte ich.

            Der Preis ist ja der Hammer: ca. 65€ für einen Doppellader und noch mit 2 Akkus .. WOW !

            Auch Dir viel Spaß mit Deinen R5/R6

            Danke! Ja, der Preis ist schon krass verglichen mit den Apothekenpreisen für die Original-Akkus. Ich könnte es verstehen, wären diese um den Faktor, den sie teurer sind auch besser. Sind sie aber nach meiner Beobachtung nicht und meine Beobachtung reicht nun bis zur 300D im Jahre 2004 zurück. Ich hab noch nie einen Originalakku gekauft (außer die zu den Cams beiliegenden) und meine Feststellung ist tatsächlich, dass ausgerechnet diese auch als erstes ausgesondert werden müssen, weil ihnen die Puste ausgeht.

            Viele Grüße

            Rudi

            Kommentar

            • herbert_k
              Free-Member
              • 11.07.2007
              • 80

              #7
              AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

              Du musst aber noch ca. 10€ für das eigentliche Ladegerät hinzurechnen.

              Kommentar

              • kk3
                Full-Member
                • 27.03.2003
                • 872

                #8
                AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

                Zu den Nachbau-Akkus hat Rado mal einen sehr aufschlussreichen Artikel verfasst:
                Willkommen im Naturfotocamp, dem Blog, Podcast und Website für authentische Naturfotografie! Ich, Radomir Jakubowski, liebe Fotografie. Wildlifefotografie, Makrofotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Pflanzenfotografie und vieles mehr.


                Danke für den Tipp mit dem Ladegerät.
                Ich habe gerade gesehen, dass es die Ladegeräte auch einzeln gibt (falls jemand die Originalen Akkus bevorzugt, wie ich):
                https://www.amazon.de/Baxxtar-Dual-LCD-1854-kompatibel/dp/B07M8CX8H9/
                es lohnt ein Blick in die Bewertungen dort. Es scheint nicht bei allen Kunden gut mit dem originalen Akku LP-E6NH zu harmonieren.
                Zuletzt geändert von kk3; 11.02.2022, 23:35.
                --
                Viele Grüße
                Klemens
                https://www.karkow.net

                Kommentar

                • TXLRudi
                  Free-Member
                  • 13.07.2004
                  • 695

                  #9
                  AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

                  Zitat von herbert_k Beitrag anzeigen
                  Du musst aber noch ca. 10€ für das eigentliche Ladegerät hinzurechnen.
                  Warum? Das Ladegerät ist bei dem Preis dabei - oder meinst Du, was hinten ans USB-Kabel rankommt, quasi den Verbinder USB <> 230 V?

                  Das muss man nicht zwingend dazu rechnen, denn grundsätzlich dürfte sowas jeder mehr als einmal inzwischen zu Hause haben. Aber Du hast natürlich Recht, wer keins hat, sollte sich ein leistungsfähiges dazu kaufen. Ist aber auch keine Megainvestition.

                  Kommentar

                  • hs
                    Free-Member
                    • 01.07.2003
                    • 7949

                    #10
                    AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

                    Zitat von TXLRudi Beitrag anzeigen
                    Warum? Das Ladegerät ist bei dem Preis dabei
                    Jetzt verstehe ich nicht dein "Warum?". Bild 2 zeigt eindeutig zweimal USB Input. Ich gehe somit auch davon aus, dass die angedeuteten USB Kabel bedeuten, dass man ein Ladegerät über einen der beiden USB Ports anschließen muss.

                    Und ja, ich denke auch, dass jeder so ein Ladegerät zu hause hat. Wahrscheinlich sogar mehrfach.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

                      Diese USB-Ladegeräte aus chinesischer Fabrikation sind extrem kostengünstig, flexibel, funktionieren ganz gut und sind perfekt für unterwegs.
                      Direkt aus China eingekauft bekommt man diese ab ca. 8 EUR oder als kostenlose Zugabe zu den Akkus.

                      Nur: sie führen auch bei kräftiger USB-Versorgung meist nicht zur kürzesten Ladezeit, in anderen Worten: sie laden meistens ein bis zwei Stunden länger, weil sie nicht ausreichend Strom liefern können. Es besteht auch das Risiko, dass die Akkus nicht ganz voll geladen werden und daher sollte man zwischendurch auch mal wieder mit einem hochwertigen Ladegerät ran.
                      Ich nehme an, diese Schwächen liegen an der billigen Schaltung fürs Hochsetzung der 5V Versorgungs- auf die 8,4V Ladespannung.

                      Für das Laden über Nacht ist das kein Problem, aber man sollte diese Schwächen jedenfalls kennen und berücksichtigen.
                      Es ist aus meiner Sicht kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu hochwertigen Ladegeräten bzw. dem Original.

                      Und noch was: wenn man die originalen Canon Akkus besser darstellen will, dann vergleicht man am besten einen voll geladenen Canon Akku mit einem nicht voll geladenen Nachbau mit möglichst billigen Akkuzellen aus China.
                      Meine Erfahrungen zeigen, dass es vorwiegend auf die verbauten Akkuzellen ankommt, und da gibt es durchaus auch günstige und hochwertige Akkus mit Zellen aus japanischer Fabrikation.
                      Wenn man darauf achtet, wird man kaum einen Unterschied in der Leistungsabgabe und Haltbarkeit bemerken.

                      Kommentar

                      • Yeti2
                        Free-Member
                        • 26.03.2008
                        • 38

                        #12
                        AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

                        Ich nutze ein Nitecore UCN2 PRO
                        Das Nitecore UCN2 PRO Ladeger&#228;t bietet die M&#246;glichkeit 2 CANON-Kamera-Akkus des Typs LP-E6N und LP-E6NH gleichzeitig zu laden.…

                        Mit einem entsprechenden USB-Netzteil werden auch 2 Akkus schnell geladen. Funktioniert auch mit den LP-E6NH

                        Kommentar

                        • HD-Foto
                          Free-Member
                          • 10.06.2007
                          • 884

                          #13
                          AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?


                          Ich habe einen Hähnel Procube 2 Doppel-Ladegerät für Canon.

                          Der lädt klaglos zwei Akkus.

                          Nitecore hatte ich mal für eine andere Kameramarke. Die sind auch super.

                          Kommentar

                          • JensLPZ
                            Free-Member
                            • 25.11.2015
                            • 6357

                            #14
                            AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

                            Zitat von Yeti2 Beitrag anzeigen
                            Ich nutze ein Nitecore UCN2 PRO
                            Das Nitecore UCN2 PRO Ladeger&#228;t bietet die M&#246;glichkeit 2 CANON-Kamera-Akkus des Typs LP-E6N und LP-E6NH gleichzeitig zu laden.…

                            Mit einem entsprechenden USB-Netzteil werden auch 2 Akkus schnell geladen. Funktioniert auch mit den LP-E6NH
                            Genau dieses habe und nutze ich (wenn nötig) auch. Da wird vom Ladestrom bis zur Temperatur der / des Akkus alles angezeigt.

                            Tipp für die Stromversorgung des Ladegeräts: Die meisten modernen Notebooks nutzen dazu heutzutage den USB-C Anschluss. Solch ein Teil ans Nitecore angeschlossen, passt perfekt.
                            Zuletzt geändert von JensLPZ; 14.02.2022, 10:56.

                            Kommentar

                            • Yeti2
                              Free-Member
                              • 26.03.2008
                              • 38

                              #15
                              AW: Gibt es einen Doppel-Akku-Lader für Akkus der R5 ?

                              Zitat von JensLPZ Beitrag anzeigen
                              Genau dieses habe und nutze ich (wenn nötig) auch. Da wird vom Ladestrom bis zur Temperatur der / des Akkus alles angezeigt.

                              ...
                              Die Temperatur wird aber nur bei Originalakkus korrekt angezeigt (liegt um die 40°C). Bei Fremdakkus sind es immer 25°C.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X