Luftfeuchtigkeit, Pilz und Korrosion

Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Pahud
    Free-Member
    • 01.01.2009
    • 3

    #1

    Luftfeuchtigkeit, Pilz und Korrosion

    Hallo,
    Ich wohne seit 13 Jahren in Nordostbrasilien. Die hier herrschende, hohe Luftfeuchtigkeit, die agressiven, salzhaltigen Meereswinde und der starke, sandhaltige Wind haben nach wenigen Jahren meine umfangreiche (analoge) Canon F-1 N Ausrüstung zerstört. Um meine nun digitale Canon-Ausrüstung (450 D) vor demselben Schicksal zu bewahren, habe ich folgendes gemacht: Aus Glas eine Art Aquarium gefertigt, mit auflegbarem Glasdeckel und zwei Löcher zur Luftzirkulation. Darin befinden sich nun Gehäuse, Objektive, usw., die von einer 25 W Lampe dauerhaft und ohne Unterbruch angestrahlt werden. Das Ganze befindet sich in einem geschlossenen Raum. Dadurch werden Luftfeuchtigkeit, Salz und Wind praktisch eliminiert. Licht und Wärme sollen Pilzbefall und Korrosion verhindern (oder zumindest verlangsamen...!). Liege ich mit dieser Theorie und diesem Vorgang richtig?
    Wenn jemand Erfahrung mit diesem Problem hat oder eine bessere Lösung hat, bin ich dankbar für jeden wertvollen Tipp!
    Mit bestem Dank, Michael
  • Bernd Hohmann
    Free-Member
    • 24.01.2011
    • 770

    #2
    AW: Luftfeuchtigkeit, Pilz und Korrosion

    Zitat von Michael Pahud Beitrag anzeigen
    Das Ganze befindet sich in einem geschlossenen Raum. Dadurch werden Luftfeuchtigkeit, Salz und Wind praktisch eliminiert. Licht und Wärme sollen Pilzbefall und Korrosion verhindern (oder zumindest verlangsamen...!). Liege ich mit dieser Theorie und diesem Vorgang richtig?
    Eigentlich müsstest Du "nur" eine permanente Luftentfeuchtung in dem Raum gewährleisten. Damit bist Du die Salzhaltige Luft und auch die Schimmelgefahr los.

    Bernd

    Kommentar

    • mssn
      Free-Member
      • 29.12.2006
      • 550

      #3
      AW: Luftfeuchtigkeit, Pilz und Korrosion

      Aquarium für's Gerödel...interessant. Man(n) muss hier im Nordosten Brasiliens als Fotograf aber auch ordentlich DIY sein denn wer in Brasilien lebt und das auch noch weit weg von Sao Paulo oder Rio de Janeiro kann nicht einfach mal in den Baumarkt oder ein gutes Fotofachgeschaeft gehen. Online ist die Auswahl (International) natürlich gross aber das kostet gleich mal das doppelte oder sogar dreifache!!!
      Ich verstaue meine Ausrüstung in einer Art Riesen-Tupperware-Box aus klarem, durchsichtigen Material (Casas Freitas oder Lojas Americanas, etc.) Des weiteren solltest du dein Zeug nach jedem Outdooreinsatz wie Strand, Lagunen oder feuchten Waldregionen reinigen. Besorge dir auch für jede einzelne deiner Linsen einen separaten Aufbewarungsbehälter (TupperWare like). Geh auch regelmäßig mal in eines der grossen Schuhgeschäfte und lass dir (gratis) die Silicagel-Säckchen geben.
      Ist alles viel Arbeit und viel Kontrolle aber wenn du nicht in regelmäßigen Abständen deine Kameras/Objektive austauschen willst kommt man einfach nicht drum herum. Mir hat es jetzt mein 2 Jahre altes EF 100mm Macro befallen. Falls du Kontakte nach Übersee hast dann nutze diese um dir ein grosses Pelicase zu kaufen.

      Wo wohnst du denn genau in Brasil?

      Markus (in CE)

      Kommentar

      Lädt...