Umgebungslicht totgeblitzt

Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nas-t
    Free-Member
    • 29.09.2009
    • 144

    #1

    Umgebungslicht totgeblitzt

    Hallo Zusammen,

    ich hatte gestern ein Shooting in einer CoyoteBar.
    Ziel war es die Mädels, die da auf der Bar tanzen einzeln abzulichten.

    Ich bin also los, mit meinen 2 Blitzköpfen (CY-420K und das CY-600K) und einer 60cm Octagon und einer 60x60 SB, mehreren Objektiven und meinem Speedlight.

    Dort angekommen hab ich versucht die Blitze möglichst weit nach unten zu regeln und war von der Bar auf der die Models dann standen ca 1,5 Meter weg. ISO 100, 125er Belichtung und ne Blende 8.
    Bild gemacht. Totgeblitzt.

    Ich hab gedreht und verstellt an allen Reglern und Einstellungen die sich für mich ergeben haben, aber das Umgebungslicht ( Lichter in den Kühlschränken, Leuchtreklame, etc) war immer tot.

    Letztendlich habe ich dann die Einstellichter zur Ausleuchtung genutzt ( was eher schlecht als recht war ) und hab eben mit Stativ oder dem Speedlight auf der Kamera (indirekt) genutzt.

    Was hätte ich tun können, damit die Blitze nicht alles niederblitzen?

    Gruß
    Thomas
  • Mike J
    Free-Member
    • 05.11.2003
    • 694

    #2
    AW: Umgebungslicht totgeblitzt

    Hy,

    ich bin auch noch nicht so der Profi was das blitzen angeht, aber du hättest die Kamera ohne Blitz in den P Modus stellen können ein Bild machen, die Einstellungen in M übertragen und dann die Blitze hochfahren als Aufheller. Dann frieren die Blitze das Model ein und das Umgebungslicht bleibt erhalten.
    Fast vergessen deine Models müßen dabei in einem dunkleren Bereich stehen so das der Hintergrund auf jeden Fall heller ist sonst geht das auch nit.

    So müßte es funktionieren.



    Gruß

    Mike
    Zuletzt geändert von Mike J; 28.01.2011, 15:53.

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      AW: Umgebungslicht totgeblitzt

      Hallo Thomas,

      na überleg doch mal. Du hast in einer Bar mit Fummelbeleuchtung bei ISO 100, einer 1/125 s und Blende 8 gearbeitet. Was glaubst Du denn, was da vom Umgebungslicht ohne Blitz übrig bleibt? Nichts! Das wäre ein stockfinsteres Bild geworden, wo wirklich nur die Lampen der Raumbeleuchtung als helle Flecken zu sehen gewesen wären!

      Bei dieser von Dir gewählten Einstellung ist es nun egal, wieviel Blitzlicht Du dort dazu gibst. Mit diesem Lichtwert bei ISO 100 drückst Du dem Umgebungslicht einfach die Luft ab. Es lag also nicht an den Blitzen, sondern an Deiner Kamera-Einstellung!

      Kommentar

      • marcel71
        Free-Member
        • 13.02.2005
        • 337

        #4
        AW: Umgebungslicht totgeblitzt

        Wenn Umgebungslicht mit aufs Bild soll, dann muss das die Kameraeinstellung auch zulassen. Mit ISO100/8,0/125 wird das wohl nix in einer mehr oder weniger "schummrigen" Bar.

        Ich würde mal messen, welche EInstellungen OHNE Blitz erforderlich wären und dann Größenordnung 2 Blendenstufen unterbelichten und DANN dazu Blitzen. d.h. ISO rauf, Blende weiter auf und/oder Belichtungszeit verlängern.

        Kommentar

        • Dirk Wächter
          webmaster
          • 16.06.2002
          • 14618

          #5
          AW: Umgebungslicht totgeblitzt

          Ohne Blitz: nicht in P sondern in Av bei entsprechend voreingestellter Blende messen. Dann hätte er gesehen, was bei ISO 100 eigentlich für eine (sicher sehr) lange Zeit hätte gewählt werden müssen!

          Hat er aber nicht gemacht, sondern eine 1/125 s bei ISO 100 benutzt und damit alles an Umgebungslicht weggedrückt.

          Blende 8 bei 1/125 s...das ist Lichtwert 13!!! Bei ISO 100 eine vielleicht ausreichende Einstellung für helles Tageslicht!!! Aber doch nicht abends in einer Tanzbar!

          Kommentar

          • Jesaja78
            Free-Member
            • 02.12.2009
            • 943

            #6
            AW: Umgebungslicht totgeblitzt

            Das Lesen von Dirks Buch im Vorfeld hätte sicherlich schon geholfen.

            Ich frage mich nur gerade, wer mit so einer Ausrüstung in eine Bar geht um Mädels auf derselben zu fotografieren und nicht den Hauch einer Ahnung von Blitzen hat...

            Wie die anderen schon gesagt haben, 1/20 (oder sogar länger) und ein 1-2 Stufen abgeblendetes Objektiv hätten wahrscheinlich eher zum Erfolg geführt...

            Kommentar

            • Mike J
              Free-Member
              • 05.11.2003
              • 694

              #7
              AW: Umgebungslicht totgeblitzt

              Ok, im AV hätte man das ganze natürlich direkt auf die richtige Blende angepaßt und somit auch die Schärfentiefe etwas steuern können. Danke werd ich nächstes mal auch verwenden. :-)

              Asche über mein Haupt ich hab dein Buch auch gelesen. Ist aber schon was her, muß ich nochmal ran. :-)

              Gruß

              Mike

              Kommentar

              • Nas-t
                Free-Member
                • 29.09.2009
                • 144

                #8
                AW: Umgebungslicht totgeblitzt

                Ich hätte also im Grunde nur ohne die Blitze mal Z.B. Blende 4 (also Offenblende beim 17-40 L ) auf AV nehmen müssen, im M Modus diese Einstellungen übernehmen und dann mit den Blitzen einfach noch ein wenig variieren. Iso hätte ich dann mal bei 500 angesetzt.

                Die Bilder habe ich jetzt bei Iso´s zwischen 800 und 1250 gemacht Blende bei 4, bzw anderes Objektiv bei 3,2 und zwischen 1/13 und 1/40 Belichtung mit dem indirekt blitzenden Speedligt und den Blitzköpfen als Belecuhtung.

                Das lief auch ganz gut, solange die Models mit mir auf einer höhe waren. Sobald sie auf der Bar standen, hatte ich oben immer zuviel Schatten, bzw einen Rotstich auf den Gesichtern. Das muß ich halt jetzt in der EBV bereinigen.

                Ich kam mir stellenweise vor wie n Volltroll...:-) Blödes Gefühl.

                Kommentar

                • Nas-t
                  Free-Member
                  • 29.09.2009
                  • 144

                  #9
                  AW: Umgebungslicht totgeblitzt

                  Zitat von Jesaja78 Beitrag anzeigen
                  Das Lesen von Dirks Buch im Vorfeld hätte sicherlich schon geholfen.

                  Ich frage mich nur gerade, wer mit so einer Ausrüstung in eine Bar geht um Mädels auf derselben zu fotografieren und nicht den Hauch einer Ahnung von Blitzen hat...

                  Wie die anderen schon gesagt haben, 1/20 (oder sogar länger) und ein 1-2 Stufen abgeblendetes Objektiv hätten wahrscheinlich eher zum Erfolg geführt...
                  Ich habe nur GENAU SOWAS noch nicht gemacht, sonst hätte ich gewusst wie es geht.
                  Hätte ich GARKEINE Ahnung, wäre ich da auch nicht hingegangen.
                  Mit meinem Speedlight weiß ich durchaus umzugehen, da ich schon seit 2 Jahren in Sachen Eventfotografie ( du würdest es vielleicht Partyknipserei nennen ) unterwegs bin.

                  Aber auch dir DANKE für deinen Hinweis.

                  Kommentar

                  • Dirk Wächter
                    webmaster
                    • 16.06.2002
                    • 14618

                    #10
                    AW: Umgebungslicht totgeblitzt

                    Na das ist es ja gerade. Du bist der Meinung, Du kannst mit dem Blitz umgehen (was durchaus so sein kann), bemerktst aber gar nicht, dass es der Umgang mit der Kamera ist, der Dich (im wahrsten Sinne des Wortes) im Dunkeln tappen lässt. ;-)

                    Nix für ungut. Man muss eben als Fotograf ein "Gefühl für Helligkeiten" entwickeln. Abends in einer Bar bei ISO 100, Blende 8 und 'ner 1/125 s. Da weiß jeder, der halbwegs gut auf dem Fotoweg ist, dass das nichts werden kann. So wie jeder Autofahrer schnell im Blut hat, dass man mit 120 km/h nicht in eine normale Garage hineinfahren kann, ohne das Auto an die gegenüber liegende Wand zu hauen.

                    Kommentar

                    • Dirk Wächter
                      webmaster
                      • 16.06.2002
                      • 14618

                      #11
                      AW: Umgebungslicht totgeblitzt

                      Hallo Thomas, keine Sorge. Dafür helfen wir Dir doch hier. Schließlich soll es doch besser werden, oder? ;-)

                      Keiner hat behauptet, dass das Blitzen in dunklen Umgebungen einfach ist, wenn man etwas mehr haben will als "Tante Friedas Geburtstagsfeierbilder". Die Lichtstimmung zu erhalten oder gar zu verbessern (was z.B. immer mein Ziel ist) oder Mischlichtsituationen in den Griff zu bekommen, das ist richtig Arbeit. Da musst Du so nach und nach fit werden auf dem gesamten Gebiet der Fotografie. Erst wenn Du ohne Angst jede Location betreten kannst, Deine Bilder egal was auf Dich zukommen mag trotzdem in den Griff bekommst und vorallem den "schmalen Grat zwischen Wunschdenken und Physik" erkennst, erst dann ist man für alles gut gerüstet.

                      Kommentar

                      • Nas-t
                        Free-Member
                        • 29.09.2009
                        • 144

                        #12
                        AW: Umgebungslicht totgeblitzt

                        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                        Na das ist es ja gerade. Du bist der Meinung, Du kannst mit dem Blitz umgehen (was durchaus so sein kann), bemerktst aber gar nicht, dass es der Umgang mit der Kamera ist, der Dich (im wahrsten Sinne des Wortes) im Dunkeln tappen lässt. ;-)

                        Nix für ungut. Man muss eben als Fotograf ein "Gefühl für Helligkeiten" entwickeln. Abends in einer Bar bei ISO 100, Blende 8 und 'ner 1/125 s. Da weiß jeder, der halbwegs gut auf dem Fotoweg ist, dass das nichts werden wird. So wie jeder Autofahrer schnell im Blut hat, dass man mit 120 km/h nicht in eine normale Garage hineinfahren kann, ohne das Auto an die gegenüber liegende Wand zu hauen.
                        Was die ISO bedeutet weiß ich ja auch :-) Die Einstellungen ISO 100, Blende 8 und 1/125 s habe ich auch schnell verworfen.......angefangen damit, die Belichtungszeit hochzudrehen und die Blende weiter zu öffnen.
                        Wenn ich bisslang mit Blitzköpfen gearbeitet habe, dann IMMER im Studio. Dort habe ich halt auch immer die 100er ISO, bzw max einmal ISO 200.
                        Ich habe es auch mit mit höheren Isos versucht, habe aber immer ein wenig "Rauschangst" mit mein 40D :-)

                        Na ja, ich danke euch für die Hinweise und Tipps und werde es einfach demnächst mal mit euren "Tricks" versuchen und in der Zwischenzeit PS anwerfen und retten was zu retten ist.

                        VG
                        Thomas

                        Kommentar

                        • Dirk Wächter
                          webmaster
                          • 16.06.2002
                          • 14618

                          #13
                          AW: Umgebungslicht totgeblitzt

                          Zitat von Nas-t Beitrag anzeigen
                          ...Wenn ich bisslang mit Blitzköpfen gearbeitet habe, dann IMMER im Studio...
                          Thomas, im Studio ist das was ganz anderes! Da stellt man deswegen seinen Lichtwert in M ein, weil zum einen richtig "fett" Licht zur Verfügung steht und die Lichtmenge über die Generatoren der Blitzanlage (also nicht über die Kamera) manuell geregelt wird. Da hat die Belichtungsautomatik der Kamera (Av oder Tv) keine Daseinsberechtigung mehr! Von diesen Lampen kommt locker genug Licht, um selbst die Sonne wegzublitzen!

                          Kommentar

                          • kBasti
                            Free-Member
                            • 07.02.2007
                            • 3335

                            #14
                            AW: Umgebungslicht totgeblitzt

                            man muss doch nur ein wenig logisch denken...

                            also:

                            - in AV die gewünschte Blende einstellen
                            - Belichtungszeit ablesen
                            - ist sie zu lang muss eben ISO etwas nach oben
                            - in M die gewählte Blende einstellen und mit der abgelesenen Belichtungszeit das Umgebungslicht steuern, eventuell nach oben oder unten korrigieren
                            - den Blitz dazuschalten für die Personenbeleuchtung, Power NUR am Blitz regeln
                            - wenn der Blitz nicht weiter runter kann entweder anderen Lichtformer verwenden der mehr Licht schluckt oder weiter weg und eben mit Spot

                            lg

                            Kommentar

                            • paulhenschel
                              moderierte Schreiber
                              • 25.08.2010
                              • 660

                              #15
                              AW: Umgebungslicht totgeblitzt

                              so seh ichs auch. das problem war nicht der blitz, du hast die kamera falsch eingestellt. beim blitzen musst du trennen zwischen hintergrund und vordergrund. um den HG (umgebungslicht) kümmert sich ausschließlich die kamera, um den VG (blitzlicht) kümmert sich ausschließlich der blitz.

                              das erste was du an einer location machst ist eigentlich den raum ausmessen und die umgebungsbelichtung zurechtkneten. der blitz kommt dann einfach nur oben drauf und macht die dinge hell, auf die das umgebungslicht keinen oder nur wenig einfluss hat. die ersten bilder auf deiner speicherkarte sind so eigentlich immer ohne extra ausleuchtung.

                              ein praktisches beispiel (und an dieser stelle auch gleich eine entschuldigung für die totbearbeitung). situation: ein typischer schummriger irish pub in dublin. kamera auf M, blitz auf M. bild machen ohne blitz. nix geht unter iso 1600 und 1/50 f5.6. nun habe ich den hintergrund so wie ich ihn haben will, aber die leute sind schwarz, weil das umgebungslicht nicht ausreicht. jetzt das blitzlicht: blitz auf eine geringere leistung wegen der hohen iso (1600, das sind 4EV mehr blitzleistung! d.h. der blitz haut jetzt bei 1/16 soviel leistung raus wie bei iso 100 auf fullpower), gegen die wand für weiches licht (oder besser noch mit lichtformer falls man einen dabei hat) und das wars. umgebungslicht und blitzlicht sind nun zu 50/50 verteilt. ist man soweit hat man viele optionen, eventuell macht man den hintergrund etwas dunkler oder heller, dafür dreht man einfach an der belichtungszeit - für die blitzausleuchtung macht das nicht den geringsten unterschied, die muss nicht neu gemessen werden und bleibt wie sie ist. etc.

                              Kommentar

                              Lädt...