Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heinkal
    Free-Member
    • 03.05.2015
    • 19

    #1

    Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

    Canon hat wieder erfolgreich nach Samyang einen weiteren Hersteller Viltrox zu Aufgabe der Produktion von RF-Objektiven überredet. Ich glaube Canon User finden dies verwirrend und zweifeln die Wettbewerbsfähigkeit Canons aus technisch/preislicher Sicht an. Warum macht das Canon? Den Kunden werden somit viele Entwicklungen Dritter vorenthalten. Sigma und Tamron werden wohl keine RF-Objektive anbieten. Dies spricht nicht für Canon. Schade und ich war so überzeugt von Canon. Zu 5D-Zeiten hatte das Canon nicht nötig, sie konnten durch Leistung die Kunden von den hochpreisigen und tollen L-Objektiven überzeugen. Heute ist man gierig oder hat Angst vor den Leistungen der Wettbewerber. Juristisch vielleicht korrekt, aber habt ihr das nötig? Die R5 ist so gut, gebt eurem Namen doch nicht einen so faden Beigeschmack. Sony und Fuji freuen sich! Sagt doch mal ob das eure zukünftige Firmenphilosophie sein soll? Ich will selber entscheiden dürfen, welches Objektiv ich nutzen möchte. Wie soll man euch noch ernsthaft an Anfänger weiterempfehlen? Ich kann es nicht, nicht mehr.
  • chs
    Free-Member
    • 13.06.2006
    • 1613

    #2
    AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

    Ich habe Fremdhersteller nie gebraucht und werde sie auch zukünftig nicht brauchen. Alles, was ich irgendwo Mal billig gekauft habe, habe ich später teuer bei Canon im Original gekauft und es war immer besser, haltbarer und zuverlässiger. Ich nutze heute noch u.a. ein 35L aus 2008, 8 Blitze aus 2012-2014 und erlebe zuverlässigen Service in Willich. Damit kann ich zuverlässig Geld verdienen und bin bereit, Canon daran Anteil haben zu lassen.

    Kommentar

    • Radomir Jakubowski
      Free-Member
      • 30.05.2004
      • 7481

      #3
      AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

      Wie bereits geschrieben: Ich finde diese Aussage ist grenzwertig. Da "rotzt" ein Servicemitarbeiter irgendwas hin (warum auch immer) und die Fotowelt redet darüber. Warum sollte ein Servicemitarbeiter irgendwelche Infos dazu haben? So etwas wird ja nicht über alle Hierarchieebenen im Unternehmen kommuniziert.
      Selbst wenn es so wäre ist es ja Canons gutes Recht auf seinem Patent zu bestehen.

      Kommentar

      • pixeluser.de
        Free-Member
        • 30.03.2003
        • 1212

        #4
        AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

        Ich sehe die Aussage auch genzwertig, was genau fehlt dir den bei Canon was nur Dritthersteller haben?

        Als ich vor Jahren mit Canon angefangen habe (noch zu Analogzeiten, meine erste Kamera war ein EOS 650) habe ich auch Objektive von Drittherstellern gekauft. Sie waren in der Regel unzuverlässiger beim AF, langsamer und lauter.
        Wenn es mal ein Problem mit einem Objektiv gab, dann hatte ich keine Hilfe zu erwarten, der Hersteller vom Objektiv war der Meinung, dass es an der Kamera liegen muss und Canon war sich ziemlich sicher das es am Objektiv liegt. Ich bin daher komplett auf Canon umgestiegen, bis auf zwei manuelle Objektive, eins davon ist ein Lensbaby.
        Ich habe leider die Erfahung machen müssen, dass wer günstig kauft meist doppelt kauft.

        Ansonsten hat Canon mit dem EF auf RF Adapter doch eine gute Lösung geschaffen alles an bisherigen Objektiven weiter nutzen zu können.

        Kommentar

        • Heiko T.
          Free-Member
          • 08.10.2016
          • 105

          #5
          AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

          Zitat von heinkal Beitrag anzeigen
          Canon hat wieder erfolgreich nach Samyang einen weiteren Hersteller Viltrox zu Aufgabe der Produktion von RF-Objektiven überredet. Die R5 ist so gut, gebt eurem Namen doch nicht einen so faden Beigeschmack. Sony und Fuji freuen sich! Sagt doch mal ob das eure zukünftige Firmenphilosophie sein soll? Ich will selber entscheiden dürfen, welches Objektiv ich nutzen möchte. Wie soll man euch noch ernsthaft an Anfänger weiterempfehlen? Ich kann es nicht, nicht mehr.
          Ich habe auch die neuen R-Bodys. Aber ich nutze keine RF-Objektive. Warum auch? Die EF-Objektive mit den Adaptern haben keine Probleme und einige Objektive sind sogar besser als bei der DSLR. Außerdem ist der Adapter mit dem Graufilter genial. Das geht z.B. bei den RF-Objektiven gar nicht. Der EF-Fuhrpark ist sehr gut ausgebaut und man also auf die überteuernden RF's verzichten. Ich weiß natürlich nicht wie es insgesammt in der Welt aus sieht, aber da wird es einige geben die ähnlich denken. Also man muss sich halt entscheiden ob es unbedingt ein RF-Objektiv sein muss oder auch ein EF-Pedant sein kann. Man sieht es den Fotos nicht an ob es ein RF- oder EF-Objektiv war. Nur in meinem Geldbeutel macht sich das schon erheblich bemerkbar.

          Gruß Heiko

          Kommentar

          • Nihao
            Free-Member
            • 11.03.2008
            • 1251

            #6
            AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

            Ich vermute, dass die Objektive der "Fremdhersteller" heutzutage oft sehr gut sind und die früheren Schwächen nicht mehr so deutlich oder gar nicht mehr zeigen. Darauf reagiert Canon mit der Abschottung seines Systems, wenn die entsprechenden Berichte überhaupt stimmen.

            Kommentar

            • UllrichG.
              Free-Member
              • 26.10.2014
              • 130

              #7
              AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

              Zitat von Nihao Beitrag anzeigen
              Ich vermute, dass die Objektive der "Fremdhersteller" heutzutage oft sehr gut sind und die früheren Schwächen nicht mehr so deutlich oder gar nicht mehr zeigen. Darauf reagiert Canon mit der Abschottung seines Systems, wenn die entsprechenden Berichte überhaupt stimmen.
              Volle Zustimmung. Mein Sigma 135 f1.8 ART z.B. performt an der R7 Dank IBIS besser als an der 7DII.

              Kommentar

              • BTM
                Free-Member
                • 03.03.2009
                • 185

                #8
                AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                Zitat von pixeluser.de Beitrag anzeigen
                ...habe ich auch Objektive von Drittherstellern gekauft. Sie waren in der Regel unzuverlässiger beim AF, langsamer und lauter.
                Da hast du natürlich recht - dafür braucht man heutzutage keine Dritthersteller mehr. Suboptimalen und lauten AF kann Canon mittlerweile selbst gut. Erkennbar am "STM" in der Objektivbezeichnung.

                Kommentar

                • SiggiW
                  Full-Member
                  • 30.06.2008
                  • 490

                  #9
                  AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                  Da hast Du leider recht, Benjamin !

                  ... gerade erlebt mit dem neuen RF 24 / 1.8 STM macro ...

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                    Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
                    Selbst wenn es so wäre ist es ja Canons gutes Recht auf seinem Patent zu bestehen.
                    Um welches Patent geht es denn?

                    Kommentar

                    • pixeluser.de
                      Free-Member
                      • 30.03.2003
                      • 1212

                      #11
                      AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                      Na seht ihr, dann braucht man selbst dafür jetzt schon keine Drittanbieter-Objektive mehr

                      Kommentar

                      • aisen.ch
                        Free-Member
                        • 14.02.2009
                        • 1793

                        #12
                        AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                        Naja, in der EF-Variante zog ich das Sigma 50mm Art den Canons vor. Und ich habs immernoch und kein Verlangen ein RF zu holen. Dito bei 14mm 1.8 Art.

                        Kommentar

                        • Radomir Jakubowski
                          Free-Member
                          • 30.05.2004
                          • 7481

                          #13
                          AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                          Es gibt nun eine offizielle Stellungnahme von Canon:
                          SHENZHEN JUEYING TECHNOLOGY CO.LTD, manufactures auto focus lenses for Canon RF mount under the brand name “Viltrox”. Canon believes that these products infringe their patent and design rights and has therefore requested the company to stop all activities that infringe Canon’s intellectual property rights.

                          Kommentar

                          • w4tler
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 746

                            #14
                            AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                            hi
                            lustiges argument
                            mfg dieter

                            Kommentar

                            • Zerphannes
                              Free-Member
                              • 27.08.2016
                              • 104

                              #15
                              AW: Der Kampf von Canon gegen Dritthersteller

                              Die Info kommt von Canon Deutschland gegenüber dem Photografix-Magazin.

                              „SHENZHEN JUEYING TECHNOLOGY CO.LTD, stellt unter dem Markennamen „Viltrox“ Autofokus-Objektive für den RF-Mount von Canon her.
                              Canon ist der Ansicht, dass diese Produkte ihre Patent- und Geschmacksmusterrechte verletzen und hat das Unternehmen daher aufgefordert,
                              alle Handlungen einzustellen, die die geistigen Eigentumsrechte von Canon verletzen.“
                              Canon Deutschland

                              Kommentar

                              Lädt...